Grosses Problem mit Festplatte!

So habe nun eine andere 250 GB (sata) gefunden und es mit KillDisk alles auf 00 gesetzt allerdings dauert dieser vorgang bei der 1 TB Platte um die 75 Stunden das dauert mir ehrlich gesagt zulange ....... (bei der 250 GB hats nur 1 st. gedauert)
Gibt es eine andere möglichkeit ? oder kann ich die eine 1 TB Platte so formatieren ?

mfg toffifeemonster
 
75 Stunden? Da kann etwas nicht in Ordnung sein - denn sowas dauert max 4 Stunden(genauso wie auch ein Format) am SATA-Kabel, über USB nicht mehr als 10. Mach mal einen HD-Tune Test auf der Platte und poste die Health Werte.
Da Du ja Win7 hast, kannst Du natürlich auch ein normales(kein Quick) Format über eine neu angelegte Partition in der maximalen Größe machen.

Auf der 250GB machst Du auch so ein Format, da reicht aber jetzt Quick
 
Bei mir erscheint dies bei der 1 TB platte :
HD Tune: Hitachi HDS721010CLA332 Health

ID Current Worst ThresholdData Status
(01) Raw Read Error Rate 99 99 16 65538 Ok
(02) Throughput Performance 135 135 54 99 Ok
(03) Spin Up Time 121 121 24 20447544 Ok
(04) Start/Stop Count 100 100 0 927 Ok
(05) Reallocated Sector Count 1 1 5 992 Failed
(07) Seek Error Rate 100 100 67 0 Ok
(08) Seek Time Performance 130 130 20 35 Ok
(09) Power On Hours Count 100 100 0 1123 Ok
(0A) Spin Retry Count 100 100 60 0 Ok
(0C) Power Cycle Count 100 100 0 137 Ok
(C0) Power Off Retract Count 100 100 0 929 Ok
(C1) Load Cycle Count 100 100 0 929 Ok
(C2) Temperature 214 214 0 1048604 Ok
(C4) Reallocated Event Count 46 46 0 1149 Ok
(C5) Current Pending Sector 54 54 0 1023 Ok
(C6) Offline Uncorrectable 100 100 0 0 Ok
(C7) Ultra DMA CRC Error Count 200 200 0 0 Ok

Power On Time : 1123
Health Status : Failed

mfg toffifeemonster
 
(05) Reallocated Sector Count 1 1 5 992 Failed

992 ausgelagerte Sektoren sind nicht die Welt, die Platte hat ein paar -zigtausend davon, aber die dürften sich in kürzester Zeit sprunghaft vermehrt haben - deswegen die Warnung

Die Platte pfeift buchstäblich aus dem letzten Loch und ist ein Austauschfall - was aber der Verwendung in unserem Experiment hoffentlich keinen Abbruch tut.
Da kann man wenigstens gleich sehen, was im Ernstfall bei einem derartigen Defekt einer Platte in einem solchen Gehäuse passiert. Ob der Controller den SMART-Incident erkennt und meldet?

Schaffst Du es noch, auf der 1TB Platte ein quick-format nach Anlegen einer Partition in maximaler Größe vorzunehmen? Einfacher und angenehmer fürs Auge wäre ein sauber gelöschtes Laufwerk, aber man muss ja nicht immer alles haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
So
Die 1TB Festplatte konnte ich "erfolgreich" formatieren, allerdings erscheint jede halbe stunde eine Warnung von Windows das ich die 1 TB Festplatte sichern soll!
Soll ich nun da ich die 250 GB und die 1 TB Festplatte am Computer formatiert habe nun ins Festplattengehäuse reintuen?

mfg toffifeemonster
 
Nun, bevor wir jetzt unser Experiment beginnen, merken wir uns noch, was jetzt auf den leeren Partitions wo zu finden ist:

Dazu erstellst Du auf C: einen Ordner C:\OEM
in diesen lädst du ein kleines Tool von hier in den Ordner C:\OEM\ und entzippst es gleich darin.

sieh nach, welche Laufwerksbuchstaben die beiden Experimentalplatten haben

In der Eingabeaufforderung gibst du ein
cd c:\oem\nfi
und dann
nfi laufwerk-von-1TB: >c:\oem\nfi\HDD1000.txt
nfi laufwerk-von-250GB: >c:\oem\nfi\HDD250.txt
Die beiden Dateien zippst Du dann und stellst sie in den Anhang

EX-30 ausschalten, Verbindung zum PC trennen
Anschließend nimmst Du mal die Platten, die bisher da drinnen waren, raus
(In welchem Slot steckte denn die 1TB?)

und steckst unsere Experiment-1TB in den Slot von Port0;
EX-30 einschalten, Knopf B, dann Knopf A drücken, Verbindung zum PC herstellen

Was zeigt die Datenträgerverwaltung?
wenn da eine Partition drauf ist mit 931GB und die einen Laufwerkbuchstaben hat

...machst Du in der Eingabeaufforderung
nfi laufwerk-von-EX-30: >c:\oem\nfi\BIG1000.txt
Diese Datei zippen und in den Anhang

im nachfolgenden HxD siehst du nach, wieviele Sektoren in der Menüzeile angezeigt werden und teilst mir das mit.
- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk (Datenträger+1) (Häkchen bei "open as readonly" NICHT entfernen)

========= extrahieren MBR
- Menü: Edit/select block/start: 0 , length: 200, hex, OK
- Menü: Edit/copy as.../ editor view (überträgt den markierten Inhalt in die Zwischenablage)
- Menü: File/New (es erscheint in der Anzeige ein zweiter Reiter "untitled1")
- in dieser Anzeige in das kleine punktierte Rechteck rechts unter den Zeichen "... 0E 0F" klicken
- Strg+V (überträgt den Inhalt aus der Zwischenablage) im popup "file size change": OK
Menü: File/Save as... einen Ordner auswählen und als Dateinamen "MBRBIG1000.txt" /speichern
- HxD beenden

Datei gezippt in den Anhang

EX-30 ausschalten, Verbindung zum PC trennen
und steckst unsere Experiment-250GB in den Slot von Port1;
EX-30 einschalten, Knopf B, dann Knopf A drücken, Verbindung zum PC herstellen

Mach ein Bild von der Datenträgerverwaltung, was jetzt in dem 1164GB Datenträger angezeigt wird


Nun machst du nochmals:

- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk (Datenträger+1) (Häkchen bei "open as readonly" NICHT entfernen)

- schreib mir, wieviele Sektoren er nun in der Menüzeile anzeigt.

========= extrahieren MBR
- Menü: Edit/select block/start: 0 , length: 200, hex, OK
- Menü: Edit/copy as.../ editor view (überträgt den markierten Inhalt in die Zwischenablage)
- Menü: File/New (es erscheint in der Anzeige ein zweiter Reiter "untitled1")
- in dieser Anzeige in das kleine punktierte Rechteck rechts unter den Zeichen "... 0E 0F" klicken
- Strg+V (überträgt den Inhalt aus der Zwischenablage) im popup "file size change": OK
Menü: File/Save as... einen Ordner auswählen und als Dateinamen "MBRBIG1250.txt" /speichern
- HxD beenden

Datei gezippt in den Anhang

Da bin ich jetzt gespannt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Bin sehr verwirrt was die CMD Befehle angeht :S
Soll ich das zuerst eintippen? cd c:\oem\nfi dann auf enter? Den da erscheint blos: "Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden"
Und wie soll ich den laufwerksbuchstaben einfügen mit \ oder : Hoffe du weist was ich meine :p

Also die 250 GB Plate ist (F: ) und die 1 TB Platte ist (E: )

mfg toffifeemonster
 
Wenn Du den angegebenen download - zip file
in ein vorher auf c: angelegtes Verzeichnis 'OEM' hineinstellst (kannst ja beim speichern ein neues Verzeichnis anzulegen) und dann entpackst
dann wird dabei darin ein Verzeichnis c:\OEM\nfi angelegt, in dem das aufzurufende Programm gestellt wird.

die Befehle lauten dann (Wenn Du das Verzeichnis so angelegt hast)
cd c:\oem\nfi
nfi e: >c:\oem\nfi\HDD1000.txt
nfi f: >c:\oem\nfi\HDD250.txt
 
Îch bin ziemlich verwirrt anscheinend schaffe ich nicht mal die einfachsten aufgabe:(
Tut mir echt leid >.<
Also ich habs jetzt heruntergeladen und in c:/OEM gespeichert (siehe Anhang) Doch wie entzippe ich es, habe mir 7Zip geladen und weis auch nicht mehr weiter.
sry.

mfg toffifeemonster
 

Anhänge

  • ^^^^^^^^.jpg
    ^^^^^^^^.jpg
    114 KB · Aufrufe: 143
Anscheinen hast Du am System auch WinRAR installiert - sonst kame er nicht auf die Idee, die Erweiterung .zip als "WinRAR ZIP Archive" anzuzeigen.
Einfach einen Rechtsklick auf die Datei und "Extract here..." auswählen, und das wars auch schon.
Selbst Genies scheitern manchmal an Kleinigkeiten... :)
 
Also nachdem ich auf die Datei "Hier entpacken" Geklickt habe erscheint der Ordner symbols
Und in dem Ordner befinden sich weiter Ordner (siehe Anhang)
Und deshalb ist der cmd Befehel glaube ich nicht ganz korekt : cd c:\oem\nfi
Es zeigt mir bloss an : Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

mfg toffifeemonster
 

Anhänge

  • OEM.jpg
    OEM.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bei Rechtsklick im Kontextmenü zur Auswahl
- Entpacken nach ... (man kann selbst wählen, wohin)
- Hier Entpacken (dann macht er es in den Ordner, in dem man sich befindet
- Entpacken nach oem3sr2\ (dann erstellt er in dem Ordner, wo der Zipfile sich befindet, einen neuen Ordner und macht das dort rein)

Von einem Ordner "symbols" ist weit und breit keine Rede- außerdem fehlt die Hälfte der Ordner, welche sich im .zip befanden, die eigentlich auch da stehen müssten.

Ist aber alles egal, mach einfach
cd c:\oem\symbols\nfi
nfi e: >c:\oem\nfi\HDD1000.txt
nfi f: >c:\oem\nfi\HDD250.txt
 
Das ich von cmd nicht besonders viel Ahnung habe ist mir klar, allerdings das ich das nicht mal schaffe -.-
Es zeigt mir immer noch das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.(siehe Anhang)

mfg toffifeemonster
 

Anhänge

  • cmd fehler1.jpg
    cmd fehler1.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 128
mein fehler...
das muss dann ja weitergehen mit
nfi e: >c:\oem\symbols\nfi\HDD1000.txt
nfi f: >c:\oem\symbols\nfi\HDD250.txt
 
:(
Das klappt bei mir immer noch nicht -.-
Habe es jetzt mit nfi e: >c:\oem\symbols\nfi\HDD1000.txt probiert da er zeigt mir immer an :
Das System kann den angegebenn Pfad nicht finden.
Wobei ich glaube das es richtig so lauten würde :
nfi e: >c:\oem\symbols\nfi\exe\HDD1000.txt Da sich nach dem nfi noch ein ordner namens exe befinden und darin 2 Dateien 1. eine DBG-Datei und 2.PDB-Datei
Doch auch mit den Befehl zeigt er mir dasselbe an!

Siehe Anhang:
 

Anhänge

  • cmd problem 2.jpg
    cmd problem 2.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 117
Ich weiß nicht, was da passiert ist - jedenfalls nicht das, was bei mir beim entzippen der Datei geschieht.
Lösche aus dem Ordner OEM alles raus - samt Unterordner;
Lade Dir die Datei nfi.zip aus dem Anhang nach c:\ OEM\, entpacke sie,
da darf dann nur im Ordner OEM ein einziger Ordner nfi sein, und da drin eine nfi.exe
und dann gehe nach der ursprünglichen Beschreibung vor.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So jetzt hats endlich geklapt :)
Danke für die Geduld.
Allerdings erscheint zwar eine .txt Datei in den angegebenen Ordner aber nur mit den Inhalt:
NTFS File Sector Information Utility.

Copyright (C) Microsoft Corporation 1999. All rights reserved.



Unable to open drive F.

Zugriff verweigert


Habe es zu sicherheit beides nochmal als Anhang hinzugefügt :)

mfg toffifeemonster
 

Anhänge

bist Du als Administrator angemeldet?
wenn nicht, beim Aufruf der Eingabeaufforderung rechtsklick/Ausführen als...
 
Ja bin als Administrator angemeldet :(
 
Ich hab das extra vorhin an einem Win7 getestet - und es hat funktioniert.
Versuch mal nfi c: - wirft das jede Menge Output an der Konsole raus? (Abbruch mit Strg+Unterbr)
Wenn nicht, Probier es trotzdem noch mal bei rechtsklick/"Ausführen als Administrator" beim Aufruf der Eingabeaufforderung. Wenn das dann nicht funktioniert, muss es an den Sicherheitseinstellungen der Platten liegen...
 
Zurück
Oben