Grill/Barbecue Thread

Knecht_Ruprecht schrieb:
Ich reinige meine Gußplatten wie den Gußrost. Abrennen und abbürsten.
Dann noch mit bisschen Öl einreiben und gut ists.

Knecht_Ruprecht schrieb:
n die Spülmaschine, das lasse ich bisher aber sein.
Guss ist offenporig, ergo zieht die ganze Seuche da rein. Würde ich nicht machen, auch nicht mit Spüli.

Es gibt allerdings auch wohl emaillierte Gussplatten. Da kann man das machen.
 
Diese emaillierte Gussplatten sind allerding schweine teuer.

Ich hallte das mit allen Gusssachen die ich habe auch genau so. Ausbrennen (bei Rosten), abbürsten, einölen. Meine Gusseiserne Pfanne und den Wok spül ich mit klarem Wasser und ner Bürste aus. Danach wieder einölen und gut ist.
 
Am Samstag war es dann endlich soweit und die neue Gussgrillplatte wurde gebührend eingeweiht. Zuerst gab's selbst gemachte Burger aus der Hochrippe mit selbst gebackenen Buns, selbstgemachter BBQ Sauce und selbstgemachter "Big Mac Sauce". Da wir noch ne Lachsseite über hatten, haben wir die kurzer Hand noch schnell auf der Holzplanke gegrillt.
Genrell bin ich sehr begeistert von der Gussgrillplatte, sie speichert die Hitze wirklich sehr lange. Selbst nachdem auf dem normalen Rost schon fast nix mehr ging weil die Kohle schon durch war, war das Brutzeln auf der Platte noch sehr gut möglich.
Für mich ein must have!

20180901_134221.jpg20180901_130016.jpg20180901_163540.jpg20180901_164240.jpg20180901_170027.jpg20180901_170558.jpg20180901_142400.jpg20180901_173529.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalForLive, kampion, oemmes und eine weitere Person
Der Amazonlink sagt, hab ich auch 3x gekauft vor ~2 Jahren :D
 
Meine Freundin nutzt die immer, wenn sie Brötchen macht ja:)
Alles mit Teig ist nicht meine Baustelle, dafür aber eben alles andere^^

Dem Bild nach passen 8 auf ein Backblech :D

1536058080246.png
 
Danke. Die Ringe wollte ich erst auch kaufen, waren aber noch teuerer für weniger Buns auf ein Mal.
Am Samstag hab ich 18 Stück gebacken, das war allerdings auch n Haufen Arbeit. Müssen ja immer ne Stunde gehen in der Form.
 
Um tagsüber die Kaffeetasse zu halten und abends das Bier? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, MetalForLive, oemmes und eine weitere Person
Die sollten lieber was erfinden, dass einem der scheiß Teig nicht ewig an den Pfoten haftet und Mehl, was man nicht aus der hinterletzten Ecke wieder zusammenfegen muss. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
oemmes schrieb:
ewig an den Pfoten haftet
Deswegen macht, wie erwähnt, meine Freundin all sowas :D
Von Ikea gibts so eine Gummiematte zum Unterlegen die recht groß ist und der Teig auch nicht so ganz krass dran klebt. Ist nicht sonderlich hübsch, aber was solls^^
 
@strempe
Ist das hier quasi das Gleiche nur mit anderem Maß?

Zu nem Sauerteig hat sich meine Freundin aufgrund der Arbeit bisher nicht durchringen können. Da ich am liebsten helles Brot/Brötchen esse, gibts das meistens und auch und aus ner Form. Zweifelsohne sehen die Brote super lecker aus @DeadEternity aber zum Schneiden ist die Form des Brotes ohne Brotbackform immer irgendwie unpraktisch finde ich.
Da ich morgens immer Frühstück mache, bin ich immer Fan von größeren, gleichmäßigen Scheiben :D (Wir essen immer aufer Arbeit, jeder krümelt da seinen Platz voll :D)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Zurück
Oben