1. Alle Arten von Medien sind zu teuer!
>>Das impliziert, dass ich als User ein Recht darauf habe, jedes Album, jeden Film und jedes Spiel zu konsumieren. Ein Grundrecht sozusagen, dass etwas, was von anderen Menschen geschaffen wurde, mir dauerhaft und immer zugänglich gemacht werden muss. Allein die Industrie sei mit ihren hohen Preisen schuld, denn wenn die niedriger wären, würde man ja auch kaufen. Dumm nur, dass sogar 99 Cent Spiele aus dem Appstore für das iPhone kopiert werden oder Filme, deren DVD auf dem Grabbelmarkt gerade einmal 5€ kostet.
2. Es ist so einfach, die Industrie macht ja nichts!
>> Selbes Argument wie oben. Als Kunde habe ich ein Recht auf eine einfache Bedienung? Wenn es die nicht gibt, ist es mir per Naturgesetz erlaubt, rechtliche Hürden zu ignorieren. Legale Dienste wie iTunes oder Maxdome sind nicht einfach genug. Punkt. Aha.
3. Die Qualität der Medien ist so schlecht, dafür zahle ich nichts!
>> Wer freiwillig bereit ist, seine Freizeit einem Produkt zu opfern, dass in seinen Augen so schlecht ist, dass man dafür unmöglich zahlen kann, sollte sich fragen, warum er sich dann überhaupt damit beschäftigt.
Schlussfolgerung:
>>Kopiert wird, weil es geht, weil die User alles haben wollen und das zu Konditionen, die sie bestimmen. Wozu für etwas zahlen, wenn es auch anders geht? Wozu steht denn der Rechner unterm Tisch oder der Streamingclient am Fernseher? Das erinnert mich an ein Buffet, welches randvoll gefüllt ist, für das man aber auf keinen Fall zahlen will, wenn man es auch umsonst nutzen kann. Ob das Essen schmeckt oder nicht, es wird gefressen bis der Arzt kommt. Wer hier im Forum nicht mindestens einen 5TB Fileserver hat, der ihm seine Full-HD Images und 50GB Musikkonserven ausliefert, der wird im besten Fall noch als Anfänger belächelt, der sich eben nicht so damit auskennt. Der

-Smiley bei solchen Aussagen darf natürlich nicht fehlen.
Paradoxerweise sind die User bereit, für die illegale Nutzung auch noch zu bezahlen, wie Threads rund um Rapidshare und andere Hoster beweisen. Im Gegenteil, da wird stolz berichtet, dass man endlich einmal die Bandbreite des eigenen Anschlusses ausreizen kann. Als anonymer Forenteilnehmer darf man denn auch mal seine wahre Meinung zu Mafiaindustrie und gierigen Publishern äußern, denen man endlich mal eins auswischen kann.
Der Gedanke, digital Verzicht zu üben, nicht jeden Film zu sehen, jedes Spiel zu spielen oder sich zu fragen, was einen Kinobesuch mit der Freundin von einem Streamingangebot in Klötzchenqualität unterscheidet, der erfordert minimal Reflexion, die ich vielen Usern hier pauschal absprechen muss. Zu sehr haben sie ihr Unrechtsbewusstsein schon mit Dauerkonsum malträtiert. Immerhin da hat die ach so böse Industrie ihr Ziel erreicht. Ohne ihre schlechten Produkte kann auch der gemeine Raubkopierer nicht mehr leben.