GTX 680 vs 7970

Knuddelbearli

Commodore
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
4.573
Moin hoffe ich füttere mal damit nicht nur die Trolle ;-)

arbeite gerade an einer kleinen Tabelle wo ich die 680 der 7970 gegenüberstelle und frage mich ob ich nicht noch was vergessen habe.

https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AvpHMEiAaDFrdHAtTFhSQ0V1VVdfSGpHZ01oZllWZlE

an die Diskussion 2Gb vs 3GB wage ich mich noch nicht ganz ran, für mich ist 2Gb aber eher zu wenig, meine GTX 480 läuft regelmäßig über, und die meisten behalte ihre Grafikkarte mindestens bis zum nächsten Shrink.
 
GTX 680:
"OC sehr komplex und häufig ohne Wirkung"

Was soll denn bitte häufig ohne Wirkung heissen? Und wer es als komplex empfindet 2 Regler nach rechts zu schieben... Naja. Der Turbo passt sich ja selbstständig an.

Der Thread wird letztendlich sowieso im gegenseitigen Bashing enden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
eben der turbo ist das Problem, da der unter Umstände wieder runtertaktet

http://tpucdn.com/reviews/NVIDIA/GeForce_GTX_680/images/oc100.gif

skyrim +0% trotz 10% OC 3dMark +1%

und man muss auch sehr auf die Temperatur aufpassen 85C! sind eigentlich kein Problem für die GPU trotzdem schränkt das bereits den Turbo ein usw

Bei AMD muss man sich dagegen schon extrem anstrengen um ins Powerlimit zu laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist es komplett egal, ob AMD oder Nvidia in meiner Kiste steckt und ich entscheide mich nicht für die Marke sondern für die bessere Karte ;)

Sofern beide Karten unübertaktet sind, liegt die GTX 680 oft vor der 7970, je nach Spiel mal mehr, mal weniger.

Die 7970 lässt sich sehr gut übertakten, mit entsprechend positiven Auswirkungen auf die Framerate.

Wenn man nun beide Karten übertaktet, dann liegen beide so gut wie gleich auf, d.h. falls man sowieso übertakten will, macht man auch mit der 7970 nichts falsch - sondern sogar sehr richtig, denn diese hat 3 GB Ram und auch noch den niedrigeren Preis. ;)
 
ja klar die Tabelle gilt natürlich nur bei selber P/L
 
Knuddelbearli schrieb:
eben der turbo ist das Problem, da der unter Umstände wieder runtertaktet

Dann schiebt man halt den dritten Regler (Power Target) weiter nach rechts. Keine Ahnung wo da das Problem sein soll. Bei meiner 7950 musste ich auch Powertune ändern, damit sie sich in bestimmten Situationen nicht runtertaktet, das wird bei der 7970 ähnlich sein.

Knuddelbearli schrieb:
skyrim +0% trotz 10% OC 3dMark +1%

Grad mal zwei Ausnahmen sind für dich also "häufig ohne Wirkung"? Und wie gesagt, Power Target erhöhen und es wird nicht mehr runtergeclocked.

Knuddelbearli schrieb:
und man muss auch sehr auf die Temperatur aufpassen 85C! sind eigentlich kein Problem für die GPU trotzdem schränkt das bereits den Turbo ein usw

Du sagst ja selber: Das ist kein Problem für die GPU. Und warum das den Turbo einschränken soll verstehe ich auch nicht. Die Temperatur hat erstmal gar nichts mit dem Turbo zu tun, sondern nur die Leistungsaufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein auch die Temperatur hat was damit zu tun ;-)
Es ist ne Mischung aus Temperatur Leistungsaufnahme und Auslastung.
und power target wurde natürlich erhöht
 
Also das mächtige Tool Nvidia Inspector, nennt sich bei AMD Overdrive und hat ziemlich die gleichen Funktionen.
AMD Karte einzeln bei 3 Monis um einiges überlegen.AMD zieht fast gleich bei hohen Auflösungen.
Nvidia generell stimmiges Gesamtpaket, weniger Stromverbrauch, 10% Mehrleistung. Treiberseitiges Downsampling.

Mit OC beide gleichwertig.(AMD auch gleicher Takt was machbar ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja in nv inspector hat man dann so sachen wie aa bits oder auch mischformen mit ssaa usw das ist schon um einiges mächtiger.

aber dafür muss man sich da auch reinwuseln
 
Da kann man Dir schwer helfen. Ich habe seit release die 7970 und in zufrieden damit. Die Nvidia Karte geht sicher auch fein ;) Ist im Moment wohl eher Geschmackssache. Ich würde wohl die günstigere kaufen. Ocen lässt sich die 7970 wunderbar. Wie das mit der GTX 680 ist kann ich nicht schreiben, weil mir die Praxis dazu fehlt :P
 
also die rohleistung ist beie iner 7970 sowieso besser. meine macht 1110/1575 ohne vcore erhöhung. und die min fps sind bei einer 7970 wenn beide oc sind immer höher. bei youtube gesehen ka wie das video heißt. 7970 hat auch das bessere ssaa und bei me3 kann man es zb bei nvidia nichtmal aktivieren, habe es versucht und bei amd gings ohne probleme.

aber meine vcore liegt standart sowieso bei 1,160
 
Das Programm für 3D kostet extra bei AMD und das gibt immerbnoch 1 Punkt.
Krasse Pro-AMD-Wertung :)
 
bei NV gibt s dafür auch 2 ;-) könnts auch auf +1 und 0 umändern wenn es dir besser gefällt

wer hier wohl der fanboy ist ^^
 
-1 bei der 680 bzw. +1 bei der 7970 beim OC ist mMn. nicht angebracht, da man beide sehr gut übertakten kann. Ein paar Ausnahmen gibts immer.

+2 bei AMD & +1 bei nV wären passender imho. Das OC-Potenzial einer 7970 ist enorm & das der 680 auch übern Durchschnitt. Siehe dafür CB-Tests & Co.

Die Tabelle ansich ist ja gut im Allgemeinen, aber für den Einzelnen kann sie auch völlig nutzlos sein, da der eine vlt. auf den Stromverbrauch einen Dreck gibt, der andere gibt nichts auf GPU-Computing, nV-Inspector, SSAA, etc. etc.^^

Pauschal kann man speziell bei dieser Gen. nichts empfehlen.

EDIT: Warum hast du eigentlich nicht die höhere Gaming Performance mit in den Test einbezogen? Overall liegt die 680 nunmal ein wenig vorne:
http://www.3dcenter.org/artikel/lau...launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-680-seite-2
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Custom Versionen ist auch Blödsinn, denn allein EVGA hat schon mehrere Custom Versionen angekündigt, dazu Gainward, Asus usw.

Nur weil die noch nicht erhältlich sind, würde ich das nicht als Minus sehen, denn die Custom Versionen der 7970 sind auch noch nicht alle draussen und auch da hat es bei den ersten etwas Zeit gebraucht.

Darum könnte man höchstens einschränken das es die 7970 schon länger gibt und man darum einen zeitlichen Vorsprung hat, das aber als Minus für die GTX anzukreiden halte ich für Blödsinn, denn Nvidia war bisher meistens etwas später dran, siehe 58XX und GTX 4XX!

Das mit dem OC ist auch Schwachsinn, denn selbst wenn sie sich Prozentual nicht so gut übertakten lässt, so bleibt sie meistens vor der 7970, bei der es übrigens massive Schwankungen gibt.
Ich hatte 3 und nur eine von denen geht knapp an 1300 Mhz (mit Wakü!) bei den anderen ist schon bei 1200 und 1180 Mhz GPU Takt schicht im Schacht!

Edit: Da habe ich schon GTX 680er und auch 7970er gesehen die on Air besser gehen! Der neue Fertigungprozess scheint noch lange nicht ausgereift und da können weder AMD noch Nvidia etwas dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
-1 erweckt den Eindruck der Nullübertaktungsfähigkeit. Das ist völlig falsch. Man braucht einen gescheiten Kühler, das ist richtig. Alternativ kann man auch den Lüfter auf AMD Lautstärke laufen lassen.
Ich empfehle wenigstens ein paar Tage auf hwbot zu warten, bis dort mehr Ergebnisse vorliegen:
http://hwbot.org/hardware/videocard/radeon_hd_7970/ -> 30%/24% - gemittelt aus 3444 Karten
http://hwbot.org/hardware/videocard/geforce_gtx_680/ -> 16%?/28% - gemittelt aus 75 Karten

Wie kommt es, das SSAA mit LOD +2 und HQ AF +1 Punkt bekommen? Da machst du es dir etwas zu einfach.

Wo ist Tessellation?

Kein Mensch wird verstehen, was "Gute 3D Unterstützung" bedeuten soll.

Außerdem, warum sind die Werte in der selben Spalte wie die Erklärung?
 
Aber ein dickes Plus für die 7970:
Es ist möglich mit Wakü eine Single Slot Lösung zu bauen, das missfällt mir bei der GTX 680 ganz gewaltig :(

Was 3D angeht, so wird mir bei der AMD Lösung schwindelig, im Gegensatz zu Nvidias Lösung, auch ist der 3D Effekt bei Nvidia deutlich besser!
 
OC ist mir klar das das für jeden anders ist. aktuell sieht es so aus das der turbo häufig dazwischenfunkt und man am ende nicht weiß wieviel Leistung man bekommt.

Solange das nicht geklärt ist kann ich da einfach nicht ohne gutes Gewissen was gutes geben. ich könnte der AMD auch 2 geben und der Nv 0 aber 2 Punkte für gutes OC Verhalten ist mir zuviel! und AMD natürlich vorne da sich sich im Schnitt ( sieh Unyu ) um 15% mehr OCen lässt, unter Stock die 680 aber nur 9-10% vorne ist.

wegen höherer Leistung, P/L sind ( und werden sie )sie gleich auf. wenn ich NV ein pro für Leistung gebe müsste ich AMD ein pro für Preis geben.

Wegen Customkühler. man kann nur bewerten was da ist. und wenn die Custom bei der 680 da sind ändert das nichts an den Punkten die Customs sind bei beiden ja gleichgut.

SSAA mit LOD unter DX 10+ sieht ein Blinder mit Krückstock. das bessere AF nur auf Screenshot oder wenn man danach sucht. mit DS wäre es für beide 2 aber aktuell geht DS ja nichtmehr ( unter full hd )

tesselation kann ich gerne noch pro NV geben wenn du mir 2 Spiele zeigst wo NV dadurch auch einen Vorteil hat. Eigentlich empfinde ich ja den Bonuspunkt für Physikx zuviel.

wegen der extra Spalte für Punkte danke. Hatte das Ursprünglich nur im Word für mich. da gabs dann natürlich keine Automatische Addition ^^


Edit @ Fischi

Mit welchem Programm hast du AMD 3D genutzt?
Ich konnte beides schon längere Zeit selber anspielen, AMD mit TriDef Ignition, und empfinde sie als absolut gleichwertig.
Siehe dazu auch:
http://www.tomshardware.de/tridef-stereoscopic-3d-gaming,testberichte-240890.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben