GTX 780 oder R9 290

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die 7970 GHz ist eine übertaktete 7970 und sogar noch etwas stärker als eine normale 280X. Das Übertakten kannst du aber genauso gut selbst machen, Tahiti hat ordentlich Reserven. Da der Chip mit Boost, GHz Edition und jetzt der R9 Serie schon mehrfach umgelabelt wurde laufen diese Reseren an ihre Grenzen ;)
 
Aldaric87 schrieb:
Das ist mir ja ganz neu, dass es diese Serie "massiv" trifft mit "Bluescreens". Komischerweise haben alle meine Freunde probleme mit ihren Nvidia-Karten und meine Brüder und ich haben keine Probleme mit unseren AMD Karten. Subjektive Wahrnehmung, nicht wahr?

Wenn es in diversen AMD-Threads schon als "famous atikmdag.sys BSOD (Stopcode 0x0000007E)" gehandelt wird und serienmäßig auftritt ist das bedenklich.
Interessanterweise kann man es durch das deaktivieren von Powerplay beheben, werd das heute Nachmittag mal bei meinem Nachbarn testen, der quält sich damit scho seit dem die Mantle treiber raus kamen herum.
 
Viper8@
Mit was für einen Takt + Spannung hatttest du die Karte denn am Laufen?
Der Fehler kommt normalerweise, wenn man zu hoch übertaktet und nicht die Spannung angleicht.

Bei den Gigabyte Ghz ist das oft der Fall, dass der Fehler auftrifft
 
ich hatte die Karte gar nicht übertaktet, es ist ja die schnellste GTX 780 die es auf dem Markt gibt (die DHS Edition).

Darum musste ich sie auch einschicken.
 
MuhOo schrieb:
Wenn es in diversen AMD-Threads schon als "famous atikmdag.sys BSOD (Stopcode 0x0000007E)" gehandelt wird und serienmäßig auftritt ist das bedenklich.
Interessanterweise kann man es durch das deaktivieren von Powerplay beheben, werd das heute Nachmittag mal bei meinem Nachbarn testen, der quält sich damit scho seit dem die Mantle treiber raus kamen herum.

Und ich hatte früher öfters nvxxx.sys fehler. Damit hätte ich seiten füllen können. Hab mir nur selbst behollfen. Häufigste Ursache war übrigens eine sterbende Karte, dann Spannungsschwankungen dank billignetzteil und mangelhafte kühlung und natürlich schlechte software. Schlechte treiber waren selten.

Die ursachw kann also am treiber liegen oder amd hat Mist gebaut oder der user. Und meistens ist es der user.
 
Die Inno3D DHS Versionen neigen oft dazu sehr hoch zu takten ohne die Spannung mitzuregulieren (1100mhz-1200mhz ohne Spannungserhöhung).
Ein 12+ mv an Spannung hätte wahrscheinlich bei deinem Problem sehr geholfen.
 
Warum Inno3D standardmäßig nicht schon einen hohen Voltage eingestellt hat ist Recht merkwürdig.
Bei dem Kühler wäre es bestimmt kein Problem gewesen.

Gigabyte hat es damals mit der HD 7950 ja genau so gemacht. Die Standardversion lief mit 900 Mhz + 1.090v.
Die spätere Boostversion lief mit 1000 Mhz + knackigen 1.250v.
 
Naja, neu ist nicht ganz korrekt ;) Der Treiber stammt vom April und hat damals den Shadercache bei den grünen Karten eingeführt.

Im Klartext kann man sagen das dies ein Versuch von Nvidia war ein Teil von Mantle in den Treiber einzubauen.

Mit Erfolg könnte man sagen. Zwar erreicht man mit dem neuen Treiber nur einen mittleren Performanceboost, allerdings erhält man einen Leistungsplus in allen DirectX 11 Spielen bzw. ab den Treiberversionen 340.XX werden auch DirectX 9 und 10 unterstützt.

Näheres könnt ihr in meiner Signatur beobachten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MuhOo schrieb:
Nur nicht mit nem Bluescreen der auf die AMD-Treiber verweist. Ich will ja keinem die Karte madig machen (darum halte ich mich die letzten Wochen aus der Beratung raus) aber für mich ist 290er Generation gestorben egal ob es an AMD oder den Boardpartnern liegt.

Ich hatte in letzter Zeit auch viele Bluescreens auch bei Flash die auf den AMD Treiber verwiesen. Am Ende war es eine zu geringe CPU Vcore, nach einem Board Wechsel kam die CPU nicht mehr mit den zuvor genutzten Settings zurecht. Soviel zur These der Korrektheit der Bluescreen Reports. Da können etliche Umstände mit reinspielen, die man nicht bedenkt
 
Das ist oft so. Man betreibt Komponenten außerhalb ihrer Spezifikationen (wie viele OC Setting in den Signaturen hier nicht stabil sind möchte ich gar nicht wissen) und wenns dann mal nicht läuft schiebt mans auf den Hersteller, weil die sind ja zu doof einen vernünftigen Treiber zu schreiben. Viele Probleme sind hausgemacht aber schön wenn man sofort nen Schuldigen ausgemacht hat. Bevor man ein Fass aufmacht rate ich jedem alles erstmal @ stock laufen zu lassen hardwareseitig (auch die CPU/Speicher) und/oder das System neu aufsetzen und erst wenn das nicht passt, dann kann man sich darüber mal Gedanken machen ob man ein Montagsmodell erwischt hat. Oftmals sind es simple Softwareprobleme, ein MB Bios das mal ein Update vertragen könnte, ein Bluescreen der gar keiner ist etc.

Aber ja es gibt auch Montagsmodelle. Die Hersteller versuchen natürlich auch ihren Gewinn zu maximieren und lassen die Komponenten teilweise auch über Ihre Spezifiaktionen laufen. Das ist bei Nvidia aber nicht anders besonders bei OC Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viper8 schrieb:
ich hatte die Karte gar nicht übertaktet, es ist ja die schnellste GTX 780 die es auf dem Markt gibt (die DHS Edition).

Ich dachte die Zotac GTX 780 AMP Edition wäre die schnellste.
Teilweise bis zu 94 Grad mit der MSI Twin Frozr R9 290 bei Crysis 3 ist ja auch nicht normal, oder?

Ich will auf die Vapor-X wechseln, mir sind 94 Grad zu hoch.
6 Gehäuselüfter im Big-Tower, 2 vorne, 4 hinten, sollten reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zotac GTX 780 AMP Edition ist schon relativ schnell, wenn man aber selber Hand anlegt, dann kann sie noch schneller sein ;)

Meine Gainward GTX 780 läuft z.B. übertaktet auf 1200Mhz bei max. 75 Grad bei max. Auslastung in Unigine Valley/Heaven mit Full HD + Extreme HD + Tesselation max

In "Spielen" komme ich auf 6X Grad in z.B. Battlefield 3 mit Full HD + Ultra + 4xMSAA + Vsync off 144hz

Ist man bereit auf höhere Temperaturen zu gehen, dann kann man sicherlich noch in höhere Welten eintauchen.

Die MSI Lightning GTX 780 User geben ja gut gerne auf 1300Mhz O_X
Mit einer normalen GTX sollten aber 1200Mhz keine Probleme sein.
Zumindest hatte ich bei allen 780-er die ich hatte, u.a. Asus, Gainward, Inno3D, Palit, Zotac, etc. keine die nicht min. 1200Mhz gepackt hat. Da ging es mehr um, ob 1240Mhz oder "nur" 1210 Mhz läuft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vom Werk aus:

Inno3D DHS:Chip: GK110-300-B1 • Chiptakt: 1046MHz, Boost: 1085MHz

AMP: Chip: GK110-300-A1 "Kepler" • Chiptakt: 1006MHz, Boost: 1059MHz
 
TrueDespair schrieb:
Die Zotac GTX 780 AMP Edition ist schon relativ schnell, wenn man aber selber Hand anlegt, dann kann sie noch schneller sein ;)

Meine Gainward GTX 780 läuft z.B. übertaktet auf 1200Mhz bei max. 75 Grad bei max. Auslastung in Unigine Valley/Heaven mit Full HD + Extreme HD + Tesselation max

In "Spielen" komme ich auf 6X Grad in z.B. Battlefield 3 mit Full HD + Ultra + 4xMSAA + Vsync off 144hz

Meiner Meinung nach sollten, wenn man einen dauerhaften stabilen langfristigen Betrieb haben will, die GPU nicht über 80 Grad hinausgehen. Das gilt besonders für die AMD High-End GPU Modelle
(R9 290/R9 290X).
Diese sind zwar auf bis zu 95 Grad ausgelegt, nur Langzeittests wurden damit noch keine durchgeführt.
 
Das Problem ist, diese karten laufen beim spielen schon knapp an die 80 Grad^^
Meine läuft auf max. 77/78 grad hinaus, meist weniger aber nur beim spielen.
Mit Benchmarks wird´s wahrscheinlich viel mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben