Gtx 1070 für 200€ verkaufen?

Also wenn man bedenkt, dass man eine RTX 3050 für unter 350 Euro neu bekommt, finde ich sind die eBay-Preise eigentlich allesamt überzogen, was ich da gesehen habe.

250 Euro ist da schon das höchste der Gefühle, was ich bei einem normalen Verkauf als halbwegs fair ansehen würde für eine 1070, eher weniger (veraltete Technik = höhere Leistungsaufnahme, kein DLSS usw).

200 Euro mögen fair sein, je nachdem, was für ein Freund es ist, wäre auch noch weniger fair. Aber wenn es eher ein "Kumpel" halt ist, dann warum nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Animal Mother
Es kommt drauf an wie gut der Freund ist. Bei nem richtig guten Kumpel würde ich ne Kiste Bier verlangen oder sogar verschenken je nach Finanzielle Situation des Freundes.
Wenn ich ihn kaum kenne sind so um die 200 Euro schon ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoRex und ErnestoHoro
Finde die derzeitige Preisdiskussionen bei gebrauchten Grafikkarten lächerlich. Auch wenn die Karte heute noch gut mithalten kann, bleibt Sie 5 Jahre alt, was für PC Hardware tatsächlich antik ist.

Wenn es nicht nur "ein" Freund ist und sie bei dir nur rumliegt, gib sie für den Preis ab. Wenn du aus der nach wie vor angespannten Lage Profit machen willst, stell sie in Ebay rein, ärgere dich dann aber nicht wenn du nur 180,- EUR bekommst und noch die Ebay Gebühren abziehen musst.

Wenn die derzeitige Entwicklung weiter geht, bekommst du in einem Jahr keine 100,- EUR mehr.
 
Nach dem erst Heute wieder die Lebensmittelpreise geschockt haben, ist mein Budget für neue GraKa's bei "ich habe zu wenig Geld für Neu". Und gebraucht mit Heulen und Angst verbunden. Lange lebe meine alte 1070.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chomper
Baumspecht schrieb:
Ein Freund möchte meine 5 Jahre alte GeForce Gtx 1070 Phoenix, welches aber immer noch tadellos funktioniert, für 200 Max 250 € erwerben soll ich es ihm für diesen Preis verkaufen?
Hallo,
verkauf sie ihm und gib ihm ein Jahr mündliche Garantie. Ihr seid ja Freunde und vertraut Euch, denke ich.
MFG Aloysius
 
Naja ich bin dann Antik weiter spielen ... und habe damals nur 150 € für die Karte bezahlt ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und tollertyp
@DuckDuckStop: Ich weiß, warum ich den TE ignoriere eigentlich.
Wie man als Privatperson eine mündliche Garantie geben kann, das ist wirklich schwer vorstellbar. Dass man im Falle eines zeitnahen Defekts vielleicht "nachverhandelt" und eine (Teil)rückzahlung macht? Schwer vorstellbar, vor allem höchst unlogisch.

Im Grunde verlange ich auch deshalb von Freunden immer weit weniger, als ich bei eBay bekommen kann. Und sag halt, dass ich keine Garantie gebe. Was nicht heißt, dass wenn das Ding ne Woche später defekt wäre, ich mich stur stellen würde wie ich hier im Forum ständig bin.

Bzw. oft genug verschenke ich dann auch sagen, wie meine Xbox One X, die ich einem Freund gegeben hatte. Er brauchte sie auch nicht zwingend, insofern hätte er sie mir auch nicht abgekauft, und auf eBay und Co. hatte ich keine Lust :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schiz0 und Drewkev
Bei (echten) Freunden ist es doch müßig über den Preis zu reden. Der gehandelte Marktwert lässt sich leicht ermitteln.
Ich würds für 200€ machen.
(Zur Orientierung: habe ne Asus Strix 1070ti für 230€ verkauft im Freundeskreis).

Wenn man das Geld hat und ne soziale Ader "kann" man sowas auch verschenken. Aber wie soll ein Forum dir dazu raten?!
 
Freundschaftspreis? Fair? Angemessen?
Würde meinem Freund sowas niemals anbieten. Umsonst, max 50 vielleicht und ein gemeinsamer Abend beim Zusammenbau vom neuen PC. Freundschaft ist doch auch was wert, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goozilla, Aloysius, MoRex und eine weitere Person
@tollertyp

Grundsätzlich ist das überhaupt kein Problem.

"Ich garantiere dir, sollte die Karte innerhalb des ersten Jahres ohne Einwirkung von außen, kaputt gehen, erstatte ich dir den Kaufpreis abzüglich 8,3% des Kaufpreises je Monat Nutzung".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aloysius, Minimax83 und tollertyp
@Baal Netbeck: Und dort geht es auch nicht drum soziale Kontakte zu pflegen.
Wenn ich einem Freund etwas verkaufe, dann sehe ich mich schlicht in einer anderen Verantwortung, als wenn ich es jemand x-beliebigem auf eBay verhökere. Genauso sehe ich den Freund in der Verantwortung, dass er ehrlich zu mir ist und das Ding nicht absichtlich nach 3 Monaten mit dem Lastwagen überfährt.

Wenn es darum geht den maximalen Profit zu erzielen, dann sollte man gar nicht erst bei Freunden schauen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goozilla, Doly, Aloysius und 2 andere
Freundschaftspreis muss ja nicht heißen, dass es besonders günstig ist, der Käufer kann ja auch etwas mehr geben weil man ja so gut befreundet ist 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Gerade in Zeiten von Strafzinsen sollen meine Freunde froh sein, wenn ich ihr Geld nehme...
 
Ich sehe den Punkt durchaus.

Bei solchen Dingen können Freundschaften ernsten Schaden nehmen.
Trotzdem sehe ich mich nicht in der Verantwortung, einem Freund eine Garantie zu geben.

Natürlich gebe ich ihm die Garantie, dass die Grafikkarte funktioniert. Wenn nicht, dann nehme ich sie zurück und gebe das Geld.

Aber warum sollte ich das Risiko übernehmen, dass die Karte bei ihm stirbt?

Dann würde ich eher sagen, dass ich unter Freunden nichts gebraucht verkaufen möchte, oder ich schenke sie gleich komplett.
 
Bei Ebay ist die GTX1070 in den letzten Tagen zwischen 220€ und 250€ weggegangen. Da gehen aber auch noch 10% Gebühren weg. Reingewinn ist dann bei 200 - 225€ und das ohne Freundschaftspreis.

Ich denke 200€ ist ein ordentlicher Preis mit dem beide Leben könnten. Aber das ist kein Preis wo man dem anderen einen Gefallen tut oder gar ein Freundschaftspreis. Eher ein normaler und marktgerechter Verkauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chomper, MoRex, Baal Netbeck und eine weitere Person
Zurück
Oben