Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.898
Sennox schrieb:Siehe Logitechs Statement im News-Update, lachhaft!
Wenn man wirklich seine Codes auf die Weise schützen wollen würde, würde man nicht so stumpf den Leuten die Dinger wieder freischalten.
Also ich bin nicht so ein Experte auf diesem Gebiet, dass ich Logitechs Argument derartig pauschal von der Platte putzen kann.
Andere machen das ja auch so, z.B. Microsoft bei Aktivierungen von Windows auf neuer Hardware. Auch das kann man nicht beliebig oft und muss irgendwann die Hotline bemühen.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man auf diese Weise auf verdächtige Muster stoßen kann, die auf unrechtmäßige Nutzung schließen lassen. Bei Microsoft unlizensierte Kopien, bei Logitech Industriespionage.
Der Begriff "technischer Grund" ist vielleicht nicht richtig. Es ist in so einem Fall wohl eher ein wirtschaftlicher/"schutzrechtlicher", aber der Grund kann trotzdem legitim sein.
Wie gesagt, da kenne ich mich nicht aus. Aber ich finde es etwas fragwürdig, wenn andere so schnell mit einer Verurteilung zur Hand sind.
Für mich gilt: "Im Zweifel für den Angeklagten." Man müsste Logitech schon böse Absicht nachweisen, nicht einfach nur spekulieren.