News Hardware laut Motorola schuld an späten Android-Updates

Motorola ist ja wohl mit Abstand der schlampigste und am längsten brauchende Laden. Brauchen ein Jahr für Gingerbread auf dem MS2 und wofür ? Selbe Kernelversion wie vorher.
Ganz zu schweigen von 2.2 auf dem MS1 mit dem DSI-Bug der niemals gefixt wurde, oder dem Tastatur-Debounce-fail auf dem MS2. Wäre ja alles kein Problem, wenn sie nicht noch den Bootloader sperren würden...
 
Zu dem Thema kann ich nur sagen...

Ich besitze das Samsung Galaxy Vibrant, die US T-Mobile Version des Galaxy S...ich habe per custom rom jetzt Android 4 drauf (ICS Passion), laeuft wunderbar. Ermoeglicht haben das 2 Kerle die privat rumtuefteln und Android 4(ICS=Ice Cream Sandwich) fuer unser Phone rueber porten.
Das Ganze laeuft unwahrscheinlich schnell, recht fehlerfrei. Diese Tueftler haben noch nicht mal die richtigen GPS Treiber usw...da diese vom Hersteller kommen muessten, also Samsung, dennoch klappt alles klasse.

Wenn jetzt Motorola als Profis Probleme haben kann ich nur lachen, zumal die Zugang zu allen Treibern und Bibliotheken haben.
Dabei moechte ich noch zusaetlich erwaehnen das generell als ICS released wurde, innerhalb weniger Tage einige Tueftler, Alpha-Versionen fuer andere Geraete veroeffentlicht hatten...zwar nicht fehlerfrei, aber es lief!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde man macht aus einer Mücke einen Elefanten.

Total überbewertet das Thema Updates zumindest für 95% aller Kunden die mit mühe gerade mal die Betriebssysteme auseinander halten können.
Ich kann ja verstehen das man als Technik-Freak (bin ja auch von der Sorte) das neuste und beste haben will aber diese möglichkeit haben wir doch in form von custom roms.
 
Klar da gebe ich dir Recht, ich habe auch nicht erwartet ICS fuers Galaxy zu bekommen...dennoch finde ich es wichtig das zumindest diverse Updates geliefert werden, zumal es dann um Sicherheit oder Bugfixing geht.
Viele Handys die Gingerbread haben laufen mit der Version 2.3.2 oder 2.3.4 usw.
Gerade dort gab es in letzter Zeit einige Updates, Sicherheitsupdates, sowas sollte schon geliefert werden.
Ein OS-Update als solches finde ich auch manchmal uebertrieben...

Aber auch hier, 2.1 und 2.2 lief auf meinem Phone immer mehr schlecht als recht, mit ICS oder davor CM7, ein Gefuehl als haette ich ein komplett neues Handy. Viel schneller, keine (fast) keine Probleme, usw.
 
Wichtige Sicherheitsupdates schiebt Google eh global auf jedes Phone wenn eine Datenverbindung besteht.

Aber ich weiß was du meinst immer hin war das SGS im Auslieferzustand eine zumutung aber auch hier störte sich nur der Technik-Freak dran
Meine jüngste Schwester nutz das SGS noch so wie es ausgeliefert wurde und der ist es so wurst dass das teil lagt wie sau.
Ich bekomme da immer fast Augenkrebs ^^
 
xerox18 schrieb:
Wichtige Sicherheitsupdates schiebt Google eh global auf jedes Phone wenn eine Datenverbindung besteht.

Die Aussage so stimmt nicht.
 
Da fehlen einem die Worte oder? Bitte wer muss denn die Updates für ein freies BS liefern? Der Hersteller oder Google? Ich finde der Hersteller nachdem Google es ausgeliefert hat. Naja jedem das seine

Offtropic

Gibt es schon ein Rom für das PT1000 auf Android 4? Mein letzter Stand ist nur eine Beta in der kein GSM Modul läuft.

Bitte PN dann an mich wenn jemand mehr Infos hat
 
Armutszeugnis von Motorola.

Es ist kein Wunder, dass Apple den Markt so schnell überrollt hat. Schuld daran sind die alteingeschissenen Hersteller. Weder anpassungsfähig, noch im Stande die Wünsche der Nutzer zu erfassen.

Warum müssen alle 2 Wochen 3 neue Geräte rauskommen. Warum überhaupt mehr als 3 Smartphonetypen. Low-, Mid- und Highend würde reichen.
Davon in (Halb-)Jahreszyklen neue Versionen.

Das Problem liegt ja offenbar darin, dass Motorola nicht fähig ist die Treiber anzupassen. Die Jammerei bezüglich der verschiedenen Netze kann ich nicht nachvollziehen. Man sollte doch annehmen dass es dafür eine Konfigurationsdatenbank gibt die der Treiber einfach ausließt.
Wie sieht es denn auf anderen Plattformen aus. Als Microsoft Windows 7 herausgebracht hat, mussten auch alle Treiber angepasst werden. Hat Microsoft das gemacht? Nein!

Wer in dem schnelllebigen Geschäft was vom Kuchen abhaben will muss sich anpassen. Kein Android-Hersteller hat es bisher geschafft in vernünftigen Intervallen Updates zu liefern. Die XDA-"Frickler" sind da dreimal so schnell und liefern obendrein bessere Ergebnisse ab.

Fazit: Auch für 500$ lohnt es sich noch jetzt Apple-Aktien zu kaufen. Vom Gewinn kann man sich dann immer das Android-Gerät kaufen welches das aktuellste Update gleich mitbringt. Alternativ greift man gleich zum Google-Gerät und hat zumindest ein Jahr Ruhe.
 
Das härteste ist doch ohnehin, dass hier nicht die Kaputtfrickelaufsätze, die mehr Probleme machen als sie Nutzen bringen, das Problem sein sollen. Nein, es soll das große Produktportfolio sein. Ja Entschuldigung, erst wie am Fließband Geräte auf den Markt werfen und sich dann wundern, dass man so viele Produkte anbietet?!
Die Handyhersteller beharren auf ihrem gewohnten Modus Operandi. Sie verstehen nicht, dass Smartphones nunmal keine Dummphones sind und allein aus Sicherheitsgründen Updates erfahren müssen. Hier besteht IMO eine Sorgfaltspflicht der Hersteller, die bisher sträflich verletzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lach mich scheckig. Mein Defy+ hat immernoch Android 2.3.4 weil sie das letzte Udate versemmelt haben und wegen grober Fehler zurückziehen mussten. Von schnell kann da keine Rede sein.
Es ist natürlich unsinnig besonders gut ´Leistungen in dem Bereich mit wenig Personal und geringem Budget erbringen zu wollen. Natürlich schleift dann eine schnelle und gute Umsetzung der Änderungen. Und offenbar hat man bei Motorola auch nicht in dem Sinne reagiert, dass mehr Ressourcen dafür bereitgestellt werden.
 
Ruff_Ryders88 schrieb:
ich weiß nich was ich von dieser update politik bei android halten soll...
mein galaxy s2, welches zuletzt das 236 bekommen hat stürzt jetzt so oft ab! vorher ist es nicht einmal abgestürzt...



Kann ich so nicht bestätigen, rennt wie Sau.
Wenn es nochmal vorkommt, mach ihn auf Werkeinstellungen zurück. Vielleicht macht eine Abwendung Probleme.
 
Kann ich so nicht bestätigen, rennt wie Sau.
Ruff_ hat schon nicht ganz Unrecht. Es gab massive Probleme mit dem Update, weswegen es jetzt via OTA auch nicht mehr erhältlich ist. Und seitdem hat sich Motorola auch nich mehr gerührt. Vermutlich lässt man die Defys jetzt halt einfach sausen.

Ich finde man macht aus einer Mücke einen Elefanten.
Finde ich nicht. Immerhin wird ja mal mehr mal weniger damit geworben, dass man auch irgendwann neuere Versionen zu schmecken bekommt. Und gerade vor dem Hintergrund, dass Sicherheitslücken in Android immer mehr kriminelle Aufmerksamkeit erfahren, sind Updates besonders wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein ausgesprochener Experte, was das anpassen von Betriebssystemen angeht, aber soweit ich es verstanden habe, stellt ICS einen großen Umbruch dar. Es ist ja die Zusammenführung aus einem eilig gestrickten Tablet BS mit einem Phone BS.

Zwangsläufig ist da der Anpassungsaufwand sehr hoch, was auch hier von "neutraler" Seite bestätigt wird: http://www.cyanogenmod.com/blog/progress-on-cm9.

Das eigentliche Problem sehe ich vielmehr darin, dass Google selbst nicht so recht weiß wo die Reise in Zukunft hingehen soll. Man kopiert eigentlich nur Apple. Kaum bringen die ein Tablet BS/Phone BS raus, macht Google es ihnen nach, obwohl ihr BS dafür gar nicht gedacht war.

Die Hersteller schleudern dann hinterher und bekommen schlechte Presse, wegen fehlender Updates, obwohl selbst Google es nicht auf die Reihe bekommt seine eigene Nexus Hardware zu pflegen. Das Google Nexus One bekommt schon kein Update auf ICS mehr.

Also die Hersteller trift nur eine Teilschuld, Google muss für Android vernünftige längerfristige Planungsvorgaben an die Hersteller geben, damit die Hersteller langfristiger planen können sonst wird das nix.
 
dann soll ein samsung sich auch auf 3 modelle konzentrieren, und nicht 10000 verschiedene handys pro jahr releasen.


oberklasse,mittelklasse,unterklasse und für jede klasse 1x im jahr nen neues releasen

nicht tausend milliarden verschiedene, macht das updaten auch einfacher.
 
billige Ausreden , einfach nur Arm.... wie schaffen es 2 personen eine Rom ohne Treiber nahezu perfekt zu portieren , und ein Millionen Schweres Unternehmen wie Motorola nicht ? Einfach nur Arm
 
22428216 schrieb:
Ich hab auch ein S2, was voll mit Apps ist.
Seit dem Update kommt es mir sogar noch etwas fixer vor.:)

Dann bleibt dir nur hoffen, schau dir mal die Beiträge in diversen Foren an. Z.B. klick oder klick.

Und das betrifft vor allem die, die nicht rooten wollen, die brav via Kies ihre empfohlenen Updates aufspielen und dann keine Möglichkeit zum Downgrade haben. Mein SGS2 lief monatelang komplett ohne reboots. Seit Update vor ein paar Tagen schon sieben Stück. Das reduziert den Gebrauchswert des Gerätes fast auf Null.
Samsung hat einfach Mist gebaut - soviel zur sorgfältigen Anpassung des BS an die Geräte. :mad:
 
Oh mimimi, das böse Google gibt uns zwar ein Betriebssystem für unsere Geräte aber wir müssen auch noch arbeiten und das ganze an unsere Geräte anpassen :eek:

Also ehrlich Google, wie kann man nur andere Firmen arbeiten lassen!

Immer witzig, dass es Custom Rom Entwickler ja auch schaffen und das meist in viel kürzerer Zeit...das sollte schon die Pleite schlechthin sein für diese Unternehmen.
 
aha:lol:

Und wie erklärt sich Motorola, dann das sie ein Gerät in einem Land Updaten aber in einem anderen nicht oder sehr viel später?

Oder warum schaffen es andere Hersteller wie zum Beispiel Asus? Oder hat das Asus Transformer Prime die gleiche Hardware wie das Galaxy Nexus:freak:

Auch Google hat 2 Geräte mit unterschiedlicher Hardware:eek: die Hexen dann irgendwie.

Immer schön die Schuld von sich weisen. So macht man das:rolleyes:
 
Die Androidbots hier wollen es einfach nicht wahrhaben, dass sie das neue Windows Mobile gekauft haben. Google selbst ist einfach nicht innovativ genug und weiß nicht wirklich wohin die Reise gehen soll, das sieht man doch auch an den ständig eingestellten Produkten. Den Link von Heftzwecke:
http://www.cyanogenmod.com/blog/progress-on-cm9
solltet ihr euch einfach mal geben. Selbst die Cyanogenmod-Entwickler bestätigen Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben