Moep89 schrieb:Nunja, selbst wenn die 390X schneller als die Titan X wäre, würde das wahrscheinlich mit gewaltigem Verbrauch einhergehen und zum anderen hilft das bei den wichtigen karten in den Segmenten darunter nichts. Die können sogar reine Rabrands sein.
Der einzige sinnvolle Grund, etwas auf den Verbrauch bei einer Highend-Grafikkarte zu geben, ist die Dimensionierung des Netzteils (evtl. noch die Lautstärke).
Wobei jeder mit einer Highendkarte einen Puffer einplant oder es bewusst in Kauf nimmt, mit einer stärkeren GK ein neues NT zu brauchen, da Leistung und Verbrauch mehr oder weniger einher gehen.
Es wird imho schwer, eine GK zu haben, die nur die Hälfte des Stromes verbraucht bei gleicher Leistung.
Ich hatte mir schon für meine GTX275 ein halbwegs effizientes 750W Netzteil geholt, dass bis heute reicht (2xGTX570, 6xSSD's/HD's und 5 Gehäuselüfter) und wahrscheinlich auch für eine 390X reichen würde.
Wie viel Einfluss die 390(X) hat, hängt vom Preis und der Leistung ab. Leistet die 390X mehr wie eine Titan X oder 980Ti und unterbietet deren Preis deutlich genug, werden auch die Preise aller anderen Karten gedrückt. Besonders, wenn sich die 390 preislich unter der 980 einordnet.
Dann könnte es einen für den Kunden vorteilhaften Preiskampf geben. Ob ein Preiskampf für AMD auch so toll ist, sei mal dahingestellt.
Wichtig ist für das Image von AMD nur, dass sie eine Weile die Karte mit der höchsten Leistung haben, weil sie von Marketing im Gegensatz zu Nvidia keinen Plan haben.
Siehe 970: man verkauft den Kunden für dumm und die meisten davon verteidigen Nvidia noch oder geben Nvidia noch ca. 200€ Belohnung dafür, indem sie sich eine 980 holen.
Das ist schon eine gewisse Leistung.
Zuletzt bearbeitet: