• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Günstiger Office PC mit Win7 für die Eltern

daspossum

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
942
hallo zusammen,

meine Eltern werkeln aktuell auf meinem alten Athlon 64 (glaube 3.400 MHz) mit 1 GB Ram und Windows XP. Der Rechner ist ca 8-9 Jahre alt und mittlerweile leider eine ziemliche Qual.

Für den Umstieg auf Win7 muss auch ein anderer Rechner her.

Hauptsächliche Nutzung:
- Outlook
- Surfen
- Word / Drucken
- ab und zu mal ein Video von CD oder DVD gucken

einen guten TFT haben sie. Tastatur, Maus, Boxen und ein moderner Drucker auch.

bei amazon, ebay und co gibt es ja unendlich viele komplett Rechner. muss ich auf etwas besonderes achten? Preisobergrenze wären definitiv 300 Euro, gerne weniger. wenn Win7 schon dabei wäre - super. ansonsten sollte er halt entsprechend weniger kosten, um win 7 noch einzeln zu holen.
für den preis wird natürlich keine granate erwartet. trotzdem sollte zu dem alten rechner ein deutlicher unterschied merkbar sein!


hier ein beispiel bei amazon:
http://www.amazon.de/gp/product/B00BXKFOIO/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers


danke euch!
gruß
 
wenn du selbst baust und das ganze billig halten möchtest, kannst du ggf. Gehäuse, Netzteil und Laufwerke (DVD-Laufwerk) weiter nutzen. Bei letzteren natürlich abhängig von Anschlüssen...

Oder fällt selbst bauen vollständig raus?
 
dass bei fertigen PCs oftmals haken sind, ist mir schon klar. meine eigenen rechner sind schon immer selber zusammengebaut.
für den PC meiner eltern ganz ehrlich - die ansprüche sind gleich null. ich habe ehrlich gesagt nicht so die laune, mir da jetzt alle komponenten zusammenzusuchen und dann zwei drei feierabende zu opfern.. klingt vielleicht blöd, aber ich denke da "tuts" ein fertiger, wenn er denn nicht grade viel viel teurer ist.

gruß
 
Sei mir nicht böse, aber bestellt ist in ner halben Stunde. Zusammengebaut in einer, installiert in zwei. Da brauchst du zwei drei Feierabende? Naja musst du wissen...
 
naja bleib man realistisch: wenn ich mich jetzt mit der liste aus dem forum hinsetze und die ganzen komponenten suche und bestelle, das ein oder andere wird ausverkauft sein oder sonstwas, ist eine halbe stunde schon sehr sportlich. bin seit jahren nicht mehr auf dem laufenden, was wozu passt. wenn da ein teil geringfügig anders heisst als hier angegeben, muss ich mich erst wieder informieren wie und was.

zusammenbau eines kompletten rechners, wenn man es alle 10 jahre vielleicht mal macht, werde ich in einer stunde sicher nicht hinbekommen. allein das auspacken aller komponenten und erstmal zu schauen, was überhaupt wo hinkommt. ja, ich glaube dass ich für die ganze geschichte locker zwei drei feierabende brauche und darauf hab ich keine lust.

gibts empfehlenswerte komplette rechner die einigermaßen was taugen?

gruß
 
Ich würde für die Anforderungen eine Zbox von Zotac kaufen. In diesem Fall das Modell ID18, kostet 110€ dazu noch Arbeitsspeicher und ne Platte.

Bist dann bei 180-200€
 
Würde statt einer SSD eine einfache Festplatte nutzen um damit noch ein wenig zu sparen.
Bei Hardwareversand finden sich dann auch schon Gehäuse (Chieftec Mesh CT-01B) mit Netzteil für unter 50€.

Deswegen Tipp:
Bei Hardwareversand den PC-Configurator wählen, den gewünschen Prozessor wählen und alles drum herum basteln. Hardwareversand zeigt dir dann schon, welche Komponenten passen.
 
mit den Zboxen hab ich mich ja noch nie beschäftigt, aber sieht eigentlich ganz klasse aus! ist auch alles an anschlüssen dran, was man so braucht.
bei dem modell ID18 ist ein Dual Core Prozessor 1,5 GHz verbaut, taugt das denn was? liest sich jetzt auf dem papier eher langsamer als ein athlon64 3.400 oder ?
 
Grinch0815 schrieb:
Ich würde für die Anforderungen eine Zbox von Zotac kaufen.
Gute Idee. Ich würde aber zur AQ01 raten:
1 x Zotac ZBOX nano AQ01 (ZBOX-AQ01-BE)
1 x Crucial M500 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT120M500SSD1)
1 x Crucial Ballistix SO-DIMM 4GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24 (BLS4G3N169ES4CEU)
Alles drin, alles dran und durch die SSD auch noch schön schnell. Dazu soll sie sehr leise sein und der Stromverbrauch ist sehr gering.
Für CD/DVDs noch ein externes DVD-Laufwerk.

Ein Bericht über die ZBox: http://www.blaupausen.net/anleitung-98-zbox_nano_aq01_mit_amd_a4_5000_kabini_im_test_win_7_xbmc
 
und was machen die Eltern wenn sie "ab und zu mal ein Video von CD oder DVD gucken" wollen?

*edit* gerade Barnburner gelesen.
Kann nur von meiner Mutter sprechen die ein externes DVD Laufwerk dann als "Rückschritt" sehen würde. War ja vorher mal im PC.
 
ok hardwareversand schaue ich mir auch mal an.
du schreibst "den gewünschten prozessor wählen". hmm keine ahnung, welchen brauche/will ich denn in so einem rechner?
wie gesagt wäre schon schön wenns deutlich flotter geht als in einem 9 jahre alten!
gruß
 
würde einzelkomponenten bestellen und im shop zusammenbauen lassen (z.b. hardwareversand oder mindfactory). windows-installation machen die ja womöglich auch noch. und die ganzen anderen programme installieren musst du sowieso selber (ist imho auch der aufwändigste teil am systemzusammebau und -aufsatz).
andernfalls kannst du auch von jemanden aus der helferliste (siehe meine sig) engagieren, ich persönlich z.b. habe am zusammenbau immer noch spaß :)

EDIT: konfigurator von hardwareversand würde ich nicht benutzen. manchmal werden dort komponenten blockiert, weil die meinen, das würde nicht passen (netzteilgröße z.b.).

"gewünschter prozessor" heißt in diesem fall, dass man sein system um den prozessor drum herum bastelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
daspossum schrieb:
wie gesagt wäre schon schön wenns deutlich flotter geht als in einem 9 jahre alten!
Ich denke, an einen langsameren/gleich "schnellen" kommst du heutzutage bei einem Neukauf nicht mehr ran;)
Ergänzung ()

daspossum schrieb:
einen guten TFT haben sie
Hat der einen DVI- oder HDMI-Anschluss?
 
Zuletzt bearbeitet:
daspossum schrieb:
mit den Zboxen hab ich mich ja noch nie beschäftigt, aber sieht eigentlich ganz klasse aus! ist auch alles an anschlüssen dran, was man so braucht.
bei dem modell ID18 ist ein Dual Core Prozessor 1,5 GHz verbaut, taugt das denn was? liest sich jetzt auf dem papier eher langsamer als ein athlon64 3.400 oder ?

Der Celeron ist ca 3 mal schneller als der alte Athlon ;)

Ich würde aber eher nen selbstgebauten Intel empfehlen. Stromsparend und reichlich Power:
Also entweder aus dem GAming-FAq oder hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-office-pc.332392/

Die Teile kannst du so aus der Liste bestellen und gut ists.
 
Zurück
Oben