GTX 970 Modellfrage vs. Radeon

Canolius schrieb:
Der in meinen Augen größte Nachteil: Die Nvdia ist sehr viel energieeffizienter und die AMD kann nicht die Lüfter ausschalten.

Schaltet zwei Lüfter im Idle ab: Sapphire R9 290X Vapor-X
Schaltet die Lüfter nicht im Idle ab: Gigabyte GTX 970 Gaming G1

Na hoppla, was ist da denn los? :p :rolleyes:
 
Wird der Speichernachteil ohne 4K wirklich gravierend sein?

Das ist die Frage die die meisten hier beschäftigt.

Nun ich habe mich auch geärgert als das mit dem Speicher rauskam ( habe selber eine 970 GTX )

Aber dann habe ich mich hingesetzt und ( im Dienste der Wissenschaft, selbstlos wie ich bin :D ) Getestet .

Mit einem Xeon 1230 / 8 GB RAM / 970 GTX Phantom ( 1366 Mhz Takt ) und einer Festplatte voll Games ,

durchaus möglich .

Und nach vielen Tests bin ich zum schluss gekommen , das Speicherproblem juckt mich nicht die bohne !

Nicht weil die 970 GTX so toll , sondern weil sie schlichtweg zu langsam ist ,

um den Speicher wirklich auszulasten.

Ich habe zb . getestet / Far Cry 3 / 4 - Crysis 3 - Sniper 2 - Risen 2 - Risen 3 - Skyrim - Metro 2033

Und nirgens kann ich den Speicher wirklich voll bekommen ausser in Far Cry 4 ,

und selbst da nur in 4 K auflösung ultra / mit SMAA , das ist aber auch egal weil ich da nur noch 20 Fps habe ...

Also zu wenig leistung !

Genauso ist es mit Crysis 3 / FC 3 / Risen 3 /sniper 2 lange bevor der speicher voll ist, geht der 970 GTX die puste aus !

Meist in 2 k ultra spätestens in 4 K , bin ich nur noch mit weniger als 30 Fps unterwegs ,

während der speicher nicht mal annähernd an den 3 GB kratzt.


Einzig Skyrim könnte ein mögliches problem werden , aber da ich nur den HT mod und sonst keinen habe , auch nicht

Skyrim - in 4 K ultra ( ohne AO ) mit 8 X MSAA & 16 X AF mit HT mod , kommt auf max 3,2 GB VRAM bei 58 Fps .

Mit anderen mod s zusätzlich ,

könnte es sein das die leistung noch reichen würde , während der speicher voll ist , wie gesagt könnte .

In full HD eher nicht , da bin ich bei gerade mal 1,4 GB VRAM .

Bleiben noch die neuen speicherfresser Evolve oder Schader of Mordor

Aber auch da ist in den Tests zu lesen, das in normal Full HD kein problem vorhanden ist ,

und wenn dann erst in unspielbaren Einstellungen.

Evolve mitsamt der angepassten CryEngine schmeckt den Radeon-Grafikkarten sehr gut. In 1.920 × 1.080 liegt die GeForce GTX 980 von Nvidia zwar in Front, doch der Vorsprung ist mit zehn Prozent kleiner als in den meisten anderen Spielen (21 Prozent im Durchschnitt). Die Radeon R9 290 arbeitet gleich schnell wie die GeForce GTX 780 Ti, die wiederum vier Prozent flotter als die GeForce GTX 970 ist. Dieses Verhalten zeigt sich auch bei den günstigeren Modellen. Die Radeon R9 280X ist 13 Prozent flotter als die GeForce GTX 770, die Radeon R9 270X gar fünf Prozent schneller als die neue GeForce GTX 960. Darüber hinaus zeigen Nvidia-Grafikkarten mit einem zwei Gigabyte großen Speicher ein merkwürdiges Verhalten: Bei maximalen Details stockte das Bild alle paar Sekunden. Vor allem bei schnellen Kameradrehungen häufen sich die Ruckler. Auf gleich ausgestatteten AMD-Grafikkarten gibt es dieses Problem nicht. Ab einem drei Gigabyte großen Speicher weisen auch die GeForce-Karten dieses Problem nicht mehr auf.


In 2.560 × 1.600 schafft es die Radeon R9 290X dann sogar einen Gleichstand mit der GeForce GTX 980 zu erzielen. Die Radeon R9 290 ist neun Prozent schneller als die GeForce GTX 780 Ti und zwölf Prozent flotter als die GeForce GTX 970. Die Radeon R9 280X legt sich gar mit der GeForce GTX 780 an und ist 34 Prozent schneller als die GeForce GTX 770. Für 2.560 × 1.600 reichen 2.048 MB Speicher weder bei AMD, noch bei Nvidia. Drei-Gigabyte-Karten sind nicht nur deutlich schneller, sondern das Spielgefühl ist auch besser.

Für 3.840 × 2.160 sind bei vollen Details alle aktuellen Grafikkarten zu langsam. Die Radeon R9 290X ist die schnellste Grafikkarte und kommt trotzdem nur auf 24 Bilder pro Sekunde. Für Ultra HD sind vier Gigabyte Speicher notwendig. Die GeForce GTX 970, die nur über 3,5 Gigabyte schnell angebundenen GDDR5-Speicher verfügt, gerät bei den ohnehin unspielbaren Einstellungen in Schwierigkeiten. Auch wenn der FPS-Abstand zur GeForce GTX 980 im gewohnten Bereich liegt, stockt das Bild des Öfteren – die GeForce GTX 980 und die Radeon R9 290X ruckeln dagegen wie die Bildraten vermuten lassen.[/QUOTE]


Mordors Schatten läuft sowohl mit Geforce- als auch Radeon-Grafikkarten durchaus ordentlich - keine GPU fällt durch unverhältnismäßige Leistung auf. Wie schon erwähnt, die Speicherproblematik fällt in unseren Benchmarks nur unzureichend ins Auge. Tatsächlich ruckelt es in 1080p mit Ultra-Texturen auf allen mit "nur" 4 Gigabyte Speicher ausgestatteten Karten dann und wann, mit nur 3 Gigabyte Speicher kommt erst Recht keine Freude auf. Stehen die Texturen auf "Hoch", läuft das Spiel mit 3 Gigabyte Grafikkartenspeicher flüssig, mit 2 Gigabyte müssen Sie wiederum dann und wann kleinere Ruckler in Kauf nehmen. Die 6 Gigabyte einer Geforce GTX Titan lassen das Spiel auch mit Ultra-Texturen sehr flüssig laufen (~5,7 Gigabyte Belegung), doch schon mit einer Auflösungsskalierung von 150 % - ausgehend von 1080p, die interne Auflösung beträgt also 2.880 x 1.620 - läuft auch hier der Speicher voll, das Spiel stockt hin und wieder.


so und jetzt bilde dir selber eine Meinung

Oh sorry zuviel Text ..:evillol:

gruß tomtom
 
Zuletzt bearbeitet:
TomTom unser Nvidia Beauftragter ♥

Dein Post widerspricht sich doppelt und dreifach. Danke musste tierisch lachen :hammer_alt:

Jetzt mal ehrlich ist das dein Ernst & wie viel Verdienst du ?



@TE
Wenn du warten kannst, dann warte auf die R9 390(X) das wird was geben. (Hoffentlich) :rolleyes:
Ansonsten wenn du jetzt Leistung brauchst, R9 290(X) und gut ist. Mit Mantle und echten 4GB wo alles mit 512BIT arbeitet und in höheren Auflösungen, andere grün vor Neid werden.
 
Wo wiederspreche ich mich ?

Ich habe wochenlang getestet und fakt ist ,

der speicher ist nicht das problem bei der 970 GTX , schlicht weil ich es nicht schaffe ihn vollzubekommen .

Es fehlt einfach die leistung um über 3,5 GB zu kommen !

Und nur um vorzubeugen , ja möglich ist es schon ... ja ...

ich schaffe es auf 3,8 GB VRAM auslastung , wo ? - in FC 4 / 4 K Ultra .

Nur das ist unbedeutend !!! weil ich da nur noch mit 20 fps unterwegs bin , also sowieso unspielbar !

Jetzt kannst du lachen , oder selber testen ! ;)
 
Ehrlich gesagt seh ich da keinen einzigen widerspruch. Er legt ja auch nur seine Erfahrungen dar.
 
ich bin da tomtom333 meinung, habe die gleiche erfahrung mit meiner 970 gemacht.
wenn ein game wegen dem vram bug voll laufen sollte, hat man immer noch die möglichkeit
dieses in den settings einzustellen .
 
tomtom 333 schrieb:
Es fehlt einfach die leistung um über 3,5 GB zu kommen !

Und nur um vorzubeugen , ja möglich ist es schon ... ja ...

ich schaffe es auf 3,8 GB VRAM auslastung , wo ? - in FC 4 / 4 K Ultra .

Ich konnte in der Hinsicht gerade in Skyrim ganz andere Erfahrungen machen. Erstmal vorne weg, jetzt nach einem Wechsel auf eine R9 290 läuft das ganze butterweich, von mangelnder Rohleistung kann also nicht die Rede sein.

Ich habe es unter keinen Umständen geschafft auf mehr als knapp 3700MB Belegung zu kommen und das war auch erst der Fall als es schon massivste Ruckler (2-3s lang schwarzer Bildschirm) durch massiven VRAM Mangel gab. Das ganze lief zwar relativ flüssig mit 45 FPS, sobald ich mich aber gedreht habe oder eine neue Zelle betreten habe (VRAM wird mit neuen Texturen vollgeladen) traten die oben genannten massiven Ruckler auf.

Die Aussage, dass man nicht über 3,5GB VRAM Verbrauch kommt (die dann auch benötigt werden) ohne dass die Rohleistung ausgeht, ist schlichtweg falsch. Und nein ich habe keine Rosinenpickerei des Settings betrieben oder irgendwelche obskuren 8k Texturenmods installiert. Ich habe lediglich das Spiel größtenteils mit 2k Texturen ausgestattet, was scharfe Texturen ermöglicht, aber noch weit weg von übertrieben ist.

Skyrim ist auch nicht unbedingt ein Sonderfall, sondern zeit lediglich wohin die Reihe geht, sollten etwas höher aufgelöste Texturen langsam mal Standard werden. Die neuen Konsolen hätten zumindest die Speicherausstattung dafür.
 
KLICK <--- Habe mich jetzt für diese Karte entschieden, da ich sehr gute Gehäusekühlung habe.
Meint ihr ich bekomme mit meinem Netzteil (System in der Signatur) Probleme wegen dem Stromhunger?
 
Zuletzt bearbeitet:
@tomtom 333

Dir ist aber schon klar, dass der Treiber krampfhaft versucht die VRAM Auslastung unter den kritischen 3,5GB zu halten?
 
Schau mal in meine Signatur ;) Du brauchst dir definitiv keine Sorgen machen.
 
@ Depp v. D.
Ich habe es unter keinen Umständen geschafft auf mehr als knapp 3700MB Belegung zu kommen und das war auch erst der Fall als es schon massivste Ruckler (2-3s lang schwarzer Bildschirm) durch massiven VRAM Mangel gab. Das ganze lief zwar relativ flüssig mit 45 FPS, sobald ich mich aber gedreht habe oder eine neue Zelle betreten habe (VRAM wird mit neuen Texturen vollgeladen) traten die oben genannten massiven Ruckler auf.

In welchen Spiel ?

irgendwie kommen wir nicht zusammen ...

Meinst du Skyrim ?

Wie schon beschrieben in Skyrim läuft es bei mir ebenfalls butterweich .

Ich komme in 4 K also 3840 x 2160 und alles auf Max, also Sichtweite Wasser usw.

Sowie 8 x MSAA & 16 X AF , FXAA aus , AO aus , auf 58 Fps stabil ( mit VSYNC ) .

Bei den texturen hab ich nichts eingestellt nur den HT Mod installiert ( der kostet übrigens ~ 400 MB VRAM bei Full HD ;) )

da bin ich dann meist bei 2,8 GB VRAM selten bis 3 GB VRAM ( in 4 K ) ,

und ganz selten an wenigen stellen , meist in Städten, bei 3,2 GB VRAM .

Wie oben schon beschrieben ist das aber das einzige Spiel das ich habe ,

wo ich es mir vorstellen kann ,

das die Leistung reichen könnte während der VRAM abschmiert.

weil ich eben noch mit flüsigen ~ 60 Fps bei ~ 3 GB VRAM bin .

Kommt jetzt nur noch darauf an welcher Mod, mit wieviel Leistungsbedarf , bei welchem VRAM bedarf dazukommt.

Der HT mod frisst zb ~ 15 % leistung bei mir , bei 400 MB VRAM bedarf . ( in full HD )

Bei allen anderen Spielen fehlt mir einfach die leistung um den Speicher vollzubekommen .

Beispiel Far Cry 3/ 4 muss ich so hoch einstellen das ich nur noch 15-20 Bilder habe um auf ~ 3,5 GB VRAM zu kommen :





In CRYSIS 1,2 0der 3 komme ich nur knapp auf 2,5 - 3 GB VRAM in 4 k ultra,

und da bin ich auf 25 Fps runter bez in crysis 3 ~ 15 fps also längst unspielbar ohne am VRAM zu kratzen.

Metro 2033 braucht noch weniger VRAM .

Nun gut ich hab auch nicht jedes aktuelle Spiel , aber wo ich auch teste ich komme nicht ins VRAM limmit ....

und schwarze Aussetzter wie du , hab ich bisher auch keine vorgefunden ,

na ja ,wer weiß vieleicht kommen die noch ...:evillol:

gruß tomtom
 
Auf die Gefahr hin hier gesteinigt zu werden: tomtom 333 hat schon Recht. Man muss sich ein Szenario kreiieren, um tatsächliche Auswirkungen des sequenzierten Datenstroms sehen zu können. Die meisten machen das Problem technisch größer als es ist, da Kaufen nun mal mit Gefühlen verbunden ist. Faktisch gesehen ist es aus unternehmerischer Sicht ein no-go fehlerhafte Spezifikationen zu veröffentlichen und nichts dagegen zu unternehmen. Faktisch gesehen ist dieses handicap aber nicht so zu verstehen, dass die GTX970 plötzlich schlechter ist als vorher. Die R9 290 wird in beinahe jeder Lebenslage geschlagen. Mit Lebenslage meine ich Einstellungen die man im Spiel auch benutzt um zu spielen.
Und wer jetzt im Kopf schon den Stempel auf mich drückt sollte es sich an der Stelle ersparen dies hier kund zu tun. Wer widerspricht möge Fakten mit Belege vortragen.

99% der hier anwesenden hätten es nie herausgefunden wenn nicht einige im guru3d und 3dcenter dem hinterher gegangen wären.

Und zum Thema: Die beiden Modelle nehmen sich eigentlich nicht viel. Vorteil AMD: 4 Spiele im Bundle, günstiger. Vorteil nVidia: energiesparend. Das ist meine persönliche Gewichtung. Somit würde ich zur R9 290 greifen.
 
In jeder lebenslage? Die GTX 970 ist nicht gerade ein Leistungswunder. Man schaue sich nur die Benches wirklich alter Spiele an:

http://gamegpu.ru/retro-test-gpu/fallout-3-2008-retro-test-gpu.html

Eine GTX 980 knapp über einer 280x und 780ti und 290x ziehen davon lol

Oder bei Evolve:

https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/evolve-benchmarks-14-grafikkarten-im-vergleich.48261/
http://gamegpu.ru/action-/-fps-/-tps/evolve-test-gpu.html

Da hingt die 970 der 290x gut 9% hinterher und AMD hat noch nicht mal nen angpassten Treiber draus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Spiele laufen eben mit ner Nvidia besser und manche mit ner AMD, das ist doch nicht erst seit heute so oder?

Die 290x und GTX 970 nehmen sich beide nicht viel. Und beide werden irgendwann auch keine Topkarten mehr sein, aber nicht aufgrund des V-Rams.... Ich stimme tomtom 333 und hübie demzufolge natürlich zu.
 
TeaCup215 schrieb:
(wird wahrscheinlich bei GTA V schwierig)
bei den geposteten hardwareanforderungen denke ich mal ich kann gta5 auf UHD zocken...also nix mit schwierig ^^

@TE wenn dein netzteil langt hol dir ne 290x
edit: passt

@tomtom333 vor allem die aktuelleren nv treiber verhindern das ausnutzen des speichers schon sehr erfolgreich. da müsstest du nen ganz alten treiber nehmen. habs mit shadows of mordor getestet. viel unterschied ist jetz nich, es ruckelt auch nicht wirklich krass, aber die karte wurde für DSR geholt und genau dafür wird sie auch benutzt. Überall wo's geht wird UHD reingemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Liebe AMD Fanboys & von Nvidia Enttäuschtseier,


Also, da es sicher einige interessiert.
Ich habe gestern beide Grafikkarten gekauft.
KLICK & KLICK

Nur um zu testen Welche mir besser gefällt, und die Andere wieder zurückzuschicken.

Ich wollte einfach per Selbsttest überprüfen, welche mir persönlich mehr zusagt.
Ich war neugierig, wie laut und stromhungrig die AMD Karte ist, ob es mich stört und sie leistungsmässig mithält.

Die AMD Karte hat unfassbar viel Strom gefressen gegenüber der GTX und war selbst im gedämmten Gehäuse ( Fractal Design Define r4 [seeehr gute Dämmung und Qualität]) unter Last nervig laut.
Okay, wenn man sich informiert hat, wusste man das allerdings vorher.

Zur Leistung muss ich sagen, dass ich in meinem Bereich von Spielen (siehe zweiter Beitrag von mir) mit der Geforce Karte ohne Ausnahme im Durchschnitt 10 FPS mehr hatte.
Ich betone nochmal, dass ohne Ausnahme die GTX zum Teil deutlich schneller war.
Ich habe jetzt keine Screenshots gemacht oder mir iwas notiert, wie gesagt es war nur ein Test für meine persönliche Kaufentscheidung.

Ich kann mir wirklich kaum vorstellen das jemand die AMD Karte in 2k bevorzugt.
Dabei war die Geforce sogar noch günstiger.
Deutlicher Vorteil der Geforce in allen Belangen die für mich relevant sind.
Ich werde nur in Full HD spielen in nächster Zeit, und da ist die GTX imo der AMD weit vorraus.

Falls ihr allerdings plant in naher Zukunft in 4K zu spielen und schon einen Monitor besitzt, würde ich, wenn euch der Lärm und der Stromhunger nicht stört, zur Radeon raten.
Allerdings auch nur wenn ihr nicht auf die neue Generation warten wollt.

Danke für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Asus 290x hast du dir das schlechteste Modell rausgesucht! Das man 10 fps mehr hat ist eigentlich ungewöhnlich eigentlich sind es immer x Prozent und von Game zu Game varierts. Wenn du bei Dragon Age Mantel aktiviert hast kann es bei deiner CPU schon mal gar nicht sein das die GTX 970 davon zieht. Selbst mit meinem i7 4790 merke ich da noch deutliche unterschiede mit Mantle!

http://www.pcgameshardware.de/Dragon-Age-Inquisition-PC-236767/Specials/Technik-Test-1142136/

Hast du bei der 290x mal den Takt kontrolliert der Kühler der ASUS 290x ist nicht so toll am Ende taktet die Karte runter und ich hoffe du hast den AMD Treiber runtergeladen und nicht den Treiber von ASUS verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nicht ganz so gut informierter und/oder befangener berichterstatter

Wenn man sich informiert, dann weiss man, dass die Asus r9 290x eines der schlechteren Modelle ist und der kühlkörper von einer GTX 780 übernommen wurde, welcher nicht gut auf dem Chip aufliegt. Deswegen gehen die Temperaturen hoch, die lüfter drehen hoch, werden laut und die Karte verbaucht mehr. hier nachzulesen und in anderen Tests ebenfalls: http://www.tomshardware.de/amd-radeon-r9-290-290x-test,testberichte-241458-6.html

Dort sieht man mit geschultem auge, dass die sapphire Karten, Power color PCs und noch ein paar andere nicht wirklich zwingend heißer und laut sein müssen.

Dass die AMDs mehr verbrauchen ist richtig, aber Welten liegen da keine dazwischen und schon zweimal nicht wenn man eine wirklich hochgetaktete GTX 970 nimmt oder selbst übtertaktet.

Informiert man sich noch ein bisschen mehr, dann sieht man, dass die r9 290x mit immer höheren auflösungen der GTX 970 davonzieht welche auf Full hd in einigen Games leicht die Nase vorn hat.
http://ht4u.net/reviews/2014/palit_geforce_gtx_970_jetstream_im_test/index39.php man beachte, dass die dort benutzte r9 290x ein referenzmodell ist und die custom Modelle mehr leisten können.

Beide Karten haben ihr Vor- und nachteile. Derzeit gibt es wohl sehr wenige Games bei dem die speicherbegrenzung bzw. Langsam angebundener 0,5 gb Speicher auf Full hd ins Gewicht fällt, im Vergleich zu den vollen 4 der r9 290x. Aber was nicht ist kann ja im Verlauf der nächsten Monate/Jahr noch werden, wo man über jedes bisschen mehr vram froh ist, vor allem im preissegment einer 300+ Euro Karte. Außerdem muss halt jeder für sich ausmachen ob er nvidias kundenumgang akzeptieren möchte oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Depp_vom_Dienst schrieb:
Die Aussage ergibt keinen Sinn. Eine ordentliche R9 290 kommt schon nahe an die Referenz R9 290X ran.

Eine Sapphire R9 290 Vapor X ist dann nur noch 5% langsamer als die GTX 970 Topmodelle bzw. 2% schneller als eine Referenz R9 290X(Uber/Max).

Und selbst die günstigere (normale) Tri X OC ist nut 8% langsamer als die GTX 970 Topmodelle. Wie du auf die 17% kommst ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.

Da ich die R9 290 Vapor X vorher hatte kann ich sagen das es auch aufs Game darauf an kommt. Mit meiner neuen GTX 980 hatte bzw habe ich in vielen Spielszenarien fast die doppelten FPS auf dem Schirm stehen im Gegensatz zur R9. Getestet per Savegames in vielen Spielen.
Testseiten wie CB haben meist nicht genug zeit um alles zu testen und zu erforschen.

Auch in BF4 trotz Mantle war mit viel Rauch und hoher Auflösungsskala schnell das Ende der Fahnenstange erreicht trotz 4GB Speicher der R9 und 512 bit... Mit meiner 980er sind hier umgerechnet schon wesentlich mehr als 17% drin.

In the Witcher zum Beispiel herrscht hier wiederum fast Gleichstand performancemäßig....

Allgemein kann ich aber bestätigen das leistungs-, lautstärke- und stromverbrauchstechnisch gesehen Maxwell die aktuellen R9 Karten ein großes Stück hinter sich lässt,...

Wie ich auf mehr als 17% komme, nu
zum Bleistift
oder
oder
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben