GTX570 oder GTX580

0bsidian schrieb:
Achso ok.

Also ich denke, dass ich dann doch die GTX 580 nehmen werde. Die 100€ spielen keine Rolle.

Dann noch eine Frage bzg. des Netzteils:
Ich würde mir da ein Seasonic X-660 (660W) holen. Langt das, um das maximale aus CPU & GPU zusammen raus zu holen? (CPU=i7-2600k@NH-D14/GPU=GTX580@Peter) Oder soll ich lieber das X-760 (760W) kaufen?

PS: Achja, habe ich oben vergessen zu schreiben. Spiele sind alle möglichen. Von Minecraft, über Assassin's Creed 2 bis zu Crysis 1&2. Eigentlich alle neuen Spiele.

Das Seasonic X-660 (660W) reicht leicht
 
Ok, danke steht Netzteil und Graka jetzt fest. :D

Ich wusste nur nciht, ob das X-660 auch für Übertaktung der CPU & GPU ausreicht.
 
Auch das wird problemlos reichen.
 
Das freut mich, ich habe nämlich vorhin bei Mindfactory angerufen und sie sagten, dass sie noch 3 dieser Upgrade-Aktions-Netzteile da haben. Ich bekomme das X-660 also zum Preis vom X-560. :D

Eine Frage hätte ich noch, dann hab ich das Thema fertig. :D

1. Beim i7-2600k steht bei der Leistungsaufnahme, dass diese im Idle nur 80W beträgt (Mit GTX 580, allerdings beides unübertaktet). Läuft der Lüfter des Netzteils im Idle dann eigentlich? (Wenn ich CPU & GPU übertaktet habe)
 
Ja. Der Lüfter läuft. Auch wenn die Teile nicht übertaktet sind.
 
Die 660 Watt reichen leicht!
 
Bist du dir da sicher, dass der läuft? Weil das Netzteil ist ja semipassiv und ich habe irgendwo mal gelesen, dass der bei ca. 20% oder hohen Temps anspringt. Also müsste der doch normal erst ab ca. 132W anspringen. Oder verstehe ich da was falsch?
 
Oh Sorry. Hab nicht gewusst, dass diese NT Semi-Passiv ist. Dann kann es natürlich sein, dass der Lüfter nicht immer läuft.

Bei meinem Enermax läuft er immer.
 
Kein Problem. Aber ist ja eigentlich auch egal, den Lüfter wird man denke ich sowieso nicht raushören.

Dann bedanke ich mich mal bei allen, die mir geholfen haben. :)
 
Die Kiste in meiner Sig rennt mit einem 550W-Netzteil nichtmal ansatzweise auf Volllast. Da wird für eine GTX580 ein gutes 660W-NT mehr als genug Spielraum bieten ;)
Besonders da die Sandy Bridges im Vergleich zu meinem übertakteten Penryn wesentlich weniger Strom verbraten.
 
Für eine GTX 580 braucht eine GTX 570 ca 840Mhz.
Was jede 570 zusammen bringt.

Ob der Preis gerechtfertigt ist muss jeder selber wissen.
Eine OC Version der GTX 570 steht einer 580 nicht viel nach.
Ob man bereit ist über 100€ mehr zu zahlen muss jeder selber wissen.

Da sich beide ähnlich weit takten ist eine 580 max 5-10% schneller im besten Fall.
 
Der Aufpreis lohnt meist dann, wenn die Karte mal ins Altern kommt.

Hab damals für meine 5870 nen knappen Hunderter mehr bezahlt als für die 5850.

... heute bin ich froh drum.

--> würd zur 580er greifen ... da du dir die Frage ja stellst wirds mit dem Budget dann auch passen, oder?
 
Zurück
Oben