GTX570 oder GTX580

0bsidian

Commander
Registriert
Mai 2011
Beiträge
2.075
Anwendungsbereiche:
- 80% Gaming (24", 1920x1080 @ maximal + maximal AA/AF etc. (Also alles immer auf maximal)
- 10% Photoshop, Premiere Pro, Vegas Pro etc.
- 10% Windows (Surfen, Office etc.)

Sonstiges:
- Sollte 1.5-2 Jahre reichen.
- Ich werde den Alpenföhn Peter darauf montieren, deswegen auch EVGA. (Wegen Garantie)
- Wird soweit es geht übertaktet.

Dazu habe ich aber noch fragen:
1. Lohnt sich eine GTX 580 für genau 100€ Aufpreis zur GTX 570?
2. Ich werde die Karte wie schon gesagt soweit es geht übertakten. Wenn ich die GTX 570 dann soweit es geht übertaktet habe, wie ist sie dann im Verhältnis zur GTX 580? Besser, schlechter? (Mir ist klar, dass sich jede Karte anders weit übertakten lässt, ich will es nur ungefähr wissen)
3. Was ist an der GTX 570 anders bzw. hat diese irgendwie mehr Features? Wenn ja, lohnen sich diese?

Danke schonmal. ;)
 
Die Frage gabs hier schon oft^^

Fazit war immer ungefähr so:

- 580 lohnt nur bei höherer Auflösung
- 570 ist mit OC in etwa gleichschnell
- 100 € Aufpreis lohnen sich nicht
 
Die 570 hat nur 480 Shader, die 580 hat 512, Rest ist gleich. Mit OC ist ne 570 schneller als ne 580 ohne. Mit OC ist die 580 schneller als ne 570 mit OC. Wenn du übertakten willst kauf die eine, die schon ab Werk übertaktet ist wegen der besseren Komponenten (Spannungsversorgung und so)
 
Du musst bedenken, dass du bei der GTX 580 einen gewissen Aufschlag für das Top-Model zahlst ...

Die zusätzliche Leistung ist im Vergleich zu den zusätzlichen Kosten doch sehr hoch (100 € mehr für 15 - 20% mehr Leistung und etwas unter 300MB mehr VRam)

Zu deinen Fragen:

1) Das kannst nur Du beantworten: Welche Games werden gezockt und wo würd die GTX 570 nicht mehr reichen? Eine pauschale Antwort auf die Frage zu geben ist beinahe unmöglich ohne genau deine Games + Settings zu kennen

2) Die GTX 570 kann man genauso wie die GTX 580 übertakten ... Mit guten Modellen (ca. 850 - 870MHz Core) erreicht man GTX 580 Stock Niveau. Aber wie gesagt: Auch wenn du eine GTX 580 hast, kannst du diese übertakten und dann wird sie in gewisser Art und Weise "mehr Wert" im Bezug auf das P/L

3) Was genau meinst du damit? Meinst du die GTX 580?
 
Eine GTX 570 reicht in allen belangen total aus, wenn es nicht gleich 1440 Pixel sind. Habe eine Phantom und die reicht bei mir für alles (Crysis 1+2 MW2 usw.) auf Max aus. Wenn du aber die 100 Euro ausgeben kannst, kannst du natürlich zur GTX 580 greifen. Aber die GTX 570 hat einfach das bessere P/L-verhältnis in meinen Augen.

_____________________________
Mein Rechenknecht :
Prozessor: AMD Phenom II x6 1090T
Mainboard: ASUS M4A87TD Evo
Arbeitsspeicher: G. Skill Ripjarws CL7 1333 4GB
Netzteil: CoolerMaster Silent M600
CPU Kühler: Mugen 2
Graka: Gainward GTX 570 Phantom
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eine GTX 570 und nen Freund eine 580, und er meint immer der Aufpreis würde sich nicht lohnen und man hätte das Geld sparen sollen ;)

Würde auch selbst wieder die GTX 570 kaufen und nicht die 580

MFg Midium
 
Nee, nee... Warum nimmst du die EVGA, die 10 Jahre Garantie hat, wenn dir die Garantie flöten geht, wenn du einen anderen Kühler draufschnallst? So einfach ist das nicht, wie du denkst, es geht nur um die ganze Graka samt Kühler.
Sobald du den Kühler auch nur runter nimmst, um z.B. die WLP uz wechseln, ist die Garantie weg.

An deiner Stelle würde ich die günstigste 570GTX nehmen, und trotzdem den Peter draufhauen. Um die Garantie gehts nicht, die sollte mind. 2-3 Jahre reichen.
 
Nee, nee... Warum nimmst du die EVGA, die 10 Jahre Garantie hat, wenn dir die Garantie flöten geht, wenn du einen anderen Kühler draufschnallst? So einfach ist das nicht, wie du denkst, es geht nur um die ganze Graka samt Kühler.
Sobald du den Kühler auch nur runter nimmst, um z.B. die WLP uz wechseln, ist die Garantie weg.

Bei EVGA ist in der Garantie der Kühlerwechsel erlaubt, aber nur, wenn du die Karte dabei nicht beschädigst. Wenn du nachweisen kannst, dass du beim Wechsel nichts beschädigt hast, bekommst du sie ersetzt.
 
@ H€RM@NN
Du weißt aber schon, dass bei EVGA ein Kühlerwechsel erlaubt ist, ohne dass die garantie flöten geht?

Also ich weiß nicht, inwiefern die GTX570 die nächsten ~2 Jahre reicht. Wenn ich mir die GTX 580 holen würde + soweit es geht übertakten würde, würde diese denke ich locker die ~2 Jahre packen, das Geld wäre auch vorhanden. Weil die GTX 580 ist laut Computerbase ja über 15% schneller, als die GTX 570.

Dann noch eine Frage:
Ist bei den Superclocked-Varianten eigentlich außer dem Takt noch etwas verändert? Wenn ja, lassen sich diese dadurch auch weiter übertakten?
 
Wenn Geld absolut keine Rolle spielt kauf, wie schon gesagt, die GTX580.
Welche jetzt die beste Karte für dich ist, hängt allerdings auch von deinen anderen Komponenten wie Netzteil ab. Mit einem 550Watt Netzteil und einer übertakteten 580 kommst du sicherlich nicht sehr weit.

Ich habe eine GTX570 Phantom und mir reicht sie vollkommen aus bei 1080p.
Im Heaven Benchmark erreiche ich ~20FPS auf höchsten Einstellungen unübertaktet. Da meine CPU nicht mehr die beste ist, wäre hier mit einer besseren bestimmt noch ein bisschen mehr drin.

 
0bsidian schrieb:
[...]

Dann noch eine Frage:
Ist bei den Superclocked-Varianten eigentlich außer dem Takt noch etwas verändert? Wenn ja, lassen sich diese dadurch auch weiter übertakten?

Nein. Nur der Takt wurde angehoben. Besser übertakten? Nicht wirklich. Wieder völlig von der GPU abhängig. Manche lassen sich weiter takten, manche sind da schon kurz vorm Limit. Sind keine selektierten Chips, da die Taktraten ja nicht so weit angehoben wurden wie beispielsweise bei anderen Karten.

Lohnt sich mMn. nicht.

99,9 % aller GTX 570 machen diesen Takt locker mit.
 
Achso ok.

Also ich denke, dass ich dann doch die GTX 580 nehmen werde. Die 100€ spielen keine Rolle.

Dann noch eine Frage bzg. des Netzteils:
Ich würde mir da ein Seasonic X-660 (660W) holen. Langt das, um das maximale aus CPU & GPU zusammen raus zu holen? (CPU=i7-2600k@NH-D14/GPU=GTX580@Peter) Oder soll ich lieber das X-760 (760W) kaufen?

PS: Achja, habe ich oben vergessen zu schreiben. Spiele sind alle möglichen. Von Minecraft, über Assassin's Creed 2 bis zu Crysis 1&2. Eigentlich alle neuen Spiele.
 
Wenn du "nur" spielst bestimmt. Wenn du aber z.B. Furmark und Prime95 parallel laufen lässt könnte es mit Übertaktung eng werden.
Mit 760W wärst du auf der sicheren Seite.
 
Die 660 W Version ist mehr als ausreichend.
 
Netzteil reicht völlig aus. Auch bei OC (Spannung anheben bei CPU & GPU und dann evtl. noch Furmark & Prime laufen lassen, sind absolut realitätsferne Werte, die man niemals in Games erreichen wird)

Selbst ein SLI System (zwei GTX 580 mit i7 965 OC) braucht unter 650 W bei Spielelast.
 
Zurück
Oben