Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
GTX 280 vs GTX 285
- Ersteller Vonzi
- Erstellt am
White Cobra
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 960
Ich werde "strommässig" auch zur GTX285 greifen. Was will ich mi einer GraKa, die weniger leistet und im 3D mode 50Watt mehr Strom saugt???!!!???
SanBo
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.415
Die GTX 285 ist weder stärker, noch energiesparender. Es handelt sichbei der GTX 285 lediglich um die Billigversion der GTX 280, auf der ein geshrinkter G200 verbaut ist. Alle GTX 285 sind ab Werk übertaktet. Das ist jedoch auch mit jeder GTX 280 drin.
Der geringere Stromverbrauch liegt bloß an der geringeren Spannung. Auch das kann man bei einer GTX 280 ohne weiteres bewerkstelligen.
Schlimm hingegen sind die verbauten Billigkomponenten wie beispielsweise die Spulen. Das Fiepen ist unerträglich. Bei einer GTX 280 hingegen triit es eher selten auf. Außerdem ist die GTX 280 wesentlich günstiger zu haben.
Wer sich zum derzeitigen Zeitpunkt einen G200b holt, ist selber Schuld.
Der geringere Stromverbrauch liegt bloß an der geringeren Spannung. Auch das kann man bei einer GTX 280 ohne weiteres bewerkstelligen.
Schlimm hingegen sind die verbauten Billigkomponenten wie beispielsweise die Spulen. Das Fiepen ist unerträglich. Bei einer GTX 280 hingegen triit es eher selten auf. Außerdem ist die GTX 280 wesentlich günstiger zu haben.
Wer sich zum derzeitigen Zeitpunkt einen G200b holt, ist selber Schuld.
y33H@
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 25.671
Diese Aussage ist falsch.Die GTX 285 ist weder stärker, noch energiesparender.
Diese Aussage ist falsch.Alle GTX 285 sind ab Werk übertaktet. Das ist jedoch auch mit jeder GTX 280 drin.
cYa
White Cobra
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 960
SanBo schrieb:Die GTX 285 ist weder stärker, noch energiesparender. Es handelt sichbei der GTX 285 lediglich um die Billigversion der GTX 280, auf der ein geshrinkter G200 verbaut ist. Alle GTX 285 sind ab Werk übertaktet. Das ist jedoch auch mit jeder GTX 280 drin.
Der geringere Stromverbrauch liegt bloß an der geringeren Spannung. Auch das kann man bei einer GTX 280 ohne weiteres bewerkstelligen.
Schlimm hingegen sind die verbauten Billigkomponenten wie beispielsweise die Spulen. Das Fiepen ist unerträglich. Bei einer GTX 280 hingegen triit es eher selten auf. Außerdem ist die GTX 280 wesentlich günstiger zu haben.
Wer sich zum derzeitigen Zeitpunkt einen G200b holt, ist selber Schuld.
Ein Beitrag, der sowas von komplett falsch ist, gehört in die Tonne.
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
meine Meinung dazu:
es ist bekannt, dass die GTX 285er im Gegensatz zu den alten GTX 280 ein erhöhtes Spulenpfeifen aufweisen. Div. Tests der PCGH weisen darauf hin. Woher als von billigeren Spannungswandler/Bauteilen soll das sonst kommen?
Der Chip-Mehrtakt von 50Mhz wird für knapp 40,- Aufpreis verkauft! Das ist nicht gerchtfertigt.
Die 10 bis 15 W die man durch das Upgrade zur GTX 285 die Karte spart sind lächerlich! Kauft euch für das Geld eine ordentliche Standby-Steckdose und spart wirklich was.
Das was Nvidia mit den Käufern macht ist reines Abschöpfen! Gesunkene Qualität und weniger Aufwand (Kühlerkonzept etc. ) für ein höheres Entgelt.
Die GTX 280 wird billig abverkauft, die Lager müssen geräumt werden - also sind Schnäppchen (bis zu 270,- für eine GTX 280) drin!
es ist bekannt, dass die GTX 285er im Gegensatz zu den alten GTX 280 ein erhöhtes Spulenpfeifen aufweisen. Div. Tests der PCGH weisen darauf hin. Woher als von billigeren Spannungswandler/Bauteilen soll das sonst kommen?
Der Chip-Mehrtakt von 50Mhz wird für knapp 40,- Aufpreis verkauft! Das ist nicht gerchtfertigt.
Die 10 bis 15 W die man durch das Upgrade zur GTX 285 die Karte spart sind lächerlich! Kauft euch für das Geld eine ordentliche Standby-Steckdose und spart wirklich was.
Das was Nvidia mit den Käufern macht ist reines Abschöpfen! Gesunkene Qualität und weniger Aufwand (Kühlerkonzept etc. ) für ein höheres Entgelt.
Die GTX 280 wird billig abverkauft, die Lager müssen geräumt werden - also sind Schnäppchen (bis zu 270,- für eine GTX 280) drin!
White Cobra
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 960
Ich hab mir gerade eine Standard GTX285 beim Versandhändler meiner Wahl gekauft und dafür 439.- Schweizer Franken bezahlt. Die günstigste GTX280 finde ich in der Schweiz für sage und schreibe 10 Schweizer Franken weniger was ungefähr 7 Euro sind.
Deswegen setze ich lieber auf ne GTX285![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Ich hoffe nur, mein NT verkraftet das.![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Deswegen setze ich lieber auf ne GTX285
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Ich hoffe nur, mein NT verkraftet das.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Freynhofer
Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 2.504
Also ich würde auch zur GTX 280 greifen, die GTX 285 ist ihren Preis nicht wert.
Habe meine wieder wegen des Fiepens zurückgeschickt...
Habe meine wieder wegen des Fiepens zurückgeschickt...
SanBo
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.415
Daß die Preise in der Schweiz nicht mit Deutschland vergleichbar sind, ist ja nichts neues.
Bei dem Preisunterschied könnte man sich eventuell drum streiten.
Ich hätte allerdings an deiner Stelle lieber zur GTX 280 gegriffen. Da weiß man wenigstens, was man hat.
Allerdings wäre u. U. dein Netzteil zu schwach gewesen.
Aber Hauptsache, du bist zufrieden, mich würde das Gefiepe wahnsinnig machen.
Ich bleibe bei meiner Aussage: Der einzige, der beim G200b einen Gewinn macht ist Nvidia - und das auf Kosten des Kunden.
Wer sich zum derzeitigen Zeitpunkt einen G200b holt, ist selber Schuld.
Bei dem Preisunterschied könnte man sich eventuell drum streiten.
Ich hätte allerdings an deiner Stelle lieber zur GTX 280 gegriffen. Da weiß man wenigstens, was man hat.
Allerdings wäre u. U. dein Netzteil zu schwach gewesen.
Aber Hauptsache, du bist zufrieden, mich würde das Gefiepe wahnsinnig machen.
Ich bleibe bei meiner Aussage: Der einzige, der beim G200b einen Gewinn macht ist Nvidia - und das auf Kosten des Kunden.
Wer sich zum derzeitigen Zeitpunkt einen G200b holt, ist selber Schuld.
Leon
Banned
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 8.915
@SANBO
SCHWAAAACHSINN! Was Du schriebst ist sowas von falsch! Das Spulenfiepen ist nahezu nicht existent, weil es nur bei Frameraten von über 1000 auftreten. Wie z.B. im Menü von Crysis.
Ich persönlich besitze seit heute eine ZOTAK 285 und da fiept absolut nichts, auch im Crysis Menü nicht.
Der Kühler ist identisch mit dem der GTX280 von meinem Kollegen und die Verarbeitung ist Top. Selbst das PCB weißt ist Top und nicht sichbar dünner.
Du solltest aufhören hier die Leute zu verunsichern! Selbst die Redakteure der PCGH schreiben, dass man zur GTX285 greifen soll. Ausserden sind die 280er GTXen im Momnet nahezu gleich teuer.
Im übrigen verschwindet eventuell vorhandenes Spulenfiepen automatisch, wenn man VSYNC aktiviert. Was ich persönlich gründsätzlich mache, da mir Tearing auf den Nerv geht.
In diesem Sinne muss ich Y33H@ und White Cobra völlig Recht geben. Was Du schreibst ist schlicht falsch!
Das selbe gilt auch für Ru3en
SCHWAAAACHSINN! Was Du schriebst ist sowas von falsch! Das Spulenfiepen ist nahezu nicht existent, weil es nur bei Frameraten von über 1000 auftreten. Wie z.B. im Menü von Crysis.
Ich persönlich besitze seit heute eine ZOTAK 285 und da fiept absolut nichts, auch im Crysis Menü nicht.
Der Kühler ist identisch mit dem der GTX280 von meinem Kollegen und die Verarbeitung ist Top. Selbst das PCB weißt ist Top und nicht sichbar dünner.
Du solltest aufhören hier die Leute zu verunsichern! Selbst die Redakteure der PCGH schreiben, dass man zur GTX285 greifen soll. Ausserden sind die 280er GTXen im Momnet nahezu gleich teuer.
Im übrigen verschwindet eventuell vorhandenes Spulenfiepen automatisch, wenn man VSYNC aktiviert. Was ich persönlich gründsätzlich mache, da mir Tearing auf den Nerv geht.
In diesem Sinne muss ich Y33H@ und White Cobra völlig Recht geben. Was Du schreibst ist schlicht falsch!
Das selbe gilt auch für Ru3en
y33H@
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 25.671
Einspruch euer EhrenDer Kühler ist identisch mit dem der GTX280 von meinem Kollegen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
cYa
SanBo
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.415
@Leon: Ja, weil das nervige Fiepen (Ja, auch unter 2D!) nicht vorhenden ist, mußte ich auch bloß schon 3 Karten zurück schicken...
.
Ist ja schön, daß du nicht so empfindlich bist, aber ich bin ein Silent-Freak.
Es bleibt dabei, was Nvidia da momentan raushaut ist sein Geld nicht Wert. Soweit es möglich ist, sollte man immer auf die höherwertigere GTX 280 ausweichen. Die macht bei mir nämlich keinen Mucks
!
Behalte du bloß deine 285, du wirst schon sehen was ich meine.
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Ist ja schön, daß du nicht so empfindlich bist, aber ich bin ein Silent-Freak.
Es bleibt dabei, was Nvidia da momentan raushaut ist sein Geld nicht Wert. Soweit es möglich ist, sollte man immer auf die höherwertigere GTX 280 ausweichen. Die macht bei mir nämlich keinen Mucks
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Behalte du bloß deine 285, du wirst schon sehen was ich meine.
Zuletzt bearbeitet:
(Rechtschreibefehler)
the witcher
Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.312
Ich würde keine von beiden karten kaufen, sondern bis zum 3 märz warten und mir dann die GTX 260 von MSI mit 1792 MB Vram holen, damit bist du p/l technisch aufjedenfall besser bedient, da meine eine GTX 260 auch gut übertakten kann du aber wesentlich mehr Vram zu verfügung hast.
mfg
mfg
SanBo
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.415
Und was nützt dir der größere VRAM im Moment?
Meistens garnichts, es sei denn du spielst auf nem riesigen Monitor.
Außerdem werden auch diese Karten in 55nm gefertigt, weshalb sich drauf schließen läßt, daß auch hier Billigkomponenten werbaut werden.
Hinzu kommt die geringere Anzahl an Streaming Prozessoren. Es würde mich erhlich gesagt wundern, wenn die Karte in den gängigen Auflösungen überhaupt an eine GTX 280 rankäme.
Meistens garnichts, es sei denn du spielst auf nem riesigen Monitor.
Außerdem werden auch diese Karten in 55nm gefertigt, weshalb sich drauf schließen läßt, daß auch hier Billigkomponenten werbaut werden.
Hinzu kommt die geringere Anzahl an Streaming Prozessoren. Es würde mich erhlich gesagt wundern, wenn die Karte in den gängigen Auflösungen überhaupt an eine GTX 280 rankäme.
y33H@
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 25.671
Äh ... Texturmods, xS-Modi, SSAA ...Und was nützt dir der größere VRAM im Moment? Meistens garnichts, es sei denn du spielst auf nem riesigen Monitor.
cYa
the witcher
Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.312
@SanBo
Wenn ich so ne teure und leistungsstarke karte hab möchte ich das doch auch ausnützen (texturmods usw. wie y33h@ schon sagte ) und da ist diese karte aufjedenfall jeder GTX 280 vorzuziehen. Den Leistungsmäßig trennen die beiden karten nicht wirklich viel, mit einbisschen OC kann man der GTX 260 noch einwenig feuer unter arsch machen. Vram jedoch lässt sich nicht so ohne weiteres aufstocken....
mfg
Wenn ich so ne teure und leistungsstarke karte hab möchte ich das doch auch ausnützen (texturmods usw. wie y33h@ schon sagte ) und da ist diese karte aufjedenfall jeder GTX 280 vorzuziehen. Den Leistungsmäßig trennen die beiden karten nicht wirklich viel, mit einbisschen OC kann man der GTX 260 noch einwenig feuer unter arsch machen. Vram jedoch lässt sich nicht so ohne weiteres aufstocken....
mfg
Ähnliche Themen
- Antworten
- 73
- Aufrufe
- 9.161
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.587
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.975
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 2.352
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.373