Gtx 580

C

Chr1st1an

Gast
hi,

habe für 50 € die Möglichkeit eine Gainward gtx 580 good zu ersteigern.

Wollte mal Fragen ob der Preis für die Karte noch ok ist ?

grüße
 
Wenn sie problemlos läuft, durchaus.
Damit kannst aktuelle Titel auf FHD und (je nach game) durchaus mit mid. Einstellungen spielen.
 
Mit wie viel Speicher? 1,5 oder 3Gb?
Reicht durchaus für FHD. Solange du nicht alles auf höchsten Einstellungen willst.
Problem wird vielleicht dein Netzteil, hab die Zahlen nicht im Kopf aber die 580er verbraucht viel.
 
Könnte dir auch ne gtx 580 amp für 50 anbieten. Die funktioniert garantiert, ist ja noch verbaut ;)
 
Es könnte durchaus Probleme geben, falls du das Netzteil aus deiner Sig verwenden möchtest.

Laut Test hier auf CB hat das Gesamtsystem mit der GTX 580 damals über 400 Watt unter Last verbraucht.
Klick mich
 
dein 400W Netzteil ist aber ein Problem..
Ergänzung ()

wenn du stattdessen ne einfach 750ti oder ne 960 nimmst, dann sparst das neue netzteilteil + den krassen verbrauch der 580.. vorallem falls die nur 1,5gb ram haben sollte.
 
Mr.Smith schrieb:
dein 400W Netzteil ist aber ein Problem..
Ergänzung ()

wenn du stattdessen ne einfach 750ti oder ne 960 nimmst, dann sparst das neue netzteilteil + den krassen verbrauch der 580.. vorallem falls die nur 1,5gb ram haben sollte.

Ich stimme dem zu. Was willst Du mit einer veralterten Grafikkarte?
 
Ich hatte die Good auch. Lass dir eins gesagt sein, es ist eine unglaubliche Turbine. Wirklich SEHR laut. War mir aber egal, da ich einen Wasserkühler draufgesetzt habe. Wenn es leiser sein soll nimm lieber die angebotene Zotac AMP.
 
960 kostet aber auch direkt das 4-fache.

Dass neu mit Garantie immer besser ist, ist klar. Wenn kein dringendes Update zur 580 notwendig ist, würde ich aber auch als ehem. 580-Besitzer dringend empfehlen, das Geld anzusparen für eine bessere, neuere GPU.

@zamp Turbine? Das war ein Raketentriebwerk. Wenn die auf über 60° kam, hat sie das halbe Haus wissen lassen, dass hier gerade gearbeitet wird und Frischluft verlangt wird (in einem sehr gut belüfteten Define R4).
 
50 € für ne 580? Kann man machen... wird halt heiß, ist laut und frisst endlos strom... wahrscheinlich bist du besser bedient, wenn du etwas mehr Geld in die Hand nimmst und was neues kaufst...
 
FÜR 50-60eu eine Wahsinnskarte, dass muss man gar nicht schlechtreden. Performt ungefär so wie 660ti-670.50eu, ich bitte euch. Da wird das allermeiste auf high-ultra gespielt auf FULL HD, lediglich für sehr anspruchsvolle Titel muss man mal auf mittel runtersteigen. Und endlos Strom frisst die auch nicht, in der Regel 60-75% vom TDP beim gaming. Am besten die FPS auf 50 oder 60 cappen. Auf jeden Fall wird das Ding weniger als ein r9 290 ziehen. Würde ich sofort zuschlagen. Wenn du das ganze edler, leise und kühl machen willst, vielleicht noch nen guten AFtermarket Kühler kaufen. Wie den Morpheus. Den kannst du ja auch für spätere Karten verwenden. Aber laut ist immer subjektiv. Erstmal auseinanderbauen, Fussel aus den lamellen entfernen und neue WLP, mal gucken, wies dann läuft.

Für den preis würde ich die ja fast noch als NOt-Ersatzkarte kaufen, obwohl ich schon eine habe.


die "über 400 Watt Verbrauch" bezogen sich nach CB auf das gesamte Testsytem, in dem ein

Core i7 965 EXTREME auf 3,7ghz übertaktet zum Einsatz kam. Ausserdem wird dabei der Gesamtverbrauch, inklusive Verlustleistung des Netzteils gemessen. Beispiel: Netzteil hat 85% Effizienz, die Komponenten ziehen 300 Watt, da das netzteil aber nur 85% Effizienz hat, wird insgesamt 345 Watt gemessen für das ganze System.

Ein 400 watt Netzteil, dass seinen namen verdient, wird in Verbindung mit einem i5 überhaupt keine Probleme mit der Karte haben. Ideal dimensioniert ist es nicht...und OC geeignet ist das System dann auch nicht mehr...aber theoretisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
400w ist knapp ja, aber es ist ein markennetzteil, und ein soarsamer skylake mit sparsamen ddr4 usw. Daher sollte es eigentlich klappen. Die graka braucht etwa 250 bis 275 watt unter vollast
 
Das E 9 ist stabiler als seine vorgänger von daher würde ich das riskieren.

Ausserdem hab ich auch schon einen Belastungstest von einem L 7 300 Watt be quiet gesehen .

Die haben áuch eine 580 GTX drangehängt , :evillol: lief auch .


gruß tomtom
 
zur nut undervolteste die gute 580. Da sparst schnell nochmal 20w.

dan wird die auch net so laut
 
die verbraucht auch keine 250 Watt typischerweise.....das sind lediglich SPitzenwerte. Ne, beim undervolten kann nichts passieren, im schlimmsten Fall stürzt der Treiber einmal kurz ab. Ich würd sie ganz normal laufen lassen, hauptsache nich zusätzlich noch Spannung draufgeben.
 
Zurück
Oben