Du kannst eine 6700XT anhand des Taktes, der Spannung und der Leistungsgrenze so einstellen, das die GPU nicht mehr zieht, als es dir lieb ist. Bei Spielen (2D, Indie, etc.) wo nicht viel Leistung gefordert wird, kannst du im Treiber ein Spielprofil anlegen, da gesondert die GPU-Einstellungen für den Verbrauch vornehmen (anhand der 3 Parameter, siehe am Anfang). Ansonsten global im Treiber einen FPS-Limiter setzen und dieser limitiert die GPU auf die einsgestelle FPS-Zahl (z.B.: 60) und dann zieht die deutlich weniger Strom als ungezügelt.
Warum sollte ein 2D-Spiel sinnlos mit mehr als 60 Bildern gerendert werden?
Für eine 6700XT sollte ein solides NT mit 450W ausreichend sein. Wenn die CPU halbwegs sparsam ist (max. 100W, dann hätte man noch 350W für den Rest. GPU könnte sich bei Lastspitzen vielleicht kurzfristig 250W nehmen (die genauen Daten muss man Tests entnehmen, Igors Lab ist da ne sehr gute Wahl für Lastspitzen). Also locker Reserve für Lüfter, Festplatten, etc.
Mit einem guten 450-500W NT ist man da sehr gut aufgestellt (Seasonic Focus, Corsair RMx, etc...)
Nur nicht am Netzteil sparen. Wenn so ein billig NT hochgeht, kann es Systemkomponenten beschädigen.
Mit den Einstellungen unten zieht die nicht mehr als 100-120W in World of Tanks.
Im zweiten Treiber-Bild ist das Profil für den Shooter Escape from Tarkov zu sehen:
Da das Spiel @ 1920x1080p noch gut CPU limitiert ist, habe ich bei nicht mehr als 80W Verbrauch bei anliegenden 86 FPS.
Nur weil der Hersteller eine TDP von mehr als 200W angibt, bedeutet nicht, dass die diesen Verbrauch in jedem Szenario an den Tag legt.
Aber: Sollte die GPU mal durchgehend 200W ziehen wollen, dann sollte das Netzteil auch die nötigen Reserven haben. Ein 450W-500W NT sollte für den normalen Betrieb einer 6700XT ausreichend sein.