Natürlich ist es immer einfach zu sagen, dass die Leute Jahre lang in Saus und Braus gelebt haben, aber damit macht man es sich zu einfach. Die EU hat hier genauso eine Teilschuld, da diese diesen bürokratischen Wahnsinn erst ermöglcht hat.
Wie wahr. Aber das kann man so schlecht am Stammtisch diskutieren;-) Dann lieber über die Griechen herziehen...
Mal gucken wann wir die nächste Klatsche bekommen. Der liebe Schäuble freut sich über ne schwarze null. Verschweigt dabei aber, das ein ganz großer positiver Effekt nix mit der Konjunktur zu tun hat. Kleine Rechnung:
Verschuldung 2000: ~1.200 Mrd€
Verschuldung 2013: ~2.030 Mrd€
Gezahlte Zinsen 2000: 67,8Mrd€ also ~5,6%
Gezahlte Zinsen 2013: 55Mrd€ also ~2,7%
Bis heute dürften unsere Zinsen wohl kaum mehr als 40Mrd€ (geschätzt keine Zahl gefunden. Quelle der anderen Zahlen BdSt) bei weitestgehend gleichem Schuldenstand betragen. Damit wären wir schon bein unter 2%. Werden weiter lang laufende Hochverzinste Kredite durch kurzfristige niedrig verzinsten abgelöst könnten wir innerhalb weniger Jahre auf vielleicht 1% kommen. Damit wären wir bei gut 20Mrd€.
Wenn dann die Zinsen wieder auf normalmaß steigen, müssen innerhalb kürzester Zeit (vielleicht ein Jahr) die kurzfristigen Kredite abgelöst werden. Legen wir den 2000er Satz zugrunde stehen 115Mrd€ auf der Uhr.
D.h. der Haushalt muss rund 90Mrd€ mehr im Jahr verkraften! Wohlgemerkt für 2015 liegt der ausgeglichen bei ~300Mrd€. In Jahresfrist könnte der also um ein knappes drittel steigen. Das schieben wir vor uns her. Aber daran sollte man denken wenn man über verschwenderische Griechen und sparsame Deutsche redet.
Ach ist das schön. Die Welt um uns herum versinkt im Chaos aber wir sitzen auf der Insel der Glückseligen. Die desolate Lage in Südeuropa wertet den Euro ab (China kritisieren wir aber seit Jahren für die eigene Abwertung) was unserer Exportwirtschaft unglaublich hilft, gleichzeitig sinken die Zinsen und damit unsere Ausgaben.
Die Griechen haben uns (alle kommenden Zahlen aus dem Kopf! Nicht mit aktuellen Quellen belegt!) soweit ich weiß bis dato ~30Mrd€ gekostet. Weiter max 170Mrd€ stehen als Bürgschaften bei einem Totalausfall auf der Uhr. Darin enthalten sind die 80-90Mrd die das MM anfang des Jahres für einen Grexit taxiert hat.
Die bisher gezahlten 30Mrd haben wir also nur durch niedrige Zinsen längst eingespart. So gesehen hat uns Griechenland bis dato garnix gekostet.
Und selbst die 170 bekommen wir in durch positive Konjunktureffekte und niedrige Zinsen vermutlich wieder rein.
Und jetzt kommt das schönste an der Sache: Die Kohle die wir den bösen Griechen in den Rachen werfen bekommen wir größtenteils sogar wieder zurück. Denn die dient in erster Linie dem Schuldendienst Griechenlands und nicht dem Aufbau des Landes.
Einfach Herrlich. Wir profitieren vom Leid der anderen und machen uns auch noch Lustig über sie. Natürlich haben die Griechen viele Fehler gemacht. Wir sind aber nicht besser. Mal gucken wann wir die Klatsche dafür bekommen.