Griechenland - aktuelle Entwicklungen?

@KTelwood,

Der Chinese ermöglicht aber den enormen Gewinn der Firma durch seinen niedrigen Lohn. Hinzu kommen in vielen Bereichen, gerade im elektronik Sektor die Massenproduktion, die sehr viel ermöglicht und gleichzeitig viele Arbeitskräfte spart. Somit kann man ja auch die günstigen Preise rechtfertigen. Man sieht doch was Geräte die in Deutschland hergestellt werden im Gegenzug kosten.
Das natürlich der chinesische Arbeiter auch soziale Sicherung fordert, das war klar, wäre ja auch dumm wenn nicht. Dann kommen noch Standards dazu wie Arbeits/Zeit/Bedingungen/Schutz. Irgendwann passt sich das an. Solange kann man aber auspressen. Vllt geht es dann mit Afrika weiter, wer weiss.
 
bertholdb schrieb:
Nicht umsonst ist Bildung hier so extrem abhängig vom Geldbeutel der Eltern.
Und die Krankenversorgung könnte auch um Welten besser und gleichzeitig günstiger sein.

Bildung in Deutschland ist gratis. Die Studiengebühren wurden wieder abgeschafft. Auch gibt es keine Masse von privaten Elite-Unis in Deutschland. In Deutschland kannst du bei einer öffentlichen Uni einen vernünftigen Abschluss machen der auch bei Arbeitgeber entsprechend nachgefragt wird.


bertholdb schrieb:
Oder spricht dich Ausländer raus eher an?:rolleyes:

Weil ich nicht Links bin, bin ich rechts oder was? Wenn du meine früheren Beiträge gelesen hättest, mache ich Linken und Rechten den gleichen Vorwurf: "Schuld sind immer Andere" - beide Gruppierungen schüren den Hass gegen Mitmenschen, seien sie nun aus anderen Kulturen oder nur erfolgreicher.
Schön aber, dass du nicht auf die Kritik vernünftig eingehen konntest. Damit bestätigst du nur die sinnlosen Parolen der Linken und Rechten die sich gerne widerspricht.

Aber Danke für dein Beitrag, der zeigt wenig Inhalt aber viele Parolen.
 
KTelwood schrieb:
Kurz: Die Löhne steigen mit der Produktivität, da die Marge beim verkauf größer wird. Steigen die Löhne schneller als die Produktivität, dann haben Staaten die "
Die Löhne der Arbeiter steigen nicht. Die Löhne der Manager und Aktionäre steigen.

Tomislav2007 schrieb:
Gregor Gysi der Freund der Armen, selber einen Audi A8 als Dienstwagen und ein hohes Gehalt plus fürstliche Nebeneinkünfte kassieren, den bösen Kapitalismus anprangern aber das Geld vom bösen Kapitalismus gerne nehmen.

Hier würde ich unterscheiden von welchen "Reichen" die Rede ist. Für mich ist jemand der 1 Million hat, noch nicht so reich, das ich ihn enteignen würde. Wenn ich von Reichen rede, meine ich Menschen die mehrere hundert Millionen haben und der Zweck dieser Millionen ist der, daraus noch mehr Millionen zu machen.
 
Hallo
Andy8891 schrieb:
Für mich ist jemand der 1 Million hat, noch nicht so reich, das ich ihn enteignen würde.
Wo ist denn da eine sinnvolle Grenze ? 10 Millionen ? 100 Millionen ? Wird der mit 99 Millionen verschont während der mit 100 Millionen enteignet wird ?

Andy8891 schrieb:
Wenn ich von Reichen rede, meine ich Menschen die mehrere hundert Millionen haben und der Zweck dieser Millionen ist der, daraus noch mehr Millionen zu machen.
Wieso werden dann in Griechenland nicht die Milliardäre besteuert ? Wieso geht Syriza nicht dagegen vor, so wie sie es versprochen haben ? Ich meine jetzt nicht nur die Reeder.
Wieso hat Syriza zugelassen das Milliarden außer Landes geschafft werden und sich die Milliardäre somit der griechischen Justiz bzw. dem griechischen Finanzamt entziehen können ?
Es ist schon lustig wie unterschiedlich Vorgänge beurteilt werden, meine griechischen Verwandten nennen das griechische Milliarden Vermögen in Mazedonien Investition, meine mazedonischen Verwandten nennen das Kapitalflucht.
Hast du eine Ahnung was vor allem seit Syriza in Mazedonien los ist ?
Die Griechen kamen und kommen Kolonnenweise zu mazedonischen Banken um ein Konto zu eröffnen und Ihr Geld vor der griechischen Justiz bzw. dem griechischen Finanzamt zu verstecken.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
Wo ist denn da eine sinnvolle Grenze ? 10 Millionen ? 100 Millionen ? Wird der mit 99 Millionen verschont während der mit 100 Millionen enteignet wird ?

Wenn die Zahl 100 wäre, würde der mit 150 auf 100 runterfallen. Jeder tut hier so, als ob ein Leben von 100 Millionen nicht möglich wäre. Auch der Milliardär lebt nur 100 Jahre. Der Sinn von Arbeit ist es einen Lebenstandard aufzubauen der einem Selbst genügt (im möglichen). Wenn die Millardäre ihr Geld ausgeben würden, und dadurch durch Löhne anderen ebenso ein Leben ermöglichen würden, wäre es kein Problem. Aber sie vermehren das Geld immer weiter und weiter ohne jeglichen Sinn.

Wenn ich 100 Millionen habe. Und ich gebe monatlich 100 Tausend aus(was einem verbrennen gleichen würde), reicht das Geld für knapp 100 Jahre.

Wieso werden dann in Griechenland nicht die Milliardäre besteuert ? Wieso geht Syriza nicht dagegen vor, so wie sie es versprochen haben ? Ich meine jetzt nicht nur die Reeder.
Wieso hat Syriza zugelassen das Milliarden außer Landes geschafft werden und sich die Milliardäre somit der griechischen Justiz bzw. dem griechischen Finanzamt entziehen können ?
Es ist schon lustig wie unterschiedlich Vorgänge beurteilt werden, meine griechischen Verwandten nennen das griechische Vermögen in Mazedonien Investition und meine mazedonischen Verwandten nennen das Kapitalflucht.

Keine Ahnung wieso das nicht besteuert wird. Vielleicht steht hinter der Regierung jemand mit dem Maschinengewehr.
 
Hallo
Andy8891 schrieb:
Keine Ahnung wieso das nicht besteuert wird.
Wieso betest du dann linke Ideen/Theorien so an wenn du nicht weißt wieso es diese Tatsache gibt ? Theoretisch klingt das alles toll aber so ideal können die linken Ideen/Theorien in der Praxis dann doch nicht sein.

Andy8891 schrieb:
Vielleicht steht hinter der Regierung jemand mit dem Maschinengewehr.
Oder die "Geschenke" der Reichen sind großzügig genug damit selbst der linkste Linke etwas Rechts in die eigene Brieftasche denkt und brav Danke sagt ? Wo ist dann der Unterschied zu Kapitalisten außer der Fassade ?

Das ist für mich genauso scheinheilig wie der Pastor der monatlich 5000€ bekommt und der Omi auf Grundsicherung den Klingelbeutel hinhält und sagt "Teile mit den Armen", wieso arbeitet der Pastor nicht für 2000€ monatlich ?

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Vergleich zwischen Niedriglohn und Zwangsarbeit/Sklaverei hinkt aber gewaltig. China entwickelt sich eben, es bildet sich eine Mittelschicht, Leute in deren Familien über Generationen nur Bauern waren, erwirtschaften plötzlich Vermögen. Das Lohnniveau dort steigt auch.
Natürlich verdient ein einfacher Angestellter nicht so viel wie ein Geschäftsführer. Nur meint eben jeder, er sei das wichtigste Rad im Getriebe UND er mache den schwersten Job.

Je besser qualifiziert man ist, desto mehr Verantwortung bekommt man übertragen und desto mehr verdient man. Ist das nicht gerecht?

Natürlich kann man nun Manager hervorkramen die unverschämt sind, und dabei nichts leisten. Oder den "Blöden chef".
Da kann man dann ganz toll neidisch sein. Aber in der Summe sind das peinliche Einzelerscheinungen. Zudem arbeiten die auch gerne mal 7 Tage die Woche 14-16 Stunden am Tag.
Möchtest du das Leisten? Wärst du im gegenzug mit weniger zufrieden, wenn du gleichzeitig ein zigfaches an Geld "erwirtschaftest"?
Du bist ja schon unzufrieden wenn jemand der den ganzen tag nur auf zwei verschiedene Knöpfe drückt weniger gut bezahlt wird als der Ingenieur der das Produkt entwickelt, oder der Eigentümer der sich das alles aufgebaut hat.


Ich verteidige hier nicht das Finanzwesen generell. Das ist für mich in großen Teilen, der Spekulation und der Blasenbildung nämlich eine Überflüssiger Zockerveranstaltung die nichts mit Wirtschaft und Wohlstand zu tun hat.
Die Idee "sein Kapital für sich arbeiten zu lassen" ist für mich grundlegend falsch, dennoch gibt es überall Leute die meinen sie hätten den vollen durchblick, es gab auch immer Leute auf der Rennbahn die genau wussten auf welches Pferd man setzen musste.
Wer aber in Geschäftsideen und Unternehmen investiert, die wiederum Arbeitsplätze schaffen, der darf auch mit verdienen.
Aber dafür müsste man akzeptieren, dass es eine Grenze zwischen Investition und Spekulation gibt. Geld ist hier nur eine Ware, wie Zement, will jemand bauen braucht er Zement, will jemand eine Firma aus/aufbauen braucht er nunmal Geld, das kann man über die Aktien einehmen.
Facebook z.b. ist massiv überbewertet. Das Kapital was die durch den Börsengang von Anlegern eingenommen haben übersteigt den Ertrag um ein Vielfaches. Normalerweise geht man davon aus, das ein Unternehmen beim Börsengang nach 5-10 Jahren das erwirtschaftet was beim Börsengang eingenommen wurde, FB bräuchte hunderte.
Bei der Bank brauchst du Sicherheiten für einen Kredit, und bist am ende sogar über die sicherheit hinaus haftbar. Die Börse ist ein Geldverleih in dem es keine Schulden gibt. Wer sich gut verkauft, der bekommt viel Geld.


@bertholdB

Du lieferst im gegenzug garkeine Argumente. Alle die nicht deiner Meinung sind wollen eigentlich wieder zurück zu Sklaverei und Judenverfolgung. Ach ja und Ausländerfeindlich sind sie a

Dies ist der Thread über Griechenland. Griechenland ist ein Staat der Umverteilung und weniger Steuern. Es hat nur funktioniert solange man das Geld von Anderen verprasst hat. Jetzt steht das System auf der Kippe. Wieso befürwortest du weiterhin die Idee man müsse nur Umverteilen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mal was von wegen Argumtenten schreiben. Menschlichkeit erfordert keine Argumente, das ist Logik. Und da das Geldsystem so funktioniert wie es funktioniert ist auch Enteignung gerecht. Schlimm ist nur dass man darüber diskutieren muss, über die Logik. Dieses Geschwätz von wegen Linken Träumerein nervt ganz gewaltig. Denn dadurch wird die Welt nicht besser. Man muss sich überlegen wie es in Zukunft weitergehen soll, das hat nichts mit Sozialismus oder sont einem Ismus zu tun, sondern mit Logik, denn so wie jetzt geht es nicht weiter. Dass der Kapitalismus das eigentliche Problem ist sollte man auch verstanden haben.
 
Hast du dazu keine Standard Antwort, wie: Gründe doch dein eigenes Unternehmen und werde selbst reich, dann kannst du ja dein Vermögen spenden?

Bezüglich Griechenland ist wohl Schäuble die letzte Hürde, bevor das System normal weiter geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Andi....Das will hier keiner Verstehen. Wenn du dem Reichen was wegnimmst ist es Enteignung, daran geil man sich dann auf. Dass aber seine Zinsen irgenwo her kommen, das hinterfragt man nicht.

Und ja die Herren denken es ist gerecht wenn 1% auf Kosten der anderen 99% leben und deren Freiheit nehmen.
 
Hallo

Solange Ihr mir kein Land nennen könnt (das nicht kapitalistisch ist) in dem es in der Praxis besser läuft als im bösen Kapitalismus und das wir als Vorbild für Griechenland nehmen können, kann ich euch nicht ernst nehmen.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tomislav2007,

Das war doch abzusehen, dass es darauf hinausläuft. Die Troika hat das sehr geschickt gemacht, nur was sollte Tsipras anderes tun, man hat ihn richtig schön auflaufen lassen und ihm gezeigt wer hier das Sagen hat. Entweder das Volk verreckt, dann wird ihm die Schuld in die Schuhe geschoben aufgrund seine AntiSparhaltung. Jetzt kommt er den Gläubigern entgegen aus Angst die Folgen wären zu schlimm für sein Volk, muss er auch büssen, ob der neuen Sparmassnahmen. Ich hoffe nur, das Sparen bringt was, wenn nämlich nicht, dann werden Köpfe rollen, das garantiere ich. Dann gehe ich auch da runter und helfe dabei.

PS: Wir wandern in kein anderes Land aus, sondern verbessern unseres. Werden ja wohl nicht alle so starrsinnig sein und auch Fehler sehen.
 
Ich Denke das wir mehr Soziale Marktwirtschaft brauchen, und nicht diesen Kapitalismus den wir Heute haben. Ohne Marktwirtschaft wird es nicht gehen, man braucht die Freiheit und Kreativität in diesem System, aber nicht um jeden Preis und auf Kosten Anderer.

Bevor Tomislav2007 wieder aufschreit Soziale Marktwirtschaft ist auch eine Form des Kapitalismus, nur mit ein Paar mehr Regeln.

Mir kommt der Heutige Kapitalismus eher vor wie ein Anarchistischer Kapitalismus im dem die Konzerne tun und lassen können was sie wollen. Sie spielen die Märkte gegen einander aus.

Unsere Europäische Krise ist ein Resultat aus diesem Handeln der Wirtschaft.

Die Wirtschaft ist nicht fürs Allgemeinwohl zuständig, die Staaten aber schon

Und was ist bei uns passiert warum läuft die EU nicht so wie sie laufen sollte ? Vor 25 Jahren wurde fast alles was wir Konsumieren auch in Europa hergestellt, heute kommt das Alles aus China, Portugal hatte eine Riesen Textilindustrie die Heute weg ist, und vieles mehr.

Das sind die Jobs die jetzt fehlen vielleicht nicht in Deutschland, aber in Griechenland Bulgarien Rumänien Portugal usw. Das sind die Jobs die sie brauchen wenn die anderen über den Exportüberschuß der Deutschen klagen. Das sind die Jobs die durch Wettbewerb nicht zu ihnen gekommen sind sondern nach China.

Jetzt kommen bestimmt gleich die die sagen ja aber die Kosten sind ja höher. Ja sind sie, aber warum ? Was steckt da drin - Steuern, Sozialabgaben, Umweltschutz, Arbeitsschutz usw. Ja das sind alles Kostenfaktoren aber die Wollten wir ja alle, damit wir hier ein Besseres und Gerechtes Leben führen können. Auch die Herren der Wirtschaft denn sie Leben ja alle mit Ihren Familien unter Uns und nicht in China unter einer Smogwolke oder in Bangladesch hinter einer 5m hohen Schutzmauer mit Wachpersonal.

Ich denke das man auch in Europa mit Gewinn Produzieren kann, nur hat man dann vielleicht nicht so eine Hohe Gewinnspanne aber Gewinn.

z.B. Apple Produziert unter schlechten Bedingungen in China dieses scheiß iPhone für ca. €150 Produktionskosten und Verkauft es hier ab €700 dh die machen ca 450-500% Gewinn mit dem Ding, reichen nicht auch 200%. Und zu Guter Letzt Rechnet sich dieses Rekordumsatz Unternehmen vor jedem Fiskus in der Welt klein so das sie fast keine Steuern zahlen.
Und das auch noch ohne Umweltschutz - aber wir nennen uns Umweltschutz-Weltmeister :king::freak:

Deshalb wünsche ich mir eine Soziale Markwirtschaft in der man auch mal die Wirtschaft wieder in seine Schranken zurück weisen kann wenn sie mal wieder Maßlos werden.
Eine andere Form der Globalisierung mehr Stärkung der Binnenmärkte und nicht die Nachteile zu ihren Gunsten ausnutzen. Das würde meiner Meinung auch Africa mehr nutzen.

Ich sehe nicht ein das ich 50% von dem was ich verdiene an den Staat und die Allgemeinheit abgeben muss, und die Wirtschaft nur 25% oder fast Nichts zahlt.

das habe ich bei Wiki gefunden unter Sozialer Markwirtschaft

Soziale Marktwirtschaft hat sich als Bezeichnung für die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland sowie der Republik Österreich durchgesetzt.[7] Die Soziale Marktwirtschaft wurde im Staatsvertrag von 1990 zwischen der Bundesrepublik und der DDR als gemeinsame Wirtschaftsordnung für die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion vereinbart[8][9] und wird als „Exportschlager“ propagiert.[10] Die Europäische Union strebt laut Lissaboner Vertrag eine „wettbewerbsfähige soziale Marktwirtschaft“ mit Vollbeschäftigung und sozialem Fortschritt an.[11] Im internationalen Kontext wird die Wirtschaftsordnung bisweilen auch als Rheinischer Kapitalismus bezeichnet.[12]

Finde ich sehr Interessant

Die Soziale Marktwirtschaft wurde im Staatsvertrag von 1990 zwischen der Bundesrepublik und der DDR als gemeinsame Wirtschaftsordnung für die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion vereinbart[8][9] und wird als „Exportschlager“ propagiert.[10] Die Europäische Union strebt laut Lissaboner Vertrag eine „wettbewerbsfähige soziale Marktwirtschaft“ mit Vollbeschäftigung und sozialem Fortschritt an.

Nur was ist davon Heute nochzu sehen oder Spüren 25 Jahre danach ist davon nichts Mehr zusehen Heute haben wir den Amerikanisch/Englischen Kapitalismus PUR

Zum Schluss nochmal das Zitat von dem Philosoph Zizek aus dem Interview vom SpiegelOnline

"Der zeitgenössische Kapitalismus begrenzt die Demokratie" passt irgendwie dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
MrPsst schrieb:
z.B. Apple Produziert unter schlechten Bedingungen in China dieses scheiß iPhone für ca. €150 Produktionskosten und Verkauft es hier ab €700 dh die machen ca 450-500% Gewinn mit dem Ding, reichen nicht auch 200%. Und zu Guter Letzt Rechnet sich dieses Rekordumsatz Unternehmen vor jedem Fiskus in der Welt klein so das sie fast keine Steuern zahlen.

500% Gewinn? Entwicklung (Hard- & Software), Marketing, Vertrieb, usw ... kostet nichts? Ich denke du solltest dich dort bewerben mit deinem Hintergrundwissen.
Apple Steuerquote im Fiskaljahr 2014 lag bei knappen 25% - was (afair) 6,8 Milliarden USD entspricht (genaueres findest du bestimmt im Geschäftsbericht).

MrPsst schrieb:
[....] Heute haben wir den Amerikanisch/Englischen Kapitalismus PUR [....]

Was haben wir?
- staatliches Rentensystem für die Allgemeinheit
- staatliche Gesundheitsversorgung
- staatliche Absicherung bei Arbeitslosigkeit / Erwerbslosigkeit (H4)
- staatliches Bildungswesen
- sehr starke Arbeitnehmerrechte (Kündigungsschutz, Gewerkschaften, Betriebsräte, usw...)
- sehr hohe Steuern (für Unternehmen und Arbeitnehmer)
- .... und noch 10000 andere vom Staat regulierte Dinge

Vergleich das mal mit den USA und dann sprechen wir uns wieder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese ganzen sozialstaatlichen Errungenschaften werden aber immer mehr ausgehöhlt Labtec. Gerade unter der Schröder SPD und danach die GROKO. Was ist den zB aus der Arbeitslosenversicherung geworden? 12 Monate trennen dich von Hartz 4.
Und nur weil es in den USA schlimmer ist, müssen wir uns nicht in deren Richtung bewegen.
 
Gesellschaftskritik ist in diesem Thread nicht erwünscht. Griechenland ist Thema. Und auch wenn manche Abzweigungen nötig erscheinen um einen Blick auf das große Ganze zu ermöglichen, so wird ein dauerhaftes Hijacken für eine eigene Agenda nicht geduldet.
 
Labtec schrieb:
Was haben wir?
- staatliches Rentensystem für die Allgemeinheit
- staatliche Gesundheitsversorgung
- staatliche Absicherung bei Arbeitslosigkeit / Erwerbslosigkeit (H4)
- staatliches Bildungswesen
- sehr starke Arbeitnehmerrechte (Kündigungsschutz, Gewerkschaften, Betriebsräte, usw...)
- sehr hohe Steuern (für Unternehmen und Arbeitnehmer)
- .... und noch 10000 andere vom Staat regulierte Dinge

Vergleich das mal mit den USA und dann sprechen wir uns wieder.

Ja das sind alles Dinge aus der Sozialen Marktwirtschaft die wir uns immer noch leisten in dem Kapitalismus von Heute

Taja mit dem Resultat das unsere Schuldenberge in 15 Jahren um des Doppelte bis Dreifache gestiegen sind.


Ja aber die Gesellschaftskritik kann man bei dem Thema Griechenland nicht ganz weg lassen

Weil ich mich Frage selbst wenn die Griechen jetzt ihre Schulden los wären und ihr Staatssystem modernisieren hätten. Mit was sollen sie Geld verdienen nur mit Tourismus wird das nicht gehen, auf Rohstoffen hocken sie auch nicht, besonders Inovativ sind sie auch nicht also bleibt nur die Produktivität der Bürger. Und da sich alle EU Staat um diese Jobs (die vielleicht noch da sind) bemühen wird es schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
MrPsst schrieb:
Bevor Tomislav2007 wieder aufschreit Soziale Marktwirtschaft ist auch eine Form des Kapitalismus, nur mit ein Paar mehr Regeln.
Danke aber es ist nicht nötig das du mir etwas erklärst.
Wir haben hier die soziale Marktwirtschaft mit Kündigungsschutz und Kranken/Renten/Arbeitslosen - Versicherung und wir sind noch Welten vom US Kapitalismus entfernt.
Geh mal in die USA, da gibt es keinen Kündigungsschutz, die staatliche Rente ist niedriger als hier, Arbeitslosengeld/hilfe gibt es nur max. ein Jahr im Leben und trotz Obama Care sind Millionen Menschen nicht krankenversichert.

MrPsst schrieb:
Und was ist bei uns passiert warum läuft die EU nicht so wie sie laufen sollte ? Vor 25 Jahren wurde fast alles was wir Konsumieren auch in Europa hergestellt, heute kommt das Alles aus China, Portugal hatte eine Riesen Textilindustrie die
Jetzt kommen wir der Sache langsam näher.
Das Lohndumping in Europa hat doch nichts mit der bösen EU zu tun, das liegt zum größten Teil an der industriellen Automation die Arbeitsplätze wegrationalisiert und verbilligt hat und am globalen Konkurrenzkampf inkl. Preiskampf. Klar sind die Löhne hauptsächlich im Hilfsarbeiter und Geringqualifizierten Bereich zu niedrig aber wie konkurrenzfähig wären wir denn mit Asien wenn wir die Löhne verdoppeln würden ?
Wir konkurrieren doch nicht hauptsächlich innerhalb der EU sondern hauptsächlich mit Asien, mit welchen griechischen Produkten konkurriert Deutschland denn ? Autos oder Fetakäse ?

MrPsst schrieb:
Ich sehe nicht ein das ich 50% von dem was ich verdiene an den Staat und die Allgemeinheit abgeben muss, und die Wirtschaft nur 25% oder fast Nichts zahlt.
Es ist einfach zu fordern das die Unternehmen mehr Steuern und Gehälter zahlen sollen aber dann wandern die einfach in andere Länder ab und dann ?
Dann hast du keinen Arbeitsplatz mehr und musst dir um Steuern keine Sorgen mehr machen.
Haben wir nicht schon viel zu viele Firmen und Arbeitsplätze ans Ausland (besonders Asien) verloren ?

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Um zu Griechenland zurückzukommen.....

Find ich gut:

Schäuble will zusätzlich zu einem härteren Programm eine "Abwicklung Light" Staatsbesitz und Betriebe von einem Schätzwert bis 50 Milliarden sollen in eine Treuhand, die versucht diese Nach und nach zu verkaufen.

Sehr gut ! Denn den Griechen konnte man bei der Privatisierung nicht trauen. Von zugesagten 50 Milliarden wurden 3 umgesetzt, dann alle laufenden Verfahren eingefroren.

Weiter Vorschläge :
Beamte aus Brüssel (vor allem Griechen) übernehmen die Überwachung der Reformen und "Spar"Kurse.

Find ich nicht gut:
Frankreich und Frankreich in Form des IWF drängen auf einigung.
 
Hallo

Diese Vorschläge sind genau das was ich schon vor mehreren Seiten geschrieben habe.
Griechenland braucht endlich eine Regierung die das gesamte Land neu strukturiert und umerzieht, bei Syriza sehe ich dieses Potential und vor allem den Willen dafür nicht.
Wenn Griechenland es nicht selber hinbekommt dann bekommen die halt Außenstehende vor die Nase gesetzt die es hinbekommen.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

  • Artikel Artikel
Antworten
13
Aufrufe
2.870
Zurück
Oben