BestPower²TDP schrieb:
Demokratie ist immer nur dann gegeben wenn diese auch gelebt wird.
Da stimme ich dir sogar zu. Dabei ist es allerdings in meinen Augen recht egal ob man nun eine direkte oder eine indirekte Demokratie lebt.
Doch in Deutschland wird die Demokratie immer weniger vom Volk gelebt. Dies zeigt unter anderem ein Blick auf die Entwicklung der Wahlbeteiligung.
Jetzt mag man als Begründung vorschieben, dass die Wähler sich von den Parteien betrogen fühlen und daher Wahlfaul geworden sind. Doch ich denke, dass eben dies eine vollkommen falsche Herangehensweise wäre, wenn man doch Demokratie fordert.
Demokratie bedeutet "Herrschaft des Volkes". Wenn also die Unzufriedenheit des Volkes mit der gegenwärtigen Politik so groß ist, dass es unzufrieden ist, dann liegt es einzig und allein in der Macht des Volkes dies zu ändern. Dies ist auch in einer indirekten Demokratie ohne weiteres möglich!
Du willst Volksentscheide? Du willst eine vom Volk verabschiedete Verfassung?
Ich beschrieb auf der ersten Seite dieses Threads wie das Volk sich dazu aufraffen und derartiges durchbringen kann. Wäre der Wille nach einer vom Volk verabschiedeten Verfassung so groß, dann würde das Volk sich deutlicher artikulieren.
Es ist nicht so, dass es verboten wäre sich für die Schaffung einer vom Volk "gewählten" Verfassung einzusetzen. Artikel 146 GG sieht das ja sogar explizit vor!
Genau so sind Volksentscheide nicht verfassungswidrig. Die entsprechenden Passagen des Grundgesetzes ließen sich sogar mit entsprechenden Mehrheiten ändern.
Doch warum, wenn das Volk dieses hohe Maß an eigener Beteiligung doch möchte, gibt es kaum ernsthafte Bestrebungen in diese Richtung?
Die Menschen müssen an dieser auch gestalten beteiligt werden.
Nur wer sich selber etwas auferlegt wird in der Zukunft auch sich dafür einsetzen.
In der Kummunal- und Landespolitik ist derartiges durchaus üblich und vom Gesetzgeber ausdrücklich vorgesehen. Doch es wird nur sehr selten von diesen Mitteln Gebrauch gemacht weil vom Volk einfach viel zu wenig Initiative ausgeht.
Wer verteidigt in Deutschland heute das GG? Wie oft wird das GG einfach abgeändert?
In oberster Instanz das Bundesverfassungsgericht.
Wie oft wurde es in den letzten Jahren umgangen oder aufgeweicht oder gar gebrochen um dann nach Jahren durch das Verfassungsgericht wieder gekippt zu werden?
Die Verfassung wurde nicht "aufgeweicht". Artikel 1-20 (also die Grundrechte) sind in ihrem Wesensgehalt geschützt. Dies schrieb dogio schon richtig.
Die übrigen Artikel müssen von Zeit zu Zeit an sich ändernde Bedingungen anpassen, da vor 60 Jahren die Welt eine andere war als heute. Auch so etwas wie eine Verfassung muss leben und sich den Bedingungen der Zeit anpassen.
Die meisten "verfassungswidrigen" Gesetze wurden meist kurz nach Verabschiedung in Form einer abstrakten Normenkontrolle beim BVerfG angezeigt. In Eilfällen gab es von Seiten des Gerichtes auch sehr schnell einstweilige Verfügungen (beispielsweise Vorratsdatenspeicherung).
Eine Verfassung muss immer durch das Volk ein einem Volksentscheid eingesetzt werden.
Wer sagt das?!
Wie ich bereits schrieb ist dies bei den wenigsten der heute existierenden, stabilen Demokratien der Fall.
Das GG sieht diesen Passus ausdrücklich vor.
Ja sieht es ...
Aber scheinbar will das Volk keine neue Verfassung. Oder siehst du die Menschenmassen auf den Straßen demonstrieren?
[...]und nicht durch einen Vertrag durch die Hintertür aus Brüssel eine neue Verfassung übergestülpt bekommt worin gar Erschießungen gerechtfertigt werden bei "Aufruhr".
Spätestens hier gleitet der Beitrag doch sehr in den Bereich der Polemik ab.
Ich schrieb auf den ersten Seiten doch bereits ausführlich, wie die EU Verfassung in Relation zum deutschen Grundgesetz gewertet werden muss. Die EU Verfassung ist eben nur dann als "übergestülpte" Instanz legitim, wenn sie sich in ihrem Wesensgehalt mit den Grundrechten unseres Grundgesetzes vereinen lässt.
Die EU Verfassung garantiert das Recht auf Leben in Artikel 2 der Grundrechtscharta
Artikel II-62
Recht auf Leben
(1) Jeder Mensch hat das Recht auf Leben.
(2) Niemand darf zur Todesstrafe verurteilt oder hingerichtet werden.
Anmerkung die du nun hier als "legitimation von Erschießungen bei einem Aufruhr" ist eine Anmerkung im Unterteil Erläuterungen der Texte zur EU Verfassung und damit nicht Teil des Verfassungstextes. In diesem Falle gilt also weiterhin nationales Recht, welches sich eben an unserem GG messen lassen muss.
Ferner ist der Einschub nicht einmal auf die Verfassung bezogen sondern auf die "Europäische Menschenrechtskonvention" welche aus dem Jahr 1953 (!!!) kommt.
Was du da jetzt raus zu konstruieren versuchst ist vollkommen an den Haaren herbei gezogen wird aber von Verfassungsgegnern gerne als Todschlagargument gegen die Verfassung genommen ...
So dumm und uninformiert sind die Menschen nicht in Deutschland und auch nicht so gefährlich in Ihren Ansichten das nur "Abgeordnete" meinen darüber entscheiden zu dürfen.
Soll ich wirklich dazu Stellung beziehen?
Wie viel % der Bürger haben sich denn die 160.000 Wörter der EU Verfassung und den dazugehörigen Erläuterungen durchgelesen? Wie viel % würden es tun wenn sie darüber abstimmen müssten?
Wenn ich mir Anschaue was der Bundesinnenminister für ein Feind des heutigen GG ist, wenn eine Bundesfamilienministerin durch die Hintertür am GG vorbei mit privaten Firmen das Grundrecht eines jeden Bürgers massiv einschränkt
Der Bundesinnenminster Feind des Grundgesetzes? Irgendwas muss mir entgangen sein ...
Wie viele der Gesetzesvorschläge die direkt aus dem Bundesinnenministerium unter Schäuble kamen sind denn als grundsätzlich verfassungswidrig eingestuft worden?
wenn ein Datenskandal den anderen Jagd,
Moooment:
Datenskandale gab es fast ausschließlich in der
Privatwirtschaft und sie waren in
allen Fällen gesetzeswidrig.
Die Menschen wollen und müssen sich Gedanken über die Zukunft machen, über sich selbst und dieses Land und mit der Verfassung fängt man in der Regel an.
Dann geh auf die Straße und aktiviere diese Menschen die sich derart viele Gedanken über die Zukunft machen wollen, dass sie eine neue Verfassung fordern.
Gründe eine Partei die das Ziel hat Artikel 146 GG in die Tat umzusetzen und eine neue Verfassung zu etablieren.
Nichts von dem ist bis jetzt passiert ... statt dessen werden nur Reden geschwungen ...
Kann es letzten Endes sein, dass die überwältigende Mehrheit der Bürger dieses Landes mit dem Grundgesetz recht zufrieden ist und die Schaffung einer neuen Verfassung gar nicht möchte?!