diRAM
Großinquisitor a.D.
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 5.756
Es ist immer wieder schön zu sehen, wie hier im Forum die eigene Meinung zum einzig Wahren erhoben wird und auch noch andere, mit einer anderen Meinung, beleidigt werden ("doof"). Entweder leidet der ein oder andere an einem ausgeprägten Narzissmus oder ist schlicht intolerant.
Wie ich bereits in Post #13 erwähnte, ist nicht jeder bestrebt bei seiner Altersvorsorge (und darum geht es hier), ein Maximum an Rendite im Tausch gegen Sicherheit zu erzielen. Denn auf diese absolute Basis reduziert, so funktionieren fondsbasierte Anlagestrategien. Weiterhin kommt hinzu, dass nicht jeder gewillt ist sich so intensiv mit Fonds und der Börse auseinanderzusetzen (über einen so langen Zeitraum: Altersvorsorge), wie das notwendig wäre um Renditen zu erzielen, die mit konversativen Anlagemethoden konkurrieren können. Ein Selbstläufer ist ein derartiges Investment nämlich nicht.
Wie ebenso in dem o.g. Post erwähnt: die Mischung machts. Eine ausgewogene Vorsorge, welche nicht blind auf eine Strategie vertraut, kann die Vorteile kombinieren und die Nachteile kompensieren.
Um auf den TE zurück zu kommen. Bei der Finanztest gibts die Möglichkeit sich kostenlos einen Rechner zu bestellen, mit dem Du deine persönliche Rentenlücke ausrechnen kannst. Wenn Du dann weißt wie groß die Differenz ist, kannst Du dir überlegen, ob und wie Du diese füllst. Ich persönlich halte die private Vorsorge, als eine Kombination mehrere Strategien (s.o.) sehr sinnvoll!
Wie ich bereits in Post #13 erwähnte, ist nicht jeder bestrebt bei seiner Altersvorsorge (und darum geht es hier), ein Maximum an Rendite im Tausch gegen Sicherheit zu erzielen. Denn auf diese absolute Basis reduziert, so funktionieren fondsbasierte Anlagestrategien. Weiterhin kommt hinzu, dass nicht jeder gewillt ist sich so intensiv mit Fonds und der Börse auseinanderzusetzen (über einen so langen Zeitraum: Altersvorsorge), wie das notwendig wäre um Renditen zu erzielen, die mit konversativen Anlagemethoden konkurrieren können. Ein Selbstläufer ist ein derartiges Investment nämlich nicht.
Wie ebenso in dem o.g. Post erwähnt: die Mischung machts. Eine ausgewogene Vorsorge, welche nicht blind auf eine Strategie vertraut, kann die Vorteile kombinieren und die Nachteile kompensieren.
Um auf den TE zurück zu kommen. Bei der Finanztest gibts die Möglichkeit sich kostenlos einen Rechner zu bestellen, mit dem Du deine persönliche Rentenlücke ausrechnen kannst. Wenn Du dann weißt wie groß die Differenz ist, kannst Du dir überlegen, ob und wie Du diese füllst. Ich persönlich halte die private Vorsorge, als eine Kombination mehrere Strategien (s.o.) sehr sinnvoll!