@Tobi...:D das ist doch nur die halbe Miete. Das ist komplett verallgemeinert und kratzt gerade mal im Ansatz am Gaming Bereich, auf den du dich hier beziehst.
@ElDiablo hat nicht von einem Gaming PC gesprochen.
Red_Bull schrieb:
Im normalen Anwendungsbereich merkst du keine relevanten Unterschiede, ob nun da 64MB, 32MB oder 16MB Cache verbaut sind und wenn, sind sie mir noch nicht unter gekommen. Ich hab hier 5600G, 5700G und 5600 verbaut und noch einen inzwischen aussortierten 3900X rumfliegen.
Die Argumentation, die CPU zu meiden, nur weil eine andere mehr FPS liefert, ist doch komplett daneben.
Die CPU sollte doch nach den jeweiligen Ansprüchen dimensioniert und für Gaming besten Falls an die Bildschirmwiederholfrequenz angepasst werden und das unter Berücksichtigung der Auflösung.
Weder geht ihr bei der Verallgemeinerung darauf ein
- was gespielt wird
- wieviel FPS gewünscht sind
- ob ein FPS Limit im Spiel besteht
- welche Auflösung genutzt wird
- welche Bildschirmwiederholfrequenz genutzt wird
- welche Grafikkarte damit verbaut wird
Ebenso fehlen sämtliche Lastszenarien für Spiele.
Wenn ich dann sowas lesen wie ein 5700X mit ner 6600, wegen mehr FPS, wo die GPU als erstes ins Limit laufen wird...
Wenn ihr mir jetzt erklären wollt, dass ich nen 7800X3D brauche, wegen mehr FPS und PCI-E 4.0, wenn ich ne Runde Stardew Valley oder Clanfolk spielen will...
Wie sieht es mit Eurotruck Simulator II aus? God of War vielleicht oder Eldenring?
Ich kaufe mir doch auch keinen F1 Rennwagen für die Stadt, nur weil der mehr Km/h auf die Straße bringen könnte.
Auch das Beispiel der Limitierung mit PCI-E 3.0 greift nicht. Demnach müsste es ja undenkbar sein noch B450 oder X470 Boards zu benutzen, die auch nur 3.0 liefern und bis 2.0 abfallen. Wie viele hier im Forum haben auf den alten Brettern eine 5000er CPU verbaut?
Die Spiele die bisher massiv unter dem Cache gelitten haben sind Titel wie z.B. Valorant, CS:GO. Beide erreichen bereits auf der integrierten Grafikeinheit mehr als 100FPS. Das Limit der CPU liegt bei ca. 300FPS. Wenn das für euch zu wenig ist, dann weiß ich auch nicht. Selbst Warzone 2.0 erreicht hier ohne Probleme mehr als 144FPS.
Wie sieht es mit Strategie Spielen, rundenbasierten Spielen oder allgemein Single Player Spielen aus? Brauch ich da immer 144FPS+?
Nehmen wir mal nen 5800X und den 5700G im Vergleich. Damit kitzelt man im Idealfall zwischen 10-30FPS mehr aus den Games raus, mal von den oben genannten abgesehen und denen wo es absolut gar keine Rolle spielt. Der Verbrauch ist aber 30W höher auf Seiten vom 5800X. Der 5700X Verbraucht 20W mehr.
Ich habe noch kein Spiel gefunden, welches hier wegen dem Cache nicht laufen würde. Nicht eines davon geht unter 60FPS und die meisten sind mindestens über 100.
Wann genau bringt mir bitte PCI_E 3.0 Probleme und wo limitiert es?
Selbst die 4090 reizte den PCI-E 3.0 x16 beim Gaming nicht aus.
Bereits der 5600G kann in 1080p eine 7900Xt in diversen Spielen voll auslasten.
Ich würde es ja noch gelten lassen, wenn ihr hier auf einen PCI-E 4.0 GDI oder GDI+ Workload zielen würdet, aber ich höre immer nur FPS.
Natürlich ist die G Serie langsamer. Es ist auch ein Monolith Chipsatz der sich an den Mobilen Chipsätzen anlehnt. Dafür ist dieser eben auch deutlich effizienter in "allen" Lasten.
Geht es um die Geschwindigkeiten von den NVME?
Vielleicht hätte ich als professioneller E-Sportler einen Vorteil beim Laden der Karte, wenn ich ne 4.0 verbaue...
Ansonsten sehe ich da nicht wirklich einen Notwendigkeit hier wegen 1-2 Sek Ladezeit auf 4.0 zu setzen, dafür dann ne CPU zu nehmen, die schon im im Idle mindestens 20W mehr verbraucht, mal von der extra M.2 Stromaufnahme abgesehen. Selbst ne 2.5" SSD reicht hier aus...
Als Content Creator sieht das wieder anders aus, euer Beispiel zielt aber nur auf Gaming. Content Creation ist fast immer ein Mixed Workload, der zum größten Teil aus geringen und mittleren Lasten besteht. Nur Aktionen wie z.B. das Rendern selbst lasten die CPU voll aus. Fast alle die in diesem Bereich professionell arbeiten werden hier Intel bevorzugen, da diese im Durchschnittsverbrauch deutlich effizienter sind als AMD.
Beim PC des TE handelt es sich zur Krönung noch um einen primären Office Build, der fast nur mit geringen Lasten zu tun hat. Nimmt man dann noch hinzu, dass es sich bei der derzeit verbauten GPU schon fast um ein Sammlerstück handeln könnte, wird das derzeit gespielte wohl fast vollständig auf der APU laufen können.
Es mag durchaus sein, dass die neuen AMD Systeme, im Vergleich zu den Systemen die man vorher betrieben hat, deutlich sparsamer geworden sind, ich habe damals nicht umsonst den 3900x geholt, dennoch hat sich der Markt abermals weiterentwickelt und bietet mehr Optionen.
Ich hole mir doch kein System, bei dem der Rechner alleine mehr verbraucht, als das gesamte Büro, nur damit ich am Ende irgendwann mal 20 FPS mehr rausbekomme.
Wenn FPS und Gaming das einzige ist was zählt, macht wie ihr wollt.
Leute die ihr System vielseitig und zum Arbeiten nutzen, werden die Vorzüge dieses Chips eher erkennen und zu schätzen wissen.
Die Tatsache, dass ich nach der Umstellung von 3 aktiv genutzten Systemen auf die G-Serie innerhalb vom Corona Homeoffice und dem Ukraine Krieg ne Stromrückzahlung bekommen habe, sollte eigentlich für sich sprechen.