@xexex
Ich würde Dir weitgehend zustimmen, aber ich wundere mich doch über die Wortwahl "verschlafen". Bist Du also auch Anhänger der Verschwörungstheorie, dass Intel die Probleme in der Fertigung lediglich vorsätzlich vorgetäuscht haben und dass sämtliche vergangenen CTOs/CEOs inklusive Pat Gelsinger schlicht und ergreifend auf ganzer Linie gelogen haben?
Wenn es dafür Belege gibt, dann würde ich dazu raten, sich Rechtsbeistand zu suchen und Intel in Grund und Boden zu klagen. Wenn Intel tatsächlich die angeblichen technischen Probleme in der Fertigung nur vorgetäuscht und nachweislich über Jahre hinweg bei jeder Gelegenheit gelogen hätten, dann wäre die Firma im Falle einer erfolgreichen Klage erledigt.
Wenn man sich vorsätzlich mindestens ein halbes Jahrzehnt (oder mehr) von TSMC abhängen lässt, dann ist das ja geschäftsschädigendes Verhalten in Reinkultur bei gleichzeitiger vorsätzlicher Täuschung aller Investoren und die Schadensersatzsummen dürften gerade in USA astronomische Höhen erreichen.
Ich persönlich bin -auch weil ich das Gegenteil nicht beweisen kann- eher geneigt, den offiziellen Aussagen Glauben zu schenken. In einem Unternehmen mit weit mehr als 100K Mitarbeitern würde sich das wohl auch kaum geheim halten lassen, wenn die Order von oben gewesen wäre, dass man in der Fertigung jetzt bitte mal absichtlich und vorsätzlich rummurksen, verzögern und sich hoffnungslos abhängen lassen soll.
Ich sehe das eher so, dass Intel Fehler gemacht hat, die von Gelsinger (der zu der Zeit ja noch nicht mal CEO war) inzwischen längst eingestanden wurden. Als "Verschlafen" würde ich das nicht ansehen.
Es gab sicherlich intern gute Gründe, warum man -wie sich inzwischen herausgestellt hat fälschlicherweise, aber Fehleinschätzungen passieren eben- geglaubt hat, dass man EUV noch nicht in der Fertigung benötigt.
So etwas sind bei einem solchen Moloch von Unternehmen ja keine Einzelentscheidungen, sondern ganze Teams von Lead-Ingenieuren an den unterschiedlichen Intel Standorten müssen zur Auffassung gelangt sein, dass man erst mal ohne EUV auskommt, was Gelsinger, wie gesagt, inzwischen längst als großen Fehler identifiziert und eingeräumt hat.
Er hat richtigerweise angemerkt, dass Intel -trotz des Glaubens EUV noch nicht zu benötigen- parallel trotzdem die langfristige Einführung von EUV hätten vorbereiten müssen, um schon mal Erfahrungen zu sammeln und um Risiken abzumildern (Plan B).