FÜR 50-60eu eine Wahsinnskarte, dass muss man gar nicht schlechtreden. Performt ungefär so wie 660ti-670.50eu, ich bitte euch. Da wird das allermeiste auf high-ultra gespielt auf FULL HD, lediglich für sehr anspruchsvolle Titel muss man mal auf mittel runtersteigen. Und endlos Strom frisst die auch nicht, in der Regel 60-75% vom TDP beim gaming. Am besten die FPS auf 50 oder 60 cappen. Auf jeden Fall wird das Ding weniger als ein r9 290 ziehen. Würde ich sofort zuschlagen. Wenn du das ganze edler, leise und kühl machen willst, vielleicht noch nen guten AFtermarket Kühler kaufen. Wie den Morpheus. Den kannst du ja auch für spätere Karten verwenden. Aber laut ist immer subjektiv. Erstmal auseinanderbauen, Fussel aus den lamellen entfernen und neue WLP, mal gucken, wies dann läuft.
Für den preis würde ich die ja fast noch als NOt-Ersatzkarte kaufen, obwohl ich schon eine habe.
die "über 400 Watt Verbrauch" bezogen sich nach CB auf das gesamte Testsytem, in dem ein
Core i7 965 EXTREME auf 3,7ghz übertaktet zum Einsatz kam. Ausserdem wird dabei der Gesamtverbrauch, inklusive Verlustleistung des Netzteils gemessen. Beispiel: Netzteil hat 85% Effizienz, die Komponenten ziehen 300 Watt, da das netzteil aber nur 85% Effizienz hat, wird insgesamt 345 Watt gemessen für das ganze System.
Ein 400 watt Netzteil, dass seinen namen verdient, wird in Verbindung mit einem i5 überhaupt keine Probleme mit der Karte haben. Ideal dimensioniert ist es nicht...und OC geeignet ist das System dann auch nicht mehr...aber theoretisch...