News GT300: 3 Mrd. Transistoren und bis zu 6 GB GDDR5?

Oh ha Nvidia sieht wohl echt seine Felle davon schwimmen, jeden Tag n neues Gerücht.

3 Mrd. Transistoren ? dann wird das Ding bestimmt nich nur ein Monster in der Leistung sondern auch im Energieverbrauch.
 
240 zu 512 Shadereinheiten ist mehr als eine Verdoppelung. Obendrein hat man wohl den Takt für diese Einheiten leicht anheben können. 1475 zu 1600 Mhz.
Speichertakt werden 1200 Mhz sein.
Was die Transistorzahl angeht, so hat man sich schon bei GT200 gewundert, warum das Ding 1.4 Milliarden hat und dabei so wenig rum kommt.
 
Es sind halt alles nur Gerüchte -.- Was wenn Nvidia doch mit 448-512bit GDDR5 Ram auftrumpft und nochmehr Shadereinheiten, dann geht die Welt für ATi wieder unter. Das beste was ATI machen kann, ist so schnell es geht die Karten zu verkaufen, solange es keine wirkliche Konkurrenz gibt, denn ich die Vermutung liegt nahe, dass die GT300er Karten einschagen werden wie eine Bombe.
 
Lence_Laroo schrieb:
3 Mrd. Transistoren ? dann wird das Ding bestimmt nich nur ein Monster in der Leistung sondern auch im Energieverbrauch.

Das sind knapp 50% mehr Transistoren als der Cypress, rechnen wir das mal in knapp 50% mehr Energieverbrauch um (wobei das extrem auf den Takt und die damit einhergehende Spannung ankommt), dann isses immernoch nicht viel mehr als die GTX285 verballert. Alles im Rahmen imho. Und weit von 300W TDP entfernt wie schon gemunkelt wurde. Zumindest mit diesen Specs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte wird ohne Frage eine Leistungsmonster vom Verbaruch her soll die aber dank 40nm sehr moderat sein mit einer TDP von 220W. Aber die Leistungskrone wird sich nVidia auf jeden Fall holen. Und diesmal wird auch der Preis nicht so hoch sein wie bei der GTX280 weil man die Preise der HD5xxx kennt und diese bestimmt nicht nochmal für einen Scherz halten wird.
Wird dann nur die frage wie schnell ATi darauf antworten kann. Und ich glaube schon das die Cypress Architektur so flexibel ist das man einfach nochmal so eine 800er Shadereinheit dazupacken kann. Mit 384 bit Si dann?
 
Hihihi, ich lach mich schrott... das sind bisher alles nur gerüchte sonst nichts...
ich finds einfach nur köstlich wie manche User hier darauf anspringen.

ich schau gerade in meine Glaskugel... ah jetzt wirds schon deutlicher... oh das ist schwer sieht wir 3 Kg aus...oh und, und, ja jetzt höhr ichs ... laut isses .... und, und ah der Nebel wird wieder dichter...

lololololol
 
Vor allem der Preis dürfte exorbitant hoch sein....:mad:
 
schätzungsweise wird es (falls es so kommt) ATI gar nicht stören das NVIDIA die Leistungskrone bekommt... ;)

Mich störts noch immer nicht das meine 4870 nicht schneller als ne GTX280 ist...

..Nur so kann was verkauft werden, ist ja ganz Lustig falls die Gerüchte stimmen sollten (NVIDIA), Aber der PREIS wird hoch sein... ich weiss noch die 8800GTX... über 500€... sry so kauft niemand was...

peace
 
Enrico Fermi wird nachgesagt, unter verschiedenen Ansätzen immer die möglichst einfachste, naheliegendste präferiert zu haben.

Was macht man also an nVidia Stelle, wenn man nur einen madigen GT200 am Markt hat, die ollen Rotröcke irgendwie rumpöbeln und die eigenen Aussichten auf was Neues irgendwo im einstelligen Prozentbereich gekocht werden? Richtig: man shrinkt den GT200, verdoppelt Shader und was es noch so gibt, lässt sich dann von den Speicherherstellern doch zu GDDR5 überreden und muss nur 2 Controller weglassen, da sonst jegliches Kartendesign wohl wirklich wegschmelzen würde. Schauen wir mal...
 
Xedos99, genau das wird er eben nicht. Die GTX395 wird ca. 400 - 450 E kosten und die GTX380 um die 300 - 350 E

Screemer, was sagt man zu jemandem wie dir? richtig, nix!
 
@ digitalangel18
Das sind knapp 50% mehr Transistoren als der Cypress, rechnen wir das mal in knapp 50% mehr Energieverbrauch um (wobei das extrem auf den Takt und die damit einhergehende Spannung ankommt), dann isses immernoch nicht viel mehr als die GTX285 verballert. Alles im Rahmen imho. Und weit von 300W TDP entfernt wie schon gemunkelt wurde. Zumindest mit diesen Specs.

Na warten wir ab, wenn ich jetzt ganz stur die Anzahl der Transistoren nehme und den Verbrauch der 5870 dann kommt der G300 auf etwa 270 Watt :), glaub ich ja auch nich wirklich, denn der Chip wird wahrscheinlich niedriger getaktet sein, aber sechs und acht-pin wird wohl Pflicht sein.

@ über mir

Wo er Recht hat, hat er Recht, worauf basieren deine Aussagen ? Auf handfesten Daten (glaub ich kaum) oder persönlichen Annahmen und Zusammengereime aus gestreuten Gerüchten. Denke eher 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
RainerST schrieb:
Xedos99, genau das wird er eben nicht. Die GTX395 wird ca. 400 - 450 E kosten und die GTX380 um die 300 - 350 E
ich sags doch, ein insider. welcher glaskugel du das auch immer entnommen hast, ich bin sehr gespannt ob sie recht hat. allerdings wage ich es massiv zu bezweifeln.
 
.xXASUSXx. schrieb:
... ich weiss noch die 8800GTX... über 500€... sry so kauft niemand was...

peace
seltsam, die Reihe war sehr erfolgreich und hat in Sachen Leistung neue Maßstäbe gesetzt, gab also genug Leute die sich so eine Karte gekauft haben



@topic: Ich hoffe heute Abend wird die Bombe platzen und wir werden um einiges schlauer sein. Sollten die (Wunsch)Daten auch nur annähernd stimmen, klingt das schon mal richtig kernig. Die 6GB Variante(n) wird wohl ausschließlich im Profi-Bereich zu finden sein. Hoffe auch, dass Nvidia ihre Hausaufgaben in Bezug auf Leistung und Verbrauch gemacht hat. Somit könnte es dann wirklich zu einem Kampf unter Gleichen kommen.
 
Lence_Laroo & Screemer, wenn man an der Quelle sitzt, dann braucht man sowas nicht behaupten.

So Feierabend, schönen Nachmittag noch.
 
Mensch mensch.Endlich wieder was von Nvidia! Wenn man sich diese Spezifikationen durch den Kopf gehen lässt, werden die Karten, sofern diese Hardware wirklich für den Consumer gedacht ist.
Ich will mich jetzt nicht über irgendwelche Performence oder Preisspekulationen mitreißen lassen. Es ist einfach schön, das sich das Rad weiter dreht. Wichtig ist doch eher, das das, was die Hersteller als Produkt abliefern ein sehr gutes Gesamtpaket liefern. AMD hat in meinen Augen da sehr gute Vorarbeit geleistet. Und wenn es Nvidia es auch schafft, dann ist das toll, wenn nicht, dann wird es halt mal wieder einfacher eine Grafikkarte zu kaufen. Also alles im grünen oder roten Bereich.
 
Screemer schrieb:
ich sags doch, ein insider. welcher glaskugel du das auch immer entnommen hast, ich bin sehr gespannt ob sie recht hat. allerdings wage ich es massiv zu bezweifeln.

demm stimm ich zu, Nvidia wird niemals mit kampfpreisen agieren, wenn ihre Karten schneller sind. 350.- sind bei den zu erwartenden kosten auf Grund der schon bekannten Werte kaum rentabel.

und selbst wenn, verfügbar werden die kaum sein^^
 
LeChris schrieb:
Enrico Fermi wird nachgesagt, unter verschiedenen Ansätzen immer die möglichst einfachste, naheliegendste präferiert zu haben.


Von Ockhams Rasiermesser dürfte beinahe jeder Wissenschaftler in den naturwissenschaftlichen Disziplinen schon gehört haben.

Nur gelten in Nvidia's Hallen andere Gesetze. :)

Ich seh die im Artikel genannten Specs mal als gegeben. Dass die Karte unter Last nicht wirklich sparsam sein wird is mir recht egal. Zumindest sofern der idle-Verbrauch auf GT200-Niveau oder besser noch darunter liegt. Immerhin befinden sich die meisten Rechner zeitmäßig deutlich länger im idle-Bereich, als im Lastbereich. Aber nachdem hier mit der eigenen Vorgängergeneration und den Konkurrenzchips gut vorgelegt wurde, sehe ich da keinen großen Grund zur Besorgnis.
 
Screemer schrieb:
ich sags doch, ein insider. welcher glaskugel du das auch immer entnommen hast, ich bin sehr gespannt ob sie recht hat. allerdings wage ich es massiv zu bezweifeln.

Ich glaube er hatte auch mal in seiner Sig stehen das er eine Karte mit GT300 hat. Und wenn er bei NV oder nahestehenden arbeitet, warum nicht?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben