Grundgesetz Artikel 146 ?

space

Ensign
Registriert
Mai 2005
Beiträge
144
Artikel 146
Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.

Frage:

Haben wir, das Volk, nicht seid 20 Jahren die Möglichkeit eine eigene Verfassung aufzustellen, in derer wir uns selber mehr Freheiten und Rechte zuschreiben könnten und so z.B. unter anderem Politik bzw. Politiker mehr beeinflussen könnten ?

Ist das Grundgesetz nicht von den damaligen alliierten Besatzungsmächten unter Ausschlus des Vokes verabschiedet worden und kann nun, nach der Wiedervereinigung Deutschlands, durch eine vom Volk beschlossene Verfassung ersetzt werden ?
 
Wir Deutschen haben schon seit Ewigkeiten das Recht zum Volksentscheid, nur nehmen wir Deppen uns nie das Recht darauf. Ich weis nicht genau, wieviel % man braucht, aber wenn genug zusammenkommen, können wir hier den Laden schmeißen. Nur das weis eben keiner. Hab das Grundgesetz auch hier rumfliegen, ist ganz interessant, was da drin steht.

Aber mit der Verfassung hast du ganz Recht, nur würde das einen Haufen Probleme nach sich ziehen, wenn das gegen unsere derzeitige Regierung gehen würde.
 
Siehe die Artikel "Deutsche Wiedervereinigung" und "Einigungsvertrag" bei Wikipedia.

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Einheit
http://de.wikipedia.org/wiki/Einigungsvertrag

Dort ist nachzulesen, dass die DDR der Bundesrepublik beigetreten ist und dass das Grundgesetz für das gesamte deutsche Volk gelten sollte. Die Westdeutschen hatten schon das Grundgesetz und die Ostdeutschen wollten offensichtlich keine andere Verfassung haben. Deshalb wurde diese Lösung gewählt.
 
Das GG wurde nicht von Allierten geschrieben, sondern von Deutschen.

Und bei den aktuellen Politikern will ich lieber keine neue Verfassung, da weiß man ja nie was die da reinschreiben würden.
 
Hmmm, wie ist das zu verstehen ? Wenn das Grundgesetz weiterhin für alle besteht, dann besteht doch auch dieser Artikel 146 für ganz Deutschland, oder ? Ich hatte mal irgendwo gelesen, das der DDR einfach das Grundgesetz übergestülpt wurde.

Und diese Verfassung würde doch vom Volk geschrieben werden, in freier Entscheidung, und nicht von einem Politiker, oder wie ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, es geht nicht darum, dass das gesamte deutsche Volk eine neue Verfassung ausarbeitet, sondern dass es, wenn einen neue Verfassung ausgearbeitet wurde (von wem auch immer), in einem Volksentscheid darüber abstimmt, ob diese neue Verfassung auch angenommen wird und in Kraft tritt.
 
Ich frage mich schon seit längerem wieso es denn so selten Volksabstimmungen gibt.

Ich meine bei wichtigen Entscheidungen oder uneinigkeiten könnte man doch einfach mal den Volksjoker ziehen.
Ich wäre zum Beispiel gern gefragt worden ob ich denn einen Euro möchte oder nicht.

Das nur so nebenbei.
 
Dann könnte man aber auch solange eine diktatorische Verfassung vorlegen bis sie angenommen wird...

Nein, es müssen an einer neuen Verfassung leute aus dem Querschnitt des betreffenden Volkes arbeiten, sonst kann man wirklich X Vorlagen versuchen.


@foox
weil volksabstimmungen viel zu teuer sind.
Und außerdem haben wir keine ernsthafte Demokratie, sondern nur eine parlamentarische. Die Politiker wollen garnicht, dass du als Bürger auch nur über die Farbe des Klopapiers entscheidest.
 
Könnte man nicht mehrere Gruppen erzeugen, die eine Verfassung ausarbeiten ? Und jedem würde es frei stehen, sich an einer Gruppe zu beteiligen ? Und am Ende kann man sich entscheiden, welche Verfassung man unterschreibt bzw. wählt ?
 
ich sags ja immer wieder, frei bist du in diesem land keinesfalls. Nur verarscht wird man.

Aber beschweren werde ich mich deswegen nicht, ich hab ja alles was ich zum leben brauch.

Ich hoffe bloß, dass bald jemand luft aus den Reifen des Rollstuhls lässt, bevor ich es mir anders überlege.
 
Danke @blödfön. Sieht ganz interressant aus.
 
Habe mir jetzt einiges durchgelesen, unter anderem: Hat das Grundgesetz noch Gültigkeit ?, Wir sind kein souveräner Staat ?, Ist Deutschland wirklich wiedervereinigt ?, Politiker machen sich nach dem Grundgestz strafbar ?, Kein Friedensvertrag ?, usw. Was für eine wischie waschie Politik, sollte man dem nicht mal paroli bieten ? Fehlt da nicht eine Massenbewegung des Volkes, die die Politiker damit mal konfrontieren, und genug Unterschriften sammeln ?

Ich denke, würde man dafür kämpfen, würde man sich nicht mehr über jeden politischen Schwachsinn aufregen, weil wir es in der Hand hätten.

Aber wenn das Grundgesetz Artikel 146 tatsächlich eine Lüge ist, wir hier ohne einer vom Volk gewählten Verfassung leben, wir keinen Friedensvertrag haben, und wenn wir tatsächlich Vasallen von Amerika sind, dann kann man sich die Wiedervereinigung sonstwohin schieben, oder nicht ? Edit: Hmm, hört sich etwas hart an, aber ich hoffe, man weiß, wie ichs meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre bei einer Verfassung anders? Was ist denn der Unterschied zwischen einem/dem Grundgesetz und einer Verfassung? Oder ist das nur der Name der Sammlung von §?
 
Aber wenn das Grundgesetz Artikel 146 tatsächlich eine Lüge ist, wir hier ohne einer vom Volk gewählten Verfassung leben, wir keinen Friedensvertrag haben, und wenn wir tatsächlich Vasallen von Amerika sind, dann kann man sich die Wiedervereinigung sonstwohin schieben, oder nicht ? Edit: Hmm, hört sich etwas hart an, aber ich hoffe, man weiß, wie ichs meine.
Das ist aber nur die Lesart einiger verschrobener Sektierer. Frag lieber einen Professor für Staatsrecht oder kaufe Dir ein entsprechendes Buch, um Dich fundiert zu informieren. Wer sagt, Deutschland sei kein souveräner Staat, der blendet z. B. komplett die Zwei-plus-Vier-Verträge aus und verfälscht somit die Fakten.
 
was man hier lesen muss, da sträubt es einem die Haare.
Wenn irgendwo vom deutschen Volk gesprochen wird, sind nicht du oder ich gemeint, sondern unsere von uns gewählten Volksvertreter. Selbst wenn man aus dem GG eine Verfassung machen würde, würde das parlament darüber abstimmen und zweitens würde sich überhaupt nichts ändern.
Was gibts am GG auszusetzen, welche Chance sollte denn das Volk haben? Im GG steht nichts konkretes und mit Sicherheit nicht, wieviel Steuern du zu zahlen hast oder worauf deine Frage auch immr abzielt.

Volksentscheide lehne ich ab, dafür ist mir das Volks zu dumm und noch kurzsichtiger als so mancher Politiker.
Und Volksentscheide gibt es nicht auf Bundesebe, nur auf Landes- und Kommunalebene.
Für die Durchführung von Volksentscheiden auf Bundesebene müsste das Grundgesetz jedoch erneut geändert werden, da als Gesetzgeber bisher nur der Bundestag (zusammen mit dem Bundesrat) in Artikel 76 Abs. 1 GG aufgeführt ist.
 
Ja, was man darüber alles lesen kann, da sträubt es allerdings einem die Haare. Kann man sich nicht mit solch einer Verfassung mehr Rechte, mehr Freiheiten, mehr Demokratie zuschreiben ? Fast jedes Land hat eine Flagge, eine Hymne und eine Verfassung. Das GG kann ja dann laut Artikel 146 keine Verfassung sein, da es sich wiederspricht. Wir feiern die Wiedervereinigung, haben den Tag der deutschen Einheit, aber wenn es um die Verfassung geht, dann will davon keiner etwas wissen.
Auch Politiker machen mal Fehler oder es sitzt der Falsche an einer bestimmten Position, ich mein, es muss doch einen Grund geben, weshalb man sich immer wieder über Schnellschüsse in der Politik aufregen tut. Damit könnte man es etwas eindämmen, oder nicht ?
 
Zurück
Oben