GTX 295 Viel zu heiß

R33ler

Lt. Commander
Registriert
Juni 2009
Beiträge
2.033
Hallo meine freundin hat ja damals meine gtx 295 bekommen

ihr system besteht aus einem fx 6100 und ein 600W netzteil und 6 lüfter

nun ist es so das die karte im idle ca 78-80 grad erreicht und nach ca 30 min zocken die kiste runter fährt...

wie kann ich die karte untertakten? also so das die kühler wird? sauber gemacht habe ich die bereits
 
Sollte man nicht Ursachenforschung betreiben anstatt Symptome zu bekämpfen?
 
Kam das von heute auf morgen oder hat sich das stetig verschlimmert? Vielleicht wird ja die Kühlpaste trocken...
 
Da musst du wohl man richtig ran. Lüfter runter und neue WLP drauf. Hat die Karte den Heat Bug? Solche Idle Temperaturen können nicht von einem verstaubten Lüfter kommen, auch nicht bei einer Dual GPU Karte (2*GTX 280=GTX 295)
 
Stelle dir mal die Frage wieso der Rechner aus geht? Nur die Karte runtertakten ist ja keine Lösung.
 
also ich habe noch nie die kühlpaste erneuert aber die karte war immer schon ziemlich heiß... aber da meine freundin die volle leistung eh nicht braucht würde ich die gerne undervolten also vllt 10-20% langsamer machen
 
@PUNK2018 sollte man nicht die Frage beantworten, statt unproduktiv zu sein?

BTT: Du solltest nach und nach ausschließen woran es liegt. Läuft der Lüfter nicht mehr rund? eventuell mal die karte in nem anderen System betreiben und ausschließen, dass es an irgendwelchen Einstellungen liegt. Oder Im Bios mal Failsave Version laden und schauen was die Temps machen. Auch mal nach den anderen Temps schauen. Und alles saubermachen, also auch Gehäuselüfter etc. Kriegst du nen Bluescreen? Wenn ja google den Fehler ... sowas!
 
Das Problem wird sich durch bloßes "Runtertakten" nicht lösen lassen... da der Takt leider kaum Einfluss auf die Verlustleistung (die ja für den Kühler, warum auch immer, zu hoch ist) hat.... richtig wäre hier also WENN dann das Untervolten.... Jedoch wäre das (wie ich schon geschrieben habe) reine Symptombehandlung...

Wichtiger wäre es die Ursache zu beseitigen. Damit Zanmatou seinen Seelenfrieden hat und nachher gut schlafen kann:

- Lüfter defekt/zu langsam
- Kühler/Lüfter verstaubt/verschmutzt (Muss ja schon extrem sein)
- wie schon erwähnt Heatbug
- Heatpipes ggf. Defekt
- Wärmeleitpaste eingetrocknet...
- andere Ursache da die Temperatur anscheinend noch net mitm Furmark als wirkliche Ursache bestätigt zu sein scheint...
- Der Stromrechnung deiner Freundin eine Wohltat tun und eine "passende" Grafikkarte kaufen --> jenachdem reicht ja ggf. schon eine ~30€ Karte ala HD5450 oder GTX620 oder schieß mich tod...


Achja... ich finde meinen Beitrag sehr Produktiv... ich weise darauf hin was andere hier auch versuchen... Ursachenforschung!

Edit: Zusätzliche informationen wie

Genaue Systeminformationen zu: CPU, RAM, Mainboard, Netzteil!!!, Gehäuse/Lüfter Kombination (Stichwort sinnvolle Gehäusebelüftung), Betriebssystem, Treiberstand, Anwendungsprofil wären im übrigen Hilfreich ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
je nach dem welche sorte paste verwendet wurde, ist die nach 1-3 jahren hart wie beton und hat eine wärmeleitfähigkeit gegen null.

desweitreun wüde ich mindestens 2 lüfter einbauen, einen der frische luft reinschaufelt (unten) und einen der oben absaugt. am idealsten wäre ein gehäuse mit 2x120mm deckckellock und netzteil unten.
 
PUNK2018 schrieb:
Das Problem wird sich durch bloßes "Runtertakten" nicht lösen lassen... da der Takt leider kaum Einfluss auf die Verlustleistung (die ja für den Kühler, warum auch immer, zu hoch ist) hat...

Das stimmt so nicht, die Leistungsaufnahme (und damit die Abwärme) skaliert nahezu linear mit dem Takt solange die Voltage unverändert bleibt.
 
Wenn die Karte im 3D-Modus "lauwarme" (in Relation) 80 °C erreicht, wird der Störfaktor zu 100% woanders zu suchen sein.
Eine 9800GX2, das Vorgängermodell der GTX295, konnte vom Boardpartner XFX mit 120 °C betrieben werden ohne Systemabsturz - geschweige denn Treiberabsturz. Erst ab 125 °C war es dann soweit.

Übrigens das GPU-Primus-Modell GTX Titan läuft mit 100% Usage auf 89-95 °C, je nach Modifizierung des BP.
 
Rickmer, die Spannung verhält sich dazu Quadratisch.... praktisch.... gut :D

Was ist also Sinniger?! ;-)

Denke aber, wie schon erwähnt, die Ursache is unser Ziel!

Dazu aber bitte vom TE mehr Input :3
 
die karte ist soweit heile... entweder es liegt an der wärmeleitpaste oder der dreck ist noch nicht richtig draußen... werde die tage die karte mit kompressor reinigen lassen...

aber trotzdem wie taktet man die runter?
 
...Du installierst einen kleinen Helfer, wie z. B. Afterburner (gibt auch andere) und stellst den max. Takt runter.
Ich würde das mit einer Reduzierung der Voltage kombinieren. Kannst Du ebenfalls mit den o. g. Programmen machen.

edit: aber Achtung! das macht man nicht mit dem Hammer sondern Schritt für Schritt und schaut obs klappt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben