Bei uns sind die Mobilfunkangebote inzwischen durchweg besser als der Festnetz-Kram, viel preisgünstiger und außerdem schneller. Bei allen aufgezählten Punkten schneidet Festnetz hier viel schlechter ab. Vor allem aber ist Mobilfunk auch viel störfester.Blutomen schrieb:Die jüngeren Leute testen gerne einen "WLAN-Anschluss" per Mobilfunk aus - da hast du Recht - merken dann aber schnell, dass er andere Probleme hat. (Latenz, reines Shared Medium, keine öffentliche IP-Adressen, teils schlechter Empfang im Haus und oft nicht so billig wie gedacht)
-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Gutscheine für Kunden: Anreiz für höhere Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen
- Ersteller Andy
- Erstellt am
- Zur News: Gutscheine für Kunden: Anreiz für höhere Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen
Baltion
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 272
Ich wohne in Bremen, an einer sehr langen Straße. Hier gibt es nur VDSL 6 MBit/s.
Ich habe mich überall angemeldet für Glasfaser Telekom, Vodafone, deutsche Glasfaser, Swb, aber es passiert nichts. Unser Vermieter hat sogar schon die Senatorin kontaktiert, die darauf meinte kann ja nicht sein das es an der Straße nichts gibt und Sie sich kümmern wollte. Tja das war August 2024. Passiert ist absolut gar nichts.
Jeder in unseren Mehrparteienhaus, hat so einen 5G repeater am Fenster damit wir überhaupt mal YT Videos in 720p gucken können. Wenn meine Freundin was in der ZDF Mediathek schaut, kann ich zocken komplett einstellen.
Es ist zum kotzen in 2025....
Ich würde sofort wechseln, aber hier legt ja NIEMAND GLASFASER HIN.
Ich habe mich überall angemeldet für Glasfaser Telekom, Vodafone, deutsche Glasfaser, Swb, aber es passiert nichts. Unser Vermieter hat sogar schon die Senatorin kontaktiert, die darauf meinte kann ja nicht sein das es an der Straße nichts gibt und Sie sich kümmern wollte. Tja das war August 2024. Passiert ist absolut gar nichts.
Jeder in unseren Mehrparteienhaus, hat so einen 5G repeater am Fenster damit wir überhaupt mal YT Videos in 720p gucken können. Wenn meine Freundin was in der ZDF Mediathek schaut, kann ich zocken komplett einstellen.
Es ist zum kotzen in 2025....
Ich würde sofort wechseln, aber hier legt ja NIEMAND GLASFASER HIN.
Baltion schrieb:Ich wohne in Bremen, an einer sehr langen Straße. Hier gibt es nur VDSL 6 MBit/s.
Zwei Anmerkungen:
1. Würde ich im Traum in keine Hütte ziehen, die miese Internetanbindung hat, eventuell also ein Fall von selber-schuld, weil man andere Prioritäten hatte
2. Es gibt VDSL mit 6MBit/s?
Baltion
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 272
Chance ist zwar gering aber kannst ja mal hier Prüfen.Baltion schrieb:@DaBzzz Da es ein Neubau war dachte ich es wäre noch nicht aktualisiert bei den Betreibern und das 2025 ja nicht so schlecht sein kann.
Selber Schuld ? Versuche mal bezahlbaren Wohnraum zu finden wo die Bude nicht komplett abgeranzt ist.
LWLCom
Plonktroll
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2022
- Beiträge
- 1.276
Tja so ist das eben, die wo sich dafür Interessieren werden mit den hohen Preisen abgeschreckt und haben keinen Bock zum wechseln inkl. mir.
Telekom hilft
Telekom hilft
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 7.554
Hallo zusammen, ich geh mal etwas durch. 
@Skaro Ist es denn mit Tarif beauftragt worden? So wie du es gerade schilderst, klingt es für mich zumindest noch danach, dass ggf. nur der Hausanschluss beauftragt wurde.
@aleqx Gab es denn eine Info, warum sich der Ausbau verzögert?
@EadZ Was sagt die Stadt/Gemeinde dazu? Dort gibt es ja einen Ansprechpartner, der mehr dazu sagen kann.
@Glyphus Das ist mittlerweile bei vielen Anbietern so, dass die Glasfasertarife günstiger sind als die Kupfertarife.
@joel Wir sind ja nicht der einzige Anbieter, der ausbaut. Also am besten mal bei der Stadt/Gemeinde nachfragen, wie deren Pläne für die nächsten Jahre sind.
@NJay Ich drück die Daumen, dass die Teileigentümer zustimmen. Ist ja auch in ihrem Interesse - Wertsteigerung der Immobilie.
@schneeland Leider ist es so, dass sich mancherorts der Ausbau verschiebt, nicht nur bei uns.
@ebird bei uns sind die neuen Glasfasertarife günstiger als vergleichbare Kupfertarife. Da lohnt sich der Wechsel schon.
@Dory Auch wenn wir nicht der Anbieter sind, musste ich mal ein Like für deinen Erfahrungsbericht da lassen.
@LucLeto Das ist ja erstmal ein fiktiver Termin, bis wann der Ausbau erledigt sein soll. Vorvertrag hast du schon gemacht? Dann siehst du im Glasfaserportal die einzelnen Schritte.
@Jakop Welchen Anbieter betrifft das? Falls wir es sind: Hast du Zugang zum Glasfaserportal?
@Marius Irgendwann wird das Kupfernetz abgeschaltet. Da reden wir zwar noch von Jahren, dennoch ist es sinnvoll, nicht auf den allerletzten Drücker auf Glasfaser umzustellen, sondern es schon jetzt in Angriff zu nehmen. Und noch etwas zu deinem Kupferanschluss: Wenn du einen Vertrag mit 100 Mbit/s nutzt, aber nur 62 Mbit/s ankommen, stimmt da was nicht, was dein Anbieter prüfen sollte. Falls wir es sein sollten, gerne unser Kontaktformular nutzen.
@Jonas5 Ich lese es und die erste Reaktion war ein "Hä?" Das ist bei uns schon seit Jahren so, dass die Verlegung in die Wohnung nicht vom Eigentümer übernommen werden muss, wenn wir mal vom "Standard" ausgehen. Da gibt es auch immer die Ausnahmen oder wenn Wanddurchbrüche etc. erforderlich werden. Und bevor jemand fragt: Beim Neubau ist der HÜP nicht kostenfrei.
Euch auf jeden Fall viel Freude an eurem Eigenheim.
@beckenrandschwi Ist bekannt, warum es sich verzögert? Beschlossen ist der Ausbau bereits? Oder nur "geplant"?
@Krik Kurz, knapp, auf den Punkt. Da hast du wirklich alles untergebracht.
@Mo Ich würde es nicht am Alter oder EFH fest machen, ob jemand bestellt oder nicht. Hab das beste Beispiel in der eigenen Familie. Meine Mutter hat mit Ü70 nicht nur Glasfaser beauftragt. Nein, da gibt's auch PV-Anlage und Wallbox. Wichtig ist einfach eine gute Beratung.
@Eddy021771 bei uns sind die neuen Glasfasertarife tatsächlich ein paar Euro günstiger als die auf Kupferbasis. Nicht in der von dir gewünschten Preisspanne, aber günstiger.
@IXI_HADES_IXI Glasfaser ist immer eine gute Entscheidung.
@Himbeerdone Jetzt wird der lokale Anbieter vermutlich den Hausanschluss zu Aktionspreisen angeboten haben. Ob das in einigen Jahren noch so sein wird? Schwer zu sagen.
@Faint Welcher Anbieter baut denn bei dir aus? Und ist der Ausbau geplant oder beschlossen? Wenn es nur geplant ist, wird es noch dauern.
@Hatsune_Miku Für die Verschiebung kann es unterschiedliche Gründe geben. Bestellt hast du schon?
@Detti55 Für den Glasfaseranschluss bezahlst du auch erst dann, wenn er bereitgestellt ist. Bestellen kannst du trotzdem bereits jetzt. Und das ist auch sinnvoll.
@BrollyLSSJ Aber es bauen jetzt nicht beide aus, oder?
@rentex Und die Gemeinde hat noch nichts dazu gesagt, wenn bei euch ausgebaut wird?
@hollalen Hmmm, also unsere aktuellen Glasfasertarife sind günstiger als die vergleichbaren Tarife auf Kupferbasis.
@NEO83 Das ging ja wirklich fix bei euch.
@Heelix Das könnte, abhängig vom Anbieter, klappen, dass du da keine Mehrkosten hast.
@Master1989 Es war dann gekoppelt an einen Laufzeitvertrag beim lokalen Anbieter?
@Bruehwuerfel Klar bist du als Mieter darauf angewiesen, dass die Zustimmung erfolgt. Ich kann ja nur von dem sprechen, was mir so täglich begegnet. Meistens sind es einfach Missverständnisse, die dazu führen, dass sie nicht erteilt wird. Wenn der betagten Vermieterin erzählt wird, dass sie monatlich die 800 Euro für den HÜP bezahlen muss, dann glaubt sie das erstmal. Sind zum Glück, trotz Allem, eher Ausnahmen und lässt sich mit einem Gespräch klären.
@Djura Das klingt.. puuuh.. Warum wurde denn wiederholt die Straße geöffnet? Wegen des Ausbaus ja offensichtlich nicht.
@supermanlovers Jetzt ist die Frage: Handelt es sich um Eigentumswohnungen? Dann reicht ja die Zustimmung der Teileigentümer, um das Gebäude erstmal überhaupt ans Glasfasernetz anzuschließen. Sie sind ja nicht gezwungen, dann auch auf den Glasfasertarif umzustellen. Jedenfalls ist das bei uns so.
@heubergen Es kommt immer drauf an, für was der Anschluss genutzt wird. Natürlich können 30 Mbit/s ausreichen, nur sobald die Anzahl der Endgeräte steigt, Streamingdienste genutzt werden, ggf. im Homeoffice gearbeitet wird, wird es mit der Bandbreite schon eng. Da ist es auf jeden Fall sinnvoll zu wechseln.
@Der Puritaner Das Problem sind die fehlenden Hufen. Tiefbaufirmen sind für den Glasfaserausbau heiß begehrt und wenn diese nicht zur Verfügung stehen, verzögert sich der Ausbau durch Personalmangel, Materialmangel usw.
@Siran Bei uns kannst du als Eigentümer auch den reinen Hausanschluss beauftragen. Gibt allerdings eine kleine Fußnote: Dann stellst du dich ganz hinten an mit deiner Bestellung, da die Bestellungen mit Tarif Vorrang haben.
@drago-museweni Das muss nicht so sein. Unsere aktuellen Glasfasertarife sind günstiger als vergleichbare Tarife auf Kupferbasis.
@Gerithos Hat sie gesagt warum? Eventuell nur ein Missverständnis.
@qiller Ist zwar nicht die Top-Lösung, aber ab 3 Wohneinheiten geht ja auch FTTB. Dann werden für Inhouse die vorhandenen Kupferleitungen genutzt und keiner muss in die Wohnungen, sondern nur den HÜP im Keller setzen.
@Czk666 Und vermutlich einen besseren Upload als bisher.
@Fliz Falls es sich wirklich noch so weit verzögern sollte: Stornieren oder so solltest du es nicht. Du scheint ja Eigentümer zu sein und die Wertsteigerung der Immobilie sollte man ja nun nicht gleich mit stornieren.
@Nagilum99 Unseren günstigsten Glasfasertarif erhältst du für 44,95 Euro.
@duskstalker Also ich habe schon den einen oder anderen Ausbau erblickt, bei dem als fiktiver Termin 2031 gesetzt war - aber 2035? Das ist mir noch nicht unter gekommen.
@Taigabaer Natürlich ist es immer davon abhängig, was man mit dem Anschluss macht. Dass Glasfaser eine gute Sache ist, siehst du ja sicher genau so.
@Jevi Klingt als sei auf deiner Ecke noch nicht mal etwas geplant in die Richtung?
@Radecame Details bitte!
@DaBzzz Mal beim Ansprechpartner der Stadt/Gemeinde dazu nachgefragt? Gibt ja einige Anbieter, die den Ausbau vorantreiben.
@TeHaR Das ist recht unterschiedlich, besonders bei den höherwertigen Tarifen hab ich da schon ganz andere Preise gesehen, da ist dein lokaler Anbieter noch zum Schnäppchenpreis unterwegs. Bis zu 130 Euro für 1000 Mbit/s werden durchaus aufgerufen (bei uns 69,95 Euro inkl. Mehrwertsteuer).
@dersuperpro1337 Das mit dem Tarif kann ich ja sogar noch nachvollziehen. Und dass nur noch Glasfaser gebaut wird bei Neubauten, ist auch richtig. Ich hoffe, dass die Planungsphase bei dir etwas schneller geht als gerade angekündigt. Wohnt ihr schon im Haus? Falls ja: Was wurde euch von eurem Anbieter als Ersatzleistung angeboten bis ihr den Anschluss nutzen könnt?
@Chismon Also für Glasfaser 150 zahlst du bei uns 44,95 Euro (inklusive Mehrwertsteuer). MagentaZuhause M (50 Mbit/s) 42,95, MagentaZuhause L (100 Mbit/s) - da würde ich doch sagen, dass Glasfaser die bessere Wahl ist.
@FCK_PTN Wie viel Wohneinheiten hat das Gebäude bei dir? Ab 3 Wohneinheiten wäre ja FTTB möglich. Dann muss niemand in die einzelnen Wohnungen.
@riOrizOr Willkommen im besten Netz.
@milkshaker Klingt eher danach, dass der Ausbau nicht durch uns erfolgt, denn ausgebaut wird ja bei dir offensichtlich.
@JP-M Auch bekannt als "Kupferbrücke" bis Glasfaser technisch verfügbar ist. Geht auch anders, mit Anbieterwechsel zum Zeitpunkt X.
@Baltion Mich überrascht etwas, dass bei einem Neubau noch auf Kupferbasis ausgebaut wurde. Das ist eher die Ausnahme. Es gibt da für Bremen ja das Breitbandzentraum Niedersachsen-Bremen. Hast du es da mal versucht?
Es grüßt Wiebke

@Skaro Ist es denn mit Tarif beauftragt worden? So wie du es gerade schilderst, klingt es für mich zumindest noch danach, dass ggf. nur der Hausanschluss beauftragt wurde.
@aleqx Gab es denn eine Info, warum sich der Ausbau verzögert?
@EadZ Was sagt die Stadt/Gemeinde dazu? Dort gibt es ja einen Ansprechpartner, der mehr dazu sagen kann.
@Glyphus Das ist mittlerweile bei vielen Anbietern so, dass die Glasfasertarife günstiger sind als die Kupfertarife.
@joel Wir sind ja nicht der einzige Anbieter, der ausbaut. Also am besten mal bei der Stadt/Gemeinde nachfragen, wie deren Pläne für die nächsten Jahre sind.
@NJay Ich drück die Daumen, dass die Teileigentümer zustimmen. Ist ja auch in ihrem Interesse - Wertsteigerung der Immobilie.

@schneeland Leider ist es so, dass sich mancherorts der Ausbau verschiebt, nicht nur bei uns.
@ebird bei uns sind die neuen Glasfasertarife günstiger als vergleichbare Kupfertarife. Da lohnt sich der Wechsel schon.
@Dory Auch wenn wir nicht der Anbieter sind, musste ich mal ein Like für deinen Erfahrungsbericht da lassen.
@LucLeto Das ist ja erstmal ein fiktiver Termin, bis wann der Ausbau erledigt sein soll. Vorvertrag hast du schon gemacht? Dann siehst du im Glasfaserportal die einzelnen Schritte.
@Jakop Welchen Anbieter betrifft das? Falls wir es sind: Hast du Zugang zum Glasfaserportal?
@Marius Irgendwann wird das Kupfernetz abgeschaltet. Da reden wir zwar noch von Jahren, dennoch ist es sinnvoll, nicht auf den allerletzten Drücker auf Glasfaser umzustellen, sondern es schon jetzt in Angriff zu nehmen. Und noch etwas zu deinem Kupferanschluss: Wenn du einen Vertrag mit 100 Mbit/s nutzt, aber nur 62 Mbit/s ankommen, stimmt da was nicht, was dein Anbieter prüfen sollte. Falls wir es sein sollten, gerne unser Kontaktformular nutzen.
@Jonas5 Ich lese es und die erste Reaktion war ein "Hä?" Das ist bei uns schon seit Jahren so, dass die Verlegung in die Wohnung nicht vom Eigentümer übernommen werden muss, wenn wir mal vom "Standard" ausgehen. Da gibt es auch immer die Ausnahmen oder wenn Wanddurchbrüche etc. erforderlich werden. Und bevor jemand fragt: Beim Neubau ist der HÜP nicht kostenfrei.

@beckenrandschwi Ist bekannt, warum es sich verzögert? Beschlossen ist der Ausbau bereits? Oder nur "geplant"?
@Krik Kurz, knapp, auf den Punkt. Da hast du wirklich alles untergebracht.

@Mo Ich würde es nicht am Alter oder EFH fest machen, ob jemand bestellt oder nicht. Hab das beste Beispiel in der eigenen Familie. Meine Mutter hat mit Ü70 nicht nur Glasfaser beauftragt. Nein, da gibt's auch PV-Anlage und Wallbox. Wichtig ist einfach eine gute Beratung.
@Eddy021771 bei uns sind die neuen Glasfasertarife tatsächlich ein paar Euro günstiger als die auf Kupferbasis. Nicht in der von dir gewünschten Preisspanne, aber günstiger.

@IXI_HADES_IXI Glasfaser ist immer eine gute Entscheidung.
@Himbeerdone Jetzt wird der lokale Anbieter vermutlich den Hausanschluss zu Aktionspreisen angeboten haben. Ob das in einigen Jahren noch so sein wird? Schwer zu sagen.
@Faint Welcher Anbieter baut denn bei dir aus? Und ist der Ausbau geplant oder beschlossen? Wenn es nur geplant ist, wird es noch dauern.
@Hatsune_Miku Für die Verschiebung kann es unterschiedliche Gründe geben. Bestellt hast du schon?
@Detti55 Für den Glasfaseranschluss bezahlst du auch erst dann, wenn er bereitgestellt ist. Bestellen kannst du trotzdem bereits jetzt. Und das ist auch sinnvoll.
@BrollyLSSJ Aber es bauen jetzt nicht beide aus, oder?
@rentex Und die Gemeinde hat noch nichts dazu gesagt, wenn bei euch ausgebaut wird?
@hollalen Hmmm, also unsere aktuellen Glasfasertarife sind günstiger als die vergleichbaren Tarife auf Kupferbasis.
@NEO83 Das ging ja wirklich fix bei euch.
@Heelix Das könnte, abhängig vom Anbieter, klappen, dass du da keine Mehrkosten hast.
@Master1989 Es war dann gekoppelt an einen Laufzeitvertrag beim lokalen Anbieter?
@Bruehwuerfel Klar bist du als Mieter darauf angewiesen, dass die Zustimmung erfolgt. Ich kann ja nur von dem sprechen, was mir so täglich begegnet. Meistens sind es einfach Missverständnisse, die dazu führen, dass sie nicht erteilt wird. Wenn der betagten Vermieterin erzählt wird, dass sie monatlich die 800 Euro für den HÜP bezahlen muss, dann glaubt sie das erstmal. Sind zum Glück, trotz Allem, eher Ausnahmen und lässt sich mit einem Gespräch klären.
@Djura Das klingt.. puuuh.. Warum wurde denn wiederholt die Straße geöffnet? Wegen des Ausbaus ja offensichtlich nicht.
@supermanlovers Jetzt ist die Frage: Handelt es sich um Eigentumswohnungen? Dann reicht ja die Zustimmung der Teileigentümer, um das Gebäude erstmal überhaupt ans Glasfasernetz anzuschließen. Sie sind ja nicht gezwungen, dann auch auf den Glasfasertarif umzustellen. Jedenfalls ist das bei uns so.
@heubergen Es kommt immer drauf an, für was der Anschluss genutzt wird. Natürlich können 30 Mbit/s ausreichen, nur sobald die Anzahl der Endgeräte steigt, Streamingdienste genutzt werden, ggf. im Homeoffice gearbeitet wird, wird es mit der Bandbreite schon eng. Da ist es auf jeden Fall sinnvoll zu wechseln.
@Der Puritaner Das Problem sind die fehlenden Hufen. Tiefbaufirmen sind für den Glasfaserausbau heiß begehrt und wenn diese nicht zur Verfügung stehen, verzögert sich der Ausbau durch Personalmangel, Materialmangel usw.
@Siran Bei uns kannst du als Eigentümer auch den reinen Hausanschluss beauftragen. Gibt allerdings eine kleine Fußnote: Dann stellst du dich ganz hinten an mit deiner Bestellung, da die Bestellungen mit Tarif Vorrang haben.
@drago-museweni Das muss nicht so sein. Unsere aktuellen Glasfasertarife sind günstiger als vergleichbare Tarife auf Kupferbasis.
@Gerithos Hat sie gesagt warum? Eventuell nur ein Missverständnis.
@qiller Ist zwar nicht die Top-Lösung, aber ab 3 Wohneinheiten geht ja auch FTTB. Dann werden für Inhouse die vorhandenen Kupferleitungen genutzt und keiner muss in die Wohnungen, sondern nur den HÜP im Keller setzen.
@Czk666 Und vermutlich einen besseren Upload als bisher.
@Fliz Falls es sich wirklich noch so weit verzögern sollte: Stornieren oder so solltest du es nicht. Du scheint ja Eigentümer zu sein und die Wertsteigerung der Immobilie sollte man ja nun nicht gleich mit stornieren.
@Nagilum99 Unseren günstigsten Glasfasertarif erhältst du für 44,95 Euro.
@duskstalker Also ich habe schon den einen oder anderen Ausbau erblickt, bei dem als fiktiver Termin 2031 gesetzt war - aber 2035? Das ist mir noch nicht unter gekommen.
@Taigabaer Natürlich ist es immer davon abhängig, was man mit dem Anschluss macht. Dass Glasfaser eine gute Sache ist, siehst du ja sicher genau so.

@Jevi Klingt als sei auf deiner Ecke noch nicht mal etwas geplant in die Richtung?
@Radecame Details bitte!

@DaBzzz Mal beim Ansprechpartner der Stadt/Gemeinde dazu nachgefragt? Gibt ja einige Anbieter, die den Ausbau vorantreiben.
@TeHaR Das ist recht unterschiedlich, besonders bei den höherwertigen Tarifen hab ich da schon ganz andere Preise gesehen, da ist dein lokaler Anbieter noch zum Schnäppchenpreis unterwegs. Bis zu 130 Euro für 1000 Mbit/s werden durchaus aufgerufen (bei uns 69,95 Euro inkl. Mehrwertsteuer).
@dersuperpro1337 Das mit dem Tarif kann ich ja sogar noch nachvollziehen. Und dass nur noch Glasfaser gebaut wird bei Neubauten, ist auch richtig. Ich hoffe, dass die Planungsphase bei dir etwas schneller geht als gerade angekündigt. Wohnt ihr schon im Haus? Falls ja: Was wurde euch von eurem Anbieter als Ersatzleistung angeboten bis ihr den Anschluss nutzen könnt?
@Chismon Also für Glasfaser 150 zahlst du bei uns 44,95 Euro (inklusive Mehrwertsteuer). MagentaZuhause M (50 Mbit/s) 42,95, MagentaZuhause L (100 Mbit/s) - da würde ich doch sagen, dass Glasfaser die bessere Wahl ist.
@FCK_PTN Wie viel Wohneinheiten hat das Gebäude bei dir? Ab 3 Wohneinheiten wäre ja FTTB möglich. Dann muss niemand in die einzelnen Wohnungen.
@riOrizOr Willkommen im besten Netz.

@milkshaker Klingt eher danach, dass der Ausbau nicht durch uns erfolgt, denn ausgebaut wird ja bei dir offensichtlich.
@JP-M Auch bekannt als "Kupferbrücke" bis Glasfaser technisch verfügbar ist. Geht auch anders, mit Anbieterwechsel zum Zeitpunkt X.
@Baltion Mich überrascht etwas, dass bei einem Neubau noch auf Kupferbasis ausgebaut wurde. Das ist eher die Ausnahme. Es gibt da für Bremen ja das Breitbandzentraum Niedersachsen-Bremen. Hast du es da mal versucht?
Es grüßt Wiebke
Merkst schon selbst,.... oder..!?Telekom hilft schrieb:@Mo Ich würde es nicht am Alter oder EFH fest machen, ob jemand bestellt oder nicht. Hab das beste Beispiel in der eigenen Familie. Meine Mutter hat mit Ü70 nicht nur Glasfaser beauftragt.......Wichtig ist einfach eine gute Beratung

Telekom hilft
Telekom hilft
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 7.554
Ihr lebt halt schon in der Zukunft. So werden die meisten Privathaushalte 2040 ins Internet gehen.Baltion schrieb:Jeder in unseren Mehrparteienhaus, hat so einen 5G repeater am Fenster damit wir überhaupt mal YT Videos in 720p gucken können. Wenn meine Freundin was in der ZDF Mediathek schaut, kann ich zocken komplett einstellen.
Jetzt müssen halt noch die Netze ausgebaut werden. Denn euer "5G" ist eben noch "3G", aber das ist eben ganz typisch Deutschland, da ist halt alles 20 Jahre in der Vergangenheit steckengeblieben.
Ergänzung ()
Wertsteigerung interessiert hauptsächlich Kapitalanleger mit voll vermieteten Renditeobjekten.Telekom hilft schrieb:Rentner sind da entscheidungsfreudiger als du vielleicht denkst wenn es um die Wertsteigerung ihrer Immobilie geht.
Die Omi interessiert das am Lebensabend eher nicht mehr, denn ins Grab mitnehmen kann sie ja nichts. Spätestens wenn der unvermeidliche Umzug ins Pflegeheim ansteht, ist das noch übrige Vermögen weg. Dann ist nur noch die Frage, was am Ende entweder dem Staat zufällt oder wofür er schlussendlich noch aufkommt. Da haben dann auch die gern zitierten Kinder und Enkelkinder (die die meisten Deutschen eh nicht bekommen haben) nichts mehr von.
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte dir jetzt hier einen längeren Vortrag halten, was an deinem Beitrag nicht stimmig ist, aber das wäre ziemlich viel OT, was hier nur begrenzt gerne gesehen wird.Telekom hilft schrieb:@Mo Was genau meinst du? Ich hab' da null Aktien drin, das entscheidet sie selbst und Rentner sind da entscheidungsfreudiger als du vielleicht denkst wenn es um die Wertsteigerung ihrer Immobilie geht.
Von daher der gut gemeinte Rat, wenn du hier Support leistest rund um das Thema Glasfaseranschluss, alles gut, aber bitte keine belehrenden soziologischen oder ähnliche Exkurse im Kontext der eigenen Verwandtschaft.
Baltion
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 272
@Telekom hilft also laut Breitbandatlas Bremen wird meine Straße als Grün also ab 400 Mbit/s angezeigt. Komisch das es aber weder Telekom (wo unser Vertrag aktuell läuft) noch irgend einanderer Betreiber anbietet, sonder nur die 5G Hybrid Lösung vertreibt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 57
- Aufrufe
- 9.395