-Scallywag- schrieb:
Über Teams lässt sich streiten, dass ist tatsächlich "noch" nicht gut,
Gerade wieder erlebt. Im Outlook poppt der Termin auf, dass eine Besprechung ansteht. Ich klick drauf. Der Button reagiert, Teams nicht. Notebook neugestartet. Teams startet und braucht ewig zum Start.
In der Besprechung schickt mir ein Kollege in einem anderen Chat eine Nachricht. Normalerweise kann man die Fenster auswählen und auch von der aktuellen Besprechung unabhängige Chaträume aufrufen. Jetzt weigerte sich Teams. Ich kann den Chat ums Verrecken nicht aufrufen.
Fazit: Teams kann sehr viel, aber nichts richtig und stabil. Es braucht extrem viel Leistung für eigentlich wenig Ausgabe. Wäre vor 20 Jahren ein eindeutiger Fall für
dreckstool.de gewesen.
-Scallywag- schrieb:
aber Word ist extrem ausgereift, umfangreich und sehr gut zu bedienen. Das gilt auch für Outlook.
hust Echt jetzt? Die Ribbons empfinde ich auch weiterhin als reine Designkrankheit. Je größer die Monitore sind, desto geringer sind die Auswirkungen. Allerdings sind 90% der in den Ribbons aufgelisteten Option völlig irrelevant. Die (für mich) grundlegenden Optionen muss ich auch weiterhin in Menüs suchen.
LibreOffice mag altbacken aussehen, aber die Optionen sind wesentlich logischer angeordnet, sowohl in Writer als auch in Calc.
Beispiel Calc: Klick ich mit der rechten Maustaste auf eine Zelle, gibt's die Optionen: "Direkte Formatierung löschen" und "Formatierung übertragen." Das fehlt mir in Excel komplett.
Und Outlook mag zwar "reif" sein im Sinne von alt. Aber bei mir bekommt es seit 20 Jahren den Preis für den schlechtesten E-Mail-Client. Geht schon damit los, dass die Absendeadresse per default ausgeblendet wird. Man sieht nur den Namen, also von "ihre-bank <
ich-will-deine-zugangsdaten@spam.to>" wird erst mal nur "ihre-bank" angezeigt.
Bei Clawsmail hab ich rechts 3 Symbole: Komplette Ansicht inkl. Header, Textansicht, HTML-Ansicht. Meistens nutz ich die Textansicht, da ich hier alle relevanten Informationen ohne Blink-Blink bekomme.
Das jetzt Outlook alle anderen Postfächer auch bei der NSA speichert, lass ich mal außen vor. Das macht das Kraut auch nicht mehr fett. Privat würde ich Outlook nie einsetzen. Zu überfrachtet, zuviele sinnlose Optionen in der UI. Outlook mag seine Berechtigung im Firmenumfeld haben durch die Groupware-Integration mit Teams und Office.
Thunderbird finde ich auch nicht sonderlich hübsch, aber es läuft wenigstens stabil. KMail sieht am besten aus, ist aber frickelig in der Einrichtung. Aber alle 3 von mir genannten Programme empfinde ich als wesentlich besser als Outlook.
Btw. meine Frau hat ihre E-Mail-Adresse seit >20 Jahren bei Hotmail. Ich bin jedesmal am Fluchen, wenn ich die Weboberfläche von outlook.com aufruf. Ich muss immer suchen, um ein Dokument runterzuladen. Das blöde Teil will immer alles in Onedrive speichern. Auch die Druckansicht klappt nie vernünftig. Und die Android-App von Outlook ist auch so ein Desaster.
flaphoschi schrieb:
PS: Markdown ist schoen. Es macht alles einfach. Und Latex ist Kunst die aus sich heraus entsteht. Das Ding machte das Ergebnis von selbst huebsch.
Seh ich auch so. Im universitären Bereich gäbe es bei mir grundsätzlich Punkteabzug, wenn jemand mit einer Abschlussarbeit ankäme, die in Word geschrieben wäre.
Btw. da Latex ja schon etwas in die Jahre gekommen ist, haben sich da mal ein paar Berliner Entwickler hingesetzt und
Typst entwickelt. Ich hab mal damit rumgespielt. Es hat meiner Meinung nach durchaus das Potential, Latex mal abzulösen.