Habe vor mir eine Wasserkühlung zu kaufen

und welche wärmeleitpaste und welches gemisch könnt ihr mir empfehlen?
oder ist es besser lieber selber zu mischen also destilliertes wasser reinzukippen und dann noch i-welche zusatzstoffe oder so...
Ergänzung ()

achso noch was ich wollt ja meine GraKa auch kühlen wenn das klappt welchen von den kühlern hier würdet ihr mir empfehlen?:

http://www.aquatuning.de/advanced_search_result.php?keywords=4890 ek waterblock&
 
Zuletzt bearbeitet:
Fertiggemische sind teures, rausgeworfenes Geld. Kannst dest. Wasser im Baumrkt 5 liter für 1,50€ bekommen, dann selber mit G48 aus dem Autobereich oder meinetwegen Innovatek Protect Konzentrat selber mischen. Sehr viel billiger. Mischverhältnis steht jeweils dann drauf.

Als WLP einfach die Arctic Cooling MX-2 / MX-3 nehmen. Ist nicht leitend und besser als z.B. die Artic Cooling Silver 5 etc
 
so hab mir jetz ma die schablonen von watercool ausgedruckt und so aber ich versteh nich ganz wieso der eine block nsb heißt ...
und sorry is ne blöde frage aber wo is eigentlich der spannungswandler?
 
also du meinst es gibt keine spannungswandlerkühler für mein board oder ? ;)
Ergänzung ()

und wieso heißt das jetz nsb eigentlich müsste das ja die northbridge sein aber was is dann mit der southbridge?
 
also ich hab jetz erstmal alle nsb schablonen ausprobiert da geht keine könnte es sein das man für die northbridge auch die sw schablonen verwenden könnte weil da sehn schon ein paar mehr danach aus als würden die draufpassen....
Ergänzung ()

achso ok aber keiner der nsb schablonen passte halt auf die northbridge...

also sind die north/-southbridge kühler im prinzip gleich wie die spannungswandlerkühler?
was ist eigentlich der unterschied von dem anfi-tec ucd classic, dem anfi-tec ucd nano, dem anfi-tec ucd grande und dem anfi-tec ucd sb?
 
Zuletzt bearbeitet:
und ihr seit euch sicher, dass der anfi-tec ucd classic auf meine northbridge passt?
weil ich hab keine lust etwas für 40 € zu kaufen was ich dann nicht verwenden kann....
 
soll ich den abstand der 2 löcher einfach so diagonal rüber messen?
Ergänzung ()

ps:sind pumpe und ausgleichbehälter eigentlich mit einem schlauch verbunden oder muss man die so aneinanderstecken?
weil ich hab ma son video gesehen wo die einem zeigen wie man ne wakü einbaut und da sah es so aus als würde man die nur so aneinanderstecken...
 
also ich hatte eigentlich den agb im visier:

EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2

also der wird mit schlauch zu pumpe verbunden oder was?
 
gut
um noch ma zu dem northbridge kühler zurückzukommen also soll ich einfach den abstand von dem einem loch zum zweiten luftlinie machen?
 
gut und noch zwei fragen:
1. Welcher Kühler wäre am besten für meine 4890 toxic?
2. sind 4g wärmeleitpaste für das ganze system ( northbridge, cpu, gpu) ausreichend oder sollte ich doch gleich die 30 g variante nehmen?
mfg
number17
 
Zurück
Oben