GTX 680 vs 7970

@Coolyo: die waren alle Wassergekühlt, darum auch meine Enttäuschung!
@Motkachler: Dann dürftest du ein paar sehr gut gehende erwischt haben!
 
Für "Garantiert" kann mans aber trotzdem nicht nehmen..

Zwei von drei WaKü Karten habens mit dem Standard Design nicht geschafft. Ne GTX 580 Classified Ultra kann man auch raufprügeln & da sieht das Referenzdesign mit egal welchem Luftkühler kein Land.

Zwei mal 8pin (Lightning) bietet mehr Ressourcen als 1x 6pin & 1x 8pin bei ner AMD 7970 bzw. 2x 6pin bei ner 680er.

Ich persönlich warte ma auf eine bessere Verfügbarkeit der Lightning (dann sollte ne Classified bzw. Tests auch schon da sein) & dann schlag ich bei der einen oder anderen zu (oder vielleicht gleich nen Vollausbau Kepler^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nexus_ schrieb:
Die GTX680 schneidet besser ab als die 7970, beim verbauch hat sich NVIDIA diesmal auch nicht doof angestellt von daher denke ich das mann mit der 680er die bessere Karte hat was P/L angeht!

dafür ist die 7970 auch genau um das günstiger was sie langsamer ist. Ist also egal.

boxleitnerb schrieb:
Die Temperatur schränkt den Takt um maximal 40 MHz ein, das sind 4%. TPU hat nur mit MSAA getestet. Trotz 1.4 Patch ist Skyrim mit solchen Einstellungen mit einer 680 sicherlich sehr oft wenn nicht immer CPU-limitiert. Auch bei anderen Spielen wirst du sicherlich öfters auf diesen Umstand stoßen. Wir kommen langsam an den Punkt, an dem man mit MSAA bei solchen Karten nix mehr reißen kann. Jedenfalls nicht durchgehend in einem Benchmark, was den Mittelwert dann natürlich verfälscht.

Da die 680 vor der 7970 liegt kann kein ( hartes) CPU Limit vorherschen. da ist es danns chon komisch das die gar nicht steigt. bei 10% OC

Coolyo schrieb:
Ne 680 schneidet beim 3DCenter eigentlich besser ab.. (über 10 Reviews zusammengefasst, sagt schon viel aus und ist objektiv
http://www.3dcenter.org/artikel/lau...launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-680-seite-2

Wie gesagt das sie schneller ist ist egal da sie auch genau das auch teurer ist. Wäre für beide je +1 Punkt

Coolyo schrieb:
Ne 7970 lässt sich ganz gut takten, aber das ist ne Lightning.. die hat zwei 8pin Anschlüsse & ist fürs OC gemacht worden..

Warten wir mal auf Classified vs. Lightning (XE). High-End OC Custom Modell vs. High-End OC Custom Modell.

Zumindest die PIn Anschlüsse sind komplett egal da sind nur 2 Massen mehr sofern es nicht ein Billigböllernetzteil ist ist das dann komplett egal.

Motkachler schrieb:
Für den Takt braucht man aber keine Lightning. Mit ner guten Kühlung schafft das wohl jede 7970.
Die 680 hat schon nen hohen Turbotakt da wird nicht mehr viel gehen auch mit 6+8 pin. Wenn der Speicher limitiert nützt der Chiptakt nichts. Und das ist bei der 680 eben der Fall. Wie beim PCGH OC Test schön zu sehen.

Jap der Ram scheint teilweise bereits ganz gut zu limitieren. Bzw genauer gesagt die Bandbreite.

Coolyo schrieb:
Siehe Post von Fischkopp
https://www.computerbase.de/forum/threads/gtx-680-vs-7970.1042124/#post-11764372

2 von 3 schaffen 1250MHz eben nicht & die andere nur mit WaKü

PS: Ich überleg selber gerade ne 7970 oder eben 680 zu kaufen, nur OC-Vergleiche von Custom Modellen die extra für starkes OC-beworben wurden mit Stock-Modellen sind nicht zielführend imho. Ich nehm alles zurück, wenn ich ma 'n Review OC von ner Classified 4GB vs. Lightning 7970 (XE) sehe & die 7970 immer noch auf dieses Ergebnis kommt.

Die 3 Modelle von Fischkopp sind gleich wenig Aussagekräftig. Der Schmitt auf HWBot sind bei 3500 Modelle bei 1,2Ghz und das wo dort sicher viele nicht alles rausgeholt haben.


Fischkopp schrieb:
@Coolyo: die waren alle Wassergekühlt, darum auch meine Enttäuschung!
@Motkachler: Dann dürftest du ein paar sehr gut gehende erwischt haben!

Dann hattest einfach Pech. Der Schnitt auf HWBot ( und dort sidn es deutlich mehr als deine 3 Grafikarten) Ist für Wakü bei 1300Mhz

Coolyo schrieb:
Für "Garantiert" kann mans aber trotzdem nicht nehmen..

Zwei von drei WaKü Karten habens mit dem Standard Design nicht geschafft. Ne GTX 580 Classified Ultra kann man auch raufprügeln & da sieht das Referenzdesign mit egal welchem Luftkühler kein Land.

Zwei mal 8pin (Lightning) bietet mehr Ressourcen als 1x 6pin & 1x 8pin bei ner AMD 7970 bzw. 2x 6pin bei ner 680er.

Ich persönlich warte ma auf eine bessere Verfügbarkeit der Lightning (dann sollte ne Classified bzw. Tests auch schon da sein) & dann schlag ich bei der einen oder anderen zu (oder vielleicht gleich nen Vollausbau Kepler^^)

Wie gesagt die PIN Versorgung ist bei nem guten Netzteil sowas von egal. Und auch sonst bringt ne Classifield oder Lightning zwar schon was aber eher im niedrigen 1 Stelligen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo legt die 7970 bitte schön zu? Die Linie "7970 stock" ist nicht eingezeichnet.
 
@ Knuddelbearli
Knuddelbearli schrieb:
gk104 wird wohl wie immer seit der 4xxx und GTX 2xx Reihe im Vollausbau gleich schnell wie AMDs Salvage Part Karte sein.

Also auf 7950 Niveau

In welcher Welt lebst Du denn, hast ja anscheinend wie immer voll den Durchblick, oder?

AMD's Tahiti @ MaxOC leistet nicht mehr als die Standard GTX, schau mal das Review an....

MAX OC TEST - ASUS GeForce GTX 680 OC vs. MSI R7970 Lightning OC Review

ASUS GeForce GTX 680 2GB @ Stock and Boost 1218 /1774MHz
MSI R7970 Lightning 3GB >>> OC @ 1265/1505MHz
AMD Radeon HD 7970 3GB Reference

Take one ASUS GTX 680 2GB, overclock it to its limit... add one MSI R7970 Lightning,
the highest spec AMD card around and overclock it to breaking point !

Fakt ist dass die Standard Nvidia GeForce GTX 680 im Durchschnitt schon 10% schneller ist und die AMD Radeon HD 7970 @ MaxOC nur knapp aufschliessen kann - also gibt's keinen AMD Sieg durch massives OC ;o)

Hier ist noch dein gewünschter 3DCenter.org Link... Launch Analyse: Nvidia Geforce GTX-680

%C3%9Cbersicht.png
 
Zuletzt bearbeitet:
und wo habe ich das gesagt? aber ich rede doch eh mit einem Troll der meine Posts durchsucht um irgendwas zu finden womit er mich angreifen möchte ^^ Vor allem Frage ich mich was du mit dem Zitat mir vorwerfen willst. Das ich Spekuliere? ^^ Oder willst du versuchen mich zu diskreditieren, damit es so aussieht als ich ich behaupte das die 680 langsamer als die 7970 ist? echt lächerlich ...

ich wiederhole mich nur nochmals für dich ganz langsam

dafür ist die 7970 auch genau um das günstiger was sie langsamer ist. Ist also egal.
Wie gesagt das sie schneller ist ist egal da sie auch genau das auch teurer ist. Wäre für beide je +1 Punkt

Und ansonsten wie gesagt guck mal auf mehr als einen Test bzw nicht nur die die dir gefallen. Der hier ist auch ganz schön:

http://www.pcgameshardware.de/aid,8...orce-GTX-680-Radeon-HD-7970/Grafikkarte/Test/

Je 1 Game wo normalerweise NV vorne ist und eins wo normalerweise die 7970 vorne ist und dazu noch maxoc getestet.

@ boxleitnerb den Schluss habe ich gezogen da die GTX 680 in 1080p gute 10% vor der 7970 ist. Wenn dort ein CPU Limit wäre könnte die 680 ja nicht schneller sein. War aber von mir ein wenig Missverständlich ausgedrückt habs mal geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
LOL... Hast Du die 3DCenter.org Tabelle nicht vor deinen Augen - da sind jeweils 8 unabhängige Test's in Unterschiedlichen Aüflösungen! Und zu Deimen GK104 Post einfach blauen Pfeil drücke...
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm ja und was hat die jetzt mit OC zu tun? -.-

Aber damit du Troll endlich mal ruhe gibst habe ich die Tabelle um Preis und um Leistung erweitert


Teurer als die 7970 0 Günstiger als die 680 1
Schneller als die 7970 1 In den meisten Games langsamer als die 680 0

zufrieden ? :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja... Nvidia GTX680 kann 3 Monitore + 1 vierten ansteuern, sehr guter effizienter FXAA-Filter im Treiber, OC ist so einfach wie drei Regler verschieben und hat immer Wirkung, AMD's 3D für 10€ Aufpreis bekommt +Punke?, 3D ist bei AMD schlechter und ohne spezielle DisplayPort/DVI-D Dual Link Adapter für je 40-130€ nicht nutzbar, AMD's standard Karte sollte verglichen werden - und die ist sehr Laut, AMD trotz OC nicht in der Lage zur standard Nvidia GTX680 aufzuschliessen... etc. etc. aber ist ja Deine rote "Troll" Tabelle - LOL
 
Zuletzt bearbeitet:
sagt der Richtige ^^

HPC Master schrieb:
wtf... AMD's roter "Radeon" DDR3 RAM - für fette rote Zahlen, dass passt doch ganz gut zusammen!

und wie sehr du bei den Fakten bleibst sieht man auch daran das in deinem Link der Adapter ab 18€ kostet und nicht wie du behauptest ab 40. Bei deinen Restlichen Argumenten sieht es ganz ähnlich aus ^^
FXAA ist genau wie MLAA nur was für Leute mit Augenkrebs, NV hat +2 Punkte bekommen AMD nur +1 usw
Hinter deinen Behauptungen ist einfach Substanz dahinter.

naja willkommen im ignore ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Diverse andere User hier haben Dir verschieden Argumente dagelegt... aber Du gehst garnicht darauf ein!

Somit kann dieser unnütze Thread eh geschlossen werden... byebye
 
^
Den zweiten Teil der Aussage unterstütze ich. So eine Tabelle kannst du für dich selbst machen, aber für andere kannst du damit kaum sprechen. Nicht jedem ist jeder Vor- oder Nachteil wichtig, nicht jeder würde ihn mit einer +/- 0/1/2 gewichten (was soll das überhaupt?). Gerade das sehe ich als den Versuch, hier einer Partei einen Punktesieg zuschreiben zu wollen, was ich persönlich ziemlich lächerlich finde.
 
Hab das mit der Gewichtung & dem Einzelnen schon erwähnt & stimme auch dem Rest des Posts von boxleitnerb zu. Sieht wirklich danach aus, als ob hier versucht wird, der 7970 mit ein wenig Zwang in dieser Tabelle einen Punktesieg zu verschaffen. Genauer eingegangen wurde in dem Thread schon öfters darauf.

Objektiv ist was anderes. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube auch das die 680er die bessere Karte ist und das obwohl ich ne 7970 habe. Nur habe ich die schon seit Januar und bin damit immens zufrieden. Das Nvidia knapp 4 Monate danach eine schnellere Karte bringt ist ja gut, aber unter uns gesagt auch ein Armutszeugnis. Denn für die lange Wartezeit habe ich mir ehrlich gesagt mehr erwartet. Die Nvidia darf besser sein ;) Ist einfach so.
 
Dann hattest einfach Pech. Der Schnitt auf HWBot ( und dort sidn es deutlich mehr als deine 3 Grafikarten) Ist für Wakü bei 1300Mhz

Dann hättest du dir den Schnitt mal in der Anfangszeit ansehen sollen!
Das meinte ich auch mit "Weder Nvidia noch AMD können etwas dafür das der Fertigungsprozess noch nicht ausgereift ist!"

Das es mittlerweile mehr 7970er gibt die sich besser takten lassen ändert nichts daran das es in den Anfangswochen ein reines Glücksspiel war eine Karte zu bekommen die wirklich gut ging. Das wird bei Nvidia wohl nicht anders sein!

Was die Behauptung angeht das die Karten mit besserer Stromversorgung nicht besser gehen, dazu kann man nur schreiben das es da natürlich auf die Kühlung ankommt!
Aber selbst die Luftgekühlte GTX 580 Classified lies sich tlw. schon deutlich besser übertakten als eine mit Referenzstromversorgung, denn da werden nicht einfach nur ein paar Pins zur Stromversorgung draufgepackt, sondern auch die Stabilität der Spannung massiv erhöht usw.

Edit: Das kann man übrigens auch schön daran sehen das viele "normale" GTX 580er nicht mal den Standardmäßig eingestellten Takt der Classified erreichen, wenn man sie übertaktet. Nur kann man die Classified dann noch übertakten und stark übervolten wenn man das OC Bios bemüht ;)

Gut richtig lohnen wird sich das erst mit Extremen Kühlmaßnahmen, aber dafür ist die Karte ja eigentlich auch gemacht = Rekorde!
Für Otto Normal übertakter der seine Spiele beschleunigen will sicherlich mit Kanonen auf Spatzen schiessen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fischkopp schrieb:
@Coolyo: die waren alle Wassergekühlt, darum auch meine Enttäuschung!
@Motkachler: Dann dürftest du ein paar sehr gut gehende erwischt haben!

Ich denke wenn man jetzt eine 7970 kauft hat man viel bessere chancen eine zu erwischen die gut geht, als kurz nach dem release. Hab meine beiden erst nach 680 release gekauft. Die 680 hat mich etwas entäuscht zu kleines SI nur 2 GB speicher da hat die 7970 einfach mehr zu bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Motkachler:
Genau das war mein Problem, ich habe meine 7970er direkt nach Releas gekauft und denke das man auch erst wirklich vergleichen kann wenn die GTX 680 erstmal ein paar Wochen im Handel ist.
Was den Speicher angeht gebe ich dir recht, darum werde ich die 7970er auch behalten.
Mir ist egal was für Aufkleber auf der Karte sind, mit Wasserkühler sehen die eh fast alle gleich aus :D
 
Hi Sontin

schau dich mal hier um und scrolle mal auf relativ weit unten stromverbrauchswerte bei spielen.
Das ist auch seltsam das die unabhängigen Test teilweise wie zb.Tweaktown idel werte hatten die
weit ab von sparsam sind. Es bleibt abzuwarten wie sich das bei den usern verhalten wird.

lg
 
Knuddelbearli schrieb:
eben der turbo ist das Problem, da der unter Umstände wieder runtertaktet

http://tpucdn.com/reviews/NVIDIA/GeForce_GTX_680/images/oc100.gif

skyrim +0% trotz 10% OC 3dMark +1%

und man muss auch sehr auf die Temperatur aufpassen 85C! sind eigentlich kein Problem für die GPU trotzdem schränkt das bereits den Turbo ein usw

Bei AMD muss man sich dagegen schon extrem anstrengen um ins Powerlimit zu laufen

Da ist den Kollegen glaube ich eher ein Messfehler unterlaufen ;)

Ich kann dir sagen (und später wirst du es in einem Video auch sehen können), dass die Temperatur eigentlich nie ein Problem des Turbos ist.
Das Hauptproblem ist das power Target. Dieses kann da manchmal etwas Potenzial zurück halten, das kann bei AMD aber genauso passieren.

Die GPU-Auslastung an sich lässt zudem keine genauen Aussagen über dem Turbo zu. Natürlich, wenn wirklich alle Bauteile 100 Prozentig ausgelastet sind und die Leistungsaufnahme deswegen am Limit sind, amcht der Turbo nicht mehr viel. Das kann man aber nicht wirklich auslesen. Meistens sieht es so aus, dass zwar eine Komponente der Grafikkarte limitiert, sich viele andere dagegen aber langweilen und das Power Target nicht erreicht wird.

Bei der Temperatur ist es zwar richtig, dass diese einen Einfluss auf den Turbo hat, es ist aber nicht so, dass dieser außer in ganz krassen Szenarien den Turbo völlig aufhebt. Je nach Temperatur taktet die GTX 680 zwar von einem (ich nenne es mal) hohen Boost-State auf einen niedrigen (bei Default-Clock also knapp von 1.100 MHz auf den Minimal Turbo 1.058 MHz), der Turbo geht aber selbst bei über 90 Grad immer noch einwandfrei und bringt mehr FPS. Damit ist erst ab etwa 98 Grad Sense, was man aber wohl kaum erreichen wird :)
 
Zurück
Oben