Grill/Barbecue Thread

Gestern Friteuse und Grill beim Kumpel angeschmissen...
Chicken Wings, Spare Ribs und Onionrings
1701023326419.png


Maiskolben, Pommes und Rib Eye
1701023248635.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Tach

geiler Thread, wie konnte ich den so lange übersehen?

Ich hab letztes WE für Freunde mal wieder meine Baby Back Ribs kredenzt:

Rib01.jpeg


Am Vorabend hab ich die 5kg Schälrippchen mit eigenem Rub in Alufolie gewickelt und am nächsten Tag 3h in den Ofen.

Rib02.jpeg


Zum Schluss gabs noch eine 1:1 Mischung Honig-BBQ Sauce drauf und kurz ankaramelisiert.

Rib03.jpeg


et voilà:


Rib05.jpeg
Rib06.jpeg


Als Beilage gabs ganz klassisch gegrillte Tomaten, Maiskolben und Cole Slaw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel und Magellan
Da wollte es aber jemand wissen :D Seith sehr sehr lecker aus !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: belze083
Hey Leute, ich habe mir jetzt auch so einen Horl gegönnt - auf welchen Winkel schleift ihr welche Messer?

Hab von Fr. Dick die Premier Plus Serie, bei solchem Edelstahl ist dann eher 20° angebracht und bei Kohlenstoffstahl die 15° oder?
 
ich schleife eigentlich alles auf 15 Grad was ich in der Küche verwende. Ich habe auch ein paar Messer für andere Sachen (Taschenmesser, zum Paketöffnen etc.) - eher für "gröberes". Die mache ich auf 20 Grad.

Gibt es auf der Dick Website oder in der Pflegeanleitung vllt iene Empfehlung ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalForLive und Magellan
Magellan schrieb:
Hey Leute, ich habe mir jetzt auch so einen Horl gegönnt - auf welchen Winkel schleift ihr welche Messer?

Hab von Fr. Dick die Premier Plus Serie, bei solchem Edelstahl ist dann eher 20° angebracht und bei Kohlenstoffstahl die 15° oder?
Du kannst schauen, was der Grundschliff deiner Messer ist und dich daran orientieren, oder eben auf 15° umschleifen, was kein großes Problem darstellt.

Ich habe hauptsächlich Wüsthof Classic Ikon Messer (Edelstahl), die sind ab Werk auf 14° geschliffen. Ich schleife sie nun seit ich sie habe auf 15°, überhaupt kein Problem, die Teile sind super scharf.
Lediglich ein original chinesisches Küchenbeil, welches ich mal in Wuhan gekauft hatte, schleife ich auf 20°, weil es eben für gröbere Anwendung gedacht ist.

Zwischen 14 und 17° ist so der Standard bei Kochmessern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magellan
Ich habe von Zwilling einen Selbstschleifenden Messerblock 😄😄 das reicht mir.
 
Gerade bei bestem Grillwetter einen Burger gemacht.
IMG_20240107_152900_713.jpg
IMG_20240107_152413_125.jpg
IMG_20240107_153713_644.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hendrik., c-mate, Sron und 2 andere
Was ist denn eure Erfahrung mit dem Rollschleifer? Muss es ein Hort sein oder reicht auch ein Chinaklon? Finde es um ehrlich zu sein etwas befremdlich ein Schleifgerät + Premiumpaket für fast 300 € zu kaufen.
 
Sron schrieb:
Muss es ein Hort sein oder reicht auch ein Chinaklon?
Keine Ahnung ob es auch richtig gute Klone gibt aber hier sieht man woran es dann im Detail schnell mal mangelt:

Meine Erfahrungen zum Horl sind noch nicht so aussagekräftig weil ich nur einmal über meine Messer drübergeschliffen habe und die meisten noch etwas brauchen werden bis der Winkel voll eingeschliffen ist aber soweit bin ich sehr zufrieden.
Hätte ich gleich nen Horl geholt hätte ich letztlich viel Geld gespart. Zuerst hatte ich richtige Wassersteine aber das ist absoluter Quatsch wenn man nicht vor hat da jede Woche Stunden zu investieren - wenn man es nur ab und an nutzt bekommt man da nie nen konstanten Winkel hin und dazu ist noch jede Session ein mega Zeitaufwand und ne fette Sauerei (Wasser + Steinabrieb = übelster Schlamm).
Dann hatte ich von Zwilling nen Schleifer aber das war immernoch relativ aufwändig im Vergleich zum Horl und das Ergebnis viel schlechter.

Den Horl hab ich jetzt erstmal ohne das Schärfepaket, ob ich das dann noch brauche wird sich zeigen.
Aber schön ist halt dass ein Messer wirklich mal in einer Minute nachgeschliffen ist - dann macht man es halt auch wirklich statt es monatelang hinauszuschieben.
 
Also vom Prinzip finde ich den Horl super.
Ich habe ihn nun schon eine weile + Premium Schärfeset (Würd ich heute nicht mehr kaufen) und muss sagen das Geld hat sich gelohnt.
Anfangs dauert es etwas die Messer in den richtigen Winkel zu schleifen aber wenn der einmal drinnen ist, muss man um später nachzuschleifen nur noch ein paar mal mit der blauen und der weißen Scheibe drüber gehen und es ist wieder Rasiermesserscharf.

Was man aber auch leider sagen muss, ist dass sich die Firma Horl sehr quer stellt was die Wünsche der Community angeht.
Es gibt mittlerweile von einem Drittanbieter die sogenannten Belgischen Brocken als Schleifscheiben, die sind wohl deutlich besser als die Edelkorundscheiben die von Horl angeboten werden.
Bei Horl in der Facebook Gruppe wird man aber sofort gekickt bzw. werden Beiträge darüber direkt gelöscht.

Falls du bei Facebook bist, gibts aber eine Gruppe bei der du solche Fragen auch unabhängig zu Horl stellen kannst.


@Magellan
Ich hab auch Dick Messer und schleife die alle auf 15grad, ich meine die sind von Werk aus auch 15


Zum Thema grillen:

Zu Weihnachten gabs endlich mal wieder Brisket vom Smoker, es war ein Fest!

IMG_4300.JPEG
IMG_4304.JPEG
IMG_4305.JPEG
IMG_4306.JPEG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel, Magellan und hendrik.
Wir haben in letzter Zeit öfter mal Blechpizza gemacht - ist halt bei dem Wetter bequemer als draußen den Gasgrill einzuheizen und dann x mal Pizzen auflegen...

Wie macht ihr denn Blechpizza? Wenn ich den Teig mache wie für normale Pizzen (PizzApp...) dann wird der extrem knusprig (hart) am Boden - evtl könnte man das Blech auch mal in der oberen Schiene testen um von unten weniger Hitze zu haben, oder etwas Wasser aufs Blech?
Zuletzt hab ich den Blechpizza Teig nach PizzApp gemacht aber das ist ja mehr Kleister als Teig, also jenseitige Sauerei, der war von der Kruste her dann ok aber geschmacklich ist das halt nicht mehr so typisch Pizza.


Zum Horl nochmal:
Wie haltet ihr es denn mit der Keramik Scheibe, nur paar mal zum Schluss drüber, länger damit schleifen, Seiten mehrfach wechseln oder nicht...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Magellan schrieb:
Wie macht ihr denn Blechpizza?
Mit dem von Mondamin. 😄 Kein scheiß, wir nehmen den immer für Blechpizza. Und nun dürft ihr mich steinigen. 🙈
 
Magellan schrieb:
Zum Horl nochmal:
Wie haltet ihr es denn mit der Keramik Scheibe, nur paar mal zum Schluss drüber, länger damit schleifen, Seiten mehrfach wechseln oder nicht...?

Nur zum Schluss, ein paar Züge (so 5-6) je Seite drüber. Soll ja nur dazu dienen den Grat zu entfernen. Ich zieh dann ganz zum Schluss sogar auch noch ein paar mal über Leder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magellan
Zurück
Oben