News Grandsphere Concept: Audi zeigt Level-4-Studie mit Projektion statt Displays

nn|none schrieb:
Das wäre doch wünschenswert. Durch autonomes Fahren und Carsharing braucht irgendwann kaum mehr jemand ein eigenes Auto. Da muss nur der Schalter im Kopf umgestellt werden.

Dazu müssten sich leider die Carsharinganbieter dazu überwinden auch weniger attraktive Gegenden in die Geschäftsgebiete mit aufzunehmen. Aktuell ein (für mich) großes Problem, welches es zu lösen gilt, damit Carsharing attraktiver wird. Bringt ja nichts, wenn sich 5 Anbieter nur in Ballungsräumen gegenseitig die Kunden wegschnappen, man aber etwas außerhalb nichts bekommt, da "kein Geschäftsgebiet". Zumindest bei dem Modell "Hin und reinsetzen". Wenn man das wie Taxis aufzieht geht das natürlich besser, also wenn die Kiste zu einem gefahren kommt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und KitKat::new()
Sieht richtig gut aus.
Nur das Grünzeug im Auto ist Schwachsinn und der Ast von Spiegel ist noch größerer Schwachsinn. Die Kameras können ins Blech versenkt werden und die Blinker in die A-Säule. Dann passt das in die 2m Baustellenspurbreite. :D
 
Die Front ist großartig, das Heck hat wohl ein 8-jähriger gezeichnet. Igitt.

Wieder viele technische Spielereien die so nie in Serie gehen, hier Projektoren, die aktuell nicht zulassungsfähige versenkbare "Lenksäule" und wohl leider auch die sehr hübschen Türen.

Für Level 4 fehlt Audi zum Beispiel schon mal die Datenbasis zum Training der KI.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dustydelta
xexex schrieb:
Ich empfehle dir Supercar Blondie, da siehst du dann was alles heutzutage viel mehr als ein Render ist.
https://www.youtube.com/channel/UCKSVUHI9rbbkXhvAXK-2uxA


Die meisten Concept Cars, sind teilfunktionale Mockups. Da wird dann die handgefertigte Hülle auf ein modifiziertes Chassis gezimmert, viel mehr als 50km/h fahren die idR. nicht und die Elektronik ist oft nur 'ne Lichtershow.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Hoffentlich gibt es die Pflanze nicht nur gegen Aufpreis...
Und wird sie auch automatisch gegossen in der Zeit meiner Abwesenheit?
Wenn die Pflanze verwelkt, gibt es dann auf Garantie eine neue?
:rolleyes:

Zum Auto:
Hässlich, unpraktisch, sieht unbequem aus für große Menschen und wieder mit übertriebener Leistung... Werden damit Sattelschlepper obsolet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
brabe schrieb:
Also so ein Auto wäre nichts für mich. Ich will das Lenkrad immer draußen haben.

Wenn Sie nicht gerade über 70 sind werden Sie wohl noch erleben, dass man auf Autobahnen gar nicht mehr selber fahren darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster und brabe
@brabe

Tesla haben nicht mal Level 3, in einigen Ländern darf der "Autopilot" nicht mehr verwendet werden und ich meine auch, dass der umbenannt wurde. Das ist keine Referenz, hier wurde vieles missverstanden und auch unglücklich von Tesla kommuniziert.
Echtes Level 3 und auch die weiteren Level lassen sich damit nicht vergleichen. Bis Level 4 kommt, werden noch einige Jahre vergehen und Level 5 ist zumindest mit aktueller Rechtsprechung überhaupt nicht vereinbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brabe
nn|none schrieb:
Das wäre doch wünschenswert. Durch autonomes Fahren und Carsharing braucht irgendwann kaum mehr jemand ein eigenes Auto. Da muss nur der Schalter im Kopf umgestellt werden.
Ganz tolle Idee, ich würde es lieben in ein Fahrzeug zu steigen in dem vorher ein nassgeschwitzter Asia-Food Liebhaber gesessen ist und "ausgedämpft" hat.
Bei den "Sharing"-Ideen vergessen die Gutmenschen leider viel zu häufig eines: Menschen sind eklig.
Da hast du dann ganz schnell fremden Popel an der Hand wenn du die falsche Stelle angreifst.

Vorallem wenn ein Weltverbesserer drin sitzt, davon können 80% die ich kenne nicht einmal ihre eigene Fussmatte sauber halten, wollen aber dem Planeten vorschreiben wie es richtig wäre zu "leben".


Bei diesem Konzept frage ich mich, wo laden meine Eltern denn den Akku auf? Allgemeine Parkzone und keine Tiefgaragen/Parkhäuser da eng verbautes Altbau-Quartier aus den 1910er Jahren.
Oder ist der Anspruch alle 48h eine Stunde an der "Tanke" zu stehen und den Kahn zu laden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headphonejack, Deathless, VoAlgdH und 4 andere
dero.O schrieb:
Der Individualverkehr sollte sowieso etwas eingeschränkt werden. Nicht jeder mit einem Arbeitsweg von 5 Kilometern braucht ein Auto. Das immer weniger Leute Autos kaufen ist gewünscht (außer von der Autoindustrie).

Zum Audi: nettes Konzept aber leider nur ein Konzept. Mal sehen, wie viel davon in 10 Jahren noch übrig bleibt.
Mein Arbeitsweg ist kürzer und ich habe 2 Autos - aber nur, weil ich an denen hänge
 
piccolo85 schrieb:
Wenn Sie nicht gerade über 70 sind werden Sie wohl noch erleben, dass man auf Autobahnen gar nicht mehr selber fahren darf.
Nicht mehr fahren muss. Den Tag sehne ich mir herbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [F]L4SH, Kommando, nyster und eine weitere Person
Malar schrieb:
Bei diesem Konzept frage ich mich, wo laden meine Eltern denn den Akku auf? Allgemeine Parkzone und keine Tiefgaragen/Parkhäuser da eng verbautes Altbau-Quartier aus den 1910er Jahren.
Oder ist der Anspruch alle 48h eine Stunde an der "Tanke" zu stehen und den Kahn zu laden?
Wie wärs mit das Auto geht selbst auf"tanken"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piccolo85
Malar schrieb:
Bei den "Sharing"-Ideen vergessen die Gutmenschen leider viel zu häufig eines: Menschen sind eklig.
Wenn du kein Carsharing machen willst, dann mach halt nicht.
Mir ist das auch nix.

Ich verunglimpfe deswegen aber nicht andere Leute und stelle sie als schmutzig oder asozial dar. Dir hat wohl jemand heute Morgen ins Müsli ge****t?

Bezüglich des ladens: Halt einfach mal nicht im Arbeiterschließfach wohnen? Und wenn man schon da wohnt, wozu braucht man da bitte ein Auto? Den Supermarkteinkauf fährt die Straßenbahn, Ikea liefert bis an die Wohnungstür. Einfach mal drüber nachdenken wohin allmonatlich völlig sinnlos euer Geld verschwindet, nur so als Idee.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando, kolyeah, Boa-P und 2 andere
Autonomes Fahren wäre sicherlich nett. Aber mir würde es schon genügen, wenn ich mal mit den Öffis zur Arbeit fahren könnte, wenn ich das Auto mal stehen lassen möchte.

Bei 3-3,5 Std. Fahrzeit (pro Strecke) mit dem Bus und dabei 4x umsteigen (für insgesamt knapp 40km) ist das aber leider keine Alternative.

So gesehen: Doch, autonomes Fahren (optional) wäre nett, die Öffis werden hier auch in 20 Jahren nicht besser sein fürchte ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und KitKat::new()
Stanzlinger schrieb:
Leider nur Features, die das Autofahren nicht billiger machen werden. Irgendwann sind 100.000€ für ein Auto der Einstiegspreis - aber dann wundern, das immer weniger Autos kaufen. Habe selbst schon 4 Neuwagen gekauft, bin aktuell aber nicht mehr bereit jeden höheren Preis zu bezahlen.
Sehe ich auch so, selbe Ausstattungslinie kostet beim Nachfolgemodell locker 2000€ mehr.

Und das schlimmste man muss die neue Ausstattung die man eigentlich nicht haben will immer mit bezahlen und kann es nicht abwählen.
 
Stanzlinger schrieb:
Leider nur Features, die das Autofahren nicht billiger machen werden. Irgendwann sind 100.000€ für ein Auto der Einstiegspreis - aber dann wundern, das immer weniger Autos kaufen. Habe selbst schon 4 Neuwagen gekauft, bin aktuell aber nicht mehr bereit jeden höheren Preis zu bezahlen.
4 Neuwagen? Bist du Unternehmer und die Autos sind Firmenwagen?
Kenne eigentlich niemanden der den Wertverlust eines Neuwagens privat finanziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
tochan01 schrieb:
Da ist sowas schon deutlich besser geeignet denke ich.

Deutz Wasserstoffmotor
Das hab ich gestern auch gesehen. Problem hierbei, es gibt nicht genug Wasserstoff.
Der Plan der Regierung sieht vor bis 2030 die Stahl Industrie mit Wasserstoff zu versorgen.
Da wurde dann noch kein einziges Gram für Mobilität hergestellt.
Ergänzung ()

cele schrieb:
4 Neuwagen? Bist du Unternehmer und die Autos sind Firmenwagen?
Kenne eigentlich niemanden der den Wertverlust eines Neuwagens privat finanziert.
Ich rechne dir das mal vor...
Polo Highline 110PS 17500€ für einen Neuwagen. Dann fährst du den 10 Jahre, macht einen Wertverlust von 1750€ pro Jahr, ab dann 0€. Bzw umso länger du fährst umso geringer ist er pro Jahr.

Und du kannst das Auto ja jederzeit verkaufen.

Leasingrate Polo Privat 180€ im Monat.
12 x 180€= 2160€ pro Jahr.

Und dann gibst du den Wagen ab und dir gehöhrt nichts.
Das Geld ist einfach so verpufft.

3 Jahre x 2160€= 6480€ in die Tonne.

In meinen Augen macht man das wenn man die Kohle für das entsprechende Auto nicht hat.

Sonst ist günstig kaufen und relativ lange fahren am besten.

Andersrum gesagt ich kann nicht verstehen wie man als Privatmann leasen kann.
Unternehmensleasing keine Frage sofort, aber Privat no way....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SockeTM
Malar schrieb:
Bei den "Sharing"-Ideen vergessen die Gutmenschen leider viel zu häufig eines: Menschen sind eklig.
Du musst es ja wissen. Ich bin mit dem Zustand von öffentlichen Verkehrsmitteln bisher meistens ganz zufrieden gewesen. Die Anbieter von Carsharing-Flotten haben auch jetzt schon Reinigungspersonal im Einsatz.

Den Unmut, der in Deinem Post mitschwingt, und die darin enthaltenen Anfeindungen kann ich nicht nachvollziehen.
Grundsätzlich kannst Du aber gerne auch weiterhin Dein eigenes Auto haben. Bestimmt hast Du auch schon ein eigenes Flugzeug.
Ergänzung ()

dero.O schrieb:
Wenn man das wie Taxis aufzieht geht das natürlich besser, also wenn die Kiste zu einem gefahren kommt
Das sollte mit autonom fahrenden Autos irgendwann möglich sein. Ich hoffe sehr, dass ich das noch erleben darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, kolyeah und KitKat::new()
Stanzlinger schrieb:
Mein Arbeitsweg ist kürzer und ich habe 2 Autos - aber nur, weil ich an denen hänge

Deswegen "nicht jeder" und "brauchen" ;)

kingphiltheill schrieb:
Halt einfach mal nicht im Arbeiterschließfach wohnen?

Geht auch überall so einfach. Zu dem Rest: sicherlich gibt es viele, die kein Auto benötigen, sehe ich selbst so. Aber deine Pauschalisierungen helfen auch niemanden weiter. Ist genau so gehaltvoll wie der Spruch "ja dann zieh einfach um" oder "such halt eine Wohnung näher bei deinem Arbeitsort". Man muss die Fälle individuell betrachten
 
tstorm schrieb:
Bei 3-3,5 Std. Fahrzeit (pro Strecke) mit dem Bus und dabei 4x umsteigen (für insgesamt knapp 40km) ist das aber leider keine Alternative.
Rein interessehalber, was ist der Grund 2 x 40 km Pendeln auf sich zu nehmen?

Ist es weil man kann oder hat es andere Gründe?

Besonders umweltschonend wird das ja kaum sein aber die scheint dir ja durchaus am Herzen zu liegen da du Öffis in Erwägung ziehst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Zurück
Oben