Gutes Netzteil aber nur welches ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nexpro

Lt. Commander
Registriert
Mai 2011
Beiträge
1.549
Moin,

ich besitze zwar schon ein gutes OCZ 700W Netzteil aber die ganzen Restlichen kabeln stören mich und ich habe immer das Problem mit dem Kabelmanagement im Case. Deswegen wollte ich mal Nachfragen ob es gute Empfehlenswerte Netzteile gibt wo man die kabel die man Braucht auch daraufstecken kann im Bereich von 500-600W.

hier
 
Bei der Leistung und mit Kabelmanagement gäbe es bspw. das Bequiet E9. Kostet ein gutes Stück mehr als dein verlinktes, hat aber die bessere Effizienz und längere Garantie.
 
Ist mal vorest egal möchte nur the best from best hier empfohlen bekommen. Was ich dann später kaufen werde wird sich anhand des Preis Leistung Verhältnis ergeben
 
Ja teils ist eins mir zu kurz, aber was mich total ärgert das ich an die 3-4 kabel habe wo sowas von kp hab wo ich die verstauen soll. Deswegen habe ich mal mit den anreiz gegeben etwas zu holen wo gerade die kabel verbrauche die auch wirklich nötig sind und keine reste irgendwo im case verstauen muss

Mein aktuelles
 
Zuletzt bearbeitet:
nexpro schrieb:
Ja teils ist eins mir zu kurz, aber was mich total ärgert das ich an die 3-4 kabel habe wo sowas von kp hab wo ich die verstauen soll.
Für das eine (kurze Kabelstränge) gibt es Verlängerungskabel und zu dem anderen:
Hinter der Mainboardtray des Xigmatek Pentheon gibt es die Möglichkeit überflüssige
Kabelstränge zu verstecken, da weiß ich nicht, warum das nicht möglich sein soll.

Schnack schrieb:
Wieso die beide Netzteile?
Das erste schon mal nicht, da vorallem die Verlötung der Unterseite für ein Platin-
Netzteil unsauber ist und das P/L-Verhätltnis Enermax-typisch ist d.h meistens
für das gebotene zu teuer.
Das Seasonic X-Series Platinium ist zwar technisch gut, aber mit 860W Nennleistung zu fett.
 
Also erstens bekommt man Netzteile mit Kabelmanagement schon wesentlich günstiger, da muss es kein Platimax sein! Zweitens lassen sich in den Meisten Gehäusen die Kabel sehr gut hinter dem Mainboard verstauen. Probier doch noch etwas rumm bevor dein altes NT ausgemistet wird.
Das erste schon mal nicht, da vorallem die Verlötung der Unterseite für ein Platin-
Netzteil unsauber ist und das P/L-Verhätltnis Enermax-typisch ist d.h meistens
für das gebotene zu teuer.
Und was hat das bitte für Auswirkungen auf den Nutzer? Du guckst doch auch nicht in dein Küchenradio nach zwei Jahren und tauscht es aus weil es dir zu "unsauber verlötet" ist. Zu dem P/L - Sache muss ich dir recht geben aber der TE wollte sich ja erstmal einen Überblick verschaffen:
Ist mal vorest egal möchte nur the best from best hier empfohlen bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Möglichkeit gibt es durchaus, aber es stört mich ;) und deswegen suche ich nach einer alternative.
 
Dann gibt die Anforderungen an, speziell dem Preis, ein Minimum an Effizienz, die zu erwartende Übertaktungen/Aufrüstungen insbesondere der Grafikkarte/Thematik CF in der Zukunft und gewünschte Mindestanzahl der IDE/SATA-Anschlüsse oder gewünschte Extras wie ein beleuchteter Lüfter.

Dann liessen sich auch sinnvoll Netzteile vorschlagen, sonst wirft man mal ein Enermax Platimax 600W in den Raum, auch wenn man eine ähnliche Leistung preiswerter beispielsweise mit einem Sea Sonic X-560 bekommen kann.
 
In meiner signatur steht meine aktuelle hardware. Zusätzlich habe ich 6 led lüfter.

Ich möchte ende dieses Jahres vielicht das System Wechseln. Ob ich ivy oder standy nehme steht noch in den sternen. Neues Case? Na klar werde ich auch holen. Es wird ein CM trooper sein.

OC? nur für testzwecke in der Zukunft, aber nicht dauerhaft 4Ghz vom cpu halten

Bei der Graka bin ich noch am Grübeln ob ich nicht eine 580gtx kaufe oder meine 6950 behalte.
 
eine GTX 580 solltest du heute nicht mehr in betracht ziehen, da ist die HD7870 gleich schnell.

Aber von HD6950 solltest du mindestens auf eine HD7970 oder GTX 680 aufrüsten!

solange du kein MultiGPU System planst genügen 500W vollkommen.

Das genante Seasonic ist gut, alternativen Be QUiet E9 480W oder Enermax Modu87+, das Platimax ist denn Aufpreis nicht wert.
 
Krieg ich da nicht probleme mit der graka mit 500w ? Wie ich die 6950 zugelegt habe wurde ich vom Verkäufer gefragt ob mein Netzteil mindestens 550 w besitzt
 
Ein 500W Marken NT kommt locker mit High End Karten klar.

Billig NTs erreichen nur ihre Nennleistung nie, daher werden von den Herstellern immer überzogen große Netzteile empfohlen.
 
Ok

Wenn ich ehrlich bind brauch ich keine GF 6xx oder ATI 7xxx. An sich hat sich da wenig verbessert zumindest wie es bei manchen Treds ich es gelesen habe bei den ATI 6xxx und 7xxx.
Was neueres muss auch nicht immer besser sein. Ivy war auch mein Wunschsystem gewesen aber jetzt gibt es probleme mit der hitze und OC.

Deswegen eine 580GTX oder eine 570 die mir mehr als dicke reicht.

Was bis jetzt mir genannt wurde sprengt eingentlich meine Preisvorstellung. Ich wollte unter 100 eur bleiben und so gut wie möglich nahe bei 80 eur.

Ich habe mir das ganze nochmal überlegt und ich möchte mich auf ein NT zwischen 550w und unter 600w einpendeln. Und das sollte auch dicke langen.

Da wäre eher bequit eine option.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben