News Günstigere Grafikkarten: Wie bewertet ihr die „Super-Bewegung“ am GPU-Markt?

Boimler schrieb:
Die 4080 Super ist eindeutig die beste Karte in diesem Jahr ;).
Das mag für deine individuellen Ansprüche stimmen deutlich mehr Leute werden aber die 7800xt mögen die Verkaufszahlen die man zu der Karte sieht sind nach und vor Super releases ein vielfaches, ein Preis/Leistungsknaller ohne VRAM Mangel.

Wohl gemerkt im Vergleich zu allem anderen dürfte gerne noch 100 Euro billiger sein.
 
Schuhkarton schrieb:
Irgendwie fehlen weiterhin die "Next-Gen" Spiele, die eine Next-Gen Grafikkarte überhaupt nötig macht, solange man/ich Raytracing und 4k nicht für nötig halte(t).

Mir fehlen vor allem die Next-Gen-Spiele mit Next-Gen-Gameplay, die sich nicht von genügsamen Gacha-Games deklassieren lassen.

Für Meilensteine wie Quake 3 oder Half-Life 2 habe ich gerne teure Grafikkarten gekauft, aber den modernen Konsoleneinheitsbrei, der Maus-/Tastaturspielern Klötze ans Bein bindet, können sie behalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon, Meines, axi und 7 andere
Meine 1080ti muss dieses Jahr noch durchhalten, zur nächsten Generation gibts dann das Upgrade.
Bis auf die 4090 sind alle Karten dieser Generation leider mit irgendeinem Nachteil behaftet diese sie für mich unattraktiv machen.
Vielleicht ist die RAM Bestückung der RTX 5000er Serie besser und AMD wird mit der 8000er Serie bei RT und Stromverbrauch im Leerlauf aufholen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon und Uncreative
riloka schrieb:
Du kannst unterscheiden zwischen "DOCKED" und Mobilem Gebrauch.
Die Mobilität ist natürlich ein Argument, aber das interessiert mich eher weniger. Die nächste Generation Konsolen wird den aktuellen Handhelds erst einmal davonrennen, sodass ich da guten Gewissens auf die Leistung setzen könnte. Mein Punkt war, dass die Konsole wahrscheinlich den Preis einer dGPU haben wird und damit (für mich) das bessere Investment ist.

@blackiwid Das war auch eher ironisch gemeint.
 
Habe letztes Jahr notgedrungen auf eine 4070 aufrüsten müssen (WQHD-Monitor). Habe ca. 650,-€ bezahlt. Viel zu teuer, meiner Meinung nach, aber ich habe eine ordentliche GPU gebraucht.
Hätte mir auch eine 4080, 4090, 7900xt/xtx holen können, aber sehe es nicht ein, noch mehr Geld für Produkte zu bezahlen, um schlecht optimierte Spiele zu spielen.

Unklar, ob ich in Zukunft meinen Pc für Gaming nochmal aufrüsten werde.
 
Creeping.Death schrieb:
Die letzte Grafikkarte, bei der ich das Gefühl hatte, etwas für mein Geld zu bekommen, war meine GTX1080.

Hab damals im August 2017 die 1080 ti für 619 neu geschossen - und da dachte ich noch: "Verflucht viel Geld für ne GPU...." :freak:

Allerdings war das auch ne super Karte (pun intended), die undervoltet rund 180 Watt gezogen hat und mit der ich wirklich sehr zufrieden war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
Hatte schon mehrfach vor meine Vega 56 Sapphire Pulse durch eine 7800XT zu ersetzen, erst recht letztens die XFX im Mindstar für 509€, aber letztlich finde ich, dass so eine Karte in der Leistungsklasse bei 350-380€ liegen sollte.

Habe die V56 damals für 299€ im Mindstar gekauft (Normalperis 369€) und für 1080p reicht die Karte, auch wenn ich Abstriche machen muss.

Hoffe ich mal, dass Stalker 2 mit der GPU läuft : )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joshua und tusen_takk
Ich bin nach 4,5 Jahren Nutzung meiner 2080 Ti Ende Oktober auf die 4080 umgestiegen.
Preisniveau war bei beiden Karten hoch, 1100€ damals für die 2080 Ti und Ende Oktober 1260€ für die 4080.
Angestrebte Nutzungsdauer sind bei mir wieder 4 bis 5 Jahre von daher finde ich den Preis verteilt auf meine Nutzungsdauer relativ OK, insbesondere weil ich die Karten auch zum Rendern in Blender verwende.
Das ist auch der Grund warum AMD für mich nicht in Frage kommt, da sie in Blender Nvidia nicht mal ansatzweise das Wasser reichen können.
 
C.J. schrieb:
nur eine 6800XT, die 2020 (!) für 650$ auf dem Markt kam (bzw. kommen sollte ohne Mining)
Hinzu kommt: früher waren die Straßenpreise dann noch deutlich unter der Herrstellempfehlung, bei Verfügbarkeit der Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon und bad_sign
Die Preise sind natürlich nicht zufriedenstellend, ganz und gar nicht. Auf der anderen Seite hat man bspw mit einer. RTX4080/4090 doch die nächsten Jahre seine Ruhe, außer du bist absoluter Grafikhardliner, wo alles auf Ultra sein muss. Sprich einmal richtig kaufen und du hast minimum 5 Jahre keine Probleme zu erwarten, zur Not halt Regler etwas nach links schieben.
 
Die Entwickungen generell fand ich in den letzten Jahren nicht so genlungen.

Meine mobile RTX2060 reißt keine Bäume aus, reichet aber für gelegentliches spielen. Tiny Tina's Wonderland hat mir, aber gezeigt, dass es bald Zeit wird etwas neues zu kaufen. Das bedeutet bei mir leider ein komplett neuer Laptop und die Laptops mit einer RTX4060 (AMD Auswahl gibt es kaum), noch etwas zu hoch.

Die IT hat bei der Arbeit meiner Schwester ausgemistet und neben einigen Graka's ist auch ein i7 6700k System übrig geblieben, da überlege ich glatt was die beste Graka wäre, die man mit einem i7 6700k paaren kann und ob das system dann für gaming schneller ist als mein Latop(sig).
Dann bin ich auf diesen Graka-Markt gestoßen.... -.-. Da werde ich doch nochmal warten...
 
C.J. schrieb:
Also wird der alte Kram behalten, bis er auseinanderfällt
Das liegt grösstenteils aber an unrealistischen und teils unverschämten Angeboten der Gebrauchtkäufer. Kein Wunder wenn dann immer mehr sagen "fxxx yxx" dann kauf dir eben eine Neue oder was Kleineres.
 
2017 war es - bald sieben Jahre ist es nun her, als mit den ersten Etherum-Hype damals die Grafikkartenpreise so abstrus in die Höhe geschossen sind.
2017 habe ich auch das letzte Mal eine neue Grafikkarte gekauft, eine GTX 1080. Ich habe schon lange nichts grafisch anspruchsvolles mehr gespielt, sodass mir die Karte zum Glück immer noch reicht, auch in WQHD.
Ich denke, vielen geht es ähnlich.

  • Die seit 2017 stetig aneinander anschließenden kleinen und großen Krisen auf dem GPU-Markt haben einen Neukauf für viele über lange Zeiträume hinweg unattraktiv gemacht
  • Die immer langsamer voranschreitende Entwicklung bei der GPU-Leistung forciert generell längere Upgradeintervalle
  • Viele Spieleschmieden wollen eine breite Kundschaft ansprechen und nehmen eben Rücksicht darauf, wenn viele noch auf alten Karten rumhocken.
  • Die mittlerweile auch deutlich höheren Produktionskosten und die nun von der zwischenzeitlich extrem hohen Marge verwöhnten GPU-Hersteller sowie die generelle Inflation sorgen dafür, dass die Preise ohnehin niemals wieder in die Nähe des Standes von 2017 kommen werden.

Alles in allem bleibt einem nichts anderes übrig, als seine Hardware länger zu behalten, wenn man aufs Geld schauen muss/will. Naja, der Basteldrang trauert, aber zumindest die Umwelt freut's.

Aber nicht alles ist negativ. Ich finde, man sieht schon seit längerem wieder eine Verbesserung auf dem GPU-Markt. mMn geht das aber viiieeel zu langsam voran und auch wenn ich ein paar mal drüber nachgedacht habe, war es mir nicht genug für einen Neukauf.
Mittlerweile finde ich, sind die aktuellen Generationen auch schon lange genug auf dem Markt, dass man sich überlegen muss, wie viel man wirklich bereit ist zu zahlen, wenn womöglich in einem Jahr schon neue Gens kommen.

Ich persönlich hatte eine Zeit lang mit der RX 6800 beliebäugelt, ist mir aber nicht rechtzeitig tief genug gesunken im Preis und so gut die die 6000er Gen von AMD fand, so ernüchternd finde ich die 7000er Gen - und 'ne 6000er kaufe ich jetzt nicht mehr.
Tja und Nvidias 4000er sind zwar nett, aber nicht grad billig und für so teure Hardware war mir bei den für mich intereressanten Modellen dann einfach der Speicherausbau ungenügend.
Schön, dass Nvidia da mit der 4070 Ti Super jetzt nachgebessert hat, aber ehrlich gesagt ist mir das jetzt auch schon wieder zu spät für so 'ne teure Karte.
Wenn meine 1080 nicht zufällig kaputtgeht, werde ich die RTX 40er und die RX 7000er komplett überspringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, Melmoth und JMP $FCE2
turbo1 schrieb:
Die Preise sind natürlich nicht zufriedenstellend, ganz und gar nicht. Auf der anderen Seite hat man bspw mit einer. RTX4080/4090 doch die nächsten Jahre seine Ruhe

Seine Ruhe hätte man aber auch bei niedrigerem Preisniveau für den gleichen Zeitraum :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777 und Lando1
Solange so viele Leute sich jede Generation eine neue Grafikkarte kaufen, werden die Preise denk ich mal so hoch bleiben. Ich werde meine nächsten Monat stand heute den 04.02.2024, 7 Jahre alte 1060 6gb welche mich damals 287€ gekostet hat jedenfalls noch ein weilchen behalten. Zocke eh aktuell relativ selten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon, Randnotiz und Lando1
Dito :D, denke der Großteil sitzt noch auf den 1000er-Karten. Aber irgendwann kommen auch die an Grenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nureinnickname!
Rein finanziell lohnt sich aktuell mehr eine xx70er Karte zu kaufen und die alte Karte auf Ebay zu verkaufen. Der Wiederverkaufswert bei Nvidia Karten ist nach 2 Jahren noch 75-80%. Das macht im Durchschnitt 62-135€ Investition pro Jahr in die GPU (wenn man im 500-1000€ Segment einkauft).

Auf den Monat runtergebrochen, etwa soviel wie ein Döner.
Bei meiner alten RTX 3070 habe ich sogar dazu verdient wegen dem Kryptoboom.
Außerdem ist das Geld nicht verloren, es steckt nur im Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnDonson, Lando1 und Nureinnickname!
turbo1 schrieb:
Dito :D, denke der Großteil sitzt noch auf den 1000er-Karten. Aber irgendwann kommen auch die an Grenzen.
Ich biete noch eine älter, 480 AMD.
Die können mich mal kreuzweise. Solange meine Spiele funktionieren und die Hardware funktioniert, bleibt sie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Swarley, JackTheRippchen, Randnotiz und 2 andere
Creeping.Death schrieb:
Um die Preise für mich wirklich "attraktiv" zu machen, müsste man sie fast halbieren.

Die Straßenpreise für die RTX4090 sollten so um die 1000 EUR liegen und die RTX4080S in der Gegend um die 600 EUR.
Die RTX4080 ist mir für 1100 EUR zu langsam und die RTX4090 - mit rund 2000 EUR - einfach viel zu teuer.
Bei den AMD-Karten fehlt mir ein High-End-Modell und der Gap zwischen Rasterizer- und RT-Performance ist mir persönlich zu groß.

Die letzte Grafikkarte, bei der ich das Gefühl hatte, etwas für mein Geld zu bekommen, war meine GTX1080.
Du hast Recht, aber wie du siehst gibt es genug Leute, die sich an die Preise gewöhnt haben und Nvidia für die Speerspitze jetzt halt 2.000,- hinterherwerfen.

Vote with your wallet funktioniert leider nicht bei der Gier nach Speerspitze und das hat Nvidia seit Ur-Titan kapiert.

Wir sind alle selbst dran schuld an dieser Preisspirale.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz, Nureinnickname! und Lando1
Zurück
Oben