Das mit dem Eh-nichts-brauchen-weil-man-es nicht-erlebt, sieht man mit dem eigenen Älter-werden ziemlich bald anders. Ist ein Vorzug des Noch-jünger-Seins: Bis ca. 35 empfindet man das eigene Leben als quasi noch unendlich lange. Und dann kommt oft über Nacht der Erkentnishammer: Auch ich werde sterben. Und habe schon über 40% rum.
Von daher empfiehlt es sich,
a. die eigene private Altersvorsorge durchzuziehen - und sei es rein auf Basis Intellektekt und Einsicht(!). Auch wenn das Gefühl (jetzt noch) was anderes sagt(!).
b. die eigene private Altersvorsorge
nicht auf Basis Rentenbezug (also privaten Rentensparens) - auch wenn das jetzt modern ist, sondern
c.
ausschließlich auf Basis eigener Kapitalbildung durch Lebensversicherungen, Sparpläne, Aktienkäufe (nur Blue-Chips, selten Depot umschichten: Daimler oder BASF oder Allianz kann man auch mal 30 Jahre liegen lassen. Und wenn nach 30 Jahren die Kurse schlecht sind wartet man noch 5 Jahre, bis wieder...)
Warum das: Mein eigenes Vermögen gehört mir. Hat mir keiner drein zu reden. Kann ich machen mit, was ich will. Bei den Rentenplänen ist und wird das aber anders sein und bleiben.
Und viel wichtiger: Privates Vermögen kann man vererben. Egal wie lange man lebt.
Die Rentenpläne, wie sie jetzt gefördert werden, "das Volk sich zum Abschluss überredet sieht", die Einkünfte daraus verfallen aber mit meinem Tode, wie bei jeder Rente(!). Und die Erben/Hinterbliebenen sehen nix. (!!!)
Von daher kann ich mir ("
gesagt mit aller Sicherheit aus der Kenntnis von 180 Jahren bürgerlich-marktwirtschaftlicher Ordnung in Mitteleuropa
") auf Dauer von der staatlichen Förderung für private Rentenpläne doch nicht so viel kaufen, wie es vielleicht im ersten Moment aussieht:
- denn die überhohe Sicherheit darin, (u.a. gegen "Spontanmißbrauch" durch den (Renten-)Sparer selbst(!))
- und der Wunsch der Institute, damit viel Geld zu verdienen
wird machen, dass die staatlichen Zuschüsse dazu in soweit durch Kosten aufgezehrt sind, dass ich im Alter pro Monat nicht mehr heraus haben werde, als aus einer klassischen eigenen privaten Kapitalbildung via Aktien- u. Wertpapierdepot bei der Hausbank:
Allerdings muss ich dann auch das Standing haben, über Jahre und Jahrzehnte die Finger zu lassen vom Aktiendepot fürs Alter ("... es nicht mit 45 der zweiten oder siebten Tusse meines Lebens nachzuwerfen, wie das heutzutage nach meiner Beobachtung fast jedem zweiten Manne irgendwann nach der Scheidung geschieht, oder durch die Scheidung

" --- "
Willst du meine Liebe, meine Fürsorge, mein Kümmern, meine Gegenwart, ok - willst Du mein Deld, dann Tschüss!)
Soweit von mir... .
Erkundigt Euch, lest das Kleingedruckte bei der Riesterrente:
Im Monat des Sterbens wird die Rente letztmalig gezahlt - wird also ersatzlos eingestellt.
Und stirbt ein Riesterrentner schon mit 67 nach nur 2 Jahren Rentenbezug hat die Witwe...? Oder die Söhne und Enkel?
Und 40 Jahre lang 50,- oder 100,- Euro/Monat ins eigene Aktien- u. Wertpapierdepot - sind auf Dauer immer fest Unseres. Lassen sich beleihen, vererben, verreisen

. Und machen sich gut bei der Bank. Vermögende Leute sind da weiter lieber gesehen, als Schlucker. Den einen hält man die Türe auf, die anderen sieht man lieber von hinten.
(Nachtrag und nur ganz am Rande: Und niemals nicht sich von den jungen nassforschen Anlageberatern der Bank oder sonst überreden lassen laufend zu kaufen oder verkaufen:
Die verdienen ihre Provision wenn ich umschichte. Wenn ich aber heute für 100.000 Euro BASF Aktien kaufe (mal extra relativ grosse Zahlen gewählt) und 30 Jahre lang liegen lasse, bis sie steuerfreie(!) 1,2 Millionen wert sind - davon haben die nix von - und ich alles(!). Eine gute Bank erkennt man also daher vor allem daran, dass sie genau das nicht macht: Anrufen und zum Umschichten animieren.)
.