Grosses Problem mit Festplatte!

Wenn er durch ist, mach bitte bevor Du HxD beendest, einen screenshot des Fensters, welches sich bei
- Menü: Search/Find
zeigt (deine zu Beginn getätigten Einstellungen).
 
Das kannst doch nicht sein -.-
Als ich von der Arbeit heimkam hättes es "nur" noch 6 Stunde gedauert die Suche und nach einem 2-stündigen Schlaf jetzt dauert es wider 20 Stunden da kann doch was nicht stimmen :( Gefunde hat er auch noch nichts .

mfg toffifeemonster
 
Nun, die Anzeige richtet sich nach der jeweiligen aktuellen Plattengeschwindigkeit, die er auf die verbleibende Anzahl an Sektoren hochrechnet. Hab noch nicht ausprobiert, ob er wenn er nichts findet, wieder von vorne anfängt. Das könnte ein Fehler sein...
Brich den Scan mal ab mit "Cancel" und mach
- Menü: Search/Find
und poste das angezeigte Submenüfenster "Find", ohne was daran zu ändern
 
So ich habe die Suche nun beendet!
Und ein Anhang erstellt mit den Screen vom "find" fenster.

mfg toffifeemonster
 

Anhänge

  • Find.jpg
    Find.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 121
Da wird ein Leerzeichen angezeigt hinter der letzten Ziffer im Feld "Search for", sowas passiert ja schonmal beim copy & pasten - nicht daß das nun den Ärger macht...
 
Gute Beobachtungsgabe - leider spielt das keine Rolle, weil die Leerstellen ohnehin weggefiltert werden, bevor jeweils zwei hexdigits zu einem Byte für den Vergleich geformt werden.
"Leider" deswegen, weil damit klar ist, dass aus irgendeinem Grund keine NTFS-Bootheader und Mirror der Partition auf dieser Platte mehr vorhanden sind.
Ergänzung ()

das bedeutet
- entweder war da nie eine NTFS-Partition drauf oder
- diese wichtigen Informationen wurden überschrieben
dazu muss ich mir erst mal was einfallen lassen...

zunächst mal bitte ich um Beantwortung der Fragen:
Wieviele Partitions waren da eigentlich drauf? Eine einzige?
Wieviele GB an Daten in etwa?
Waren das ausschließlich große Dateien? (Videos etc?) Wieviele etwa?
Hast Du von einer Datei(die Du kopiert und nicht verschoben hast) davon eine exakte Kopie auf einer anderen Platte?
War an dem externen Gehäuse ursprünglich nur eine einzige Platte, und hast du die zweite erst später, als die schon in Verwendung war, dazugesteckt - oder geschah die erste Inbetriebnahme sofort mit beiden (1,5TB+640GB)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Die Festplatten habe keine weiter Partitionen!
Auf der 1,5 TB Festplatten befanden sich nur Filme von 5 - 50 GB (um die 100)
Auf der 640 GB Platte befanden sich wichtige Daten für meine Homepage um die 300 Ordner wo in jedem Ordner 3 .rar parts waren, 1 .txt Datei und 1 .Jpeg Datei!
Die 1,5 TB Platte war zu 3/4 voll die 640 GB platten ebenfalls!
Also in meinen Externen Festplattengehäuse habe ich zuerst die 1,5 TB Platte betrieben erst nach 2-3 Tagen habe ich die 640 GB Platte reigegeben!
Eine Exakte Kopie auf einer anderen Platte habe ich glaube ich nicht... :(

Vielleicht hilft dir das weiter:
Ich kann mich noch an meiner letzten Einstellung erinnern wo das Gehäuse nicht mehr mit den Festplatten funktioniert hat!
Ich habe hinten am Gehäuse 2 Knöpfe A und B und jedesmal wenn ich was neues im Gehäuse vornehme (Wie Festplatten wechsel) much ich B drücken und anschliessend A aber damals habe ich mich verdrückt und ausversehen A gedrückt und dann auf B kann es vl. darin liegen?
Habe als anhang ein Teil der Anleitung des Gehäuses eingefügt:

mfg toffifeemonster
 

Anhänge

  • LianLie.jpg
    LianLie.jpg
    166,5 KB · Aufrufe: 117
Interpretiere ich Deine jetzige Antwort und das Erstpost jetzt richtig:
1. Du hast eine bereits am PC formatierte 1,5TB in das ext. Gehäuse gesteckt, die war zu 3/4 voll und alles war noch im Zugriff.
2. Dann hast Du die 640GB dazugesteckt, die ebenfalls schon zu 3/4 mit Daten befüllt war - und auch da konntest Du immer noch auf die Daten beider Platten zugreifen?
3. Erst als Du die 640er im ext.Gehäuse mit einer anderen getauscht hast, ging nichts mehr. Nach Rücktausch kannst Du auf die Daten der 640er (die vom PC ins ext und wieder in den PC gesteckte) am PC wieder zugreifen. Ist das die in der Datenträgerverwaltung als Datenträger 3 bezeichnete, mit den 2 primären und der externen Partition gewesen?

Hast Du die jetzt im externen Gehäuse befindlichen Platten schon nach diesem Fehler probehalber einmal am PC angeschlossen gehabt? (bitte nicht jetzt nachholen)
 
Also die 1,5 TB festplatte habe ich nicht am PC formatiert habe ich gleich ins Gehäuse reingesteckt (entweder war sie bereits vorformatiert oder ich habe den vorgang im Externen Gehäuse erledigt)
Die 640GB Festplatte habe ich am PC formatiert und nach 2-3 tagen dazugeschlossen und dann hat auch alles einwandfrei funktioniert !
Und dann habe ich die 640GB Platte gegen eine vom PC (1 TB ) getauscht aber da haben die nicht funktioniert also habe ich die 1TB Platte wieder zurückgegeben ins PC-Gehäuse dann hat die 1 TB Platte funktioniert allerdings die 1,5 TB & 640 GB platte nichtmehr :(

Besteht den überhaupt noch eine Chance das alles so wird wie vorher?:(

Nein die Platte die ich damals in meine Externen Festplattengehäuse drinhatte war Dateträger 2 (1 TB) !

mfg toffifeemonster
 
Hab auf Dich nicht vergessen, muss da erst mal die Funktionsweise des Controllers im EX-30 recherchieren. Melde mich am Abend wieder
Ergänzung ()

Irgendwie finde ich die Kiste eine Missgeburt
In der Beschreibung von LianLi Ex-30 findet sich die Info, es wird der Sil5744 Chip verwendet, sowie die leicht kryptische Angabe
Code:
Raid Mode    BIG / JBOD+ (DISK 2 & DISK3)RAID-0(FAST) / JBOD+ (DISK 2 & DISK3)RAID-1(SAFE)
.
Tatsächlich scheinen dahinter zwei kaskadierte 5744 zu stecken, um insgesamt 3 Platten anschließen zu können.

BIG-Modus: Irgendein Fehler scheint dabei zu verhindern, dass alle drei HDDs hintereinander zu einer einzigen große Platte definierbar wären; das funktioniert nur mit den ersten beiden. Der praktische Nutzen einer solchen Konfiguration erschließt sich mir bestenfalls für technische Notlösungen, denn bei einem Dauerbetrieb ist bei Ausfall einer Platte alles weg (außer, man trifft dementsprechende partitionierungstechnische Vorkehrungen, die weit über das Niveau von Normalnutzern hinausgeht).

JBOD-Modus: den kann man per eSATA nur nutzen, wenn im PC auch ein PM-fähiger Controller steckt. Und dann auch nur beschränkt, weil da nur möglich ist, Platte 2 und 3 entweder als RAID0 oder RAID1 zu einem Laufwerk gebunden zu betreiben.
Man hat also bloß zwei Laufwerke, das von Platte 1 und den RAID. Denkbar wäre noch, nur eine Platte 2 im degraded RAID-1 Mode zu betreiben und den 3.Slot unbenutzt zu lassen, wie bei BIG.

Die Gebrauchsanleitung des EX-30 besteht offensichtlich aus einem bunten Zusammenschnitt einer anderen Beschreibung, und ist in sich unsinnig.

Aber auch Silicon Image meint in der Produktbeschreibung, die Blöcke(Sektoren) der zweiten Platte werden direkt an den letzten Block der ersten Platte angehängt.
Unsere Rechnung zeigt, dass da was nicht stimmen kann, weil 21168 Sektoren nach Zusammenschluss der beiden Platten einfach fehlen.

Auch kann nach deren Logik beim Reinschieben einer zweiten Platte keinesfalls der Inhalt, der sich darauf befand, erhalten bleiben - der neue Platz wird als unpartitioniert ausgewiesen. Es würde eine händische Korrektur nötig sein, eine Partition auf der zweiten Platte zu erkennen und dem neuen Gesamtvolume hinzuzufügen. Da hat man dann aber immer noch Schwierigkeiten, wenn in Summe mehr als 2TiB Kapazität rauskommen. Der Steelvine-Storagemanager könnte derartige Kunststücke vollbringen (den gibt es aber nicht bei EX-30, da ist keine Softwarekonfigurationsmöglichkeit gegeben)

Somit kann eigentlich Deine Aussage, nach dem späteren Montieren der 640GB waren die Daten sowohl der 1,5TB als auch der 640GB Platte(die beide befüllt waren) verfügbar, nur im JBOD Betrieb möglich gewesen sein - Da hättest Du dann 2 Laufwerke mit 2 verschiedenen Buchstaben im Explorer gesehen.

Hast Du zufälligerweise 2 leere SATA-Platten zum Ausprobieren der Funktionsweise dieses Dings herumliegen?
 
Ja ich habe noch 2 Festplatten (unbenutz-leer) nur damit ich jetzt nichts falsch mache wo soll ich die Festplatten formatieren? Im Lian Lie Gehäuse ?
Und danke dir das du dich so reinhängst bei meinem Problem :)

mfg toffifeemonster
 
Nur keine übertriebene Hast! (oder brauchst Du die Daten schon unbedingt morgen?)
Erstmal lass die Platten im EX-30, wie sie sind.
Davon werden wir an verschiedenen Stellen ein paar Proben(Sektorinhalte) ziehen, als BIG-Laufwerk. Die Sektoren, welche sinnvoll sind, muss ich mir noch ausrechnen.
Diese Proben verwenden wir dann anschließend, um die 1,5TB und 640GB im PC angeschlossen zu untersuchen, und festzustellen, wo sich diese Probesektoren-Inhalte auf den Einzelplatten befinden. Das löst vielleicht schon mal das Rätsel der verschwundenen Sektoren.

Wie groß sind die beiden leeren Platten? Ich würde diese gerne mal zuerst im PC völlig von alten Dateninhalten befreien, dann dort partitionieren und eventuell an einigen Stellen Markierungen anbringen, bevor die Experimente im Gehäuse beginnen.
Ergänzung ()

Nach reiflicher Überlegung müsste folgendes genügen:

Vergewissere Dich, dass der BIG-Array in der Datenträgerverwaltung als Datenträger 4 erkannt wird
HxD Aufruf unter User mit Administratorrechten (oder rechtklick/ausführen als... Administrator)

- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk 5 (Häkchen bei "open as readonly" NICHT entfernen)

========= extrahieren sektor 1
- Menü: Edit/select block/start: 200 , length: 200, hex, OK
- Menü: Edit/copy as.../ editor view (überträgt den markierten Inhalt in die Zwischenablage)
- Menü: File/New (es erscheint in der Anzeige ein zweiter Reiter "untitled1")
- in dieser Anzeige in das kleine punktierte Rechteck rechts unter den Zeichen "... 0E 0F" klicken
- Strg+V (überträgt den Inhalt aus der Zwischenablage) im popup "file size change": OK
========= extrahieren beliebigen Sektor am Ende
- auf Reiter "hard disk 5" klicken
- mit klick auf den Button ">|" in der Menüzeile positioniert er ans Ende des Big-Arrays
- Wenn der letzte angezeigte Sektor nur 00 00 00 ... enthält, scrolle mit dem Schieberegler rechts ein wenig nach oben, bis ein beliebiger mit Daten befüllter Sektor auftaucht.
- den Inhalt dieses kompletten Sektors markieren
- Menü: Edit/copy as.../ editor view (überträgt den markierten Inhalt in die Zwischenablage)
- auf Reiter "untitled1" klicken - aber nicht sonstwo ins Anzeigefenster
- Strg+V (überträgt den Inhalt aus der Zwischenablage) im popup "file size change": OK
- Menü: File/Save as... einen Ordner auswählen und als Dateinamen "Probe1.txt" /speichern
- HxD beenden

Datei gezippt in den Anhang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Also ich bin nicht ganz mitgekommen :D
Da bin ich steckengeblieben ========= extrahieren beliebigen Sektor am Ende,
Also ich bin bei Hard Disk 5 und habe den knopf oben in der menüleite geklickt (>|)
Aber im feld was dann erscheint sehe ich KEINE 00 00 00 oder sowas ähnliches!
Habs als Anhang dazugepackt:)

mfg toffifeemonster
 

Anhänge

  • !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!.jpg
    !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 106
Wenn da was drinsteht, umso besser, dann nehmen wir gleich diesen
und machen damit: " - den Inhalt dieses kompletten Sektors markieren"

Du kannst dazu entweder
- den ganzen Sektorinhalt mit der Maus markieren oder
- Menü: Edit/Select Block/(Start-Wert nicht verändern) , Length:200,hex,OK
macht beides dasselbe;

dann weiter im Text
 
So habs nun gemacht :)
Allerdings wenn ich - Menü: Edit/Select Block/(Start-Wert nicht verändern) , Length:200,hex,OK
macht beides dasselbe; mache wird nicht der ganze Sektor markiert sondern nur die häflte!
Habe als Anhang gepostet was ich damit meine:)

Die Probe1.txt ist die die ich mit - Menü: Edit/Select Block/(Start-Wert nicht verändern) , Length:200,hex,OK
macht beides dasselbe; gemacht habe
Ich hoffe du verstehst was ich meine :D
 

Anhänge

  • gagagaggagaagagaggagaag.jpg
    gagagaggagaagagaggagaag.jpg
    165,5 KB · Aufrufe: 117
  • Probe1.txt
    Probe1.txt
    3,3 KB · Aufrufe: 116
Anscheinend hast Du nach dem Positionieren auf den letzten Sektor (>|)noch mitten in die Anzeige geklickt, was die Beginnadresse verändert hat.
Egal, es ist ein Teil des letzten Sektors, zur Not haben wir ja noch den Screenshot. Reicht schon so.

Nun ist die Zeit gekommen, sich den beiden unverwendeten Platten zuzuwenden.

Unbeantwortet:
Wie groß sind die beiden leeren Platten? Ich würde diese gerne mal zuerst im PC völlig von alten Dateninhalten befreien, dann dort partitionieren und eventuell an einigen Stellen Markierungen anbringen, bevor die Experimente im Gehäuse beginnen.

Kannst Du diese beiden Platten gleichzeitig im PC anschließen? (kurzfristig, ev. unter Verzicht auf andere)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 2 (leeren) Festplatten sind 1x 250GB und 1x 1000GB soll ich sie in meinem Computer formatieren? und EINE Partition erstellen?

mfg toffifeemonster
 
Nun, für den Test solltest Du diese beiden Platten erstmal am PC anschließen.
Installiere Dir das Program active@killdisk
Nach dessem Aufruf wählst Du diese beiden physischen Platten aus - pass auf, dass Du nicht eine Deiner anderen erwischt, falls die auch angeschlossen sind und mache ein "Kill"
Damit werden alle Sektoren auf 00 gelöscht, was eine spätere Diagnostik vereinfacht.
Anschließend gehst Du in die Datenträgerverwaltung, initialisierst diese beiden Platten und machst je eine Partition über die maximal mögliche Größe da drauf.
Außerdem formatiere diese NTFS im Quick-Modus.
Davon machst Du einen Screenshot der Datenträgerverwaltung

weiter Anweisungen folgen...
 
Hi,
So sry war jetzt paar tage nicht anwesend :)
Das mit de 2 Festlatte funktioniert leider nicht !
Da es noch nen IDE anschluss hat (250 GB)
Gibts noch andere möglichkeiten:)
So langsam bräuchte ich die Daten ...
Danke dir

mfg toffifeemonster
 
Es wäre hilfreich gewesen, noch eine zweite leere SATA-Platte zum Erforschen der Eigenheiten dieses Controllers zur Verfügung zu haben, um auf den beiden Platten mit Deinen Daten jede weitere Zerstörung zu vermeiden, und bereits stattgefundene nachzuvollziehen. Keine Chance, sich irgendeine kurzfristig auszuleihen oder eine gebrauchte irgendwo zu ergattern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben