Grundsatzfrage zur Ausstattung (PCI ?)

ford-v8

Lieutenant
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
677
In naher Zukunft beabsichtige ich eine Neuausrichtung in Sachen MB und CPU.
Nun würde mich mal interessieren, ob man heutzutage den PCI Steckplatz überhaupt noch braucht. Steckkarten dafür habe keine (mehr) und wenn mal wieder eine TV/Video Karte reinkommt, fahr ich doch mit einer PCIe besser, oder wie seht ihr das ?
 
Ja, es ist vollkommen egal ob man noch PCI Steckplätze hat oder nicht.
Das meiste gibts mittlerweile als PCIe Version, aber bisher hab ich noch kein Mainbaord gesehen das nicht noch mindestens einen PCI Steckplatz hat.

Wenn man eine TV-Karte oder ähnliches einbauen will ist die PCIe Variante im schlimmsten Fall genausogut wie die PCI Variante.
TV Karten und ähnliches gibts dazu auch noch in der USB Variante, da muss man sich eh Gedanken mehr drum machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser fahren tust du mit PCIE nur bedingt, da PCI genug Bandbreite für ne TV Karte hat. Die Bandbreite von PCIE wird eigentlich nr von Grafikkarten annähernd ausgenutzt.

PCI reicht immerhin noch für ne GT520
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt aus meiner Sicht ganz auf den Einsatzzweck an. Ob es nun um TV-Karten, WLAN-Adapter oder auch zusätzliche SATA-Anschlüsse geht, das geht sowohl für PCI als auch PCIe. Wenn du selbst nichts mehr im Einsatz hast und das auch nicht in näherer Zukunft ansteht kannst du darauf problemlos verzichten.

Bei mir ist dort maximal ne WLAN-Karte noch in Nutzung, sonst sind die Steckplätze frei.
 
Es wird später sicher immer noch PCI-Karten geben, weil die meisten Herstellerfirmen können nicht einfach ihre ganzen Erweiterungskarten auf einmal nur noch auf PCIe anbieten.
Viele Office-PCs, Mainstream-PCs haben noch einige PCI Slots und können oft von billigen Grafikkarten, Soundkarten, weitere USB Anschlüsse usw verwendet werden.

Falls du wirklich noch einen PCI-Slot später brauchst, sei unbesorgt auch in Zukunft wird es noch genug Boards mit PCI-Slots geben. Nur die High-End Bretter besitzen keine mehr.
 
Naja, die aktuellen Sockel 1155 Boards der unteren Preisklasse bieten ja kaum noch PCI Steckplätze. Die sind meist als µATX ausgelegt und haben max 2 PCIe Slots, außer dem obligatorischen PCIe 16x für die Graka. Meist wird auch noch mind. 1 Slot von der Graka überdeckt, so dass dann kaum noch Erweiterungen möglich sind. Oder man greift dann zu den Mittelklasseboards, die dann erheblich mehr Anschlussmöglichkeiten bieten.
Bisher hatte ich immer ATX Boards den Vorzug gegeben, wegen der vielen Erweiterungsmöglichkeiten. Auch wenn ich sie meist nicht nutzte, war ich doch auf der sicheren Seite im Falle eines Falles.
Allerdings sind ATX Boards mit entsprechender Ausstattung für den S 1155 erheblich teuerer, als die "alten" 775er.
Oder wird sich da in naher Zukunft etwas ändern ?
Und NEIN ! Ich bin kein Intel Fanboy ! Leider kann aber AMD momentan mit den Intel SB's nicht mithalten, was ich schade finde. Vielleicht ändert sich das ja mit dem BD. Mal abwarten......
 
Zurück
Oben