Hartnäckige Bootprobleme mit W7 64 !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Volume Z schrieb:
Seit einer Stunde keinerlei Fortschritt. Es wird doch für "ja" oder "nein" reichen.

Ich werde natürlich den weiteren Fortschritt posten.
Was Du mir "dikspart" gemeint hast, habe ich jetzt nicht genau
nachvollziehen können - sorry-
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meinte damit den Einsatz des Befehls diskpart, wie in der Anleitung ab Bild 8/14 gezeigt.
 
Ich bin raus aus dem Durcheinander.

007 hat dem Durcheinander ein Ende gesetzt und lotst mich
gemeinsam mit Motorrad souverän in den sicheren Hafen.
Ergänzung ()

.
Oh, mein Lotse ist an Bord gegangen, Guten Tag,
Soll ich ab hier "mein persönliches Vorgehen: Ab Bild 5/14"
mit 6/14 Tecchannel fortfahren - oder was tun ?
 

Anhänge

  • _DSC0415[1].JPG
    _DSC0415[1].JPG
    299,7 KB · Aufrufe: 157
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich die letzten 4 Stunden keine Rückmeldung hier erhalten
habe, habe ich nach dem oben duchgeführten Schritt ausgeschaltet
und von der Systemplatte gebootet :
.
Schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor
.
Was nun ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist bei der Eingabe des bootrec-Befehls ein Fehler unterlaufen. Du brauchst da den Schrägstrich von der 7-Taste, nicht den Backslash.

Nicht, dass ich mir von denen irgendwas verspreche. Auch richtig eingegeben.
 
Vielen Dank, VZ ! Gut, dass immer da ist von Euch da ist !
.
. bootrec /scanos
.
1) nach "bootrec" der Abstand zum Schrägstrich ist richtig ?
2) Nur bootrec /scanos eingeben, das soll genügen zur Reparatur ?
Oder ist ein weiteres procedere vonnöten ?
 
Soo, bin wieder an Board...
(Sorry, aber es gibt ja auch noch ein Leben jenseits des Rechners - behauptet zumind. meine Lebensgefährtin! 🤭)

Vetos schrieb:
habe ich nach dem oben duchgeführten Schritt ausgeschaltet
und von der Systemplatte gebootet :
.
Schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor
Das sollte aber eigtl. (nun mittlerweile) auch klar sein, da ja noch keinerlei Reparatur durch geführt wurde.
Und @Volume Z hat mit seinem Hinweis natürlich recht - der Befehl lautet bootrec [B]/[/B]scanos und funktioniert nur bei genau richtiger Schreibweise. Dafür wurden Dir ja auch im Screen die ganzen möglichen Parameter inkl. korrekter Anwendung aufgelistet. 😉
Also,..."Gehen Sie zurück zum Start, gehen Sie nicht über Los!" - neuer Boot vom USB-Stick, neues Glück... hopp, hopp. :D

- Ergänzung -​
Vetos schrieb:
1) nach "bootrec" der Abstand zum Schrägstrich ist richtig ?
Ja, "normal" reicht ein Leerzeichen, aber ansonsten sagt Dir der Rechner schon, ob's akzeptiert wird oder nicht.​
Vetos schrieb:
2) Nur bootrec /scanos eingeben, das soll genügen zur Reparatur ?
Nein, das wurde auch nirgends behauptet - aber es kann den Reparaturprozess unterstützen und für das weitere Vorgehen hilfreich sein. Richtig ist allerdings auch, dass dieser Befehl nicht zwingend notwendig für den Reparaturversuch ist.​
Vetos schrieb:
Oder ist ein weiteres procedere vonnöten ?
Sicherlich, aber welche weiteren Schritte erfolgen sollen, können durchaus auch davon abhängen - auch hier meldet sich der Befehlsprozess.

@Volume Z:​
Volume Z schrieb:
Nicht, dass ich mir von denen irgendwas verspreche. Auch richtig eingegeben.
Sicherlich kann's durchaus sein, dass bei der Suche mittels Parameter /scanos auch nichts herauskommt - aber dswg. kann man's doch zumind. versuchen, oder?
Ansonsten: Wie sollte denn sonst die Reparatur erfolgen?​
 
Zuletzt bearbeitet: (Text ergänzt)
Hast Du damit schon mal einen Systemstart repariert? Ich nicht. "Element nicht gefunden", "Zugriff verweigert" usw.
 
Da hier sonst niemand was schreibt:

Nochmal was zu Bootrec:

https://support.microsoft.com/de-de...roblemen-902ebb04-daa3-4f90-579f-0fbf51f7dd5d

Vetos du wirst dich schon etwas reinlesen müssen.....

Wenn dass mit bootrec nicht klappt würd ich an deiner stelle das win7 auf einem Leeren Datenträger neu installieren.....ohne updates usw......dann kannst du mit deinem Sichrungsprogarmm die neue Win7 partiton gegen deine alte Win7 partiton austauschen........


Installieren vom Windows:

https://hetmanrecovery.com/de/recovery_news/how-to-install-windows-7-on-a-computer-or-laptop.htm

Zum erstellen vom USB stick kann ich nur das hier empfehlen :

https://www.ventoy.net/en/index.html

Ventoy ist ein Programm welches eine Art Betriebssystem auf einen USB Stick installiert. Danach braucht man nur noch die .iso Datei von zB. win7, win10 ,.ubuntu oder was auch immer auf den USB Stick kopieren.Beim PC start , vom USB stick starten und dort kann man dann das gewünsche .iso auswählen u. starten

PS.:
Was hier nicht vergessen werden darf : Kontrollieren dass im Bios vom PC/Laptop CSM only als bootmöglichkeit aktiviert ist....damit der installer vom Betriebssystem auch wie gewünscht in MBR installiert........
 
Noch mehr Anleitungen. Er ist mit der Kommandozeile überfordert, Diskpart sagt ihm nichts. "Aktiv" sagt ihm nichts. Erscheint die Partition inzwischen als "System" im Setup = Mindestanforderung? Keine Ahnung.

Windows installieren auf der ehemaligen Partition H = letzte Rettung.
 
Er ist mit der Kommandozeile überfordert, Diskpart sagt ihm nichts. "Aktiv" sagt ihm nichts.
Richtig ! Deshalb mache ich es ja zum ersten mal, damit es beim nächsten besser geht.

Erscheint die Partition inzwischen als "System" im Setup = Mindestanforderung? Keine Ahnung.
Hast Du einen Moment in Deinem Leben gehabt, wo Du das nicht gewusst hast ? Sicherlich .
Und da stehe ich eben jetzt. Ist es nachvollziehbar, dass ich hier um Hilfe bitte, wel ich es EBEN NICHT WEISS, was ihr wisst ? ;-)

Vetos du wirst dich schon etwas reinlesen müssen.....
Wenn dass mit bootrec nicht klappt würd ich an deiner stelle das win7 auf einem Leeren Datenträger neu installieren.....ohne updates usw......dann kannst du mit deinem Sichrungsprogarmm die neue Win7 partiton gegen deine alte Win7 partiton austauschen......
Neu installieren ist die letzte Option, wenn es nicht klappt mit dem reparieren, ja.
.
Also nach dem erneuten richtigen eingeben und booten
blinkender cursor
 
Würd nicht schaden wenn Vetos daraus was lernt ...wenn man einfach ohne Plan mit den partitionen "rumpfuscht" ...und wenn jemad lernfähig ist wir er gestärkt aus der Situation herauskommen oder er sucht sich jemanden der das Problem "vorort am PC" anschauen kann

Ausserdem scheint Vetos doch partitionen kopieren zu können.
Und wie er jetztz ja weiss braucht es die kleinen partitionem damit sein PC starten kann..also kann er alles was er braucht.

Volume Z schrieb:
Windows installieren auf der ehemaligen Partition H = letzte Rettung.

Geht das ohne Datenverlust ?
Ergänzung ()

Vetos schrieb:
Neu installieren ist die letzet Optio

Hey überleg mal , was hast du eigenlich gemacht das du nicht mehr starten kannst ?

Du hast die kleinen Partitionen gelöchst....nicht wahr?.....so ......
Also du hast diese gelöscht und was kam danach ?
Du musst mal erklären warum es auf deiner Festplatte so aussieht.......

Und dann nochmal durchlesen was ich vorher geschrieben habe.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ventoy ist ein Programm welches eine Art Betriebssystem
Mit Ventoy hatte ich es zu Anfang auch probiert aber ohne Erfolg.
Derzeit klappt zumindest das Booten mit Rufus, wo ich dann
zur Belustigung Bzw Missbilligung des Publikums an der Kommando-
zeile scheitere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nowareeng
Vetos schrieb:
Neu installieren ist die letzte Option, wenn es nicht klappt mit dem reparieren, ja.

Du missverstehst das. Wenn Du das neue Windows neben das alte installierst, wird der Start des alten als Nebeneffekt repariert. Es geht doch hier um die Startreparatur des alten Windows. Du könntest also völlig risikolos sofort damit beginnen.
 
Hey überleg mal , was hast du eigenlich gemacht das du nicht mehr starten kannst ?

Du hast die kleinen Partitionen gelöchst....nicht wahr?.....so ......
Also du hast diese gelöscht und was kam danach ?

Das Löschen der Partition war definitiv ein Fehler mit schmerzvollen Folgen.
Was kam danach ? Diverse Versuche mit Iso-Stick zu booten und die Windows-
Reparaturoptionen. Und nun eben das Befolgen der Steo by Step Abnweisungen
von meinen Losten hier, zuletzt Mr 007
Ergänzung ()

Du missverstehst das. Wenn Du das neue Windows neben das alte installierst
Ok. Das hatt ich auch ursprünglich probiert auf die freie Partition, aber da waren eben noch nicht
die Vorrausetzungen dafür geschaffen.

1) bootrec /scanos eingegeben
2) von der Sytsemplatte gestartet
3) Resultat > schwarzer Bildschirn, blinkender Cursor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der leere platz von den glöschten partitionen müsste noch vorhanden sein ...ich kann diesen freien platz auf den screeshots nicht sehen........

Wenn der platz vorhanden einfach dort wieder eine partition in richtigem Format erzeugen....
....wenn der platz nicht vorhanden ist dann hast du noch etwas gemacht was du anscheinend vergessen hast.......
Ergänzung ()

bootrec /fixmbr
/fixboot...../scanos...../RebuildBcd

Solltes mal lernen Alneitungen abzuarbeiten.............also alles mal durchlesenn , dann nochmal ,und dann erst mit codeeingabe zu beginnen......
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nowareeng:
Hey, schau mal, bei welchem Beitrag sich der Thread mittlerweile befindet - was Du anführst wurde alles schon weit und breit (eigtl.) zur Genüge und ausführlichst beigetragen. Lies bitte den ganzen Thread, dann bist auch Du auf dem Stand der Dinge und sorgst nicht unabsichtlich für Verwirrung beim unbedarften TE.
Leider steht sich der TE, auch wenn als lernwillig äußerst engagierter Anwender, mitunter selbst im Weg, weil er (leider) manchmal den Faden im konsequenten Abarbeiten der strukturierten Reihenfolge verliert und sich selbst ablenkt oder (bspw. durch neue hier eingebrachte Beiträge mit scheinbar anderen Hinweisen und/oder Empfehlungen) ablenken lässt.
Vetos schrieb:
1) bootrec /scanos eingegeben
2) von der Sytemplatte gestartet
3) Resultat > schwarzer Bildschirn, blinkender Cursor.
Nochmal:
Warum befolgst Du nicht einfach genau die Anleitung?
Der Start ist immer das Booten vom USB-Stick mit dem W7-Setup - sowohl für Reparaturversuche als auch eine Neu-Installation von W7, egal auf welcher Partition des Datenträgers diese nun auch immer erfolgen würde.​
Also,...
  1. Rechner an und vom USB-Stick ins W7-Setup booten,
  2. gem. Anleitung die Reparaturoptionen im W7-Setup (Bild 2/14) aufrufen,
  3. weiter mit den beschriebenen Schritten (Bild 3 + 4),
  4. und vor'm nächsten Schritt (Bild 5) gibt's jetzt eine mögliche Option - man könnte durch die Eingabe des Befehls bootrec /scanos den Prozess veranlassen den Datenträger automatisch nach einer vorhandenen Windows-Installation absuchen ("scannen") zu lassen.
    Man muß das aber nicht tun, sondern kann auch ganz stur mit der beschriebenen Schrittabfolge (Bild 5) weiter bis zum Ende verfahren, die ja auch einen Neustart sowie danach die Wahl der automatischen Systemstartreparatur beinhaltet.
    Erst dann wäre der Reparaturversuch abgeschlossen!​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nowareeng
@007
1) Ich bin exakt den Anleitungen auf Tecchannel gefolgt bis zur Eingabe der Kommandozeile.
2) Dann habe ich bootrec /scanos eingegeben und der Datenträger ist abgesucht wirden.
3) Das ist der Stand der Dinge

Würde mich sehr freuen, zu erfahren wie es ab hier weiter geht
und werde das dann morgen anwenden ! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben