Hartnäckige Bootprobleme mit W7 64 !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leute,...
Oder zwecks Kontrolle einfach nochmal das W7-Setup bis in die "Partitionsverwaltung" aufrufen und dort die jetzt vom Setup-Prozess erkannten Partitionen des Datenträgers prüfen - dann weiß man's sicher, wie viele und welche definierten Partitionen vorhanden sind!
W7-Setup Partitionierung.JPG
 
Also noch mal mit DISKPART gestartet exakt nach Tecchannel,
Partition 1 ausgewählt, auf aktiv gesetzt.
Neustart, nach Tecchannel Sytemreparatur gewählt.
Die Starthilfe kann diesen Computer nicht automatisch reparieren <
.
Immerhin jetzt schon so oft gemacht, dass ein Lerneffekt einsetzt ;-)
 
Vetos schrieb:
Also noch mal mit DISKPART gestartet exakt nach Tecchannel,
Partition 1 ausgewählt, auf aktiv gesetzt.
Neustart, nach Tecchannel Sytemreparatur gewählt.
Jap...
Und, hattest Du denn auch, nachdem Du erfolgreich den Befehl bootrec /scanos benutzt hattest, auch noch die Befehle bootrec / fixboot und bootrec /fixmbr sowie bootrec /rebuildbcd angewendet, bevor der Rechner und die automatische Systemreparatur erneut gestartet wurde?​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nowareeng
Also Partitionen habe ich schon oft eingerichtet, zusammengelegt, etc, das ist kein Problem.
.
Hier, was EaseUS mit gerade präsentiert. (XP Platte angeschlossen und EaseUS aufgerufen)_DSC0426[1].JPG
Ergänzung ()

Und, hattest Du denn auch, nachdem Du erfolgreich den Befehl bootrec /scanos benutzt hattest, auch noch die Befehle bootrec / fixboot und bootrec /fixmbr sowie bootrec /rebuildbcd angewendet, bevor der Rechner und die automatische Systemreparatur erneut gestartet wurde?

Ich bin jeden einzelnen Schritt nach der techchannel Anleitung gefolgt, wie von Dir
explizit gewüscht :

1) bootrec /scanos
2) Tecchannel Anleitung
.
 
Zuletzt bearbeitet:
😖 Verdammt... da hängt ja schon wieder 'n anderer Datenträger (0) mit dran - was soll das?
Abstöpseln! ☝️

- EDIT -
Upps, glaub', jetzt hat sich bei mir ein "Mißverständnis" eingeschlichen - der Datenträger mit dem alten W7 ist wohl Datenträger 0, oder? 🤔​
Damit wär' dann halt Datenträger 1 "überflüssig".
 
Zuletzt bearbeitet: (Beitrag ergänzt)

Jetzt werde ich noch verdammt für folgendes ;-[ >

Ich habe ja gepostet, dass ich mit der XP Platte gebootet habe,
um hier einen Screenshot zu den Partitionen zu posten.
.
Zweitens musste ich ein paar Daten in meine Datenplatte
einpflegen, dafür musste das XP hochfahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Vetos schrieb:
Ich habe ja gepostet, dass ich mit der XP Platte gebootet habe,
Stimmt, hatte ich (warum auch immer) leider "übersehen" - mea culpa. 😇

Vetos schrieb:
Zweitens musste ich ein paar Daten in meine Datenplatte
einpflegen, [...]
Ok - allerdings sowas mitten in einem "Reparaturvorgang" einzustreuen kann halt für etwas "Verwirrung" sorgen.

Btw.:
Schau' Dir mal im EaseUS-Screenshot jetzt zum Vergleich die SYSTEM-Partition der XP-Platte an:
Da fallen jetzt besonders schön die Unterschiede auf, wie der Bootsektor implementiert wurde - bei der alten W7-Platte wurde jetzt eine neue Start-Partition in dem "Nicht zugewiesenen Speicherplatz" am Anfang des Datenträgers (System-reserviert sowie als "Aktiv" markiert) erstellt, wogegen der Bootsektor für den Start bei der XP-Platte mit in der Windows-Partition (SYSTEM, "Booten", "Aktiv") integriert ist.
Das "Booten" fehlt jetzt noch und sollte mit den ganzen bootrec-Befehlen sowie einem anschließenden Rechner-Neustart und erst dann erneuter automatischer Systemstartreparatur repariert werden.... hoffentlich (seufz). 🙄​
 
User007 schrieb:
für etwas "Verwirrung" sorgen.
1) Warum, ich hatte doch gescrieben, dass ich von XP gebootet habe.
2) Da zwischen den Rückmeldungen aus dem Forum of naturgemäss zT ein halber
Tag liegt, nutze ich den Rechner per XP für DRINGEND zu erlediegende Arbeiten
Andernfalls würde ich sehr gerne alles ständig abgestöpselt lassen, Ich bitte um Verständnis

User007 schrieb:
Ist grauenvoll, ja ! Danke umso mehr für den stes hilfreichen Erläuterungen
.
Frage 1 : Ist soweit nach dem Partitions-Screenshot alles in Ordnung ?
Frage 2 : Nach dem Abstöpseln der XP und Datenplatte alles noch einmal von vorne
mit Diskpart oder ab welchem Punkt ?

. EIN RIESENDANKESCHÖN FÜRS DRANBLEIBEN.
 
Die bootrec befehle müssen nach den diskpart befehlen erfolgen.....

also erst diskpart sel disk 0
sel part 1
active

sel part 3 (wenn auf 3 das windows ist)
assign letter=c
exit
dann bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /scanos - sollte win7 finden
bootrec /rebuildbcd
exit

reboot
 
Vetos schrieb:
1) Warum, ich hatte doch gescrieben, dass ich von XP gebootet habe.
Ja, was ich schlicht übersehen hatte - bis hierhin "nur" meine Verwunderung.
Vetos schrieb:
2) Da zwischen den Rückmeldungen aus dem Forum of naturgemäss zT ein halber
Tag liegt, nutze ich den Rechner per XP für DRINGEND zu erlediegende Arbeiten
Ist ok, allerdings kann hier keiner "ahnen", das Du zwischendurch sowas machst - darum ging's und das könnte dann eben durchaus verwundernd/verwirrend für alle sein.

Nowareeng schrieb:
Die bootrec befehle müssen nach den diskpart befehlen erfolgen.....
Oder auch, wie bspw. in der tecchannel-Anleitung, davor - die Reihenfolge ist nicht entscheidend, entscheidend ist jedoch die komplette Ausführung.
Und jetzt hat die 1. Partition (System-reserviert) ja eh schon den Status "aktiv" - nochmal braucht's jetzt nicht mehr.​
Nowareeng schrieb:
bootrec /scanos - sollte win7 finden
Und das hier wurde ja schon gemacht und ist jetzt auch überflüssig - die gefundene Windows-Installation wurde ja bereits schon im Startmenü in der neu erstellten Start-Partition definiert.
- EDIT -
Es fehlt jetzt eigtl. nur noch besagter "Zeiger", damit die Startsequenz für die Bootabfolge weiß, wo in welcher Datenträgerpartition sie die Windows-Installation mit dem BCD findet.

Btw.:​
Nowareeng schrieb:
sel part 3 (wenn auf 3 das windows ist)
assign letter=c​
Was willst Du eigtl. damit?
Der Buchstabe wird, wenn die Platte nachher alleine gebootet wird, sowieso der Windows-Partition automatisch zugeordnet. 😉​
 
Zuletzt bearbeitet: (Beitrag ergänzt & Orthografie korrigiert)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nowareeng
@Nowareeng:
Ok, schaden vllt. nicht, jedoch halt ich's eben einfach nur für überflüssig - aber jm2c. :D
 
Hmmm, ich find es toll, dass sich Nowareeng für mich engagiert und ich danke ihm,
aber habt ihr guten Geister einen Konsens, was ich jetzt tun soll ?
.
Wenn es mir dieser Wunsch gestattet sollte, diesen Konsens einfach kurz und knapp
mit 1) 2) etc auflisten. Herzlichen Dank !
 
Zuletzt bearbeitet:
Vetos schrieb:
[...] einen Konsens, [...]
Wo ist denn kein Konsens?

Wir sind uns darüber völlig einig, dass Du (endlich {sorry :D}) die bootrec-Befehle abarbeiten sollst - wie nun, bleibt Dir überlassen, Hauptsache Du machst es.
Allerdings dürfte (so jedenfalls meine Vermutung) die schrittweise tecchannel-Anleitung von Bild 1 bis einschließlich Bild 7 und dann weiter mit Bild 14 für Dich am leichtesten abarbeitbar sein - die Schritte in den Bildern 8 - 13 kannst Du getrost überpringen.​
 
Eigtl. Off:
@Vetos:
Huh,... mit den "Fremdsprachen" Ironie/Sarkasmus hast Du's auch nich' so, oder? 😉
Alles gut - hatte ja schonmal weit vorher angemerkt, dass Du ein mit Lerneifer und (praktisch nicht endend wollendem) Engagement ausgestatteter Hilfssuchender bist. 👍​
 
User007 schrieb:
schrittweise tecchannel-Anleitung von Bild 1 bis einschließlich Bild 7 und dann weiter mit Bild 14

Ich vermute, dass ist hier eine Sendung mit versteckter Kamera, um mich
zu verarschen, weil das kann einfach nicht sein.
 

Anhänge

  • _DSC0001[1].JPG
    _DSC0001[1].JPG
    304,8 KB · Aufrufe: 167
Das kann man ja kaum mit ansehen hier 🙈 Dabei wollte ich mich aus solchen Threads raushalten.
Ich habe aber auch nicht alles hier durchgelesen, aber wurde eigentlich schon der bcdboot Befehl ausgeführt, um mal die Bootdateien komplett neu zu schreiben?
Wenn die kaputt sind kann man lange bootrec benutzen und dreht sich trotzdem im Kreis.
Für so etwas benutzte ich immer HBCD, aber damit fangen wir jetzt nicht auch noch an.

MBR verkompliziert die Sache nur unnötig, denn das kann man nicht vollständig unter HBCD reparieren.
für bootrec brauchts immer noch eine Win7 DVD oder die Wiederherstellungsumgebung.

Bei Win7 bin ich schon lange raus, aber vor ein paar Monaten musste ich auch ein nicht startendes Win7 reparieren, da durch einen kaputten SATA-Port die Bootpartition bzw. die Dateien darin zerstört wurden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben