Grßes Kind (40) möchte sich PC zum Spielen bauen. Erste Zusammenstellung :

Dieter Tosh

Newbie
Registriert
Juni 2013
Beiträge
7
Hallo wertes Forum, ich habe hier in den letzten Tagen einiges zum Thema Hardware, PC Zusammenbau und Gaming-PC gelesen und teilweise sogar auch verstanden. Das ist ein kleines Wunder und dafür bedanke ich mich recht herzlich.

Ich möchte mir einen Zock-PC gönnen. Diesen möchte ich via HDMI an einen 46''SAMSUNG 3D/HD TV anschliessen. Ich möchte bald Spiele wie ARMA3, rFactor2, WARGAME und später z.B. Project Cars (..und am liebsten noch ARMA4 :-) in hoher/höchster Bildqualität spielen ohne das nachträgliche Verbesserungen nötig sind. Es soll auch und gerade im Multiplayer flüssig und "astrein" laufen und technisch möglichst auch noch in 2-3 Jahren mithalten können. Darüber hinaus hätte ich keine Anforderungen an meinen Wunsch-PC. Ausser das er hält.
Nach meinen Recherchen in den letzten Tagen habe ich folgende Teile zusammengestellt:

https://www.mindfactory.de/shopping...2206a030667ed965289a41735f1b7288e0bb0d7244854

Den Preis kann ich durch Aufteilung der Bestellung auf zwei Händler noch um ca €70,-- drücken.

Nun erhoffe ich mir hier eine gute Beratung ob die einzelnen Teile bzw. die Zusammenstellung meinen oben beschriebenen Wunsch-PC ergeben. Fehlt etwas wichtiges?
Ich habe bei der Zusammenstellung mein Hauptaugenmerk auf CPU und GPU gelegt. Habe ich dabei die anderen Komponenten unterdimensioniert/ am falschen Ende gespart?

So, ich hoffe ihr spart nicht mit Kritik und Anregungen. Ich freu mich schon wie ein kleines Kind auf das Teilchen!

Danke
 
Grafikkarte und OS sind zu teuer, da kann man deutlich sparen. CPU ist ok, SSD fehlt. System schaut gut aus, wirst viel Spaß haben von der Leistungsseite her.
 
Finde das System soweit ziemlich gut, aber was auf jeden Fall rein sollte ist eine SSD.
Und ich an deiner Stelle würde schon das aktuellste am Markt verbauen. Also eine Haswell statt einer Ivy CPU und Windows 8 statt 7. Kann man sicher drüber streiten, ist halt meine Meinung.
 
Dass du dich informiert hast ist sehr gut, leider is alles ein wenig suboptimal.
hast dich kaum an den FAQ zum optimalen Gaming-PC orientiert und bist nicht wirklich auf dem Laufenden
Mittlerweile gibts schon die 4. i5 Generation :)
ausserdem bringen K Modelle keine spürbare Mehrleistung und Übertakten sind auch nicht die 50€ Aufpreis (+30€ Aufpreis von H zu Z Board) wert. Wenn die Leistung mal wirklich gebraucht wird um den Unterschied von spielbar zu unspielbar zu überbrücken ist ein Neukauf fällig. Ausserdem umgeht man so auch potentielle Hitzeprobleme durchs oc

daher wie seit Sandy in den FAQ favorisiert: der günstigste i5 + H Board, mehr spürbare Leistung gibts fürs Gaming auch nicht mit nem 300€ i7, sieht man ja in jedem halbwegs aktuellen Test https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-fx-8350-vishera-test.1923/seite-6

http://geizhals.de/intel-core-i5-4430-bx80646i54430-a931007.html
http://geizhals.de/asrock-h87-pro4-dual-pc3-12800u-ddr3-90-mxgpa0-a0uayz-a940316.html

darüber hinaus ist eine 430€ Grafikkarte fernab von P/L-stark.
Bei dem Budget würde ich mir die tolle, gerade erschienene gtx 770 oc gönnen
http://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-770-windforce-3x-oc-gv-n770oc-2gd-a953268.html
die im Gesamtrating gleichauf mit der 7970 GHz ist, dabei aber leiser kühler und stromsparender ist

wenn du auf der 7970 bestehst dann bitte günstiger bei zB hardwareversand kaufen
http://geizhals.de/sapphire-vapor-x-radeon-hd-7970-ghz-edition-11197-12-40g-a804863.html
die Gigabyte ist auch sehr gut http://geizhals.de/gigabyte-radeon-hd-7970-ghz-edition-gv-r797to-3gd-a829822.html


Gehäuse wär mir auch zu teuer, aber das ist Geschmacksache
Win7 viel zu teuer in deinem Korb und ich würde Win8 mitnehmen, bekommt ja bald ein Update für "traditionelle" Bedienung. Was abgelöstes käm mir nicht in die Tüte

den Rest kannst du aus den FAQ nehmen
bequiet e9 450 oder 480 (je nachdem ob mit oder ohne Kabelmanagement)
Bitfenix Shinobi
8GB RAM http://geizhals.de/g-skill-dimm-kit...-24-ddr3-1333-f3-10600cl9d-8gbnt-a598574.html
eine SSD sollte bei dem Budget auf keinen Fall fehlen http://geizhals.de/samsung-ssd-840-series-120gb-mz-7td120bw-a841499.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Arbeitsspeicher solltest du austauschen gegen einen mit 1.5Volt.
Ansonsten wurde der Rest ja erwähnt.
 
Es sind neue Intel-CPUs draussen und damit auch ein neuer Sockel.....in einen abgelösten Sockel zu investieren ist sinnlos!

-> Intel Core i5-4670K
+ ASUS Z87-A oder Gigabyte GA-Z87X-D3H oder MSI Z87-G45

Auch eine sehr gute Alternative zur HD 7970 (da oft aufkommendes Spulenfiepen und Probleme mit Framelatenzen)
-> ASUS GTX770-DC2OC-2GD5 DirectCU II OC, GeForce GTX 770, 2GB oder
EVGA GeForce GTX 770 Superclocked ACX Cooler, 2GB oder Gainward GeForce GTX 770 Phantom, 2GB

Somit auf jeden Fall nicht mehr in einen veralteten Sockel für ein neues System investieren! Rest der Komponenten kann man ohne Probleme so übernehmen, nur der erwähnte RAM halt mit 1.5V.
 
Ob eine SSD für einen reinen Spielerechner wirklich den Aufpreis wert ist, sehe ich kritisch.

Ich habe von einer 1.5 TB Green Platte auf eine Intel 320 Series und dann auf eine M4 mit jeweils 120 GB gewechselt und in keinem Spiel eine den Aufpreis rechtfertigende Performanceverbesserung oder spürbare Verkürzung der Ladezeiten feststellen können (getestet mit 2x Stalker + CompleteMod, Skyrim + HD, BF3, Bioshock 3 und GTA IV / EFLC).

Die Nachladeruckler bei Stalker sind leider enginebedingt und weder Skyrim noch BF3 laden fühlbar schneller.

Lohnenswert war die Investition nur, weil der PC auch als Workstation benutzt wird.
 
niemand kauft eine SSD um in Spielen bessere Performance zu bekommen. (wobei auch Spiele, in denen viel von der Platte geladen wird durchaus davon profitieren.)
in der heutigen Zeit, in der hochwertige 120/128GB SSDs für 80€ zu bekommen sind, darf eine SSD einfach in einem PC mit 1300€ Budget absolut nicht fehlen, es gibt keine einzige Komponenten, nicht mal CPU, die einen so massiven Leistungsschub bei "Desktop"- und Programm-Arbeiten (Browser, Office,...) mitbringt wie eine SSD.

Zu Zeiten, als die Dinger noch fast 200€ gekostet haben, hatten sie kaum eine Daseinsberechtigung in 600€ Gaming-Rechnern, das ist wohl wahr. Hier liegt eine ganz andere Ausgangssituation vor.
Jeder der den PC nutzt sollte sich eine gönnen :) er wird nie mehr zu einer HDD zurück wollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine SSD kauft man ja auch nicht für Spiele, sondern damit der PC allgemein schneller wird.
 
ich würde bei dem preis der graka lieber zu einer 770 greifen auch wenn die 7970 wirklich gut ist jedoch ist die die du dir da raus gesucht hast wirklich ein sehr teures exemplar. auch sollte dir eine SSD viel freude bereiten da es merklich etwas an arbeitsgeschwindigkeit bringt ich persönlich würde sogar ganz auf eine normale festplatte verzichten. Ob nun ein 3570k für dich das richtige ist wage ich zu bezweifeln da du wohl nicht übertakten wirst da könnte man ein h board nehmen und eine non k cpu version. auch das gehäuse ist gut aber schon recht teuer. würde dort auch etwas sparen und ein anderes nehmen.

ich würde folgenden einkaufskorb für dich füllen:

https://www.mindfactory.de/shopping...2202b966e7510ac0fc28f7739b925e5a60afa07e24c15


das windows kann man auch gerne bei dem von m000x bestellen, ein windows 8 muss nicht sein...
 
Die Zusammenstellung finde ich sehr gut. Passt alles wunderbar zusammen.

Evtl. kann man noch etwa beim RAM sparen, denn der günstige tut's genauso ;)

Eine Anmerkung: die zukünftigen Next-Gen-Spiele wrden höchstwahrscheinlich multi-Core-optimiert sein, von daher könnte es nicht schaden auch im PC eine CPU mit mehr als 4 Kernen / 4 Threads drin zu haben.

Der AMD FX-8350 als Beispiel könnte sich in der Beziehung in Zukunft noch als sehr nützlich erweisen, vor allem auch deswegen, weil in den Next-Gen-Kisten AMD-Technik drinsteckt.

Denkt mal drüber nach (und das schreibe ich als Intel-User ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
[SET]-=JENNER=- schrieb:

hier ploppt bei mir irgendwie wieder der Korb vom TE
edit: hat sich erledigt, hatte vergessen zu leeren :)
Ergänzung ()

NEO-GEO schrieb:
die zukünftigen Next-Gen-Spiele wrden höchstwahrscheinlich multi-Core-optimiert sein, von daher könnte es nicht schaden auch im PC eine CPU mit mehr als 4 Kernen / 4 Threads drin zu haben.

Der AMD FX-8350 als Beispiel könnte sich in der Beziehung in Zukunft noch als sehr nützlich erweisen, vor allem auch deswegen, weil in den Next-Gen-Kisten AMD-Technik drinsteckt.

auf diese Entwicklung bin ich auch schon sehr gespannt, jedoch sollte das -wenn überhaupt- noch einige Jahre auf sich warten lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Japp. sehr gute Zusammenstellung, bis auf die fehlende SSD.
 
Nur kein Shinobi von bitfenix, wenns noch Lautstärketechnisch einigermaßen leise sein soll im Idle!
Die Festplatten machen darin so einen Krach, ich wollte meinen Ohren nicht trauen....
lieber ein Cooler Master Centurion VI
 
aber was auf jeden Fall rein sollte ist eine SSD.
Dem stimme ich zu.

Und ich an deiner Stelle würde schon das aktuellste am Markt verbauen. Also eine Haswell statt einer Ivy CPU und Windows 8 statt 7.
Dem stimme ich nur bedingt zu.

Grafikarte: http://geizhals.at/de/sapphire-radeon-hd-7970-oc-boost-11197-03-40g-a825228.html
Wenn man ein bisschen mit Trixx arbeiten möchte hat die Karte noch sehr viel potential (OC, Voltage runter, Lüfter auf 40% bei Vollast = Leistung, Leise und Stromsparend dazu). Hab's ehrlich gesagt nie mit Standard-Settings gemessen :D Da kannste sogar Crossfire mit nem qualitativen (!) 480W-Netzteil machen.

bei der SSD840(Pro) lieber 250+ GB rein.

Eine Anmerkung: die zukünftigen Next-Gen-Spiele wrden höchstwahrscheinlich multi-Core-optimiert sein, von daher könnte es nicht schaden auch im PC eine CPU mit mehr als 4 Kernen / 4 Threads drin zu haben.
Nutzt nur nix, wenn man Heute schon die Leistung braucht. Und da zieht AMD grad den kürzeren im High-End-Bereich.


Ich habe von einer 1.5 TB Green Platte auf eine Intel 320 Series und dann auf eine M4 mit jeweils 120 GB gewechselt und in keinem Spiel eine den Aufpreis rechtfertigende Performanceverbesserung oder spürbare Verkürzung der Ladezeiten feststellen können (getestet mit 2x Stalker + CompleteMod, Skyrim + HD, BF3, Bioshock 3 und GTA IV / EFLC).
In MW3 hat man am Ladebalken genau gesehen wer eine SSD hat und wer nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte nicht mit so vielen Reaktionen in so kurzer Zeit gerechnet. Da hab ich ja jetzt noch richtig was abzuarbeiten.
Zunächst etwas zum oben von mir verlinkten Warenkorb. Die HD7970 hat zunächst ca. € 381,-- gekostet und das Gehäuse € 99,--. Beide Preise wurden "von vorhin auf jetzt" erhöht. Die "alten" Preise gibt es aber noch bei anderen Anbietern.

- Thema SSD: Viele von euch empfehlen mir eine SSD. Ich hatte auch eine im Warenkorb, aber ich habe -auch in diesem Forum- gelesen das es keinen Mehrwert beim Zocken gibt und so habe ich sie wieder rausgenommen. Ich muss gestehen das ich hier nicht weiss was richtig ist.

- Thema Ivy/Haswell: ich habe den i5 3570K gewählt weil er -ich sag´s mal platt- "von denen die oben waren in den Zock-Leistungstabellen am günstigsten ist." Und klar: als Laie habe ich natürlich das übertakten als Reserve betrachtet.
Ich gestehe: ich habe nur nach INTEL CPUs geschaut und ich finde es auch komisch die auslaufende Architektur zu kaufen und nicht die neue. Ich lese da noch etwas nach. Aber klar, klingt logisch das man eher das aktuellere nimmt wenn man die wahl hat.

-Thema Grafikkarte: Die HD7970GHz edition ist kein muss. Ich habe sie nach Testergebnissen und Kundenfeedback ausgewählt. Und weil sie 3GB Speicher hat. Kurzum, ich wollte heute was (übertrieben-) feines auswählen, was auch in zwei Jahren noch mithält.

-Thema RAM: Vielen Dank für den Hinweis mit den 1.5V. Ist mir nicht aufgefallen und ich werde das austauschen.

- Thema Uhrzeit: Ich plane Morgen weiter. Bei dem vielen und freundlichen Feedback bin ich zuversichtlich das ich bald ein super Kistchen hier stehen habe. Vielen Dank bis hierher und Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieter Tosh schrieb:
- Thema SSD: Viele von euch empfehlen mir eine SSD. Ich hatte auch eine im Warenkorb, aber ich habe -auch in diesem Forum- gelesen das es keinen Mehrwert beim Zocken gibt und so habe ich sie wieder rausgenommen. Ich muss gestehen das ich hier nicht weiss was richtig ist.
Also während dem Zocken bringt ne SSD tatsächlich nicht wirklich viel. Dafür sind die Übertragungsraten immernoch zu gering. D.h. wenn auf die Festplatte zugegriffen werden muss während du spielst, hast du so oder so "verloren", bei einer SSD halt ein bisschen weniger.
Trotzdem sollte eine SSD die Ladezeiten von Spielen reduzieren, und die allgemeine Reaktionsgeschwindigkeit des PCs deutlich verbessern.

Dieter Tosh schrieb:
(...) ich finde es auch komisch die auslaufende Architektur zu kaufen und nicht die neue. Ich lese da noch etwas nach. Aber klar, klingt logisch das man eher das aktuellere nimmt wenn man die wahl hat.
Also Haswell ist ja nicht unbedingt frei von Kritik (Stichwort schlechte Übertaktbarkeit und hohe Temps). Da würde ich noch ein paar Wochen warten und sehen, was so die Erfahrungsberichte der User zeigen. Während einige Tests recht massive Temp-Probleme attestierten, scheinen wiederum andere Tests und Erfahrungsberichte keine Probleme zu sehen.
 
RiseAgainstx schrieb:
ausserdem bringen K Modelle keine spürbare Mehrleistung und Übertakten sind auch nicht die 50€ Aufpreis (+30€ Aufpreis von H zu Z Board) wert. Wenn die Leistung mal wirklich gebraucht wird um den Unterschied von spielbar zu unspielbar zu überbrücken ist ein Neukauf fällig. Ausserdem umgeht man so auch potentielle Hitzeprobleme durchs oc

Ansichtssache. Mein i5 läuft auf 4.5GHz ohne Probleme unter Luft mit einem Noctua Kühler, 60°C ist das Höchste der Gefühle. Somit habe ich eine CPU, welche 32% mehr Takt hat als das non-K Modell. Wenn man sich nun überlegt, wie lange z.B. ein Q9550 mit ordentlich OC noch mithalten konnte (resp. kann...), so kann das durchaus in Sachen Langlebigkeit ein Argument sein. Für mich war aber das Hauptargument: warum die Leistung verschenken (mit einem non-K Modell), wenn es sie fast gratis gibt (es sind tatsächlich nur etwa 20€ Aufpreis für die CPU und 10€ für das Board...)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Das ich bis hierhin so viele Informationen und Ratschläge erhalten habe finde ich wirklich toll. Ich versuch gerade das zu einer neuen Einkaufsliste zu verarbeiten. Dabei "hänge" ich nun etwas bei der Wahl der Grafikkarte weil ich -nicht vergessen, ich bin Laie..- die verschiedenen Daten nicht wirklich bewerten kann. Mir fällt beispielsweise auf das die von mir gewählte HD7970 3GB Speicher hat und DirectX11.1 -fähig ist, während die von euch vielfach vorgeschlagene GTX770 2GB und DirctX11.0 zu bieten hat.

Knappe Frage eines Ahnungslosen: sind diese Unterschiede von Belang?

Ansonsten verändere ich meine Einkaufsliste hin zum Haswell und ich nehme eine SSD dazu. Wenn ich soweit bin lade ich euch wieder herzlich zum Begutachten und Bewerten ein.
 
Zurück
Oben