häufige Bluescreens bei 4870 auf 64 bit Win7

Bionic78

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
17
Liebe Forenmitglieder,

ich habe das Problem, dass ich seit der Umstellung von Windows XP Prof. 32 Bit auf Windows 7 Premium 64 Bit häufig Bluescreens erhalte mit der Meldung, dass die atikmpag.sys nicht in Ordnung sei.

Zunächst einmal will ich mein System benennen:

AMD Athlon 64 X2 6000+ @ 3,3 GHz
Mainboard AM2 Gigabyte GA-M56S-S3 (mit neuestem BIOS Update)
RAM 4GB (2x2) Geil Ultra DDR2 800
ATI Grafikkarte SAPPHIRE 4870 1 GB auf Standardtakt
2 x 1 TB Samsung HD103SJ
Windows 7 Premium 64 Bit

Die Systemkomponenten waren allesamt bereits vorhanden, als ich noch Windows XP 32 Bit drauf hatte, und es lief alles einwandfrei. Nie irgendwelche Abstürze gehabt.

Seit ich nun Windows 7 64 Bit installiert habe, stürzt der Rechner häufig aber unvorhersehbar ab mit dem oben beschriebenen Bluescreen. Manchmal passiert es schon auf Desktop-Ebene, wenn ich ein Fenster öffnen will und häufiger einfach mitten in einem 3D-Spiel (egal welches). Ich habe bereits Aero Peek deaktiviert und verschiedene ATI-Treiberversionen ausprobiert (von 9.12 bis 10.4). Auch habe ich das Bios aktualisiert und die PCI-Clock auf nur 100 MHz gesetzt (niedriger geht nicht), jedoch ohne Erfolg. Ich weiß langsam nicht mehr weiter, habe bereits das Internet durchstöbert, aber keine Lösungen gefunden. Häufig wird dem Treiber das Problem zugewiesen, aber dann müsste doch schon längst ein FIX für dieses Problem seitens ATI erschienen sein, oder?! Einen Defekt der Karte schließe ich aus, weil sie unter Windows XP einwandfrei lief, und heißer als 76 °C ist sie bisher nie geworden unter Volllast.

Hat jemand Erfahrungsberichte zu diesem Problem?
 
Hi,

habe auch Win7 Professional 64Bit mit
Core2Quad Q9550 und
2x ATI 4870 im Crossfire modus
habe Catalyst 10.3 installiert.

System läuft wunderbar. Damit sollte es nicht mit Deiner Konfiguration zu tun haben und
auch nicht mit dem 64Bit OS.

Haste schon probiert Windows neu zu installieren ?
 
Hast du windows 7 auf XP ein Upgrade durchgeführt,oder die Partition wo das BS ist formatiert und dan Win 7 neu installiert?
 
hallo, ja , ich habe auch eine ati 3870 / win 7 64 und 2 x samsung F3 1TB und vor kurzem 6 mal bluescreens gehabt, ich hatte 1 monitore + LCD Full HD angeschloßen, das Problem tritt nur auf, wenn ich auf dem 2-ten Monitor einen Film sehen will. ich tippe auf die grafikkarte, weil sonst wie gesagt das problem nicht besteht. also, es muss ein fehler in dem ATI Treiber dafür verantwortlich sein. Die samsung lief unter winxp absolut einwandfrei, auch unter win7 auf nur einem monitor ist alles ok.
 
Wen du ein upgrade auf XP durchgeführt hast??? Fatal,fehler, hatte ich zuerst auch probiert,hatte nur probleme. Ansonsten führ im BIOS alles auf default einstellungen bzw den Jumper auf deinem Board neben der Batterie für 2-3sec so das das Bios auf default steht. und installiere das BS neu so das das neue BS also win7 auf die Systemkomponenten zugreifen und konfigurieren kann. den aktuellen Treiber installieren.wenn es dan noch nicht klappen sollte, installiere nochmal XP zuerst und auf einer zweiten Partition Win 7 um den fehler eingrenzen zu können, ohne dir jetzt angst einjagen zu wollen bei mir war die ATI Karte defekt. Aber das glaube ich in deinem fall nicht
Viel erfolg L.G alchemist13
 
@Apophesycc

Eine Neuinstallation habe ich noch nicht in Erwägung gezogen, sollte der letzte Schritt sein, wenn gar nichts mehr hlft, wobei ich mir von einer Neuinstallation nicht allzu viel erhoffe.

@alchemist13

Nein, es war kein Upgrade auf Win 7. Habe es als Vollversion erworben und entsprechend das System komplett neu aufgesetzt und die Festplatte, wo das BS drauf ist, formatiert.@

@taxishop

Ich denke eigentlich auch, dass es irgendwie mit dem Graka-Treiber zusammenhängen muss. Vielleicht sind es Kompatibilitätsprobleme oder könnte es mit dem Speichermanagement der GPU zusammenhängen? Vielleicht tritt diese Problem nur bei Karten von Sapphire auf?
 
also, ich habe ja sapphire 3870 und ati catalyst 10.4 + ahci driver 10.4 und southbridge 10.4. allles uptodate bios aktuell...
 
Magst du vielleicht mal deine CPU heruntertakten, oder ihr mehr Spannung gönnen? Windows gibt gerne viel Mist in Fehlermeldungen aus, darauf würde ich mich nicht versteifen.
 
Ja, wenn die Windows installation ohne Fehler durchgelaufen ist, ist ein Hardwareproblem nicht auszuschließen, gerade wo Du schon viele Treiber etc. aufgespielt hast.
Evtl. GraKa o. CPU o. vielleicht sogar HDD. Ich würde als erstes die HDD mit testdisk checken. Nur um sicher zu gehen das der Fehler nicht dort liegt (wenn auch sehr sehr unwahrscheinlich). Danach die Temp von GraKa und CPU beim hochfahren von Windows im Auge halten. Wenn dort alles okay ist, versuch mal Windows im abgesicherten Modus hochzufahren und berichte ob der Rechner dort stabil läuft. Wenn nicht würde ich als letzte Möglichkeit einfach mal einen Speicher (Ram) rausnehmen oder die Position auf dem MB durch zu tauschen, das Problem könnte auch dort liegen.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß
 
Hmmm, ich werd mal den Arbeitsspeicher mit memtest überprüfen und die HDD mit testdisk checken. Eventuell den vcore geringfügig erhöhen und die Temps von CPU und GPU nochmals auslesen. Vielleicht kann ich so das Problem eingrenzen.
 
- Wie schon erwähnt, den RAM mit Memtest86+ auf Fehler überprüfen.
- Grafiktreiber noch mal komplett deinstallieren (Treiberreste im abgesicherten Modus mit DriverSweeper -ATI Display- entfernen). Neu starten, aktuellsten Treiber für Graka ebenfalls im abgesicherten Modus installieren (ggf. Neu starten), damit Win7 die Installation nicht automatisch vornimmt.
- In den Energieeinstellungen die Einstellung für PCI-E auf "maximale Leistung" einstellen.

Hilft das nichts, auch mal die 9.8 Treiberversionen ausprobieren. Die hat hier im Forum bei manchen schon geholfen.
 
Hab den Speicher mit memtest getestet, war alles ok.
Habe den Prozessor etwas untertaktet (FSB 200, Multiplikator 15 statt 15,5), denoch erhalte ich weiterhin gelegentlich Bluescreens und immer wird die atikmpag.sys angegeben.
Graka-Treiber habe ich nochmals deinstalliert und mit Driver Sweeper Überreste entfernt, um anschließend die aktuellsten zu installieren. Hat auch nichts geholfen. Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es mit der Umstellung auf 64 Bit Windows 7 und Nutzung von 4 Gig zu tun haben muss. Die Grafikkarte bzw. das ganze System funktionierte unter 32 Bit XP einwandfrei. Bis auf die Änderung des Betriebssystems und Anpassung der Treiber ist alles hardwaretechnisch unverändert geblieben. Ich könnt :heul: und :kotz:
 
Probiere noch die Treiberversion 9.8 aus.

Für die Probleme mit der atikmpag.sys gibt es leider kein Patentrezept. Vermutlich liegt es an einer ungünstigen Hardwarekombination (RAM-Graka-Mobo), die nicht 100% aufeinander passt.
Die Tatsache, dass es erst mit einem 64bit Betriebssystem (welches die 4GB RAM voll nutzen kann) auftritt, könnte möglicherweise auf den RAM hindeuten (ist aber nur eine wage Vermutung).
Mache ein paar Screenshots mit CPU-Z (Reiter SPD und Memory). Vielleicht bringt es etwas die Timings und Spannung der RAM etwas zu korrigieren.
 
@simpel1970

Die Vermutung, dass die Hardwarekombination das Problem sein könnte, scheint mir immer wahrscheinlicher.
Ich habe die RAM-Riegel mit memtest geprüft, und diese waren bzw. sind in bester Ordnung. Dann habe ich wegen der Abstürze einfach mal einen Riegel entfernt und seitdem nicht einen einzigen Absturz gehabt. Ich kann das Problem nun eingrenzen. Es hat irgendwie mit dem Speichermanagement meines Rechners zu tun. Mit 4 GB scheint mein Rechner unter 64 Bit nicht richtig zu laufen, mit 2 GB absolut einwandfrei. Dies hat mich zur Überlegung geführt, dass es eventuell am nForce-Chipsatz liegt, der in meinem Fall schon etwas in die Tage gekommen ist (nForce 560 Chipsatz). Soweit ich weiß, ist der Speichercontroller dort integriert, oder?? Nun habe ich festgestellt, dass nvidia für diesen Chipsatz keine zertifizierten Win7 64bit Treiber veröffentlicht hat. Der Support endet bei Vista 64bit-Treibern, die ich auch bei Neuinstallation des Rechners installiert hatte. Meint ihr Windows 7 hat eigene Treiber an Bord, die besser mit dem Chipsatz arbeiten? Oder bin ich eher gezwungen, ein neues MoBo mit aktuellerem Chipsatz zu besorgen?
 
Bionic78 schrieb:
Meint ihr Windows 7 hat eigene Treiber an Bord, die besser mit dem Chipsatz arbeiten? Oder bin ich eher gezwungen, ein neues MoBo mit aktuellerem Chipsatz zu besorgen?

Das ist die Preisfrage.
Win7 hat auf jeden Fall eigene Treiber an Board, ob die jedoch besser mit dem Chipsatz zusammenarbeiten...?

Wenn das System mit nur einem Riegel (beide mal einzeln ausprobieren) stabil läuft und auch die Riegel selbst mit Memtest86+ keine Fehler bringen, würde ich zunächst versuchen die Timings und die Spannung der RAM manuell im Bios einzustellen.
Bitte hierzu ein paar Screenshots mit CPU-Z machen (Reiter Memory und SPD).
Ebenso das Board-Bios auf die aktuellste Version flashen.
 
Zurück
Oben