Gute 2.0 Anlage für 550€

grande

Ensign
Registriert
Juli 2009
Beiträge
180
Hallo wollte mir erst eine 5.1 anlage kaufen nur ist mein Zimmer nur 12 m2 groß. Darum wollte ich fragen ob ihr mir helfen könnte eine gute 2.0 Anlage zusammen zu stellen .Meist würd die Anlage zum Spielen, Blue Ray ,TV benutze. Ein paar teile habe ich schon rausgesucht .

Denon AVR-1610 Schwarz oder PIONEER VSX-819H-K

Lautsprecher weiß ich nicht welche ich kaufen soll .



Danke für Antworten:D
 
Soll das System später auf 5.1 erweitert werden oder warum ein AV-Receiver?

Mein Vorschlag wäre (wenn's bei 2.0 bleiben soll):

Receiver: Onkyo TX-8255 (gäbe es auch in schwarz)

Boxen (2x): Nubert nuBox 381

Sollte für das Zimmer dicke ausreichen.

edit:
merk grad, dass ich mich preislich etwas verschätzt habe.. alternativer Verstärker: Onkyo A-9155
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso willst du soviel Geld in einen AVR stecken? Ich rate zu Stereoverstärker und entsprechende Kompaktlautsprecher - da hast du mehr davon. Hier einige Vorschläge mit ungefährem Preis:

Verstärker
Yamaha AX-397 (230€)
Denon PMA-510AE (220€)

Lautsprecher
nubert nuBox 381 (380€)
Klipsch RB-51 (300€)
Canton GLE 403 (250€)
 
Das Selbe wollte ich auch gerade fragen.

Oder planst du in naher Zukunft doch aufzurüsten (Umzug, anderes Zimmer wie auch immer)?

Bei 2.0: Dem Vorschlag von dOM89DoM kann ich nur zustimmen.
Wenn möglich hör bei einem Fachhändler Probe.
Solltest du dich für einen Fachhändler entscheiden, dort dann aber bitte auch kaufen :)

Bei den Lautsprechern sind die Monitor Audio BR2 auch noch im Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh.
Ich wäre mir nicht so sicher, ob ein 2.0 System aus Hifi-Boxen das Richtige für Filme und Spiele ist.
Natürlich kann es das, aber kommts da nicht eher auf ein bisschen Tiefgang an?

Man könnte auch ein günstiges 2.1 System machen, mit beispielsweise 2x Heco Victa 300 und nem MIVOC SW 1100-AII oder was besseres wie nem Canton AS 85 SC.
Woran schließt du das System eig an? Bei nem PC könnte man den Sub direkt an die Soundkarte und die Boxen über nen Stereoverstärker anschließen.

Noch besser wäre ne Kombi aus 2x nuBox 481. Die kommt auch recht weit runter und bietet dabei wohl noch ne klar bessere Qualität.
Wird dann allerdings etwas eng mit dem Budget, wären wohl eher 600€
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Filme tönen auch in Stereo mit entsprechenden Lautsprechern gut. Allerdings muss man mit dem Tiefgang in derart kleinen Räumen aufpassen. Ich persönlich würde auf diese Fläche keinen Subwoofer oder Standlautsprecher hinstellen. Die Raummoden bewegen sich bei derartigen Räumen in suboptimalen Frequenzbereichen.
 
Kommt auf die Form an des Raumes an. Musst halt bisschen Abstand zwischen die Boxen bringen können, damit man die Positionen raushören kann ;)
Für den Preis kannste dir auch mal das Teufel Theater 1 angucken + nem Receiver für 250€ biste auch gut dabei.

EDIT: Ok, der kleine Raum proviziert natürlich wirklich Raummoden. Hab ich grad nicht dran gedacht.
Man könnte vll ein 5.0 oder 4.0 System mit kleinen Regalboxen machen. Denn gegen Surround spricht bei passender Raumform trotzdem nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich denke an der Raumgröße wird's bei einem 5.1 System sicher nicht scheitern und ist denk ich die bessere Entscheidung, wenn du ohnehin nicht vorhast, damit Musik zu hören. Wichtig ist aber, dass du die Satelliten auch brauchbar aufstellen kannst!
Mir persönlich fehlen bei einem Sub-Satelliten-System die Mitten etwas zu sehr, ist bei Filmen und Spielen aber noch nicht soooo tragisch und fällt auch kaum auf, wenn mans nicht anders kennt :D

Zu dem System selber kann ich nicht viel sagen, sieht eigentlich nicht schlecht aus, aber für 550€ können dir sicher einige hier noch was besseres zusammenstellen. Bin nicht so firm im 5.1-Sektor.
 
Wie findet ihr das System kann man das Kaufen oder ist das Müll
Bin aber auch für ein anderes System offen
 
Die fehlenden Mitten sind keine Eigenschaft von 5.1 Systemen sondern eher von günstigen Systemen mit Minisatteliten ;)

EDIT: Bin von dem System nicht so angetan. Der Receiver ist das teuerste an dem System.
Wenn du nen Receiver haben willst zum Aufrüsten, dann pack jetzt nen 2.0 oder 4.0 System dran.
Dann kannste das später auf 5.1 aufrüsten.
 
Deswegen hab ich auch Sub-Satelliten-System geschrieben und nicht 5.1 System! ;)

edit:
Und das spätere Aufrüsten ist auch immer sone Sache. Wenn man jetzt mit einem Stereosystem starten möchte (4.0 ist mMn nichts halbes und nichts ganzes), müsste man schon mit 2 etwas potenteren Kompaktboxen anfangen. Wenn später ein 5.1 System daraus werden soll, dann konsequenter Weise mit dem gleichen Lautsprecher Modell und das kann nicht nur teuer werden, sondern auch Aufstellungsprobleme mit sich bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach bekommt man mit guten Kompaktlautsprechern schon eine deutlich bessere Raumdarstellung und Klangqualität wie mit einem Mini-Satelliten-Sub-System. Ausserdem macht Musik hören damit auch einen unglaublichen Spass. Ein derartiges System kommt dann auch in grösseren Räumen besser zurecht wie kleine unterdimensionierte Tröten.
 
DER AV Sollte halt HDMI und 24 hu Habe wegen der PS3 die soll an den AV angeschlossen werde über sie Boxen habe ich nur gutes gehört weiß jetzt nicht was ich mir kaufen soll .Sonst hätte ich noch die boxen Onkyo SKS HT 528 5.1
 
Zuletzt bearbeitet:
Die KEF iQ7SE kann ich nur empfehlen. Hatte auch die nuBox 481 daheim doch die KEF-LS haben mir noch mehr zugesagt. Auf jeden Fall klasse Lautsprecher. Ruhig mal eine Mail hinschicken - da ließ sich bei mir auch noch was am Preis drehen (waren dann 530 inkl. Versand). Um Probehören (am besten daheim) kommt NICHT herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
die kef sind viel zu groß ;)

hast du denn vor mit den boxen auch mal musik zu hören oder fällt das komplett weg?
 
shoctopus schrieb:
die kef sind viel zu groß ;)

hast du denn vor mit den boxen auch mal musik zu hören oder fällt das komplett weg?

Dann könnte er sich mal die iQ5 SE ansehen. Ein guter Kompromiss. Etwas Tiefgang muss ja da sein... Hier sogar zu einem sehr feinen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiefgang sucht man bei den beiden KEF's vergeblich. Dafür bekommt man eine hervorragende Auflösung (vorallem bei Stimmen).
 
dOM89DoM schrieb:
Tiefgang sucht man bei den beiden KEF's vergeblich. Dafür bekommt man eine hervorragende Auflösung (vorallem bei Stimmen).

Wahrscheinlich aber immernoch mehr als bei Regal-LS. Kommt halt prinzipiell darauf an, ob der TE auch Musik hören möchte. Denn dann würden sich (kompakte) Stand-LS lohnen - den Platz vorausgesetzt.

Derart groß ist der Unterschied nicht - hatte ja die nuBox 481 und jetzt die KEF iQ7 SE. Zwar merklich aber weit weg von "vergeblich"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich aber immernoch mehr als bei Regal-LS.

Mein Favorit bei den Kompakten (nennt sich Dynaudio Focus 140) hat eine untere Grenzfrequenz von 41 Hz (bei -3 dB), meine B&W 685 machen die 50 Hz noch problemlos. Die KEF's kannst du "erst" bei 64 Hz suchen.
Das finde ich persönlich bemerkenswert und macht deutlich dass Standlautsprecher in den unteren Preissegmenten nicht mehr Tiefgang in Kombination mit gutem Klang liefern können.
 
Zurück
Oben