in den kurven haste aber kein land gesehenG-D schrieb:also ich fand den probelauf auch nicht schlecht. auf alle fälle wäre ich auch dafür identische autos einzusetzen. und efferman, du warst auch nich unbedingt langsam, und ich fands lustig mit dem f40 gegen deinen cappucino zu rempeln und mit angetippten gas an dir vorbeizuziehen(der eine oder andere rempler war durchaus zu meiner belustigung
)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
dem stimme ich zu.ebenso ist es wohl besser nicht unbedingt die absolute leistungsoberklasse zu nehmen
traktionskontrolle sollte ebenso einstellbar sein, da es sonst echt schwierig wird. mit pad mitzuhalten
bei den reifen am besten gleich nur eine art zulassen, da es mir oft passiert, dass ich den reifenwechsel zu beginn vergesse.
außerdem bitte keine ovalrennen. Dauervollgas ist laaaangweeiiilig.bei der länge ist wohl auch besser 5-10 runden zu haben und dafür pro event 2 rennen zu veranstalten und daraus ein gesamtergebnis zu ermitteln. das könnte man dann von zeit zu zeit in ein langstreckenrennen ummünzen mit einem rennen á 20-25 runden. wobei ich in der mehrzahl für 2 kürzere rennen wäre.
vielleicht auch einen 458 italia vs. Gallardo event. und im zweiten rennen werden dann die ferraris gegen die lambos getauscht.was eventuell auch noch gehen würde um mehrere unterschiedliche autos auf die strecke zu bekommen wäre: ein event mir 2 rennen á 5-10 runden, 2 verschiedene ungefähr gleiche wagen für die teams und nach dem 1. rennen wagenwechsel der teampartner
1. rennen - 1.fahrer wagen x 2. fahrer wagen y
2. rennen - 1.fahrer wagen y 2. fahrer wagen x
was auch interessant sein könnte wären die tourenwagen und semi-racecars bis 400 kw die ja alle die gleiche leistung und gewicht haben
das modifizieren von parametern und das starten des rennens sollte auf den host beschränkt sein, sonst gibts chaos