Grafikkarten unter Wasser setzen, alles dabei?

OK danke das wäre dann ja machbar und Preislich gut mit dem Splitter.

Nun ich habe mit verlängern des Kabels kein Problem.

http://www.aquatuning.de/luftkuehlung/luefterzubehoer/17466/phobya-4pin-pwm-auf-8x-4pin-splitter

https://www.caseking.de/aqua-computer-splitty9-splitter-fuer-bis-zu-9-luefter-oder-aquabus-geraete-wazu-712.html

https://www.caseking.de/inline-multi-power-port-fuer-12x-luefter-luls-140.html

Gibts hier einen Unterschied? Wurde gerne möglichst alles im gleichen Haus kaufen.

Gruß Tom
 
Der "Multi Power Port" lässt dich nichts per PWM steuern, der scheidet also aus.

Die beiden anderen Splitter sind PWM-fähig, der von Aqua Computer scheint aber die Stromversorgung von nur einem Lüfteranschluss zu bekommen (das könnte auf Mainboards knapp werden: Die Anschlüsse sind oft nur bis 12 Watt ausgelegt).
Der Phobya splittet das auf das Netzteil auf - das könntest du aber auch selbst zusammenlöten (mit passender Molex-Verlängerung, um nicht den Kabelstrang des Netzteils aufzwicken zu müssen).
 
Ok gut, dann wird es der Phobya 4Pin PWM auf 8x 4Pin Splitter.

Bitte noch eine Aussage zur Kühlung, sollten 9 Lüfter ausreichend sein auf dem Watercool Radiator MO-RA3 360 Pro?

Die Möglichkeit auf 18 zu erhöhen wurde ich mir dann trotzdem bestehen lassen, deswegen das Pro Model.

Puh ich hoffe ich habe nicht vergessen. Frage: Ist die Backplatte nötig, hilft die gegen Abwärme oder eher weniger bis negativ?

Leider sind die Kühler für die 980 ti gerade auf "unbekannte Lieferung".

Gruß Tom
 
Nimm erstmal nur 9 Lüfter, falls die Temperaturen nicht passen sollten oder es zu laut wird, kannst du immer noch mehr nehmen. Alternativ auch den MoRa 420, der für 140er statt 120er ausgelegt ist, damit hat er nochmal ein Stück mehr Fläche.

Sofern auf der Rückseite der Grafikkarten keine Bauteile angebracht sind, dient die Backplate vorwiegend der Optik und Stabilität. Das ist generell optional - deine Entscheidung ;)
 
Ok dann schau ich mal wann der MoRa 420 lieferbar ist. "aktuell Unbekannt"

Dann nehme ich erst mal 9 Lüfter und schau was damit so rauskommt an Temperatur.

Jetzt muss das alles nur noch Lieferbar sein.

Danke für die Hilfe. :)

Glaube dann spare ich mir das mit der Backplate, finde das Optisch eher schöner wenn man auch mal ein wenig Hardware sieht. 60 Euro die in Kühlung investiert werden können.

Gruß Tom
 
mach dich auch mal darauf gefasst unter umständen dein gehäuse mit einem Seitenläufter auszustatten, da unter umständen deine SpannungsWandler zu heiß werden.
außerdem bin ich der Meinung, dass du mit deinem 360er radiator das schon kühlen könntest, wenn du das gehäuse mit vielen Fans an der Seitenwand ausstattest
.
 
Guten Abend

Puh, wieso werden die Spannungswandler den zu heiß, wenn ich zwei Wärmequellen eher runterkühle. Des weiteren wird das Gehäuse sehr gut mit Luft durchflutet, durch das Wegfallen der Lüfter, wird der Luftstrom eher noch besser nach Hinten und Oben abgeführt. Die zwei Grafikkarten, teilen das Gehäuse aktuell eher in zwei. Was durch die Waku dann eher entspannt wird, da mehr Luft entsteht.

Aber werde gegebenenfalls die Lüfter dann im Gehäuse durch aktuelle Modelle ersetzen.

Gruß Tom

Edit: Wünsche eine schöne Weihnachten.

Edit2: So Weihnachten ist vorbei.

- MagiCool Radiator 360 mit 3x Noctua NF-S12-800.
- 480er Radiator (Rechteck) mit Lüfterschiene.

Habe jetzt folgende Sachen mir hier übers Forum gekauft, damit habe ich insgesamt 10 x 120cm (2x3 und 1x4) Kühlungsfläche.

Stellt sich mir die Frage, ob ich nicht über ein 4x 1/4 Zoll Verteiler, CPU und je eine GPU mit einem Kühler versehen sollte. Oder die CPU von den GPUs trenne durch ein T-Stück und danach wieder zusammenführe.

Die Kühler gibts ab dem 4.01.17 wohl wieder zu kaufen. :)

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Die zu kühlenden Komponenten integrierst du am besten sequenziell in den Kreislauf: Ein Kühler nach dem anderen, ohne Aufteilung des Flüssigkeitsstromes.

Bei niedrigem Durchfluss kannst du noch darüber nachdenken, eine Reihenfolge mit abwechselnd je einem Kühler und einem Radiator aufzubauen, um Temperaturspitzen im Kreislauf geringer zu halten.
 
Edit: Sorry falsches Thema.
 
Zurück
Oben