Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also wenn ich das mal hochrechne hätte man mit einer knapp 1Ghz 780ti die gleiche Performance wie mit einer 980, enttäuschend. Der Verbrauch ist zwar etwas weniger, aber who cares bei 500 Euro Karten. Stillstand here we go.
Ich warte lieber die offiziellen Tests von CB und co ab, bevor ich irgend eine Aussage zu den Karten mache. Dauert ja nicht mehr lange. Interessant finde ich bei den "geleakten" Balkendiagramme, dass bei der 970 mehr Spannung anliegt und auch mehr verbaucht als die 980. Da kann was nicht stimmen.
Und somit ist man wieder am Anfang: Abwarten, Tee trinken und auf morgen warten
Hat eigentlich wccftech selbst das NDA gebrochen oder haben Nvidia Partner die Informationen annoynm durch wcctech weitergeleitet? Denn, wenn wccftech tatsächlich selbst ein Sample erhalten hat, dann war es wohl deren letztes.
Stillstand... Blabla. Das sind doch nur Übergangschips, die nur deswegen nicht ihr volles Können ausspielen, weil der Shrink fehlt.
Wahlweise hätte man noch ein Jahr weiter 700er verkaufen können, aber die Kunden wollten langsam was neues.
Kauft, wenn ihr es jetzt braucht, ansonsten bis zum wirklichen "kleinen" großen Maxwell warten.
Also wenn ich das mal hochrechne hätte man mit einer knapp 1Ghz 780ti die gleiche Performance wie mit einer 980, enttäuschend. Der Verbrauch ist zwar etwas weniger, aber who cares bei 500 Euro Karten. Stillstand here we go.
ehm das war doch klar, dass die gtx 980 "nur" so schnell wie die gtx 780ti wird. es war die ganzen letzten jahre so, dass die neue generation so schnell wie der große bruder des direkten vorgängers ist. (ja ich weiß, anders konnte ich es nicht formulieren )
aber die gtx 980 wird denke ich ziemlich gut übertaktbar sein, aufgrund der niedrigen abwärme. allerdings stimme ich dir zu dass sie ruhig nen bisschen mehr verbrauchen könnte und gleich von haus aus mehr leistung hat. allerdings will nvidia sicherlich noch eine gtx 980 ti bzw. titan 2 etc rausbringen...
Also wenn ich das mal hochrechne hätte man mit einer knapp 1Ghz 780ti die gleiche Performance wie mit einer 980, enttäuschend. Der Verbrauch ist zwar etwas weniger, aber who cares bei 500 Euro Karten. Stillstand here we go.
Hat eigentlich wccftech selbst das NDA gebrochen oder haben Nvidia Partner die Informationen annoynm durch wcctech weitergeleitet? Denn, wenn wccftech tatsächlich selbst ein Sample erhalten hat, dann war es wohl deren letztes.
Naja die 980er läuft ja schon auf über 1,1Ghz die 780er nur mit roundabout 880Mhz. Keine Ahnung wie hoch die Taktraten bei Maxwell gehen, aber 1,13 Ghz wirkt auf mich schon ziemlich am Limit(?)! Mal davon ab hätten sie einfach die Einsparung bei der Wattzahl in die Leistung stecken sollen. Aber ist ja besser die Kunden doppelt abzukassieren. Ich versteh schon.
Edit: Was auch noch auffällt ist, dass der Vorsprung der 980 oberhalb full-hd schmilzt trotz mehr Speicher. Ist die Karte auch am Speicherinterface abgespeckt wurden?
Interessant finde ich bei den "geleakten" Balkendiagramme, dass bei der 970 mehr Spannung anliegt und auch mehr verbaucht als die 980. Da kann was nicht stimmen.
Die 970 kam von Zotac, die 980 war eine Referenzkarte. Geh davon aus dass Zotac wie üblich ~50 MHz als "OC" drauflegt und dafür die Spannungen anhebt damit man nicht jede Karte testen muss sondern die Dinger en masse rausknallen kann.
Die 970 sieht gut aus, wenn die ~330$ bei uns zu 330€ werden, steht sie gut da gegen die R9 290. Die 290 hat mit dem breiteren SI evtl bei bestimmten Fällen Vorteile, aber Energie und Abwärme sollten für die 970 sprechen.
Die 980 ist etwas enttäuschend. Wer bislang eine 290X gekauft hat weil sie billiger als eine 780Ti war ohne dass man bislang das "mehr" an Leistung wirklich bräuchte, für den ändert sich nichts.
Der Gewinner dieser Generation ist nicht der Kunde, sondern nVidia, weil sie die Karten für die üblichen Preise verkaufen können allerdings kleinere Chips benötigen.
Ergänzung ()
dedavid95 schrieb:
aber die gtx 980 wird denke ich ziemlich gut übertaktbar sein, aufgrund der niedrigen abwärme.
Abwärme ist nicht der einzige entscheidende Faktor. Ein Intel Devils Canyon läuft auch auf 5GHz bei ~60°, mit einem üblichen guten Luftkühler. Dennoch produziert er Fehler wenn man höher geht, je nach sample.
Der Prozess wird sich wenig verbessert haben und ich trau der Architektur auch keine bahnbrechenden Unterschiede zu. Also vergleiche die Übertaktbarkeit am Besten mit dem GK104. Und da ist idR über 1200 MHz die Luft schon dünn.
Ok, sehe grad, dass das eine 780 Ghz sein soll (was es nicht alles gibt). Die scheint tatsächlich so viel zu verbrauchen und liegt dafür in deren Test sogar über der Ti-Variante. Ein Vergleich mit einer normalen 780 wäre irgendwie sinniger. Morgen wissen wir mehr.
also, wenn du nichts gegen ein SLI-System hast, würdeich dir fast zu 2 GTX970er raten. diese beiden@Baseclock verbraten so viel wie eine übertaktete 780, haben aber weit mehr leistung - Falls dir 4 GB reichen - ANSONSTEN, wenn stromv erbrauch keine rolle spielt, 2 GTX 780 6GB - bist preislich locker unter einer titan black und hast nahezu doppelte leistung... ich meine 4608 Cuda cores,
768BIt interface, 330GTexel, 82,4 GPixel und das bei einem takt von 836Mhz...wie das bei einem übertaktetem duo aussieht, kannst dir ja vllt vorstellen, ...da kommt so schnell keine karte hinterher.
cheerz
aber wie immer ist ja klar, dass die werte mit vorsicht zu genießen sind...
also, wenn du nichts gegen ein SLI-System hast, würdeich dir fast zu 2 GTX970er raten. diese beiden@Baseclock verbraten so viel wie eine übertaktete 780, haben aber weit mehr leistung - Falls dir 4 GB reichen - ANSONSTEN, wenn stromv erbrauch keine rolle spielt, 2 GTX 780 6GB - bist preislich locker unter einer titan black und hast nahezu doppelte leistung... ich meine 4308 Cuda cores,
768BIt interface...da kommt so schnell keine karte hinterher.
cheerz
gut dass du alle probleme die es mit sli gibt weggelassen hast. es geht den leuten beim sli nicht um den stromverbrauch oder den preis, sondern um die mikroruckler, ein system was nur mit wasser silent zu kühlen ist und die probleme mit den profilen bzw. stabilen betrieb in allen (besonders die frisch erschienenen) titeln...