hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- BeitrÀge
- 2.756
@Magellan
Danke. đ
NatĂŒrlich benötigt die Pizza zunĂ€chst einmal eine mehlige Unterlage, um wirklich gut gleiten zu können: Das reduziert die Klebkraft des Teigs. Besonders empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang die Verwendung von HartweizengrieĂ, denn das grobkörnige Material wirkt wie ein Mini-Rollbrett unter der Pizza.
Normalerweise funktioniert der Ăbergang in den Ofen unter Einsatz von Mehl oder HartweizengrieĂ hervorragend. Sollte die Pizza trotzdem etwas haken, hilft ein schneller Ruck mit dem Schieber, der den Teig vom Untergrund löst.
TomatensoĂe:
FĂŒr die Zubereitung der TomatensoĂe verwenden ganze Pflaumentomaten aus der Dose (z.B. San Marzano).
Dazu kommt frischer Knoblauch, Zucker, Salz, Pfeffer und Basilikum und Olivenöl zum Anbraten.
Alle anderen Zutaten hinzufĂŒgen und bei niedriger Hitze 20 Minuten lang köcheln lassen oder bis der Geschmack stĂ€rker wird und die SoĂe etwas dicker geworden ist.
Danke. đ
NatĂŒrlich benötigt die Pizza zunĂ€chst einmal eine mehlige Unterlage, um wirklich gut gleiten zu können: Das reduziert die Klebkraft des Teigs. Besonders empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang die Verwendung von HartweizengrieĂ, denn das grobkörnige Material wirkt wie ein Mini-Rollbrett unter der Pizza.
Normalerweise funktioniert der Ăbergang in den Ofen unter Einsatz von Mehl oder HartweizengrieĂ hervorragend. Sollte die Pizza trotzdem etwas haken, hilft ein schneller Ruck mit dem Schieber, der den Teig vom Untergrund löst.
TomatensoĂe:
FĂŒr die Zubereitung der TomatensoĂe verwenden ganze Pflaumentomaten aus der Dose (z.B. San Marzano).
Dazu kommt frischer Knoblauch, Zucker, Salz, Pfeffer und Basilikum und Olivenöl zum Anbraten.
Alle anderen Zutaten hinzufĂŒgen und bei niedriger Hitze 20 Minuten lang köcheln lassen oder bis der Geschmack stĂ€rker wird und die SoĂe etwas dicker geworden ist.