News Hannsprees „Micro-PC“ mit Windows 8.1 wiegt 38 Gramm

engineer123 schrieb:
war klar, dass das kommt...der der sich das kauft, guckt zu 90% auf die Größe und Windows-OS.

In Anbetracht dessen, dass es nun schon 3 winzige Massenproduktions-Geräte dieser Art gibt (Pico, Orbsmart und dieses Gerät), scheint es einen Markt zu geben. Sonst würden da nicht im Monatstakt neue Wettbewerber reingehen.

oohhh ein 8" Lenovo ist gar nicht portabel, zumal es auch noch einen Akku eingebaut hat
und ach ja: Windows hat es auch:rolleyes:
 
y33H@ schrieb:
zB um per Netflix oder Youtube Filme zu streamen oder Bilder anzuschauen.

Dafür gibt es doch billgere Alternativen! Chromecast funktioniert zwar nicht eigenständig, kostet mit ~30€ Euro aber weniger als ein Sechstel von diesem Stick!

Wie Engineer123 schon sagte: es scheint dafür einen Markt zu geben, warum also nicht? Wenn aber schon eine Stromversogung hermuss, wäre ein Von-Steckdose-zu-HDMI-Kabel(-mit-Knubbel) doch die bessere Lösung.
 
1. Kosten diese 8.1-Hdmi-Sticks im Ausland umgerechnet lediglich 100€
2. Kostet ein 8.1-Tablet mit Hdmi-Ausgang ebenfalls ab 100€. Nur bekommt man ein nutzbares Display dazu.

Preis/Leistung nicht gegeben.
 
bu.llet schrieb:
Lächerlicher Preis. Dafür bekomme ich ja 200 Liter Milch. 200 gegenüber nur einem hier.

die wirst DU auch brauchen:lol:
Ergänzung ()

RedXon schrieb:
Könnte mir sowas doch gut vorstellen mit Xbmc oder Plex Home Theater drauf. Dann wäre zwar OpenELEC die bessere wahl, aber sollte wohl schon irgendwie möglich sein... Der Raspberry wird mir doch langsam etwas zu langsam und hat einige Macken, in Verbindung mit Plex.

das schafft ein 25€ Android dualcore stick auch
 
das schafft ein 25€ Android dualcore stick auch

Fragt sich nur, ob dieses kleine Gerät auch 23,976 Hz ausgeben kann. Ein Chromecast, FireTV können das nämlich nicht und geben 50/60 Hz aus, ebenso wie alle anderen Android basierten Systeme die mir bekannt sind.
Für eine absolut ruckelfreie Wiedergabe gibt es sicher Enthusiasten, die dafür extra zahlen würden(mich eingeschlossen).
 
Naja der Hannspree ist wirklich überteuert, beim Orbsmart kann man jedoch echt nicht meckern. Immerhin ist auch noch Win 8.1 dabei, was ja auch nicht kostenlos ist. Und Äpfel mit Birnen muss man hier auch nicht vergleichen, ein vollwertiger PC ist nicht nur ein TV-Stick und ein Tablet kann man nicht einfach in die Hosentasche stecken.
 
ich warte auf AndroidTV_OS ab März 2015 liefert Sony erste TV´s aus, vermutlich kommen dann anschließend eigenständige Lösungen für vorhandene Fernseher, die jetzigen HDMI-Sticks mit Android überzeugen mich noch nicht.
 
Ist doch cool, man muss ne Präsentation halten und alle denken wo ist der Laptop?!?! Und man packt beim Orbsmart son 46g Ding aus und hält die Präsentation. :D

Einen PC mit 46g ist doch cool und der Atom hat auch für alles bis zu Multimedia genug Power. ^^

Ich denke, da gibt es viele guten Anwendungen dafür. Ist natürlich immer die Frage, ob es passt oder nicht ein Chromecast oder irgendwas anderes auch reicht.
 
y33H@ schrieb:
zB um per Netflix oder Youtube Filme zu streamen oder Bilder anzuschauen.

Das kann fast jede SmartTV-Glotze.. Ich hab in meiner auch einen Vierkerner drin, Wlan und Lan, Bluetooth und USB Ports für Maus und Tastatur, nur mit Win betreiben lässt der sich leider nicht ;) außerdem gibt's nur einen schrottigen Browser..

Ich halte den Preis für den Rechner im Stickformat auch für zu hoch, aber wenn man sich die Größe anschaut, sich vorstellt, dass man von solchen Dingern 4 koppeln könnte, sehe ich einen ordentlichen PC im Mikro-Brotdosenformat.
 
Hot Dog schrieb:
Kann man auf diesen kleinen USB-Systemen eigentlich auch ein anderes OS (zb. Linux etc.) installieren?
Und würde die Leistung der Grafikeinheit 1080p flüssig wiedergeben können?
Und kann man an den USB-Slot des Geräts eine externe Festplatte mit z.B. 1 TB (oder mehr) anschließen, um Filme direkt von der Platte zu streamen?

Ja, Ja und Ja (bedingt)

Es ist ein vollwertiger x86 PC mit 64 Bit Unterstützung. Somit kannst du ein vollwertiges Linux-System aufsetzen. Ubuntu erkennt auch die IGP sehr gut. Die Grafikeinheit ist in der Lage 1920x1200Pixel dar zu stellen und spielt auch 1080p Videos (Hardwarebeschleunigt) wieder.

Zur 3. Frage: An für sich kein Problem. Es ist ein vollwertiger, normaler PC samt Windows. Jedoch bezweifle ich, dass der Micro-PC eine externe 2,5" Festplatte mit Strom versorgen kann. Eine solche HDD benötigt etwa 4W zum Starten. Eine 3,5" Festplatte benötigt bis zu 18W und haben immer Netzteile. Deshalb zieht eine große HDD kein Strom vom USB. Das dürfte für den kleinen PC daher kein Problem darstellen.

Was ich mich frage:
Ist das Windows 8.1 eine 64-Bit Variante? Immer mehr Programme möchten den 32 Bit Support beenden.
Wie versorgt er sich mit Strom? Via HDMI? oder muss man den PC im Handy-Ladegerät anschließen? (EU-Stecker, wie Raspberry Pi)

An sich eine richtig geile Sache: Das Ding ersetzt im Grunde ein HTPC und man kann schnell ein Film aufspielen und zu Freundin mitnehmen. Oder dort auch Filme streamen. Und nicht jeder hat ein Smart-TV. Alleine der WLAN-Adapter meines TV's kostet über 100€.

Aber preislich ganz schön teuer: Habe immerhin 205€ für meine ZBox gezahlt. Samt 64GB SSD und 4GB Ram. Diese basiert auf der gleichen CPU besitzt aber 2,1Ghz Standardtakt und boostet auf 2,4Ghz. Das spürt man. Dazu noch 4x USb 3.0/ 2x USb 2.0/ Displayport/ IR Empfänger und e-SATA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Windows 8.1 ziemlich gut. Mit ein paar Tricks kann man es zu einem richtig guten XBMC-Untersatz umfuktionieren. Das Teil ist dann in 5-10 Sekunden hochgefahren und man kann eben ziemlich viel mit Win8 anstellen. VLC, Media Monkey, Chrome, Internetradio, Youtube, Netflix, Maxdome Client via Modern UI und spielt alle Formate ab. Also tausend mal lieber Win 8.1, statt Android oder ein eigenes OS.

Habe Win10 auf meiner ZBox drauf und die fährt fast genau so schnell, wie mein TV hoch. Also ich kann nur ganz kurz den ladenen Mauszeiger sehen. Den Anmeldebildschirm sehe ich also gar nicht. Einfach geil "Hyper" zu starten und YT zu sehen und schnell mal bei Chrome surfen. Später dann XBMC TV-Sendungen sehen und Internetradio hören.

Wem Win8.1 nicht gefällt: cmd=>format c: (Enter) und Linux rauf. Auch ganz gut. :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Darzerrot schrieb:
Ist doch cool, man muss ne Präsentation halten und alle denken wo ist der Laptop?!?! Und man packt beim Orbsmart son 46g Ding aus und hält die Präsentation. :D

Einen PC mit 46g ist doch cool und der Atom hat auch für alles bis zu Multimedia genug Power. ^^

Ich denke, da gibt es viele guten Anwendungen dafür. Ist natürlich immer die Frage, ob es passt oder nicht ein Chromecast oder irgendwas anderes auch reicht.


An Präsentationen habe ich auch grad gedacht, aber man muss ja auch Maus oder Tastatur dafür haben, oder wie bedient man das gute Stück? Wenn man das sowieso alles mitschleppen muss, ist die Größe wohl eher Luxus.
 
Mit ein Trackball oder Presenter. ;) Die sind auch nicht allzu groß und mit einer Hand bedienbar.

Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten. Als Mini-Server, NAS, Download-Client, Video-Player, HTPC, Smart-TV Upgrade....
 
OK, ich kenne nur Sachen für den Hausgebrauch, wenn das alles handlich ist, wäre es ja cool, aber über 200 Euro sind trotzdem ein Wort.
 
Tolle Entwicklung aber imho zu teuer. China liefert solche Sticks zwar mit ARM Hardware und Android aber für Multimedia soll es reichen, kostet auch keine 170€.
Wer sich fragt wie das funktioniert:
Stick wird per HDMI an den Bildschirm gesteckt, per Micro USB Kabel am Stick kommt Strom. Vom TV der USB Port ist zu schwach ergo wird ein USB Netzteil benötigt was wohl dabei gelegt wird mit entsprechender Stromstärke.
 
Zurück
Oben