News Günstigere Grafikkarten: Wie bewertet ihr die „Super-Bewegung“ am GPU-Markt?

kaufe grundsätzlich kein nieWieder
bin aber auch kein mitleufer ne
 
Ich verstehe Nvidia nicht, ist es denn so hart Rabatte zu geben? Oder glaubt Nvidia, das die Händler die Rabatte einfech für sich behalten.
Hat Nvidia Angst das Rabatte den "Wert" ihrer Produkte mindern?

Einzig die 4070Ti Super halte ich Sinnvoll wegen dem extra VRAM, den sie nötig hatte.
Die 4080 Super hätte man einfach als 4080 mit 200$ Preissenkung nehmen können.
Die 4070 Super hat zwar mehr Leistung, was schön ist, aber sie fällt in dem Leistungsbereich in die selbe VRAM Falle wie die 4070Ti. eine Preissenkung wäre auch hier besser gewesen.

Ich nehme mal den aktuellen PCGH Raster Benchmark (im 4080 Super Test zu finden) als Vergleich.
Preise von Geizhals die billigsten 2-3 Karten im groben Schnitt.
Zudem setze ich die 4060 als Basislinie:

4060 = 100%/299€ = 1%/~3€
4060Ti = 127%/399€ = 1%/3,14€
4060Ti 16GB =130%/459€ = 1%/3,52€
Für den VRAM würde ich maximal 50€ mehr OK finden.
4070 = 175%/574€ = 1%/3,23€
4070 Super = 203%/639€ = 1%/3,15€
4070 Ti = 218%/799€ = 1%/3,66€
4070 Ti Super = 233%/869€ = 1%/3,73€
4080 = 271%/1119€ = 1%/4,13€
4080 Super = 276%/1099€ = 1%/3,98€
4090 = 353%/1889€ = 1%/5,35€

Wie man sieht die beste Preis/Leistung haben die 4070 Super und die 4060Ti 8GB und die beste ist die 4060.
Zudem sieht man das man aktuell mehr Geld bezahlt je stärker ne Karte ist und zwar unproportional.

Allerdings wird hier ja auch nur die Leistung eingezogen und nicht die gesamte Karte.
VRAM kostet auch Geld, je stärker eine Karte ist, desto mehr Komponenten sind auch drauf.
(Meine Meinung:)
Was halte ich also im Vergleich zur 4060 als einen gerechtfertigten Preis?

Bei der 4090 wären es 1299€. 1499€ als Halo Prudukt sehe ich noch als gerechtfertigt.
Bei der 4080 Super 999€.
Die 4070Ti würde ich bei 699€ sehen, die Super eher bei 749€-799€.
Die 4070 Super ist spot on.

Wünschen würde ich mir natürlich Karten die mindestens 50-200€ billiger sind als das.
Also ne 4080 für 799€ z.b. Oder eine 4070 für 499€, ähnlich wie die RTX 3000er Preise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
EmilEsel schrieb:
kaufe grundsätzlich kein nieWieder bedeutet was genau???
bin aber auch kein mitleufer ne Mitläufer
sry, aber das tut echt in den Augen weh so ein Geschreibsel

Zum Thema: bin mit meiner 6800 XT vollkommen bedient u. werde mir lange Zeit keine Neue kaufen. Die Preise der Grafikkarten finde ich immer noch total überzogen, besonders die der sog. "Einsteigerkarten"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cleanor
Die 4070s finde ich gelungen, bietet Sie für 1920*1080 bis zu WQHD ne tolle Leistung.
Und die beste P/L

Ist auch ihr Einsatzweck, die Vram Bestückung reicht für diese Auflösungen die nächsten 2-3 Jahre.
Wer 4K möchte für den ist Vram wichtig.
 
Chaini schrieb:
In meinem PC werkelt noch eine 3070 und die reicht für 90% meiner Spiele vollkommen aus.
Für mich würde einzig die 4080 einen nennenswerten Mehrwert bringen.
Ich glaube du unterschätzt den Mehrwert von DLSS 3.0 + FG etwas. Bereits eine Geforce 4070 Super ver-2,5x die Framerate und senkt den Stromverbrauch. Preisdifferenz beider Karten knapp 300€.
Bei reiner Rasterperformance liegt die 4070 Super rund 50% vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blood011 schrieb:
Immer noch alles zu teuer,letztes Jahr ne 6800XT im abvk geholt für 570,was in anbetracht dessen alters auch noch zu teuer war.
Da hättest Du in letzter Zeit doch erheblich preiswerter an ne 6800xt kommen können: siehe Anhang
(gabs schonmal am 5. Januar <<500€ im Angebot)

also, Wer nicht unbedingt super bespielt werden wollte, konnte woanders super preisgünstig kaufen
 

Anhänge

  • 6800xt@459€.JPG
    6800xt@459€.JPG
    19,7 KB · Aufrufe: 116
GerryB schrieb:
Da hättest Du in letzter Zeit doch erheblich preiswerter an ne 6800xt kommen können:
Brauchte aber anfang/mitte 23 eine:)
Und da ist mir keine für den preis untergekommen.
 
Mittelklasse ab 500 nein danke. Die Nvidia Wochen gehen mir auf den Zeiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, Krik, Randnotiz und eine weitere Person
Ich rechne mir die Preise ja immer "schön" bzw. auf den Monat runter.

Eine 300 € GPU käme einen in 2 Jahren mit 50 % Restwert auf 6,25 € im Monat.
Eine 600 € GPU auf 12,50 €.
Eine 900 € GPU auf 18,75 €.

Theorie, natürlich, aber dann doch nicht so weit von der Praxis entfernt, außer dass man sich die alte GPU gerne in den Schrank legt, für später, wenn man Ersatz braucht oder weil der Zweitrechner auch ganz toll und wichtig ist! Aber mal ehrlich: Wie oft war das von Nöten? Vielleicht zu höchsten Mining-Krisen-Zeiten. (ja, da hätte ich meine 1060 6 GB für 250 € verkaufen können, hätte, hätte, liegt noch immer im Schrank)

Mit einer 600 bis 700 € GPU kann ich folglich gut haushalten. Meine 3060 Ti fiel Mitte 2021 in diese Preisliga, aber für die würde ich sogar heute noch knapp 250 € bekommen - bin damit nach 29 Monaten bei knapp über 15 €/Monat, theoretisch.

Aber jetzt auch mal realistisch gesehen:

Wenn jemand das Geld für Vollpreistitel 5 bis 10 mal im Jahr hat, also da gut und gerne 30 bis 60 € im Monat (!) ausgibt, braucht sich doch über 15 bis 20 € Grafikkartenbudget nicht beschweren.

Ich habe genug Spiele, die selbst in WQHD DLSS balanced mit Raytracing gut spielbar sind auf der 3060 Ti, allesamt nur rund 10 bis 30 € gekostet haben, letztere die absolute Ausnahme. Alles andere packt die 3060 Ti meist sogar in 4K, also sämtliche Aufbauspiele, etc.
Sind dann eben "nur" 35 bis 60 FPS und nicht flüssige 120 FPS.

Lange Rede, wenig Sinn: Die 3060 Ti tut es noch gut und gerne bis zur neuen Generation und dann hole ich mir einfach eine 5070 zur UVP, sofern sie 16 GB RAM bietet.

Da muss ich jetzt also weder lange überlegen, noch mich irgendwie mit Kaufentscheidungen grämen.

Einfach ein wenig umdenken und sich das Leben leichter machen, 100 € hin oder her. Natürlich wird dann eine 5070 Super nachgeschoben... und dann ist man wieder ganz toll enttäuscht... aber hey...

(hätte ich mir eine verfügbare 3060 Ti im Herbst 2020 für 450 € geholt oder hätte ich die 450 € damals in Nvidia Aktien angelegt, Fahrradkette)
 
Blood011 schrieb:
Brauchte aber anfang/mitte 23 eine:)
Und da ist mir keine für den preis untergekommen.
Mitte 23 hätte ich vllt. schon nach den 6900ern geschaut, ... bei Bedarf.
weiss gar net genau, wanns da losging für 599€ incl. TLoU, ... fand ich gar net sooo vekehrt
 
Lol.

GerryB schrieb:
weiss gar net genau, wanns da losging für 599€ incl. TLoU,
Ich auch nicht mehr,aber das Game gabs mit dazu zu meiner schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Da sich die Frage nur auf die aktuelle Grafikkarten-Generationen bezog hinsichtlich der Leistungsklasse, die man gekauft hat, habe ich mich enthalten, aber wenn ich weit zurück denke (GTX 670 OC, also im Prinzip 70er Ti Äquivalent) so dürfte ich letztmalig leicht höher (mit der RX 6800XT, die nVidia (30)80er Klasse Äquivalent war) gekauft haben (bei einer RX 6800 (non-XT) wäre es wohl gleich geblieben).

Entscheidend waren aber nicht nur neben der starken Rasterizerleistung die 16 GB Speicherausbau, sondern die minimal höhere RT-RT Leistung als beim Turing RTX Flaggschiff (RTX 2080Ti), welches wohl das wegen der RT-RT-Erstgeneration ein großer Orientierungspunkt für Entwickler bzgl. RT-RT sein dürfte, so daß man mit dieser Leistung immer noch lange in RT-RT hineinschnuppern kann (wenn man denn möchte), wohingegen die RX 6800 da doch schon ziemlich abfällt und auch der Preisunterschied die zwar effizientere RX 6800 nicht nahegelegt hat, weil die preis-leistungstechnisch die RX 6800XT damals mehr bot (zumal ich glücklicherweise ein Topmodell eines Boardpartners zum Einstiegspreis in die Leistungsklasse abgreifen konnte).

Im Endeffekt spielt bei mir nicht unbedingt die Leistungsklasse der vorherigen Grafikkarte eine dominante Rolle für den Kauf der nächsten dGPU.

Ich denke beim nächsten Kauf in 3+ Jahren oder so (also frühestens zum Blackwell-Abverkauf, solange dürften die 16 GB und Leistung in Full-HD bei aktuellen Spielen noch locker gegeben sein und ob sich vorher ein Umstieg - wegen RT-PT, welches sich ebenso wie RT-RT arg langsam erst etablieren wird (mit aktuell gerade einmal 2 Spielen), da die Grafikkarten/Technik dafür noch zu teuer ist und sehr viel Leistung saugt - vorher lohnen wird, ist m.E. zu bezweifeln) könnte es nach unten gehen in der Leistungsklasse bei mir.

Mit zunehmendem Alter wird man oft genügsamer und zudem könnten wohl Klassen wegrationiert werden (denn eine RTX 4050(Ti) wird es u.U. nicht mehr geben, zumal APUs/iGPUs auch stärker werden, so dass zukünftig eine RTX 60er Karte dann zur Einsteiger-Grafikkarte degradiert werden dürfte).

Es wird bei mir aber davon abhängen, was die Grafikkarten-Entwickler dann (preis-leistungstechnisch) bieten (auch ein RT-PT wird bei mir die Kaufentscheidung nicht dominieren - egal, was die Medien/Marketing für einen Hype generieren - selbst wenn es eine größere Rolle spielen dürfte als das blasse, relativ irrelevante RT-RT bei meinem letzten Kauf) und ich hoffe, dass dann auch Intel dabei bleibt und eine Rolle wird spielen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blood011 schrieb:
Ich auch nicht mehr,aber das Game gabs mit dazu zu meiner schon.
ab 17.4.2023 scheints schon günstige 6900er gegeben zu haben
geizhals kennt ja nur die MF-Preise ohne MS-Angebote
 

Anhänge

  • 6900er Preisentwicklung.jpg
    6900er Preisentwicklung.jpg
    94,1 KB · Aufrufe: 84
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blood011
Das Preisgefüge und die allgemeine Marktsituation ist für mich noch nicht in Ordnung, Inflation hin oder her. Ich habe mir dieses Jahr eine XFX 7800 XT für 500 Euro aus den Mindstars gekauft und den Avatar Key für 20 Euro verscherbelt, letztenendes ist die 480 Euro dann in Ordnung für die Karte. Mit der Leistung bin ich als WQHD Gamer mehr als zufrieden, gerade auch mit der jetzigen Implementierung von AMFM und dem Voranschreiten von FSR3.
 
theGucky schrieb:
Zudem sieht man das man aktuell mehr Geld bezahlt je stärker ne Karte ist und zwar unproportional.

Naja das war aber noch nie anders. Nur dass man heute schon bei der Mittelklasse im teuren Bereich liegt und nicht erst bei Highend und Super-Highend.
 
Schuhkarton schrieb:
Irgendwie fehlen weiterhin die "Next-Gen" Spiele, die eine Next-Gen Grafikkarte überhaupt nötig macht, solange man/ich Raytracing und 4k nicht für nötig halte(t).

Wenn man in 2020 in eine RTX 3080 investiert hat, kann ich das absolut unterschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon
Schuhkarton schrieb:
Irgendwie fehlen weiterhin die "Next-Gen" Spiele, die eine Next-Gen Grafikkarte überhaupt nötig macht, solange man/ich Raytracing und 4k nicht für nötig halte(t).
Wenn man next gen Features nicht einschaltet braucht es natürlich auch keine next gen GPU dafür ^^

Da kann ich auch sagen ich hätte gerne mal next gen spiele, die meine 4090 in 1080p Medium endlich mal an ihre Grenzen bringen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Ob es nun 3 neue Grafikkarten gibt, die eigentlich nur Lückenstopfer sind oder nicht, was soll's.
Im Grunde gibt es nun mehr Auswahl für die Leute welche zwischen 4070 und 4080 am überlegen waren. Und das sind wohl nicht wenige.

Wäre AMD nicht so hintenan, würde nicht so ein schlechtes Gesamtpaket liefern - DANN gäbe es mehr oder überhaupt Konkurrenz und somit bessere Preise. So wie es derzeit aussieht: Nvidia kann es sich leisten den Markt zu bestimmen. Und AMD nimmt die hohen Preise doch auch dankbar an.

Nicht zu vergessen das ganze Mining in den letzten Jahren mit extrem hohen Preisen war halt ein Glücksfall für die Grakahersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon
turbo1 schrieb:
Die Preise sind natürlich nicht zufriedenstellend, ganz und gar nicht. Auf der anderen Seite hat man bspw mit einer. RTX4080/4090 doch die nächsten Jahre seine Ruhe, außer du bist absoluter Grafikhardliner, wo alles auf Ultra sein muss.

Bei einer 4080 ist das evtl so, aber die 4090 rechnet sich im Vergleich zu den vier oder fünf Mittelklasse-Karten, die man dafür bekommt, eher nicht.
Das eigentliche Kriterium ist die Auflösung geworden. Und da ist das Verhältnis von Investition zu Nutzungsdauer inzwischen ganz schlecht geworden, wenn man hohe Auflösungen bevorzugt. Das war früher prinzipiell nicht anders, aber auch nicht so teuer.
 
Vor fast genau 1 Jahr von einer GTX 1060 auf eine RTX 4070 gewechselt. Bereue nix und für WQHD sind die 12GB auch ausreichend für für nächsten 3 Jahre. Im Schnitt überspringe ich so 2-3 Generationen was für mich ganz gut immer passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, shaboo, riloka und eine weitere Person
Zurück
Oben