Grafikkarten Garantie Nvidia GTX

paschkaru

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
1.073
Mich würde mal interesieren welcher Graka Anbieter welche Garantie Zeiträume zulässt.


Ich mach mal den Anfang XFX bietet Lebenslange Garantie nur leider nicht bei uns in de. hier nur 2 Jahre. Wer bietet mehr oder bessere oder ähnliche Bedinungen.
 
und wozu ?
 
ich möchte mir ne neue zulegen und will wissen welcher hersteller die besten bedinungen bietet!
 
die meisten hersteller geben eine garantie von 2 jahren. Vor allem bei EVGA karten kannst du denn kühler auf wasserkühlung umbauen ohne die Garantie zu verlieren aber die karten kosten im schnitt mehr als bei anderen Herstellern.
 
Evga ist also mit der einzige Anbieter der somit mehr oder weniger Kundenfreundlich arbeitet gibt es nicht noch einen anderen Anbieter der ähnliches bietet bfg oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast bei allen Herstellern 2 jahre Garantie und in der zeit tauschen die karte beim defekt ( kein selbst verschulden wie OC etc. ), da macht es keinen unterschied. Ich hab von Zotac und hab keine probleme.
 
In Deutschland gilt die Gesetzliche Gewährleistungspflicht von 24 Monaten.

Alles was darüber hinaus geht, ist vom jeweiligen Hersteller/Händler freiwillig

Welcher Hersteller/Händler "mehr" als die Gesetzliche Gewährleistungspflicht von 24 Monaten bietet, kannst du bei den etlichen Herstellern/Händlern auf deren Homepage nachschlagen.

Zum Beispiel Gainward = www.gainward.net/main/support_detail.php?id=10
 
Zuletzt bearbeitet: (Helmut Josef Michael Kohl)
EVGA bietet bei registrierung des Produktes eine Garantie von 10 Jahren!Die Garantie bleibt ebenfalls bestehen wenn der Originalkühler gegen einen anderen ausgetauscht wird.

http://www.evga.de/warranty/
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast bei allen Herstellern 2 jahre Garantie und in der zeit tauschen die karte beim defekt ( kein selbst verschulden wie OC etc. ), da macht es keinen unterschied.

Das ist und bleibt ein riesengroßer Blödsinn...:(

Ein leider immer wieder verbreiteter Unsinn. Hersteller müssen keine Garantie geben. Und die gesetzliche Gewährleistung beträgt zwar 2 Jahre, aber richtig auf der sicheren Seite ist der Kunden nur die ersten 6 Monaten. Es gibt auch seriöse Händler wie mindfactory, die danach auch schon öfters mal rumzicken im Gewährleistungsfall. Dann ist es um so wichtiger, dass der Hersteller auch eine Garantie anbietet.

Ich finde insofern die Anfrage des TE wichtig und auch für andere interessant. Die Herstellergarantiebedingungen unterscheiden sich nämlich von Hersteller zu Hersteller teilweise beträchtlich und sollten zumindest für diejenigen, die ihre Grafikkarte auch mal für eine längere Zeit verplanen, ein wichtiges Kaufkriterium sein.
Leider hält sich hier der Unsinn: "der Hersteller sei egal, hast ja eh 2 Garantie" sehr stark.

Es gibt Hersteller wie Zotac, die bei Registrierung 5 Jahre Garantie geben dann gibt es Hersteller wie Asus, die keine Endkundengarantie haben, d.h. ich als Endkunde bin auf das Mitwirken des Händlers bzw. der Zwischenhändler angewiesen und es gibt auch auch Hersteller wie Sapphire, die gar keine Garantie anbieten. Also die Unterschiede sind schon enorm.

Ich fände es auch gut, wenn man (und ich würde mich daran auch gerne beteiligen) mal sämtliche Herstellergarantiebedingungen in einem Thread zusammentragen würde, wäre nur gut, wenn die Mods dann diesen auch mal vorne befestigen würden. Ich denke, das Interesse wäre auf jeden Fall da und den Leuten würde die Herstellerfrage mehr ins Bewusstsein rücken..

mfg edzard
 
Ok mir war im Vorfeld klar das nicht alle meine Frage verstehen oder verstehen wollen, für mich ist es wichtig also fasse mal zusammen.

XFX = 2 Jahre
http://www.xfxforce.com/de/Help/Support/WarrantyInformation.aspx

EVGA = 10 Jahre (muss inerhalb von 30 Tagen nach Kauf regestriert werden)
http://www.evga.de/warranty/

GAINWARD = 3 Jahre
http://www.gainward.net/main/support_detail.php?id=10

Palit = Nur über Händler
http://www.palit.biz/main/rma.php?lang=de

ZOTAC = 5 Jahre
http://www.zotac.com/index.php?option=com_content&task=view&id=163&Itemid=579

SAPPHIRE = Nur über Händler
http://www.sapphiretech.com/presentation/support/?cid=3&psn=000203

ASUS = Nur über Händler
http://support.asus.de/repair/repair.aspx?SLanguage=de-de

CLUB 3D = Nur über Händler
http://www.club3d.nl/support/support_2.cfm

PNY = 3 Jahre
http://www.pny-europe.com/support.php?section=guarantee_default

BFG = 2 Jahre
http://www.bfgtech.com/warranty.aspx

HIS = ?

GIGABYTE = ?

MSI = ?

GECUBE = ?

ELITEGROUP = ?

POWERCOLOR = ?

SPARKLE = ?

COLORFUL = ?

Wenn ihr noch was wisst könnt ihr euch ja beteiligen !
 
Zuletzt bearbeitet:

GARANTIEBESTIMMUNGEN der Firma Gainward Europe GmbH

Darüber hinaus übernimmt die Firma Gainward den weiterführenden Garantieanspruch von 12 Monaten. (Ab Kaufdatum und nach der Gewährleistungspflicht von 24 Monaten des Fachhändlers). Bei Einsendung von defekten Grafikkarten kann ein Garantieanspruch nur übernommen werden, sofern der original Kaufbeleg/Kaufquittung beigelegt ist.

Also ein weiteres Jahr nach der Gesetzlichen Gewährleistungspflicht von 2 Jahren = 3 Jahre
 
MSI - Nur über Händler.

Gibt nach 2 Jahren auch keine Möglichkeit eine defekte Karte kostenpflichtig zu reparieren. Wörtlich hat man dann laut MSI Support Pech gehabt, Finger weg von MSI sag ich da nur.
 
@Therion mal ganz abgesehen davon, dass man sich nur unter ganz außergewöhnlichen Umständen vorstellen kann, dass 2 Jahre nach dem Kauf einer Grafikkarte sich eine kostenpflichtige Reparatur überhaupt wirtschaftlich rechtfertigen würde:

Woher hast du die Information, dass so eine Reparatur nicht möglich ist? Würde mich sehr stark interessieren, da ich Besitzer von momentan 5 MSI-Grafikkarten bin. Auf der Homepage ist in der Tat nichts zu finden, lediglich die Aussage, dass das Recht auf eine kostenlose Reparatur eines MSI-Produkts am Ende der Garantiezeit abläuft.

Hast du persönlich Kontakt zum MSI Support aufgenommen?
 
EVGA hat soweit ich weiß seine Garantiebedingungen geändert.

Aktelle GTX 460 Versionen sind nicht angegeben.
 
Ich finde das Thema auch sehr wichtig beim Kauf einer Komponente.
Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich bei allen Herstellern mit einer Garantie von zwei Jahren (und aufwärts) um Nvidia Partner.

Hat das einen bekannten Grund?

Gruß
Fasko
 
Wie sieht es denn mit der Garantie bei den aktuellen EVGA Nvidia GTX 970 bzw. GTX 980 Grafikkarten aus?
So wie ich das erkenne, haben die als Produktnummernendung alle ein -KR und das bedeutet laut http://www.evga.de/support/warranty/
3 Jahre Garantie, ja?

Auf der Gainwardseite finde ich nichts bezüglich Garantiezeit.
 
Zanza schrieb:
du hast bei allen Herstellern 2 jahre Garantie und in der zeit tauschen die karte beim defekt ( kein selbst verschulden wie OC etc. ), da macht es keinen unterschied. Ich hab von Zotac und hab keine probleme.

die 10 jahre waren bei grafikkarten ma von evga

aktuell 3 jahre bei evga aber 5 oder 10 jahre gegen einen aufpreis machbar.

ausserdem bietet evga in der garantie oc, biosflash, kühlertausch, und sogar bei den extreme karten zimlich viel vcore abdeckung.

nvidia hat für die 780ti glaub 1,21 angesagt als max vcore
evga sagt 1,35 volt ist in der Garantie bei classi und classi kingpin.

asus bietet null support.

nur wen dein händler nciht mehr da ist macht asus die 2 jahre dann von sich aus.

gigabyte die 2 pflicht jahre aber bei denen kann nach 6 monaten schon ma anwalt pflicht sein um sein recht zu bekommen.

der support für rma´s ist übrigens bekannt für 6wochen bis hoch zu 3 monaten wartezeit.
 
©ћ٥٥ŧεя© schrieb:
GARANTIEBESTIMMUNGEN der Firma Gainward Europe GmbH



Also ein weiteres Jahr nach der Gesetzlichen Gewährleistungspflicht von 2 Jahren = 3 Jahre

Das hat sich offensichtlich wieder geändert, denn auf meine Nachfrage hin kam eben folgende Antwort von Gainward bezüglich der Garantiezeit:

Sehr geehrter Herr mr999,

in Deutschland haben Sie 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum (Rechnungsdatum).

Für Support können Sie sich jederzeit an uns direkt wenden.
support@gainward.de oder rma@gainward.de oder telefonisch unter 089-898990.

Im Garantiefall kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
Gainward bietet für Endkunden oder Händler, welche keine Gainward-Vertragspartner sind, keine Direktabwicklung von Garantieanfragen an.
Näheres zu unseren Garantiebestimmungen ist auf unserer Website nachzulesen.

http://www.gainward.com/main/support_detail.php?id=26

Mit freundlichen Grüßen - Best Regards


Gainward Europe GmbH
Support & RMA-Abteilung
Lochhamer Straße 29, D-82152 Martinsried
Tel.: 0049-(0)89-89899-0
Fax: 0049-(0)89-89899-196

Managing Director: Dzun-Shen Duan
Registration: Country Cort Munich
VAT: DE 811 5944 6
 
Zurück
Oben