Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Grafikkarten Lebensdauer *Eure Erfahrungen*
- Ersteller Caligineus
- Erstellt am
umask007
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 380
Bei von den dir genannten Grafikkarten fällt auf, dass es sich ausschließlich um Modelle
handelt, die eine hohe TDP aufweisen. Eine hohe TDP bedeutet eine hohe Hitzeentwicklung, die Chiptemperatur
alleine ist nicht ausschlaggebend, da eine Grafikkarte sehr viel mehr Bauteile enthält.
Die Lösung ist eine bessere Gehäuselüftung.
Das alleine reicht aber nicht, man braucht auch etwas Glück, mir ist mal eine HD 5750 kaputtgegangen trotz guter Lüftung. Ansonsten hab ich noch ne Geforce 4 MX, die noch funktioniert und eine Radeon 7000, beide in etwa 15 Jahre alt.
handelt, die eine hohe TDP aufweisen. Eine hohe TDP bedeutet eine hohe Hitzeentwicklung, die Chiptemperatur
alleine ist nicht ausschlaggebend, da eine Grafikkarte sehr viel mehr Bauteile enthält.
Die Lösung ist eine bessere Gehäuselüftung.
Das alleine reicht aber nicht, man braucht auch etwas Glück, mir ist mal eine HD 5750 kaputtgegangen trotz guter Lüftung. Ansonsten hab ich noch ne Geforce 4 MX, die noch funktioniert und eine Radeon 7000, beide in etwa 15 Jahre alt.
Drahminedum
Lieutenant Pro
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 786
Bin offenbar ein Glückskind. In 35 Jahren wurde mir von dutzenden Grafikkarten genau eine kaputt, eine Sapphire 480 noch während der Garantiezeit.
Alle anderen wurden weitervererbt oder in irgendwelchen Projekten eingesetzt bis sie nicht mehr uptodate waren.
Hab nie übertaktet und immer eine gute Lüftung.
Alle anderen wurden weitervererbt oder in irgendwelchen Projekten eingesetzt bis sie nicht mehr uptodate waren.
Hab nie übertaktet und immer eine gute Lüftung.
the_pi_man
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 370
PC's seit 1992 und noch keine defekte Grafikkarte.
GTrash81
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 1.823
Seit 2001 ist ein PC im Haushalt. Verschiedene Grafikkarten gehabt und bis jetzt ist eine in einem Notebook nach 14 Monaten Nutzung kaputt gegangen. Ansonsten haben die GPUs sehr lange gehalten, das längste war eine 6600 GT, rund 9 Jahre. Die würde bestimmt noch weiter laufen, wenn nicht wegen alter und mangelnder Leistung sie aus dem Office-PC entfernt wurde.
Runenschnitzer
Cadet 1st Year
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 9
Ebenso bei mir - trotz zeitweiliger Temperatur nahe an 100°.Asghan schrieb:meine 8800GT [ ... ] noch im Einsatz, damals bei Erscheinen gekauft.
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 17
Wow soviele Antworten... Geilo
Also, natürlich muss ich einräumen das gerade meine Anfangszeit, Ende der 90, Anfang 2000, nur billignetzteile
ihren Dienst verrichtet haben. Da kann es also gut sein das dadurch die eine oder andere "Hops" gegangen ist.
Ich denke in ganz ganz jungen Jahren, gibt es immer etwas was man übersehen oder für nicht so wichtig
gehalten hat.
Seit aber rund 2007, nutze ich nur Netzteile von bekannten Marken. Be Quiet, Thermaltake, Corsair usw.
Klar, die stellen eigentlich nicht selber her, aber deren Netzteile, gerade die teureren (Aktuell ein Be Quiet Dark Power Pro 11, 650 Watt), sind was das angeht, erste Sahne.
Drauf gekommen bin ich im Jahr 2007, weil andauernd meine Festplatten hops gegangen sind, und
irgendwann konnte es einfach nicht mehr sein das es an den Platten lag, sondern es musste an was anderem
liegen. Also Internet und Bäääämmmm! Seitdem, nur noch Markenzeugs, egal um was es bei PC geht.
Trotzdem sind aber danach noch mehrere Karten verreckt, denn alle aufgelisteten Karten sind nach
2007 hergestellt worden.
An der Gehäuselüftung sollte es eigentlich nicht unbedingt gescheitert sein, die lief zumindest seit 2007
auch recht gut
Und staubig kennt mein Gehäuse eigentlich auch nicht. Klar, bissl was ist immer aber alle 4 Wochen
wird da gereinigt. Und dazu sind sämtliche Einlässe mit Staubfiltern versehen.
Übertakten fragte einer, ob ich das Hardcore mache... Nein, wenn überhaupt übertakte ich nur die CPU.
Grafikkarten drossele ich eigentlich eher noch, da ich nicht sehr viel Zocke, sondern hauptsächlich arbeite.
Und während der Arbeit kann die ruhig mit angezogener Handbremse laufen, also Speicher und GPU
Takt um 20 % verringert.
Trotzdem soll ne dickere Karte im PC sein, denn ab und an will ich auch mal gepflegt zocken.
Ich nehme aber aus euren Antworten folgendes mit:
GPU´s sind eigentlich nicht anfällig, mein Bild wurde nur durch meine Erfahrungen und div
Videos sowie Angebote auf Marktplätzen geprägt.
Dieses Bild was ich habe, ist aber falsch. Genau das wollte ich ja wissen
Man stellt sich halt die Frage, wie es sein kann das 5 oder 6 Grafikkarten gleichen Typs,
gleichzeitig vom gleichen Verkäufer verkauft werden.
Das lässt für mich auf 2 Dinge schließen.... Serienfehler bei der Fertigung oder ein Miner der ein defekt
am gesamten RIG hatte und alle Karten gebraten hat. Die Antwort darauf wird man wohl nie rausfinden.
Aber auch so fand ich es halt merkwürdig, wieviele recht junge Karten, defekt bei Egay und co landen.
Also, natürlich muss ich einräumen das gerade meine Anfangszeit, Ende der 90, Anfang 2000, nur billignetzteile
ihren Dienst verrichtet haben. Da kann es also gut sein das dadurch die eine oder andere "Hops" gegangen ist.
Ich denke in ganz ganz jungen Jahren, gibt es immer etwas was man übersehen oder für nicht so wichtig
gehalten hat.
Seit aber rund 2007, nutze ich nur Netzteile von bekannten Marken. Be Quiet, Thermaltake, Corsair usw.
Klar, die stellen eigentlich nicht selber her, aber deren Netzteile, gerade die teureren (Aktuell ein Be Quiet Dark Power Pro 11, 650 Watt), sind was das angeht, erste Sahne.
Drauf gekommen bin ich im Jahr 2007, weil andauernd meine Festplatten hops gegangen sind, und
irgendwann konnte es einfach nicht mehr sein das es an den Platten lag, sondern es musste an was anderem
liegen. Also Internet und Bäääämmmm! Seitdem, nur noch Markenzeugs, egal um was es bei PC geht.
Trotzdem sind aber danach noch mehrere Karten verreckt, denn alle aufgelisteten Karten sind nach
2007 hergestellt worden.
An der Gehäuselüftung sollte es eigentlich nicht unbedingt gescheitert sein, die lief zumindest seit 2007
auch recht gut
Und staubig kennt mein Gehäuse eigentlich auch nicht. Klar, bissl was ist immer aber alle 4 Wochen
wird da gereinigt. Und dazu sind sämtliche Einlässe mit Staubfiltern versehen.
Übertakten fragte einer, ob ich das Hardcore mache... Nein, wenn überhaupt übertakte ich nur die CPU.
Grafikkarten drossele ich eigentlich eher noch, da ich nicht sehr viel Zocke, sondern hauptsächlich arbeite.
Und während der Arbeit kann die ruhig mit angezogener Handbremse laufen, also Speicher und GPU
Takt um 20 % verringert.
Trotzdem soll ne dickere Karte im PC sein, denn ab und an will ich auch mal gepflegt zocken.
Ich nehme aber aus euren Antworten folgendes mit:
GPU´s sind eigentlich nicht anfällig, mein Bild wurde nur durch meine Erfahrungen und div
Videos sowie Angebote auf Marktplätzen geprägt.
Dieses Bild was ich habe, ist aber falsch. Genau das wollte ich ja wissen
Man stellt sich halt die Frage, wie es sein kann das 5 oder 6 Grafikkarten gleichen Typs,
gleichzeitig vom gleichen Verkäufer verkauft werden.
Das lässt für mich auf 2 Dinge schließen.... Serienfehler bei der Fertigung oder ein Miner der ein defekt
am gesamten RIG hatte und alle Karten gebraten hat. Die Antwort darauf wird man wohl nie rausfinden.
Aber auch so fand ich es halt merkwürdig, wieviele recht junge Karten, defekt bei Egay und co landen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.972
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.592