GTX770 + Win10 --> Probleme

Eliou

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
19
Hallo Leute,

ich habe seit gut zwei Wochen ein großes Problem mit meiner nVidia GTX770 in Verbindung mit Windows 10. Also, erst mal der Reihe nach: Ich habe im März dieses Jahres das Update auf Win10 mit einer sauberen Neuinstallation durchgeführt und konnte bis zu Beginn des Augusts nicht über Probleme klagen. Dann kam jedoch das Anniversary Update - seit diesem hatte ich vermehrt Bluescreens, die bisweilen mehrmals am Tag auftraten. Nach ein paar Updates hatte ich dann irgendwann das Gefühl, dass das Ganze besser geworden ist, aber so wirklich stabil lief mein System nicht über einen längeren Zeitraum.
So, und vor ungefähr zwei Wochen traten dann eines Tages plötzlich Freezes, die stets wenige Minuten nach einem Neustart einsetzten, auf - tja, und nach ein paar dieser Freezes startete Windows dann gar nicht mehr, sondern schmierte immer während des Ladevorgangs ab. Im abgesicherten Modus lief das System jedoch plötzlich wieder. Von da aus habe ich einfach wieder einen Neustart versucht und wurde sodann mit einer Auflösung von 1024x768 begrüßt. Ich habe diese dann manuell wieder auf 1920x1080 geändert, jedoch fiel mir sogleich auf, dass in der Task-Leiste das nVidia-Logo fehlte und ich den PC auch nicht mehr in den Energiesparmodus versetzen konnte.

Da ich in den letzten Wochen viel um die Ohren hatte, habe ich erst mal alles so belassen, denn das System lief seitdem stabil, aber eben ohne einen vernünftig funktionierenden Grafikkartentreiber. Ich hatte lediglich in der letzten Woche einen Bluescreen, nach welchem ich beim darauffolgenden Neustart wieder mit einem möglichen Energiesparmodus und dem Zugriff auf die nVidia-Systemsteuerung begrüßt wurde. Nach ca. 15 Minuten folgte jedoch ein erneuter Bluescreen und seitdem sind diese Funktionen wieder verschwunden.

Ich habe mich heute des Problems annehmen wollen, indem ich versucht habe, einen neuen Treiber zu installieren. Es sei angemerkt, dass die damaligen Freezes ohne einen Treiberwechsel o.ä. auftraten! Die Installation des neuen Treibers funktionierte jedoch nicht wirklich, weil während des Vorgangs ein Blackscreen auftrat. Also habe ich darauf den Rechner neu gestartet und in den Hardware-Manager geschaut: unter dem Punkt Grafikkarte steht folgendes NVIDIA GeForce GTX 770: "Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)" Daraufhin habe ich noch mal im abgesicherten Modus mit dem "Display Driver Uninstaller" alle vorherigen Treiberreste gelöscht und wieder eine Installation versucht - wieder ein Blackscreen während des Installationsvorgangs. Dann habe ich wieder alles mit dem Uninstaller gelöscht und einen alten nVidia-Treiber aus dem März genommen: wieder ein Blackscreen.

Tja, nun sitze ich hier und grüble, ob ich das System wieder vernünftig zum Laufen bekommen kann. Ich kann den Rechner zwar in stabilem Zustand benutzen, jedoch ist ein Zocken von Spielen so unmöglich. Im Geräte-Manager steht immer noch dieselbe Meldung.

Meint ihr, dass das ein Hardware-Problem sein kann? Oder kann es nur an Windows liegen? Könnte eine Neuinstallation des Betriebssystems helfen? Eine solche wollte ich eigentlich vermeiden, weil das System ja erst seit 6 Monaten mit Windows 10 im Betrieb ist.
 
TB1333 schrieb:
Hallo.

Schau mal hier rein.

Ansonsten:
Ist eventuell eine separate, leere HDD/SSD vorhanden auf der du Windows 7 oder was du vorher hattest mal installieren könntest? Wenn der Fehler dort auch auftritt, liegts wohl an der Karte, wenn nicht, dann wohl eher an Windows 10.

Danke schon mal für deine Antwort. Den Beitrag im Microsoft-Forum habe ich gestern auch gefunden, aber dieser ist ja kurz nach dem Erscheinen von Windows 10 verfasst worden - da liefen die Treiber von nVidia anscheinend noch nicht reibungslos mit dem neuen Betriebssystem. Das Kuriose ist ja, dass ich anfangs überhaupt gar keine Probleme mit Win10 hatte - es lief ja bis zu Beginn des Augusts alles reibungslos. Erst dann, kurz nach dem Anniversary Update, begannen zunächst die Bluescreens und daraufhin an einem Tag die Freezes, die in den deaktivierten Treiber mündeten. Seitdem läuft es wieder stabil, aber natürlich ohne einen brauchbaren 3D-Modus.

Leider habe ich auch gerade keine HDD zur Verfügung, um das auszutesten. Ich habe aber noch eine GTX460 rumliegen, die ich mal einstecken werde und dann schaue, ob sich der Treiber mit dieser installieren lässt.

UPDATE: So, habe vorhin mit dem DDU im abgesicherten Modus noch mal alle Treibereste gelöscht und dann die alte GTX 460 eingesteckt. Mit dieser hat die darauffolgende Installation des Grafikkartentreibers problemlos funktioniert.
Jetzt besteht die Frage, ob es sich um einen Defekt meiner GTX 770 handelt, der sich zunächst mit den Bluescreens bemerkbar gemacht hat und dann zu den Freezes im regulären 3D-Modus geführt hat, woraufhin dieser durch den Standard-Microsoft-Treiber deaktiviert wurde, sodass die Karte im 2D-Modus stabil lief - oder ob es lediglich ein Problem von Windows 10 in der Kombination mit meiner GTX 770 handelt, das nach dem Anniversary Update auftrat und sodann immer schlimmer wurde.

UPDATE 2: So, ich habe jetzt einfach noch mal die GTX 770 eingesteckt. Zunächst wurde ich auch mit einem normalen Startbildschirm begrüßt und konnte mich anmelden ... drei Sekunden später folgte jedoch ein Blackscreen. Die darauffolgenden Startversuche schlugen komplett fehl, weil schon während des Ladevorgangs ein Blackscreen erfolgte. Es sieht echt nicht gut aus.

Kann es sein, dass die Karte irgendwie defekt ist und nur aus dem Grund mit dem Standard-Microsoft-Treiber läuft, weil sie durch diesen nicht belastet wird, da sie hier nur im "2D-Modus" (oder so was in der Art) läuft, während sie durch den nVidia-Treiber sofort überfordert ist...? Ist das technisch möglich? Eine andere Erklärung habe ich nämlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: (Neue Infos 2)
Leider nützt das nichts - er will mit der GTX770 + nVidia-Treiber einfach nicht laufen.
Habe jetzt mal Screenshots aus cpu-Z angehängt. :) (Slot 1 u. 4 sind nicht belegt)
Da es ja mit dem Microsoft-Standard-Treiber reibungslos lief (also eben ohne Abstürze), bin ich davon ausgegangen, dass es nicht am Arbeitsspeicher oder so liegen kann. Ich bin jetzt auch wieder mit der GTX460 online und es läuft alles reibungslos mit dem nVidia-Treiber. Nur die GTX770 will einfach nicht mehr ...
 

Anhänge

  • 2016-09-30 (3).png
    2016-09-30 (3).png
    20,1 KB · Aufrufe: 239
  • 2016-09-30 (4).png
    2016-09-30 (4).png
    20,1 KB · Aufrufe: 224
  • 2016-09-30 (2).png
    2016-09-30 (2).png
    17,6 KB · Aufrufe: 189
  • 2016-09-30 (1).png
    2016-09-30 (1).png
    16,7 KB · Aufrufe: 210
  • 2016-09-30.png
    2016-09-30.png
    26,8 KB · Aufrufe: 188
emeraldmine schrieb:
Läuft dein Arbeitspeicher nicht im XMP Profil (im BIOS suchen) , läuft auch Windows nicht stabil, vllt zuerst einrichten.

https://www.asus.com/de/Motherboards/H87PRO/HelpDesk_Download/

Also die Mainboard BIOS Version ist hoffnungslos veraltet, Win10 will was neueres, das Aktuellste natürlich.
Also, das XMP-Profil ist seit jeher aktiv. :)
Die BIOS-Version ist tatsächlich etwas älter, denn ich gehe da eigentlich immer nach "Never touch a running system" vor. Da es ja auch mit dieser BIOS-Version zunächst für ein paar Monate reibungslos lief mit Win10, habe ich deswegen nicht daran gedacht, diese zu aktualisieren. Aber da es jetzt ja nicht mehr problemlos läuft, werde ich das morgen tatsächlich mal ausprobieren.:) Danke schon mal - ich werde dann morgen mitteilen, ob es etwas gebracht hat.
 
Zurück
Oben